Aktuelles, News, Neuigkeiten zum Pantheon Theater Bonn

Hier der link zum aktuellen Newsletter vom 29.8.
Es gibt preisgünstige Abonnements - gerne auch als Geschenkidee - Infos hier

+++++++++++++++++++++
Pantheon im TV/Hörfunk - Tipps:

Am Samstag, 11.10.25 wird auf WDR5-Hörfunk die Aufzeichnung des großartigen 115. WDR-Kabarettfestes mit Tobias Mann, Christoph Sieber, Andreas Langsch und Ana Lucia aus dem Pantheon gesendet: um 15:05 Uhr. Die Sendung ist danach auch in der WDR-Audithek verfügbar!

Im Juni 2025 wurden bei uns im Pantheon 6 Folgen der neuen Comedy-Reihe "Johann König und Freunde" aufgezeichnet. Dafür wurde das schöne Pantheon etwas umgebaut und unsere beeindruckende Saalheke diente als Bühne. Was sie also nun bei der Ausstrahlung der Folgen im WDR-Fernsehen sehen, sieht also etwas anders aus, als Sie es bei uns gewohnt sind, was aber eben nur für die Dauer der TV-Aufzeichnung so war. Dennoch werden Sie das Pantheon erkennen! Und natürlich auch viele der Bühnengäste von Johann König. Hier können Sie die Sendetermine einsehen, die Folgen gibt es natürlich auch in der Mediathek: JOHANN KÖNIG & FREUNDE

Horst Evers & Frewunde waren am 21.5. im Pantheon zu Gast. WDR5 hat mitgeschnitten und der podcast-Stream ist hier aufrufbar

Florian Schroeder & Peer Steinbrück - Satireshow Spezial (Aufzeichnung vom 5. Dezember 2024 aus dem Pantheon in der WDR-Mediathek) Hier


hier der link zur Audio-Aufzeichnung des WDR-Kabarettfest mit Tobias Mann & Gästen vom 17.9.

++++++++++++++++++++++++

Meldung vom 24.11.24:

Riesenerfolg von „Lach mal was mit wünschdirwas“ :

5.055,89 €, Standing Ovations und „eine ganz besondere Stimmung

Foto: Stefan Wiede

Das ist die Bilanz des 12. und inzwischen legendären Benefiz-Kabarett-Comedy-Abends „Lach mal was mit wünschdirwas“, der am 18. November 2024 im Bonner Pantheon-Theater stattfand.

Mit viel Herzblut und Humor lieferten die KünstlerInnen beste Unterhaltung: Anka Zink Matthias Reuter, Sabine Domogala, Sven Garrecht sowie Sandra Niggemann, die den Abend seit 12 Jahren mit viel Engagement neben ihrer Arbeit als Kinderärztin ehrenamtlich organisiert. Eingebettet wurde das Ganze in einen stimmigen musikalischen Rahmen der Sängerinnen Christine Schröder aus Köln und Nathalie Weider aus der Schweiz.

Zurück blieb ein gut gelauntes und beseeltes Publikum, das den Abend mit Standing Ovations honorierte und von einer „ganz besonderen Stimmung“ sprach.

Der Erlös der Veranstaltung in Höhe von sage und schreibe 5.055,89 Euro (4.528,04 aus Ticketverkäufen plus 527,85 an Spenden) geht wie jedes Jahr an wünschdirwas e.V. und damit an die Herzenswunscherfüllung von schwer und chronisch kranken Kindern.

Über den Verein:

wünschdirwas e.V. ist ein in Köln eingetragener gemeinnütziger Verein. Seit über 35 Jahren erfüllen viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bundesweit und fünf Mitarbeiterinnen in Köln schwer und chronisch erkrankten Kindern und Jugendlichen Herzenswünsche. Ein unvergesslich schönes Erlebnis soll dazu beitragen, neuen Lebensmut, Zuversicht und Lebensenergie zu schenken. wünschdirwas e.V. arbeitet bundesweit mit ÄrztInnen und TherapeutInnen von über 100 Krankenhäusern, Kinderkliniken und Hospizen in nahezu allen Bundesländern zusammen.

+++++++++++++++++++++++++
Meldung vom 20.9.21: Die neue Vorverkaufsstelle in der Galeria Kaufhof, Bonn-City am Münsterplatz verkauft ab sofort Tickets für das Pantheon! Damit haben wir wieder eine Anlaufstelle in der Bonner Innenstadt für Sie. Außerdem kommen noch hinzu: Bücher Bartz in Beuel. Hier die Auflistung aller Vorverkaufsstellen

++++++++++

20.1.2021: Volksbank Köln Bonn unterstützt das Pantheon mit 10.000 Euro
Das Pantheon-Theater gehört zu den glücklichen Empfängern aus einer Spendenoffensive der Volksbank Köln Bonn eG. Volksbank-Vorstandsvorsitzender Jürgen Pütz überreichte der künstlerischen Leiterin Martina Steimer und dem Vorsitzenden des Fördervereins Heinz Günter Horn eine Zuwendung aus der hauseigenen Stiftung "miteinander-füreinander" in Höhe von 10.000 Euro in Form eines Geldsacks. Volksbank-Chef Jürgen Pütz betonte die Wichtigkeit des Pantheon für die Bonner Kulturszene und dass Kultur mehr sei, als Luxus und Zeitvertreib. Sie sei vielmehr ein Wirtschaftsfaktor mit enormer sozialer Bedeutung. Sie sei Arbeitgeber und wichtiges Element der regionalen Entwicklung. Jürgen Pütz sieht mit ihrer Kulturstiftung das Leitbild der genossenschaftlichen Bank erfüllt. "Als regionale Bank fühlen wir uns für unsere Region an Rhein und Sieg verantwortlich".
Heinz Günter Horn und Martina Steimer zeigten ihre Dankbarkeit für diese großartige Geste, die den Künstlern, Theatermitarbeitern und auch dem Pantheon-Publikum ein hoffnungsvolles Durchhalte-Signal gibt: Ihr seid wichtig und nicht alleine, da gibt es Menschen, die unterstützen die Kultur auch in dieser Zeit der auferlegten Untätigkeit.

++++++++++++


Das Pantheon macht seit 2019 auch beim Kulturticket für Studierende der Uni Bonn (gilt ausschließlich für ordentlich eingeschriebene Studenten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität) mit.

Das ASTA-Kulturticket gibt es nur als LastMinute-Ticket an der Abendkasse für den laufenden Abend, es kann also nicht im Vorverkauf erworben werden und auch nicht vorreserviert werden. Eine Verfügbarkeit dieser günstigen 3 Euro-Last Minute-Tickets ist über die Kulturticket-App ablesbar: siehe hier

Die nächsten Vorstellungen:

  • 14.
    November
    Freitag
    20:00

    Bayerischer Kabarettpreis 2019; Deutscher Kleinkunstpreis 2020

    Alfons - Jetzt noch deutscherer

    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: Eine Warteliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend zum persönlichen Eintragen ab 18:30 Uhr beim Theatereinlass aus.
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    „Ein kleines Meisterwerk“ - FAZ
    „Ein Stück, das auf die ganz große Bühne gehört“ - Süddeutsche Zeitung

    Deutschlands liebster Franzose hat nun den Doppelpass - und er hat ein Programm daraus gemacht: In ALFONS - Jetzt noch deutscherer bringt er die Geschichte seiner Deutschwerdung auf die Bühne, von den sonnigen Kindheitstagen in Frankreich bis hin zum betörenden Grau deutscher Amtsstuben. Eine wunderbare, selbst für ALFONS -Kenner überraschende Mélange aus Theater, Kabarett und Chansons. Und ein Abend mit anhaltenden Nachwirkungen: Tränen in den Augen, Wärme im Herzen - und Kater in den Lachmuskeln.
    „Unerhörter Tiefgang, der immer wieder ins Fahrwasser des normalen Alltags zurückfindet. Eine wunderschöne Hommage an Freundschaft und menschliche Integrität.“ - Die Oberbadische
    „Alfons erzeugt einen Sog, dem sich sein Publikum nicht entzieht.“ - Thüringer Allgemeine „Ein begnadeter Geschichtenerzähler“ - Die Welt (Hamburg)

    Bayerischer Kabarettpreises 2019 (Hauptpreis) Deutscher Kleinkunstpreis 2020 Deutsch-Französischer Freundschaftspreis der HomBuch 2021 Bundesverdienstkreuz 2021


    Alfons´ “Le Freundeskreis” betitelte virtuelle Plattform dient dem persönlichen Austausch zwischen Fans und Alfons. Neben wöchentlich neuen Beiträgen erscheinen ab sofort auch größere Alfons-Produktionen exklusiv vorab im Le Freundeskreis.



    AUSVERKAUFT!

  • 15.
    November
    Samstag
    11:00

    Benefiz zugunsten Weihnachtslicht e.V.

    Elke Heidenreich - Neulich im Himmel - die schönsten Geschichten

    Tickets über Bonnticket/Eventim -Ticketlink unter "mehr Infos"

    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: Eine Warteliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsmorgen zum persönlichen Eintragen ab 10:00 Uhr beim Theatereinlass aus.
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Lesung mit Klavierbegleitung von Marc-Aurel Floros

    Elke Heidenreich liest zugunsten des GA-Weihnachtslichts bei einer Matinee am Samstag, 15. November, ab 11 Uhr im Bonner Pantheon komische und ernste Geschichten und wird dazu auf dem Klavier begleitet von Marc-Aurel Floros.
    Neulich im Himmel – die schönsten Geschichten
    Ob in einem Brief an ihr sechzehnjähriges Ich, in einer Erinnerung an einen Abend in Wien, an dem sie alles unternahm, um Rudolf Nurejew tanzen sehen zu können, oder in der Beschreibung eines überraschenden Wiedersehens mit einem alten Freund an einem Bahnhofsgleis mitten in der Nacht: Elke Heidenreichs Texte sind meisterhafte Momentaufnahmen des Lebens in all seinen Facetten. Anlässlich ihres 80. Geburtstag hat nun der Fischer Verlag die schönsten Geschichten zusammengestellt. »Neulich im Himmel« ist eine Einladung an uns alle, einzutauchen in das Werk einer außergewöhnlichen Schriftstellerin, die seit Jahren mit pointierten und lebensklugen Texten zu begeistern weiß.

    Tickets über Bonnticket/eventim und angeschlossene Vorverkaufsstellen, Ticketlink:


    Infos und Spendenkonto Weihnachtslicht e.V. link:


    AUSVERKAUFT!

  • 15.
    November
    Samstag
    20:00

    Bayerischer Kabarettpreis 2019; Deutscher Kleinkunstpreis 2020

    Alfons - Jetzt noch deutscherer

    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: Eine Warteliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend zum persönlichen Eintragen ab 18:30 Uhr beim Theatereinlass aus.
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    „Ein kleines Meisterwerk“ - FAZ
    „Ein Stück, das auf die ganz große Bühne gehört“ - Süddeutsche Zeitung

    Deutschlands liebster Franzose hat nun den Doppelpass - und er hat ein Programm daraus gemacht: In ALFONS - Jetzt noch deutscherer bringt er die Geschichte seiner Deutschwerdung auf die Bühne, von den sonnigen Kindheitstagen in Frankreich bis hin zum betörenden Grau deutscher Amtsstuben. Eine wunderbare, selbst für ALFONS -Kenner überraschende Mélange aus Theater, Kabarett und Chansons. Und ein Abend mit anhaltenden Nachwirkungen: Tränen in den Augen, Wärme im Herzen - und Kater in den Lachmuskeln.
    „Unerhörter Tiefgang, der immer wieder ins Fahrwasser des normalen Alltags zurückfindet. Eine wunderschöne Hommage an Freundschaft und menschliche Integrität.“ - Die Oberbadische
    „Alfons erzeugt einen Sog, dem sich sein Publikum nicht entzieht.“ - Thüringer Allgemeine „Ein begnadeter Geschichtenerzähler“ - Die Welt (Hamburg)

    Bayerischer Kabarettpreises 2019 (Hauptpreis) Deutscher Kleinkunstpreis 2020 Deutsch-Französischer Freundschaftspreis der HomBuch 2021 Bundesverdienstkreuz 2021


    Alfons´ “Le Freundeskreis” betitelte virtuelle Plattform dient dem persönlichen Austausch zwischen Fans und Alfons. Neben wöchentlich neuen Beiträgen erscheinen ab sofort auch größere Alfons-Produktionen exklusiv vorab im Le Freundeskreis.



    AUSVERKAUFT!

  • 16.
    November
    Sonntag
    19:00

    NightWash Live · Jacky Feldmann · Robert Alan · Amir Shahbazz · Marc Weide · Ben Schafmeister (Moderator) - Stand-Up Comedy - Live am lustigsten!

    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: Eine Warteliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend zum persönlichen Eintragen ab 17:30 Uhr beim Theatereinlass aus.
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    HAPPY BIRTHDAY, NIGHTWASH TOUR
    Die Kult-Comedy Show aus dem Waschsalon wird 25 Jahre alt und feiert Geburtstag!
    Das mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnete Stand-Up Comedy Format präsentiert seit einem Vierteljahrhundert namhafte Comedians und Comediennes sowie die neuesten Talente der Comedyszene live on stage.
    Heutige Stars und Sternchen wie Felix Lobrecht, Özcan Cosar, Chris Tall, Tahnee,Bastian Bielendorfer, Enissa Amani, Olaf Schubert, Bülent Ceylan, Torsten Sträter, Markus Krebs, Simon Stäblein, Maria Clara Groppler, Osan Yaran, Tutty Tran, Nico Stank, Negah Amiri, Carl Josef und viele mehr hatten im legendären Kult-Comedy-Waschsalon ihre ersten Bühnenauftritte.
    Das Kultformat feiert ein Jahr lang Geburtstag und präsentiert eine Geburtstagsshow, die sich gewaschen hat! NightWash bringt die beste Stand-Up-Comedy angesagter Comedians, upcoming Stars und talentierter Newcomerinnen und Newcomer mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat!
    COMEDY AT ITS BEST!

    Über NightWash:
    NightWash ist die Kult-Comedyshow aus dem Waschsalon!
    Das mit dem Deutschen Comedypreis als „Beste Stand-Up Show“ ausgezeichnete Showformat findet seit fast 25 Jahren regelmäßig in einem Kölner Waschsalon statt und ist deutschlandweit erfolgreich mit über 150 Terminen auf großer Livetour. Die Show findet einmal im Monat im Waschsalon und parallel als Livestream auf MYSPASS statt.
    NightWash ist eine Marke, Produktion und Veranstaltungsreihe der BRAINPOOL Live Entertainment GmbH.




    AUSVERKAUFT!

  • 17.
    November
    Montag
    20:00

    Benefiz-Comedy-Kabarett für schwerkranke Kinder

    Lach mal was mit wünschdirwas · Sandra Niggemann (Moderation) · Marc Weide · Gregor Pallast · Konstantin Schmidt · Matthias Reuter · Musik: die Sängerinnen Antje Mallwitz und Christine Schröder. - Lach mal was mit wünschdirwas

    Spielstätte
    Pantheon

    Am Montag, 17. November 2025 findet erneut der jährliche und beliebte Kabarett-Comedy-Benefizabend „Lach mal was mit wünschdirwas“ im Pantheon-Theater Bonn statt (zum 13. Mal!).

    Hochkarätige KünstlerInnen liefern beste Unterhaltung für jeden Geschmack:
    - Gregor Pallast: Bissiges Politkabarett mit Faktenchecks, Fun Facts und Feinsinn
    - Konstantin Schmidt: Elektrisierendes Musikkabarett direkt vom Diplom-Ingenieur
    - Marc Weide: Weltmeisterlich prämierte Zauberkunst zwischen Lachen und Staunen
    - Matthias Reuter: Spritziges Klavierkabarett mit Ohrwürmern, Witz und Wortakrobatik

    Durch die Veranstaltung führt mit „kinderärztlichem Kabarett“ (und vielleicht iauch Ukulele) wie immer die Initiatorin Sandra Niggemann.
    Für ein musikalisches Rahmenprogramm sorgen die Sängerinnen Antje Mallwitz und Christine Schröder.

    Der Erlös geht komplett an den Verein wünschdirwas e.V., der seit 36 Jahren schwer und chronisch kranken Kindern besondere Herzenswünsche erfüllt.

    Tickets (25 €/erm. 20 €) unter www.pantheon.de und an den VVK-Stellen von koelnbonn-live.de.

    Die Veranstaltung ist bestimmt auch für die eine oder andere vorgezogene Weihnachtsfeier geeignet –
    und sicher wird es wieder ein „wunschlos glücklicher“ Abend!


    Bild © Gregor Pallast




    Bild © Konstantin Schmidt




    Bild © Mtthias Reuter




    Bild © Marc Weide

Instagram Logo facebook Logo
Impressum