Aktuelles, News, Neuigkeiten zum Pantheon Theater Bonn

Die Gewinne der Tombola des Pantheon Kulturföderkreises wurden am 23.4. ausgelost. Eine Auflistung der gewinnenden Losnummern finden Sie hier

hier der link zum aktuellen Pantheon-Newsletter (versendet am 3. Mai 2023)

+++++++++++++++++++++


Pantheon im TV/Hörfunk - Tipps:
Florian Schroeder & Peer Steinbrück - Satireshow Spezial (Aufzeichnung vom Dezember 22 aus dem Pantheon in der WDR-Mediathek Hier
Prix Pantheon 2022 - Das große Finale bis August 2023 in der ARD-Mediathek Hier

Prix Pantheon 2022 - Das Halbfinale bis August 2023 in der ARD-Mediathek Hier
 

++++++++++++++++++++++++


Meldung vom 24.11.2022:

Lach mal was mit wünschdirwas feierte Jubiläum im Pantheon - Erlös von 3.330 Euro für den Verein WünschDirWas und damit für die Herzenswünsche schwerkranker Kinder!

Am 24.10.22 fand der jährliche und beliebte Kabarett-Comedy-Benefizabend „Lach mal was mit wünschdirwas“ im Bonner Pantheon-Theater zum 10. Mal statt.

Durch den Abend führte wie immer die Kinderärztin und Initiatorin Sandra Niggemann, Mitglied und Wunschfee von wünschdirwas e.V., die die Veranstaltung alljährlich ehrenamtlich mit großem Engagement und Herzblut organisiert.

Hochkarätige Künstler wie Christoph Sieber, Martin Zingsheim, Matthias Reuter und Torsten Schlosser lieferten beste Unterhaltung für jeden Geschmack.

Für ein tolles musikalisches Rahmenprogramm sorgten Nathalie Weider, Tanja Svejnoha, Antje Mallwitz und Rolf Schorfheide.

Wie jedes Jahr geht der Erlös der Veranstaltung in Höhe von über 3.330 Euro komplett an wünschdirwas e.V.. Der Verein erfüllt damit die Herzenswünsche schwerkranker Kinder.

Danke an Sandra Niggemann und die tollen Künstler!
Foto oben (Fotograf: Stefan Wiede)


+++++++++++++++++++++++++
Meldung vom 20.9.21: Die neue Vorverkaufsstelle in der Galeria Kaufhof, Bonn-City am Münsterplatz verkauft ab sofort Tickets für das Pantheon! Damit haben wir wieder eine Anlaufstelle in der Bonner Innenstadt für Sie. Außerdem kommen noch hinzu: Ruland in der Bonner City und Bücher Bartz in Beuel!

++++++++++

20.1.2021: Volksbank Köln Bonn unterstützt das Pantheon mit 10.000 Euro
Das Pantheon-Theater gehört zu den glücklichen Empfängern aus einer Spendenoffensive der Volksbank Köln Bonn eG. Volksbank-Vorstandsvorsitzender Jürgen Pütz überreichte der künstlerischen Leiterin Martina Steimer und dem Vorsitzenden des Fördervereins Heinz Günter Horn eine Zuwendung aus der hauseigenen Stiftung "miteinander-füreinander" in Höhe von 10.000 Euro in Form eines Geldsacks. Volksbank-Chef Jürgen Pütz betonte die Wichtigkeit des Pantheon für die Bonner Kulturszene und dass Kultur mehr sei, als Luxus und Zeitvertreib. Sie sei vielmehr ein Wirtschaftsfaktor mit enormer sozialer Bedeutung. Sie sei Arbeitgeber und wichtiges Element der regionalen Entwicklung. Jürgen Pütz sieht mit ihrer Kulturstiftung das Leitbild der genossenschaftlichen Bank erfüllt. "Als regionale Bank fühlen wir uns für unsere Region an Rhein und Sieg verantwortlich".
Heinz Günter Horn und Martina Steimer zeigten ihre Dankbarkeit für diese großartige Geste, die den Künstlern, Theatermitarbeitern und auch dem Pantheon-Publikum ein hoffnungsvolles Durchhalte-Signal gibt: Ihr seid wichtig und nicht alleine, da gibt es Menschen, die unterstützen die Kultur auch in dieser Zeit der auferlegten Untätigkeit.

++++++++++++


Das Pantheon macht mit Beginn des neuen Wintersemesters 2019/2020 auch beim Kulturticket für Studierende der Uni Bonn (gilt ausschließlich für ordentlich eingeschriebene Studenten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität) mit.

Das ASTA-Kulturticket gibt es nur als LastMinute-Ticket an der Abendkasse für den laufenden Abend, es kann also nicht im Vorverkauf erworben werden und auch nicht vorreserviert werden. Eine Verfügbarkeit dieser günstigen 3 Euro-Last Minute-Tickets ist über die Kulturticket-App ablesbar: siehe hier

Die nächsten Vorstellungen:

  • 11.
    Juni
    Sonntag
    20:00

    Thomas Kimmerle's "Jazz in Concert" präsentiert:

    Jugend Jazz Orchester Bonn - Jubiläumskonzert - 10 Jahre

    Musikalische Leitung: Thomas Heck & Thomas Kimmerle

    Spielstätte
    Pantheon

    Das Jugend Jazz Orchester Bonn, unter der Leitung von Thomas Heck & Thomas Kimmerle besteht aus jungen Musikern im Alter von 14 bis 21 Jahren, denen Jazz und speziell Big Band Jazz gefällt, sie erarbeiten sich jedes Jahr ein Konzertprogramm. Proben finden wöchentlich außerhalb der Schulferien statt. Gegründet 2013, kann das Jugend Jazz Orchester schon auf viele erfolgreiche Konzerte im Bonner Raum zurückblicken.
    Schüler und Jugendliche zeigen im Pantheon also Ihr Können - der so wichtige Jazz-Nachwuchs bekommt eine Bühne!



  • 12.
    Juni
    Montag
    19:30

    Singen Sie mit!

    David Rauterberg und Matthias Schneider präsentieren · Rudelsingen - Das 36. Bonner Rudelsingen

    Restkarten an der Abendkasse. Folgetermin am 29.8. bereits im Vorverkauf!

    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Das Bonner Rudelsingen ist ein großer Spass für alle Generationen! David Rauterberg, Sänger/Gitarrist und Matthias Schneider am Klavier präsentieren die schönsten Lieder zum Mitsingen – Schlager, Evergreens, Pop und Rock. Das Einstimmen ist dabei ausdrücklich erwünscht: „Singen macht doch am meisten Spaß wenn man laut singen darf und dann noch mit vielen anderen zusammen!“, erklärt Rauterberg. Er war es nach seinen Worten „satt, immer alleine in der Badewanne zu singen“. Gemeinsam mit Matthias Schneider hat er ein gut zweistündiges Programm entwickelt. Ein Beamer strahlt jeweils die Verse an die Leinwand, die Sänger werden am Klavier begleitet und David Rauterberg geleitet mit Charme und Witz von Lied zu Lied. "Alte Schätzchen", die neuesten Radio-Songs, ewige Gassenhauer - alles ist dabei und das Publikum singt aus vollem Hals! Gassenhauer von A bis Z von gestern bis heute...

    Das Bonner Rudelsingen hatte im Pantheon Theater im Juni 2014 Premiere! Endlich hatte das Warten ein Ende!
    Nach dem großen Erfolg des RUDELSINGEN© in über 30 Städten in NRW und Niedersachen mit monatlich über 4.000 Rudelsingern war das „Rudelsingen“ endlich in Bonn angekommen.
    Und mit dem Umzug des Pantheon 2016 gibt es das Rudelsingen natürlich auch im neuen Pantheon in Bonn-Beuel!



    AUSVERKAUFT!

  • 13.
    Juni
    Dienstag
    20:00

    Der 34. Science Slam präsentiert von Science & Stories GmbH:

    Bonner Science Slam - »Generation Health«

    Unterhaltsam - anschaulich - kreativ und für alle verständlich

    Spielstätte
    Pantheon

    Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen - all das erwartet dich bei einem Science Slam. Unterhaltsam, anschaulich, kreativ und für alle verständlich präsentieren dir Wissenschaftler*innen im Battle woran sie aktuell forschen. Sei es mit einem Laserschwert in der einen und einem Gedicht in der anderen Hand. Bei einem Science Slam ist nahezu alles möglich. Und am Ende entscheidest du mit deinem Applaus, wer dich am meisten beeindruckt hat. Außerhalb des Battles wird zusätzlich in jeder Stadt ein innovatives Start-Up der »Generation Health« über die Forschung hinter seinen Start-Up-Kulissen slammen und zeigen, wie Fortschritt in Wissenschaft und Digitalisierung zu einem gesunden Leben beitragen. Passend zum Motto darfst du dich auf einen kunterbunten Mix aus den Bereichen Sport, Sexualität, Ernährung, Digitalisierung, Psychologie und vielen mehr freuen. Was hält wirklich fit? Was macht dich glücklich und gesund? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf deine Gesundheit und was kannst du machen, um den mentalen Load im Alltag zu bewältigen? Auf diese und weitere Fragen liefern wir dir die Antworten. Also sei auf der Generation-Health-Tour dabei und sichere dir jetzt dein Ticket. Wir freuen uns auf dich!

    Die Techniker Krankenkasse präsentiert die deutschlandweite Science-Slam-Tour Generation Health als Gesundheitspartner:



    Bild © Harald Kirsch




    Werde Freund vom Science Slam :


    nur noch wenige Plätze frei!

  • 14.
    Juni
    Mittwoch
    20:00

    Robert Alan - Streuner

    Spielstätte
    Pantheon

    Von seinen mittlerweile 153 Soloprogrammen ist „Streuner“ das dritte, das Robert Alan der Öffentlichkeit präsentiert. Der ewige Geheimtipp der deutschen Comedy-Szene bricht auch hier wieder mit allen gängigen Dos und Don'ts der gepflegten Abendunterhaltung, um weiterhin der ewige Geheimtipp der deutschen Comedy-Szene zu bleiben.
    „Streuner“ erzählt von skurrilen Begegnungen zu unchristlichen Zeiten in unchristlichen Etablissements. Denn Robert Alan ist umtriebig und ungetauft. Sein Credo: Jede gute Geschichte beginnt mit einer dummen Idee.

    Robert Alan kam in einer Hüpfburg zur Welt.
    Seine Mutter ist der Urknall.
    Sein Vater taub.
    Robert Alan wollte immer schon Comedian werden.
    Lang bevor er sprechen konnte, hat er seine ersten Gags erzählt...die hat damals aber auch schon keiner verstanden.
    Heute ist Robert Alan ein gutaussehender, extrem
    lustiger, unglaublich charmanter, bescheidener Entertainer, der kein Freund von Superlativen ist und seine Pressetexte
    schon lange nicht mehr selbst verfasst.
    Dafür fehlt mir einfach die Zeit!
    Lass auch du dich von seinen Raubtier-ähnlichen Tanz-Moves, untermalt von schmissigen Beats und einer von Schokolade überzogenen Stimme verzaubern. Kurz gesagt: Verbringe einen Abend mit Robert Alan auf seiner „Streuner“-Tour und
    werde ein besserer Mensch!
    Streuner – ein Abend für den Feuilleton und die Katz.
    PS: Es gibt Anwesenheitspflicht.

    Preise:
    • Passauer Scharfrichterbeil
    • Dortmunder Comedy & Kabarett Pockal
    • Goldene Weißwurscht München
    • Bremer Comedypreis



  • 15.
    Juni
    Donnerstag
    20:00

    NightWash Live · Benni Stark - Moderation · Nikita Miller · Ben Schafmeister · Alex Stoldt · Lisandra Bardél - Stand-Up Comedy - Live am lustigsten!

    Spielstätte
    Pantheon

    "NightWash ist die Kult-Marke für Stand-up Comedy in Deutschland. Mit knapp 200 Mio. Views online und über 150 Liveshows pro Jahr in Deutschland, der Schweiz und Belgien ist NightWash die erfolgreichste Comedy-Marke
    im deutschsprachigen Raum.
    Mit unserem NightWash Talent Award entdecken wir Jahr für Jahr neue Talente und bringen sie auf die große Bühne. Newcomer oder Profi, NightWash hat sie alle! Ob Felix Lobrecht, Carolin Kebekus, Chris Tall oder Faisal Kawusi alle hatten einen Ihrer ersten Auftritte bei NightWash."
    NightWash bringt die frischeste Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken! Comedy der Extraklasse!
    NightWash Live - Stand-Up Comedy at its best!



    Bild © Fotocredit: Guido Schröder


    Benni Stark war in seiner Jugendzeit in einer Gang, kommt aus dem Halbghetto und wurde erfolgreich bei der Logopädin therapiert. Nach dem Zivildienst als erfolgreicher Kriegsdienstverweigerer kam die Ausbildung zum Herrenausstatter. Seitdem eine Kundin für ihren Mann einen Anzug in hellem schwarz suchte, er immer wieder zwischen die Fronten bei Paaren jeglicher Art geraten ist und festgestellt hat, dass ein einfaches Winken im Verkaufsraum einem Hilfeschrei gleicht, ist er Comedian. Eine Reise durch die täglichen Facetten des Shoppengehens zwischen Mann und Frau, zwischen Mann und Mann, zwischen Alt und Alt, zwischen Kompetenz und Sprachbarrieren. Was ist aber mit diesem normalen Alltag? Wie gesagt...jetzt ist er Comedian. Eines ist aufjedenfall klar: Als Herrenausstatter bedient man eigentlich nur Frauen!


    Bild © Fotocredit: Guido Schröder


    Frech, smart, authentisch. Mit 22 Jahren macht Ben Witze und schreibt Songs, über anders sein, älter werden und der Frage nach dem Sinn hinter allem. Ob Taxi fahren mit Tourette, Schwiegermütter umhauen oder auf Tinder gesperrt werden... NightWash Talent Award Finalist Ben Schafmeister ist der neue Sidekick aus dem legendären Comedy-Waschsalon. Ben verbindet schwarzen Humor mit messerscharfem Timing, einzigartigem Charme und reaktionsschnellen Publikumsinteraktionen. Und bleibt im Kopf. Dabei spielt er mit Themen, wie u. a. seiner Krankheit, dem Tourette-Syndrom, dem Leben als Single und dem Gefühl von Älter werden. 22 Jahre alt. 10 davon auf der Bühne. Ob mit Musik und selbstgeschriebenen Songs oder Comedy: Schon jetzt ist klar, Ben gehört auf die Bühne.


    Bild © Fotocredit: Guido Schröder


    Wenn er mit leichtem russischen Akzent beginnt, seine erste Geschichte auf der Bühne zu erzählen, stehend, mehr als zwei Meter groß, Haare so lang wie ein Streichholzkopf und durchtrainiert wie ein Mönch der Shaolin, ist man froh, wenn er sich setzt, damit er keine Schneise schlägt, falls er mal ins Publikum fällt.


    Bild © Harald Kirsch


    Alex Stoldt ist Stand-Up-Newcomer, 20 Jahre alt und kommt aus Norddeutschland. Er ist nicht immer lustig. Nur privat, wenn er sein Gegenüber sehr mag und sich mega wohl fühlt. Und auf der Bühne. Also nur auf der Bühne. Er ist sehr authentisch und nach Referaten fanden alle immer gut, dass er laut und deutlich gesprochen hat. Den Rest merkt ihr live dann selber, er freut sich drauf!


    Bild © Fotocopyright: Julia Feldhagen


    Lisandra Bardél kennt man von der RTL Serie ,,Alles was zählt". Alles was für die Berlinerin aus Köln zählt ist, Performance und dabei 100% geben. Kollegen (die vorher bestochen wurden) sagen: Lisandra liebt die Bühne und die Bühne liebt sie. Sie ist Schauspielerin, spielt im Impro Theater und tanzt Salsa. Seit Neuestem begeistert sie auch das Comedy Publikum. Die witzigen Widersprüche des Lebens verquere Gedankenspiralen, das eine Sagen, das andere meinen- das alles analysiert sie auf der Bühne sehr humorvoll, charmant & sympatisch! Nur eines hat sie noch nicht entschlüsselt: der Emotionslosigkeit deutscher Männer.


Instagram Logo facebook Logo
Impressum