Hier der link zum aktuellen Pantheon-Newsletter vom 22.12.24
Hier der link zum Newsletter vom 19.11.
ACHTUNG, liebe Pink Punk Pantheon-Fans: der Vorverkauf für die kabarettistische Karnevalsrevue 2025 läuft: Infos hier
Es gibt neue preisgünstige Abonnements - gerne auch als Geschenkidee - Infos hier
+++++++++++++++++++++
Pantheon im TV/Hörfunk - Tipps:
Florian Schroeder & Peer Steinbrück - Satireshow Spezial (Aufzeichnung vom 5. Dezember 2024 aus dem Pantheon in der WDR-Mediathek) Hier
hier der link zur Audio-Aufzeichnung des WDR-Kabarettfest mit Tobias Mann & Gästen vom 17.9.
++++++++++++++++++++++++
Meldung vom 24.11.25:
Riesenerfolg von „Lach mal was mit wünschdirwas“ :
5.055,89 €, Standing Ovations und „eine ganz besondere Stimmung
Foto: Stefan Wiede
Das ist die Bilanz des 12. und inzwischen legendären Benefiz-Kabarett-Comedy-Abends „Lach mal was mit wünschdirwas“, der am 18. November 2024 im Bonner Pantheon-Theater stattfand.
Mit viel Herzblut und Humor lieferten die KünstlerInnen beste Unterhaltung: Anka Zink Matthias Reuter, Sabine Domogala, Sven Garrecht sowie Sandra Niggemann, die den Abend seit 12 Jahren mit viel Engagement neben ihrer Arbeit als Kinderärztin ehrenamtlich organisiert. Eingebettet wurde das Ganze in einen stimmigen musikalischen Rahmen der Sängerinnen Christine Schröder aus Köln und Nathalie Weider aus der Schweiz.
Zurück blieb ein gut gelauntes und beseeltes Publikum, das den Abend mit Standing Ovations honorierte und von einer „ganz besonderen Stimmung“ sprach.
Der Erlös der Veranstaltung in Höhe von sage und schreibe 5.055,89 Euro (4.528,04 aus Ticketverkäufen plus 527,85 an Spenden) geht wie jedes Jahr an wünschdirwas e.V. und damit an die Herzenswunscherfüllung von schwer und chronisch kranken Kindern.
Über den Verein:
wünschdirwas e.V. ist ein in Köln eingetragener gemeinnütziger Verein. Seit über 35 Jahren erfüllen viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bundesweit und fünf Mitarbeiterinnen in Köln schwer und chronisch erkrankten Kindern und Jugendlichen Herzenswünsche. Ein unvergesslich schönes Erlebnis soll dazu beitragen, neuen Lebensmut, Zuversicht und Lebensenergie zu schenken. wünschdirwas e.V. arbeitet bundesweit mit ÄrztInnen und TherapeutInnen von über 100 Krankenhäusern, Kinderkliniken und Hospizen in nahezu allen Bundesländern zusammen.
+++++++++++++++++++++++++
Meldung vom 20.9.21: Die neue Vorverkaufsstelle in der Galeria Kaufhof, Bonn-City am Münsterplatz verkauft ab sofort Tickets für das Pantheon! Damit haben wir wieder eine Anlaufstelle in der Bonner Innenstadt für Sie. Außerdem kommen noch hinzu: Bücher Bartz in Beuel. Hier die Auflistung aller Vorverkaufsstellen
++++++++++
20.1.2021: Volksbank Köln Bonn unterstützt das Pantheon mit 10.000 Euro
Das
Pantheon-Theater gehört zu den glücklichen Empfängern aus einer
Spendenoffensive der Volksbank Köln Bonn eG.
Volksbank-Vorstandsvorsitzender Jürgen Pütz überreichte der
künstlerischen Leiterin Martina Steimer und dem Vorsitzenden des
Fördervereins Heinz Günter Horn eine Zuwendung aus der hauseigenen
Stiftung "miteinander-füreinander" in Höhe von 10.000 Euro in Form eines
Geldsacks. Volksbank-Chef Jürgen Pütz betonte die Wichtigkeit des
Pantheon für die Bonner Kulturszene und dass Kultur mehr sei, als Luxus
und Zeitvertreib. Sie sei vielmehr ein Wirtschaftsfaktor mit enormer
sozialer Bedeutung. Sie sei Arbeitgeber und wichtiges Element der
regionalen Entwicklung. Jürgen Pütz sieht mit ihrer Kulturstiftung das
Leitbild der genossenschaftlichen Bank erfüllt. "Als regionale Bank
fühlen wir uns für unsere Region an Rhein und Sieg verantwortlich".
Heinz
Günter Horn und Martina Steimer zeigten ihre Dankbarkeit für diese
großartige Geste, die den Künstlern, Theatermitarbeitern und auch dem
Pantheon-Publikum ein hoffnungsvolles Durchhalte-Signal gibt: Ihr seid
wichtig und nicht alleine, da gibt es Menschen, die unterstützen die
Kultur auch in dieser Zeit der auferlegten Untätigkeit.
++++++++++++
Das Pantheon macht seit 2019 auch beim Kulturticket für Studierende der Uni Bonn (gilt ausschließlich für ordentlich eingeschriebene Studenten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität) mit.
Das ASTA-Kulturticket gibt es nur als LastMinute-Ticket an der Abendkasse für den laufenden Abend, es kann also nicht im Vorverkauf erworben werden und auch nicht vorreserviert werden. Eine Verfügbarkeit dieser günstigen 3 Euro-Last Minute-Tickets ist über die Kulturticket-App ablesbar: siehe hier