Liebes Publikum,

Wir freuen uns immer sehr, Sie in unserem wunderschönen, angenehm klimatisierten und belüfteten Theater begrüßen zu können.

Hier ein kleiner Ausblick darauf, wie es im Pantheon weitergeht:

Wir haben für Sie die fast schon gewohnte Kulturvielfalt zu bieten und bleiben unserem Motto treu, Ihnen die „sinnstiftende Wiedergutmachung am Abend“ zu sein:
Eine sehr breite und spannende Programmpalette bietet das Pantheon im Wonnemonat Mai. 23 verschiedene
Veranstaltungen darunter eine echte Filmpremiere, 4 Bonnpremieren und mehrere pantheon-exklusive Veranstaltungen, die so nur hier zu erleben sind, werden die Herzen der kulturbegeisterten Bonner und Bonnerinnen höher schlagen lassen.
Bereits am 4. Mai steht der erste musikalische Höhepunkt des Monats an: Dort hat der preisgekrönte Bonner Chor BonnVoice eines der weltbesten A Cappella-Ensembles, "The Real Group" aus Schweden zum Doppelkonzert eingeladen - ein vielstimmiger Ohrenschmaus.
Die Grammy-nominierten britischen Urväter des alternativen musiklischen Cabaret, das Trio "The Tiger Lilies" kommen für ein Konzert am 6. Mai nach jahrelanger Abstinenz auch endlich wieder einmal nach Bonn. Britischer Humor, Punk-Attitüde und Kunstmusik, Zirkusklänge und Vaudeville prägen ihren einzigartigen Stil.
Ganz british humoresk wie auch hochmusikalisch wird es ebenso am 7. Mai, bei Carrington-Brown wenn die großartige „Ménage-à-trois“: Rebecca Carrington, Colin Brown und das Cello Joe ein "Best of" aus 20 gemeinsamen Bühnenjahren im Pantheon zelebriert.
Zum Mekka für Jazzfans wird das Pantheon an 4 Doppelkonzert-Abenden des Jazzfest Bonn im Mai mit Jazzstars, vielversprechenden internationalen Szeneentdeckungen und preisgekröntem Jazz-Nachwuchs: so das preisgekrönte Sofia Will Large Ensemble und das Stefano die Battista Quintet am 10.5.; das Ida Sand Trio und das Rainer Böhm Quintet am 11.5., sowie die niederländische Musiker-Legende Japer van´t Hof mit seinem Trio feat. Christoph Lauer am 23. Mai.
Gleich an 4 Abenden: 12.5., 19.5., 22.5. und 29.5. wird das Pantheon erstmals sogar zum Filmpalast! Gezeigt wird die Premiere des Dokufilms „Fritz Litzmann, mein Vater und ich“ – eine sehr persönliche Zeitreise in die Welt des Kabaretts, gedreht von Grimmepreisträger Aljoscha Pause. Der Film, der auch die Geschichte von Oberpantheonike Rainer Pause und seinem Theater eindrucksvoll beleuchtet, wurde bereits von der Deutschen Film- und Medienbewertung mit dem "Prädikat besonders wertvoll" ausgezeichnet.
Es werden also wieder alle Sinne angesprochen, lauter Genüsse für Kopf, Bauch, Herz und Zwerchfell.
Nun aber genug der Empfehlungen, Sie werden sicher etwas Passendes für sich und Ihre Lieben finden!
Also: stöbern Sie doch einfach in in unserem erlebnisreichen Programm und suchen sich etwas aus, natürlich können Sie Tickets rund um die Uhr online buchen, oder sie gehen zu unseren Vorverkaufsstellen und oft können Sie auch noch ganz spontan zur Abendkasse kommen!

Gerne sind wir und unsere Künstler Ihre Seelenwärmer.
Bleiben Sie neugierig auf uns! Wir sind es auch auf Sie!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen

Ihre Pantheoniken

++++++++++++


Wenn Sie uns weiterhin unterstützen wollen ist hier die Kontoverbindung des Fördervereins. Jeder Cent kommt bei uns an und hilft, das versprechen wir Ihnen!

Das Spendenkonto:
Kulturförderkreis Pantheon e.V.
IBAN DE66 3806 0186 2015 0450 11
(Mitgliedsbeiträge und Spenden für den Förderkreis Pantheon e. V. können steuerlich geltend gemacht werden)

Die nächsten Vorstellungen:

  • 04.
    Mai
    Sonntag
    15:00

    Doppelkonzert:

    The Real Group · BonnVoice - Legenden aus Schweden

    Tickets
    EUR 33.00 / 28.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    The Real Group wurde 1984 von fünf Studenten der Königlichen Musikhochschule in Stockholm gegründet. Über Jahrzehnte hat das Ensemble Freunde und Fans begeistert und definitiv weltweit vokale Maßstäbe gesetzt.
    Seit nun fast einem Jahr gibt es bei The Real Group einen Generationswechsel. Die neuen Sängerinnen und Sänger sind: Clara Fornander, Axel Berntzon, Daniele Dees, Joanné Nugas und Johannes Rückert Becker.
    Durch weltweite Konzerttourneen, Aufnahmen, pädagogisches Mentoring und veröffentlichte Partituren ist The Real Group über all die Jahre zu einem Publikumsmagneten geworden. Das Ziel ist, künstlerische Bestrebungen mit Menschenrechten, ökologischem Bewusstsein und „Menschsein“ zu verbinden.

    Das Ensemble hat Lieder von den Beatles, Antonio Carlos Jobim, Daft Punk und berühmte Jazzklassiker wie Nature Boy spielen. Zum Repertoire gehören auch Eigenkompositionen der Gruppenmitglieder, wie z. B. die charakteristischen Lieder Chili Con Carne und Words.

    BonnVoice unter Leitung von Tono Wissing, inzwischen im Pantheon mit jährlich drei ausverkauften Shows zu Gast, hat The Real Group zu einem Doppelkonzert eingeladen. Immer schon sind Arrangements der schwedischen Ausnahmegruppe festes Kernrepertoire des Bonner Pop- und Jazzchores…




    nur noch wenige Plätze frei!

  • 04.
    Mai
    Sonntag
    20:00

    Doppelkonzert

    The Real Group · BonnVoice - Legenden aus Schweden

    Tickets
    EUR 33.00 / 28.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    The Real Group wurde 1984 von fünf Studenten der Königlichen Musikhochschule in Stockholm gegründet. Über Jahrzehnte hat das Ensemble Freunde und Fans begeistert und definitiv weltweit vokale Maßstäbe gesetzt.
    Seit nun fast einem Jahr gibt es bei The Real Group einen Generationswechsel. Die neuen Sängerinnen und Sänger sind: Clara Fornander, Axel Berntzon, Daniele Dees, Joanné Nugas und Johannes Rückert Becker.
    Durch weltweite Konzerttourneen, Aufnahmen, pädagogisches Mentoring und veröffentlichte Partituren ist The Real Group über all die Jahre zu einem Publikumsmagneten geworden. Das Ziel ist, künstlerische Bestrebungen mit Menschenrechten, ökologischem Bewusstsein und „Menschsein“ zu verbinden.

    Das Ensemble hat Lieder von den Beatles, Antonio Carlos Jobim, Daft Punk und berühmte Jazzklassiker wie Nature Boy spielen. Zum Repertoire gehören auch Eigenkompositionen der Gruppenmitglieder, wie z. B. die charakteristischen Lieder Chili Con Carne und Words.

    BonnVoice unter Leitung von Tono Wissing, inzwischen im Pantheon mit jährlich drei ausverkauften Shows zu Gast, hat The Real Group zu einem Doppelkonzert eingeladen. Immer schon sind Arrangements der schwedischen Ausnahmegruppe festes Kernrepertoire des Bonner Pop- und Jazzchores…




  • 06.
    Mai
    Dienstag
    20:00

    The Tiger Lillies - LESSONS IN NIHILISM & MOUNTAINS OF MADNESS

    Songs inspired by the stories of H.P. Lovecraft

    Tickets
    EUR 33.00 / 29.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Die Grammy nominierten Urväter des alternativen Cabaret haben im Frühjahr 2024 ihr Album „Lessons In Nihilism“ veröffentlicht. Eine Thematik, die sich immer schon durch ihr Werk gezogen hat: die Sinnlosigkeit und Absurdität der Existenz. Vollgepackt mit geistreichen Witz argumentieren sie, dass alle unsere Errungenschaften zu nichts führen – als würde man Steine in einen Teich werfen, der Effekt schwappt davon ins Nichts.

    Auf ihrer kommenden Tour werden sie daneben einen zweiten Schwerpunkt auf ihr Werk „Mountains Of Madness“ legen. Der Songzyklus ist inspiriert von den Werken von H.P. Lovecraft und wurde 2005 gemeinsam mit Alexander Hacke von den EINSTÜRZENDEN NEUBAUTEN und Danielle de Picciotto auf die Bühne gebracht. Davon erschien das Jahr darauf eine DVD und im Jahr 2020 wurde als Coronaaktivität die Audiofassung als Bandcamp-Album auf der Seite der Band veröffentlicht. Zeit die Songs wieder mal live zu besuchen.

    Die rastlose Band ist seit über 30 Jahren auf permanenter Welttournee. Nicht umsonst werden sie immer wieder mal „the hardest working band on earth“ genannt. Kein Jahr ohne 1-2 Alben, neues Programm, Theaterinszenierungen und permanenten, weltweiten Touren. Dunkle und abwegige Theatralik sind ihr Markenzeichen, das ab den frühen 2000ern populär gewordene Genre Dark Cabaret beruft sich zentral auf sie.

    Mit einem internationalen Renomée als eine der interessantesten Avantgarde Bands der Welt, hören die TIGER LILLIES mit ihrem unimitierbaren Sound nie auf zu überraschen, zu schockieren und zu unterhalten. Und dabei die makabre Magie des Berlins der Vorkriegszeit mit der bissige Randständigkeit des Punk zu fusionieren.

    Die Welt der TIGER LILLIES ist dunkel, eigentümlich und abwechslungsreich, mit Momenten schwarzen Humors und ungemeiner Schönheit. Dieses einzigartige Brechtsche Straßenoper Trio betourt seit über 30 Jahren die Welt mit Konzerten und Theaterstücken wie The Tiger Lillies Christmas Carol, The Ancient Mariner und dem West End Hit Shockheaded Peter. 

    Mit schrägem Humor und scharfer Ironie zeigen die TIGER LILLIES mit einem implizit vorwurfsvollen Finger auf uns zurück: Was zur Hölle tun wir da, warum lachen wir über solches Zeug? Die Musik ist eine Mischung aus Berliner Cabaret der Vorkriegszeit bzw. Weimarer Republik, anarchistischer Oper und Gypsy Music bei der auch Erinnerungen an Bertolt Brecht, Jacques Brel und Edith Piaf wach werden.
    
“It's not surprising that their cult following is worldwide - a Tiger Lillies gig is a journey into wild emotion which passes right through melodrama and out the other side into bizarre beauty.” London Evening Standard
     
    “In an ideal world, The Tiger Lillies would represent Britain in the Eurovision song contest.” The Times
     
    “It is hard to do justice to the dark, poetic brilliance of The Tiger Lillies, so the best thing I can advise is that you seek out a ticket for this glorious show. ” The Scotsman (Edinburgh Festival).

‘‘Martyn Jacques is a charismatic focus. Trudging between his piano and accordion like a man weighed down by supernatural dread – yet his voice is a molten cascade. The execution is impeccable throughout. Phenomenal.
    “ Guardian



  • 07.
    Mai
    Mittwoch
    20:00

    Carrington-Brown - Best of - Klassiker & Kult

    Höhepunkte aus 20 Jahren

    Tickets
    EUR 22.00 / 18.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © Thomas Henkel


    2007 wurde das Duo Carrington-Brown gegründet. Ein vielsprachiges Musik und Comedy Duo, das in der Folge zahlreiche internationale Preise gewann. Die einzigartige Zusammensetzung kreiert einen komplett unterschiedlichen Mix von Musik und Comedy, kombiniert mit britischem Humor und großem Talent, was in der Presse euphorisch gefeiert wurde. Das in Berlin lebende Künstlerpaar sorgt seither international für Furore mit Auftritten in den USA, Kanada, Südafrika, Russland und ganz Europa.

    In ihrem »Best of 20 Jahren« Programm zeigt das mehrfach ausgezeichnete britische Duo das Beste aus den ersten gemeinsamen 20 Jahren auf der Bühne. Dazu gehören Höhepunkte aus ihrer letzten Operette, Turnadot, der kleinsten Operette der Welt! Rebecca und Colin teilen mit ihrem Publikum ihre Höhepunkte, Meilensteine und natürlich ihre Liebe zur Musik und Comedy. Wie immer von den beiden brillant, charmant und witzig präsentiert. Ob nun Originalsongs oder Lieder, von denen man schon mal gehört hat, Carrington-Browns Interpretation ist jedes Mal einzigartig und inzwischen ihr Markenzeichen! Natürlich wird auch Rebeccas Cello namens »Joe« mit von der Partie sein. Er wird unterstützt von anderen Gast-Instrumenten mit denen er sein Talent teilen wird. Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Erlebnis!



  • 08.
    Mai
    Donnerstag
    19:30

    Tombola-Soirée 2025 des Kulturförderkreises Pantheon e.V. · Rainer Pause & Überraschungsgäste · Prof. Horn - Kabarettistische Tombola-Soirée des Kulturförderkreis Pantheon e.V.

    Eintritt frei, Voranmeldung erforderlich!

    Tickets
    Eintritt kostenlos
    EUR 0.0001
    Eintritt frei, Vornameldung erbeten
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Kabarettistische Tombola-Soirée des Kulturförderkreises Pantheon e.V. und des Pantheon-Theaters. Abschluß der Benefiz-Tombola mit Ziehung der Gewinne und einem spannenden kabarettistischem Rahmenprogramm mit Überraschungsgästen.

    Eintritt frei, allerdings ist eine Voranmeldung zwingend erforderlich weil die Nachfrage groß ist und die Platzkapazität des Pantheon natürlich eingehalten werden muß.

    Über den Button "Tickets kaufen" können die Freikarten gebucht werden!




    AUSVERKAUFT!

  • 09.
    Mai
    Freitag
    19:00

    Doppelkonzert:

    Vana Gierig Trio · Botticelli Baby - JazzFest Bonn 2025

    Tickets bei Bonnticket - Ticketlink unter "mehr Infos"

    Tickets
    EUR 45.00 / 32.00 (erm)
    bestuhltes Konzert - freie Platzwahl
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Das erste von 4 fantastischen Doppelkonzerten des JazzFest Bonn 2025 im Pantheon: Vana Gierig Trio mit Straight Ahead New York Sound vom Feinsten und Botticelli Baby, die Jazz mit Punk-Attitüde in einer ekstatischen Liveshow präsentieren.


    Vana Gierig Trio
    Big-Apple-Sound in Beuel: Seit über 30 Jahren ist Vana Gierig eine feste Instanz im Jazz-Mekka New York. Als meisterhafter Improvisator hat der in München geborene Pianist zu einer einzigartigen Klangsprache gefunden. Beim letzten Jazzfest Bonn begeisterte Gierig als Begleiter von Ute Lemper das Opernpublikum, jetzt kommt er – nach Auftritten im ausverkauften Birdland-Club und erfolgreicher Japantournee – für eines von wenigen Europakonzerten ins Pantheon. Lässig perlendes Klavierspiel und spannende musikalische Interaktionen sorgen für ein unvergessliches Triokonzert.

    Vana Gierig – Klavier
    Giuseppe Bassi – Bass
    Marcello Pellitteri – Schlagzeug


    Botticelli Baby

    Sie befreien den Jazz vom letzten Staubkorn. Aus brachialen Bläsersätzen, treibenden Beats und markant-rauer Stimme braut Botticelli Baby eine hochexplosive Mischung zusammen. Angereichert mit Elementen aus Folk, Funk und Balkanpop verbindet die Ruhrpott-Formation den Freigeist eines Sandro Botticelli mit dem ungefilterten Rebellen-Spirit des Rock’n’Roll. Seit über zehn Jahren bekannt für ihre ekstatischen Liveshows, haben die sieben Jungs schon diverse Bühnen Europas in Brand gesetzt. Hier ist nichts vorhersehbar, außer natürlich die Schweißperlen, die Musiker und Publikum gleichermaßen vergießen werden. Kopf aus, Bauch an und rein ins Getümmel!

    Besetzung:
    Marlon Bösherz – Vocals, Bass
    Alexander Niermann – Trompete
    Max Wehner – Posaune
    Christian Scheer – Saxophon
    Jörg Buttler – Gitarre
    Lucius Nawothnig – Klavier
    Tom Hellenthal – Schlagzeug


    Tickets über Bonnticket und angeschlossene Vorverkaufsstellen. Ticketlink:


    AUSVERKAUFT!

  • 10.
    Mai
    Samstag
    19:00

    Doppelkonzert:

    Volo - Sofia Will Large Ensemble · Stefano di Battista Quintet - JazzFest Bonn 2025

    Tickets bei Bonnticket - Ticketink unter "mehr Infos"

    Tickets
    EUR 40.00 / 28.00 (erm)
    bestuhltes Konzert - freie Platzwahl
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Das zweite von 4 herausragenden Doppelkonzerten im Rahmen des JazzFest Bonn 2025 im Pantheon. An diesem Abend mit VOLO – Sofia Will Large Ensemble - der hochtalentierten Großformation der Gewinnerin des Jazzfest-Bonn-Förderpreises und mit dem Stefano di Battista Quintet, und seiner "Boppigen" Hommage an die goldene Ära des italienischen Schlagers!


    VOLO – Sofia Will Large Ensemble

    Hochtalentierte Großformation der Gewinnerin des Jazzfest-Bonn-Förderpreises
    Sie gehören zu den Besten ihrer Generation: VOLO ist das Large Ensemble der Saxophonistin Sofia Will, die als herausragende Nachwuchskünstlerin 2024 den Jazzfest-Bonn-Förderpreis gewann. Nun kommt Will für ihr Preisträgerinnenkonzert ins Pantheon. Erstmalig präsentiert sie ihr Album Moguntia auf der Bühne, ergänzt durch exklusiv für diesen Abend erdachte Kompositionen. Geschickt nutzt Will die Ausdrucksmöglichkeiten aller ihr zur Verfügung stehenden Instrumente und verstrickt sie zu einem organischen Ganzen. So werden die inneren Mikrowelten der beteiligten Musiker*innen Teil eines blühenden Makrokosmos. Faszination ab der ersten Note!

    Besetzung:
    Sofia Will – Altsaxophon, Flöte, Klarinette
    Lucie Graehl – Tenorsaxophon, Flöte, Klarinette
    Lukas Wögler – Tenorsaxophon, Flöte, Klarinette
    Lars Töpperwien – Trompete
    Carlotta Armbruster – Posaune
    Paul Walke – Gitarre
    Leon Hattori– Klavier
    Tabea Kind – Bass
    Malte Wiest – Schlagzeug
    Aitziber Cofre-Real – Vocals


    Stefano di Battista Quintet
    Boppige Hommage an die goldene Ära des italienischen Schlagers.

    Südeuropas Saxophonstar Stefano di Battista hat seit jeher eine Schwäche für das italienische Songbook. Auf seinem aktuellen Album La Dolce Vita taucht er in die goldene Schlager-Ära seiner Heimat ein. Bei Klassikern wie Tu Vuò Fa L’Americano, La Dolce Vita oder dem unsterblichen Volare zeigt Di Battista seine Fähigkeit, vertraute Melodien auf überraschende Weise neu zu interpretieren. Der gebürtige Römer und Wahlpariser veröffentlichte mehrere Alben bei Blue Note und spielte mit Legenden wie Michel Petrucciani, Elvin Jones und Kenny Barron. Im Pantheon sorgt er mit fliegenden Fingern und seinem brillant swingenden Quintett für musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau.

    Besetzung:
    Stefano Di Battista – Saxophon
    Matteo Cutello – Trompete
    Fred Nardin – Klavier
    Daniele Sorrentino – Bass
    Luigi Del Prete – Schlagzeug


    Tickets über Bonnticket und angeschlossene Vorverkaufsstellen. Ticketlink:


Instagram Logo facebook Logo
Impressum