Hier finden Sie all unsere aktuellen Abos schön alphabetisch untereinander sortiert, es lohnt sich also, bis ganz nach unten zu scrollen!
Am Ende der jeweiligen Terminliste finden sie den Button, über den Sie mit wenigen Klicks die Abonnements gleich hier günstig online kaufen und selber ausdrucken können. Übrigens: Lassen Sie sich nicht verwirren, wenn unter einem einzelnen der Termine 'Ausverkauft' steht. Das bedeutet nur, daß es im freien Verkauf keine Tickets mehr dafür gibt. Im Abo dann aber eben doch noch ...!
Verschenken Sie unvergessliche Abende an Freunde oder Verwandte, zu Weihnachten, zur Hochzeit, zu Jubiläen, zum Geburtstag oder einfach so. Locken Sie sich selbst aus Ihrem Alltag heraus. Mit den Pantheon-Abos haben Sie viel vor und verpassen nichts. Vorverkauf hier online (print@home) für eine geringe Gebühr von 6% auf den Abopreis. Die Abos gibt es auch zur Abholung in unserem hauseigenen Vorverkauf im Theaterfoyer (geöffnet an Veranstaltungstagen 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn bis Vorstellungsstart) natürlich nur so lange der Vorrat reicht.
Hier einige pdfs von Bastelvorlagen für Umschläge für Ihr Geschenkabo (Zum herunterladen der Bastel-pdfs einfach auf das jeweilige Motiv klicken):
Umtausch oder Rücknahme der Abonnementkarten ist nicht möglich. Sollten Sie einmal nicht können, geben Sie die Karte doch an Freunde weiter, diese werden sich sicher freuen!
Pantheon-"Klassiker"-ABO Oktober 2023 bis Februar 2024 · Pantheon Jubiläums Gala zum 36. Geburtstag 3.10. Abo · Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus Abo 18.11. · Pink Punk Pantheon 20.1. Abo · Politischer Aschermittwoch 14.2. Abo
-
Pause & Alich · Jean Faure & son orchestre - Pantheon Jubiläums Gala zum 36. Geburtstag
- Tickets
- EUR 28.00 / 24.00 (erm)
- zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
- Spielstätte
- Pantheon
- Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.
Pantheon-"Klassiker"-ABO Oktober 2023 bis Februar 2024 · Pantheon Jubiläums Gala zum 36. Geburtstag 3.10. Abo · Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus Abo 18.11. · Pink Punk Pantheon 20.1. Abo · Politischer Aschermittwoch 14.2. Abo
Zusammen für nur 99 €
Was wären 36 Jahre Pantheon ohne all die Lieder mit Jean Faure & son Orchestre und den Abenden mit Fritz & Hermann!? Und das in dem kurzen Zeitfenster, in dem die drei Protagonisten 222 Lebensjahre auf dem Buckel und den Stimmbändern tragen.
Zum Jubelfest wollen sie Letztere mit Unterstützung der kongenial begleitenden Musiker noch einmal hemmungslos erklingen lassen, um ein weiteres Mal große Gefühle zu entfesseln und die verschütteten Schichten unserer zerrütteten Seelen durchzurütteln!
Französische Chansons, Rheinlieder der moderaten Art, herzzerreißendes Männer-Gejammer und nicht zuletzt eine Bohemien Rhapsody, deren zeitkritischer Text nichts und niemanden ungerührt lassen kann.
All das erklingt in tiefen Männerstimmen, hie und da allerdings juchzt der Übermut aus Fritz Litzmanns Kehle im höchsten Falsett oder Hermann Schwaderlappen lässt den Heldentenor in sich anschwellen. Der samtweiche Bariton des Vereinsfranzosen sorgt dann wieder für die richtige Mittellage. Freuen Sie sich auf dieses dynamische Feuerwerk!
Mit:
Rainer Pause
Norbert Alich
Jean Faure
das begleitende Orchestre unter der Leitung von Matthias Höhn spielt in der Besetzung:
Hedayet Djeddikar: Piano, Keyboards;
Kristaps Grasis: Gitarren, Ukulele, Mandoline;
Dirk Ferdinand: Schlagzeug;
Matthias Höhn: Saxophone, Bassklarinette, Concertinas, Duduk, Ukulele, Charango u.v.a.m.;
Markus Quabeck: Kontrabass, E-Bass.
-
Premiere:
Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus · Rainer Pause · Norbert Alich - Das Weihnachtsspezial 2023!
Musik: Stephan Ohm
- Tickets
- EUR 25.00 / 21.00 (erm)
ACHTUNG: Wollen Sie mit einer Gruppe kommen (ab 20 Personen)? Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir eine optimale Betreuung veranlassen können! - zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
- Spielstätte
- Pantheon
- Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.
Pantheon-"Klassiker"-ABO Oktober 2023 bis Februar 2024 · Pantheon Jubiläums Gala zum 36. Geburtstag 3.10. Abo · Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus Abo 18.11. · Pink Punk Pantheon 20.1. Abo · Politischer Aschermittwoch 14.2. Abo
Zusammen für nur 99 €
Da stehn sie nun wieder, unsere beiden Vereinsphilosophen Fritz und Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten hinein, genau zwischen den 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päckchen und Zwischen-Bilanzen. Und Fritz und Hermann nutzen sie wie jedes Jahr. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Heizungsterror - man weiss doch nie, welche Überraschung drin ist in den Päckchen! Streubomben? Bestechungsgeld? Hitzeschutzplan? Ein neues Kabinett? - Und packen aus, was auch immer uns beschert wird! Päckchen für Päckchen. Päckchen mit Liedern, Ideen und Vorurteilen. Beliebtes, Böses, Altes wie Neues und natürlich wie immer auch Antworten auf Fragen, die eigentlich niemand gestellt hat.
Die Presse bezeichnet sie als „Wiedergänger von Pat und Patachon“ (Frankfurter Rundschau), als die „rheinische Antwort auf Gerhard Polt“ (Rheinische Post), Viola Roggenkamp meinte in weiser Vorausahnung schon vor 30 Jahren in der ZEIT: „keiner hat in der augenblicklichen "Sitewation" hierzulande mehr mitzuteilen als die Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich“!
-
20.JanuarSamstag19:00
ACHTUNG diese Veranstaltung ist bis zum 29.9. nur im Abonnement erhältlich
Pink Punk Pantheon - Die kabarettistische Karnevalsrevue
41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983
- Tickets
- EUR 42.00 / 37.00 (erm)
- zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
- Spielstätte
- Pantheon
- Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.
Pantheon-"Klassiker"-ABO Oktober 2023 bis Februar 2024 · Pantheon Jubiläums Gala zum 36. Geburtstag 3.10. Abo · Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus Abo 18.11. · Pink Punk Pantheon 20.1. Abo · Politischer Aschermittwoch 14.2. Abo
Zusammen für nur 99 €
Das neue Programm zur 41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983!
Die bissige, die Vereinsmeierei und verschiedenste tagespolitische und lokale rheinländische Themen auf die Schippe nehmende Revue findet alljährlich im Bonner Kleinkunsttempel Pantheon statt. Unter den 15 Mitwirkenden sind natürlich auch wieder die Bonner Lokalmatadoren Rainer Pause und Norbert Alich in ihrer Funktion als Vorstandspräsidenten "Fritz Litzmann" und "Hermann Schwaderlappen" – der wohl kleinste, aber kämpferischste Elferrat der Welt!
Regie führt erneut Stephan Ohm.
Mit: Beate Bohr, Gabi Busch, Aischa-Lina Löbbert, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerd Beracz, Volker Büdts, Tunç Denizer, Kristaps Grasis, Wolfgang Molinski, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri.
Regie: Stephan Ohm
-
Politischer Aschermittwoch · Wilfried Schmickler · Rene Sydow · Matthias Deutschmann · Christine Teichmann · Pause + Alich - Politischer Aschermittwoch
Kabarettistischer Kehraus
- Tickets
- EUR 30.00 / 26.00 (erm)
- zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
- Spielstätte
- Pantheon
- Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.
Pantheon-"Klassiker"-ABO Oktober 2023 bis Februar 2024 · Pantheon Jubiläums Gala zum 36. Geburtstag 3.10. Abo · Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus Abo 18.11. · Pink Punk Pantheon 20.1. Abo · Politischer Aschermittwoch 14.2. Abo
Zusammen für nur 99 €
Am politischen Aschermittwoch überschütten die Parteien den politischen Gegner mit Hohn und Spott. Die Wurzeln liegen im 16. Jahrhundert: 1580 trafen sich bayrische Bauern erstmals in Vilshofen an der Donau zum Vieh- und Rossmarkt und feilschten dabei nicht nur über die Preise, sondern diskutierten auch heftig die Themen des Tages, darunter seit dem 19. Jahrhundert auch die königlich-bayerische Politik (Quelle: Wikipedia). Uns erwartet ein letztes satirisches Aufbäumen am Aschermittwoch, bis es danach fast nahtlos wieder in die nächste Session geht!
PAUSE + ALICH: Fritz und Hermann, das sind die beiden Bonner Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich. Seit 1984 präsidieren sie alljährlich die alternative Bonner Karnevalsrevue PINK PUNK PANTHEON, die republikweit beliebt ist. Sie haben in Hamburg den West-Kritikerpreis (1993) im Schmidttheater, im Rheinland die „Morenhovener Lupe“ erhalten, Gastspiele auch im Ausland (Genf, Zürich) nicht ausgeschlagen. In allen einschlägigen Kabarettsendungen waren sie zu Gast.
WILFRIED SCHMICKLER wurde mit den 4 wichtigsten Kabarett-Preisen ausgezeichnet :
PRIX PANTHEON, DEUTSCHER KABARETTPREIS, DEUTSCHER KLEINKUNSTPREIS und SALZBURGER STIER! Er gehört zum Stammpersonal der WDR-Mitternachtsspitzen und jeden Montag um kurz vor 11 Uhr stellt er auf WDR 2 die „Montagsfrage“.
René Sydow: Sydow läßt die angespitzte Zunge von der Kette und sticht zu. Der Kabarettpreisträger hinterfragt unser Weltbild mit seiner unverwechselbaren Mischung aus schwarzem Humor, Spott und Poesie.
Matthias Deutschmann ist ein echtes Aushängeschild des deutschen Kabaretts. Mit einer einzigartigen Mischung aus viel Witz, einer Menge Tiefgang und dazu eine ordentliche Prise Musikalität begeistert Matthias Deutschmann sein Publikum bereits seit mehreren Jahrzehnten.
Matthias Deutschmann – dieser Name steht für intelligentes Kabarett abseits des Mainstreams, für hochklassige Unterhaltung und natürlich für einen Mann, mit langjähriger Bühnenerfahrung, der genau weiß, worauf es ankommt. Lassen auch Sie es darauf ankommen und besuchen Sie eine Kabarettshow der Extraklasse.
Ganz gleich, ob die österreichische Kabarettistin Christine Teichmann in ihrem Heimatland, der Schweiz oder Deutschland mit ihrem Programm „links rechts Menschenrecht“ auftritt, sie begeistert – neben so mancher Jury - ihre ZuschauerInnen!
So nahm sie kürzlich den Dresdner Satirepreis des Publikums in Empfang, die Sächsische Zeitung schreibt: „ … Die großartige Grazer Kabarettistin und Poetry Slammerin Christine Teichmann überzeugt mit bitterbösen gesellschaftskritischen Texten, die sie freundlich und unaufgeregt vorträgt. Sie entlarvt Lebenslügen, natürlich wolle niemand Sklaverei, aber wenn die Oma Pflege brauche, „wäre so eine kleine Portion Leibeigenschaft“ doch wohl billig. Ein Kabinettstück Teichmanns Schachspiel, mit dem sie globale Politik spiegelt. …“
Auch in der Schweiz hat sie jüngst Spuren hinterlassen: „Willkommen im Gasthaus «Zum Menschenrecht» ... Kabarett vom Feinsten übrigens: Persönlich, empfindsam, glaubwürdig, ja gar menschenfreundlich. Ohne überrissene Gesten, ohne überschlagende Sprache, ohne Häme.“ Urs Huber Aargauer Zeitung CH
Politisches Kabarett der besonderen Art: „Mit bitterbösem Humor und grandiosen Sprachspielereien lässt Christine Teichmann die Ideale der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte auf unsere gesellschaftliche Realität prallen.“ Kronen Zeitung AT