Hier finden Sie all unsere aktuellen Abos schön alphabetisch untereinander sortiert, es lohnt sich also, bis ganz nach unten zu scrollen! Der Vermerk "Nur noch wenige Plätze frei" bzw. "Ausverkauft" der eventuell unter einigen Einzelveranstaltungen auftaucht hat erst einmal nichts mit der Verfügbarkeit der Abos zu tun, weil für die Abos häufig Extra-Kontingente bei den jeweiligen Terminen gesperrt werden. Solange der Button "Abotickets kaufen" sichtbar ist, sind die  jeweiligen Abos auch verfügbar. Diesen Button, über den Sie mit wenigen Klicks die Abonnements gleich hier günstig online kaufen und selber ausdrucken können finden Sie ganz unten, am Ende der Terminliste, also einfach herunterscrollen!

Verschenken Sie unvergessliche Abende an Freunde oder Verwandte, zu Weihnachten, zur Hochzeit, zu Jubiläen, zum Geburtstag oder einfach so. Locken Sie sich selbst aus Ihrem Alltag heraus. Mit den Pantheon-Abos haben Sie viel vor und verpassen nichts. Vorverkauf hier online (print@home) für eine geringe Gebühr von 6% auf den Abopreis. Die Abos gibt es auch zur Abholung in unserem hauseigenen Vorverkauf im Theaterfoyer (geöffnet an Veranstaltungstagen 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn bis Vorstellungsstart) natürlich nur so lange der Vorrat reicht.

Hier einige pdfs von Bastelvorlagen für Umschläge für Ihr Geschenkabo (Zum herunterladen der Bastel-pdfs einfach auf das jeweilige Motiv klicken):

Geschenumschlag Motiv 1
Geschenkumschlag Herbstmotiv
Geschenkumschlag Druckerpatronensparmotiv
Umschlag Sonnenseite

Umtausch oder Rücknahme der Abonnementkarten ist nicht möglich. Sollten Sie einmal nicht können, geben Sie die Karte doch an Freunde weiter, diese werden sich sicher freuen!

Abo 1 - Kabarett und Entertainment - 2bis5-2025 · 20.2. Abo: Sven Bensmann · 6.3. Abo: Teresa Reichl · 23.3. Abo: Ein Rätselhafter Schimmer · 4.4. Abo: Starbugs Comedy · 7.5. Abo: Carrington-Brown

  • 20.
    Februar
    Donnerstag
    20:00

    Bonnpremiere:

    Sven Bensmann - Svenomenal

    Das neue Programm

    Tickets
    EUR 20.00 / 16.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Abo 1 - Kabarett und Entertainment - 2bis5-2025 · 20.2. Abo: Sven Bensmann · 6.3. Abo: Teresa Reichl · 23.3. Abo: Ein Rätselhafter Schimmer · 4.4. Abo: Starbugs Comedy · 7.5. Abo: Carrington-Brown

    Zusammen für nur 91 €

    Aboticket jetzt kaufen

    SVENOMENAL
    Das neue Programm ab Herbst 2024
    Es wird SVENOMENAL! Musiker, Komiker und Entertainer Sven Bensmann hat sich in den letzten Jahren in der deutschen Comedy-Landschaft einen Namen gemacht. Auch in seinem neuen Programm begeistert er wieder ein breites Publikum mit seiner freundschaftlich charismatischen Bühnenpräsenz. In SVENOMENAL sorgt das urbane Dorfkind und Dino-Boy Sven, an dem eine wahre Disneyprinzessin verloren gegangen ist, wieder für herzhafte Lacher. Und wenn die Pointen (mal gesprochen, mal gesungen) dann doch hier und da mit einem breiten Grinsen knapp an der Gürtellinie vorbeirauschen, drohen sie diese jedoch niemals zu unterschreiten.
    Sven bringt die perfekte Mischung aus klassischer Stand-up Comedy, handgemachter Musik, einer Singstimme, die neben lustigen Texten auch hochprofessionell anmutet und einem Publikum kollektive Gänsehaut beschert, auf die Bühne. Dazu kommt eine gehörige Portion an liebevollem Charisma, das jederzeit Raum für spektakuläre Improvisationen lässt. Nummern wie WITZE SINGEN, DAILY DISNEY, treffsichere Stimmimitationen à la Joe Cocker, Louis Armstrong, Elvis oder Herbert Grönemeyer ließen schon in der Vergangenheit so einige Besucher und Besucherinnen von Svens Shows glückserfüllt nach Hause schweben. Denn es braucht nicht mehr als COMEDY, MUSIK & LIEBE! Praktischerweise ist all das Sven Bensmann – und was daraus entsteht ist SVENOMENAL!

    Entgegen dem aktuellen Zeitgeist legt Sven in seinem neuen, abendfüllenden Solo- Programm „SVENOMENAL“ den Fokus auf Feelgood – Comedy, denn seine Witze sollen nicht spalten. Stattdessen verbindet er humorvoll und interaktiv alle Menschen im Publikum.




  • 06.
    März
    Donnerstag
    20:00

    Teresa Reichl - Bis jetzt

    Tickets
    EUR 18.00 / 14.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Abo 1 - Kabarett und Entertainment - 2bis5-2025 · 20.2. Abo: Sven Bensmann · 6.3. Abo: Teresa Reichl · 23.3. Abo: Ein Rätselhafter Schimmer · 4.4. Abo: Starbugs Comedy · 7.5. Abo: Carrington-Brown

    Zusammen für nur 91 €

    Aboticket jetzt kaufen

    „Feministisches Kabarett der kurzweiligen Art. [Ein] gelungener Spagat zwischen ernsthafterGesellschaftskritik und amüsanter Unterhaltung.“
    (Die Rheinpfalz)

    Sie ist wortgewandt, sie ist niederbayerisch und sie kann was. Das behauptet die Kabarettistin Teresa Reichl provokant im Titel ihres Debütprogramms „Obacht, i kann wos“!. Und sie hält Wort, wenn sie in Anlehnung an Ereignisse aus ihrem bisherigen Leben Fragen aufwirft mit denen sie andere, aber vor allem sich selbst schmerzhaft auseinandernimmt.

    Warum sind eigentlich alle Gedichte, die man im Germanistikstudium so liest, von Männern? Warum denken immer noch Leute, dass auf dem Dorf eh alle verwandt sind? Wie ist das Aufwachsen in einem 400-Seelen-Dorf, wenn ALLE den großen Bruder und die Eltern kennen? Was, wenn die Dorf-Jugend vorwiegend eines aus einem macht: eine hervorragende Lügnerin. Wann hört das Wort „Mädchen“ auf, als Beleidigung zu funktionieren?

    Und was denken sich berühmte Bands, wenn ihre Fans hässlich sind? Teresa Reichl befragt sich und ihr Publikum, ohne Angst davor zu haben, keine Antworten zu finden.

    Denn sie hat das Dorfleben mit in die Stadt, die klassischen Geschlechterrollen mit in die Emanzipation genommen und ist dabei, herauszufinden, wie man denn so zu leben hat als Feministin, Rampensau, Studentin, Frau und Dorfkind – und wer eigentlich ein Recht hat, ihr irgendwas vorzuschreiben?

    Teresa Reichls amüsante Bestandsaufnahme nach fast einem Vierteljahrhundert Frauenleben schlägt mit Leichtigkeit den Bogen zwischen den Publikums-Generationen und führt jeden mühelos an bis dato noch unbekannte oder unbeliebte Themenwelten heran.

    Wer einen Abend mit ihr erlebt hat, versteht plötzlich die Dynamik hinter Religionen (oder auch Verschwörungstheorien), der Spagat ist keine Illusion und Feminismus ist kein Schimpfwort mehr.



  • 23.
    März
    Sonntag
    19:00

    Robert Nippoldt und das Trio Grössenwahn - Ein rätselhafter Schimmer!

    Die poetische 20er Jahre-Show

    Tickets
    EUR 24.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Abo 1 - Kabarett und Entertainment - 2bis5-2025 · 20.2. Abo: Sven Bensmann · 6.3. Abo: Teresa Reichl · 23.3. Abo: Ein Rätselhafter Schimmer · 4.4. Abo: Starbugs Comedy · 7.5. Abo: Carrington-Brown

    Zusammen für nur 91 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Bild © © Inga Vianden


    Eine lockende Stimme, ein flotter Bass, ein swingendes Klavier. Das ist Musik, zu der die Füße tanzen wollen – so auch die Pinsel! Und das tun sie tatsächlich: Live vor den Augen der verblüfften Zuschauer zaubern sie im Takt ein ebenfalls ausgelassen tanzendes Paar auf die weiße Leinwand.

    Die Pinsel werden virtuos geführt von Robert Nippoldt und sind nicht die einzigen Zeichenwerkzeuge, die in diesem besonderen Zusammenspiel von Musik und Kunst ihren Auftritt haben. Mit Kreide, Bleistift und Tusche wird in wenigen Augenblicken das Berliner Stadtschloss wieder aufgebaut und die Gedächtniskirche bekommt ihr Dach zurück. Dank Kamera und Groß-Projektion sind die Zuschauer ganz nah dran – an jedem Strich, den die Künstlerhand mit lässiger Eleganz zu Papier bringt.

    Dabei sind die während der Schau an die Leinwand projizierten Zeichnungen nur ein Teil des vielfältigen Repertoires. Eindrucksvoll entsteht – in perfekter Symbiose von Ton, Schauspiel und Bild – eine Scherenschnitt-Inszenierung der brechtschen Seeräuber-Jenny. Die Comedian Harmonists zerlegen in sicht- und hörbarer Ekstase einen Konzertflügel. Man flaniert wachen Auges durch die Hauptstadt und mit einer Slapstick-Nummer wird den Anfängen des Tonfilms gehuldigt. Erstaunlich auch, wie man in nur drei Minuten sämtliche Kanzler der Weimarer Republik kennenlernen kann.

    Das alles wird belebt, kommentiert und inspiriert durch die drei fabelhaften Musiker des Trio Größenwahn, die mit Verve und Humor den Klassikern der damaligen Zeit neues Leben einhauchen. Selbst ein original antikes Tasteninstrument erlebt unter den flinken Händen von Sängerin Lotta Stein einen überraschenden zweiten Frühling.

    Es ist das Lebensgefühl einer besonderen Stadt zwischen den Weltkriegen, dem sich die vier stilecht gekleideten Künstler an diesem Abend verschreiben. Ein Berlin, das nichts von seinem Charme verloren hat und uns mit offenen Armen empfängt. Folgen wir dieser Einladung, werden wir am Ende dieses vergnüglichen Ausflugs einen Schimmer davon haben, wie es sich damals – in den wilden Zwanzigern – angefühlt haben mag.


    Bild © © Robert Nippoldt


    ROBERT NIPPOLDT
    (Live-Zeichnungen, Scherenschnitte, Animationen, Pinselperformance, grafisches Klimbim)
    Der Zeichner und Buchkünstler wurde bekannt durch seine vielfach ausgezeichnete Buchtrilogie „Gangster“, „Jazz“ und „Hollywood“ über das Amerika der 20er und 30er Jahre, sowie durch seine Zeichnungen für den New Yorker und das Time Magazine. Momentan arbeitet er an einem Buch über die Nacht im Berlin der Zwanziger. www.nippoldt.de
    Lieblingsfilm: City Lights (1931) von Charlie Chaplin
    Was er gar nicht mag: Gurken und Wespen im Hals
    Dunkles Geheimnis: Macht zwar selber Bücher, liest aber nie

    TRIO GRÖSSENWAHN
    (Gesang, Piano, Kontrabass)
    Lotta Stein (Gesang), Christian Manchen (Piano) und Christoph Kopp (Kontrabass) sind seit Jahren erfolgreich mit verschiedensten Formationen in der Musik-Szene aktiv. Als Trio Größenwahn widmen sie sich ganz den 2oer und 30er Jahren. So virtuos wie respektvoll tragen sie die Klassiker von damals mit ihren schmissigen Interpretationen in die heutige Zeit.


    Bild © © Robert Nippoldt

  • 04.
    April
    Freitag
    20:00

    Bonnpremiere:

    Starbugs Comedy - SHOWTIME!

    Tickets
    EUR 27.00 / 23.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Abo 1 - Kabarett und Entertainment - 2bis5-2025 · 20.2. Abo: Sven Bensmann · 6.3. Abo: Teresa Reichl · 23.3. Abo: Ein Rätselhafter Schimmer · 4.4. Abo: Starbugs Comedy · 7.5. Abo: Carrington-Brown

    Zusammen für nur 91 €

    Aboticket jetzt kaufen

    SHOWTIME!

    Sie haben es wieder getan! Starbugs Comedy setzen noch einen drauf und heben mit ihrem brandneuen Programm „SHOWTIME!“ in neue Sphären der Comedy ab. Und sie nehmen ihr Publikum von der ersten Sekunde an mit auf eine Reise durch die bunte Welt der Showszene. Noch nie war Comedy so lebendig und dynamisch. Auch diesmal war Nadja Sieger alias Nadeschkin wieder als Regisseurin mit dabei.


    SHOWTIME!“ ist Weltklasse Comedy ganz ohne Worte.

    Lange Reden überlassen die drei Ausnahmekünstlern den Andern. Mit vollem Körpereinsatz und umwerfender Mimik produzieren Starbugs Comedy wahres Feuerwerk der Lacher. Von Jung bis Alt bleibt kein Auge trocken und das Publikum brüllt vor Lachen. Fabian Berger, Wassilis Reigel und Martin Burtscher sind Weltmeister der nonverbalen Comedy und tanzen und spielen alles Mögliche und Unmögliche. Sie überraschen das Publikum immer wieder mit unerwarteten Wendungen und Verwicklungen. Ihre scheinbar unerschöpfliche Kreativität hat eine intensive Nebenwirkung: Muskelkater vom Lachen.

    Das neue Comedy-Programm „SHOWTIME!“ verspricht alles und noch viel mehr. Und so gehört das Schlusswort der Hessischen Allgemeinen Zeitung: „Und da waren sie, neunzig Minuten infantile Freude am Leben, die man einatmete wie reinen Sauerstoff – Ovationen im Stehen.“

    Regie: Nadja Sieger (Nadeschkin)


  • 07.
    Mai
    Mittwoch
    20:00

    Carrington-Brown - Best of - Klassiker & Kult

    Höhepunkte aus 20 Jahren

    Tickets
    EUR 22.00 / 18.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Abo 1 - Kabarett und Entertainment - 2bis5-2025 · 20.2. Abo: Sven Bensmann · 6.3. Abo: Teresa Reichl · 23.3. Abo: Ein Rätselhafter Schimmer · 4.4. Abo: Starbugs Comedy · 7.5. Abo: Carrington-Brown

    Zusammen für nur 91 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Bild © Thomas Henkel


    2007 wurde das Duo Carrington-Brown gegründet. Ein vielsprachiges Musik und Comedy Duo, das in der Folge zahlreiche internationale Preise gewann. Die einzigartige Zusammensetzung kreiert einen komplett unterschiedlichen Mix von Musik und Comedy, kombiniert mit britischem Humor und großem Talent, was in der Presse euphorisch gefeiert wurde. Das in Berlin lebende Künstlerpaar sorgt seither international für Furore mit Auftritten in den USA, Kanada, Südafrika, Russland und ganz Europa.

    In ihrem »Best of 20 Jahren« Programm zeigt das mehrfach ausgezeichnete britische Duo das Beste aus den ersten gemeinsamen 20 Jahren auf der Bühne. Dazu gehören Höhepunkte aus ihrer letzten Operette, Turnadot, der kleinsten Operette der Welt! Rebecca und Colin teilen mit ihrem Publikum ihre Höhepunkte, Meilensteine und natürlich ihre Liebe zur Musik und Comedy. Wie immer von den beiden brillant, charmant und witzig präsentiert. Ob nun Originalsongs oder Lieder, von denen man schon mal gehört hat, Carrington-Browns Interpretation ist jedes Mal einzigartig und inzwischen ihr Markenzeichen! Natürlich wird auch Rebeccas Cello namens »Joe« mit von der Partie sein. Er wird unterstützt von anderen Gast-Instrumenten mit denen er sein Talent teilen wird. Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Erlebnis!


= 91 € Aboticket kaufen

Abo 2 - Kabarett und Komik - 2bis5 2025 · 7.2. Abo: Pink Punk Pantheon · 12.3. Abo: Christoph Fritz · 9.4. Abo: Fee Brembeck · 15.5. Abo: Tresenlesen

  • 07.
    Februar
    Freitag
    19:00

    Pink Punk Pantheon - Die kabarettistische Karnevalsrevue

    42. Session des 1. FKKVB n.V. 1983

    Tickets
    EUR 47.00 / 37.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Abo 2 - Kabarett und Komik - 2bis5 2025 · 7.2. Abo: Pink Punk Pantheon · 12.3. Abo: Christoph Fritz · 9.4. Abo: Fee Brembeck · 15.5. Abo: Tresenlesen

    Zusammen für nur 91 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Das neue Programm zur 42. Session des 1. FKKVB n.V. 1983!

    Pink Punk Pantheon, die im Rheinland schon längst zum Kult avancierte kabarettistische Karnevals-Revue geht in ihre 42. Session und ist bis zum 1. März an 22 Abenden im Bonner Kleinkunsttempel Pantheon an der Siegburger Str. 42 zu erleben.

    Eine Unverschämtheit, dass die Vorbereitungen auf den Höhepunkt der Session durch Neuwahlen unterbrochen werden. Das ist Karnevalsmissbrauch! Und was für ein Theater darum gemacht wird!!! Die Vereinsvorsitzenden Fritz Litzmann und Hermann Schwaderlappen des ersten freien kritischen Karnevalsvereins Rhenania haben niemals die Vertrauensfrage gestellt, niemals stellen müssen, weil ohnehin jeder weiß, dass man ihnen, genausowenig wie sie sich selbst, niemals über den Weg trauen konnte und kann. Erst das Misstrauen ist doch ohne Frage die gesunde Basis für eine demokratische Wahl. Und der stellen sie sich freiwillig jedes Jahr, und erledigen dies mit Bravour und werden selbstverständlich seit mittlerweile 42 Jahren immer wieder im Amt bestätigt. Sie erledigen die Wahl in 30 Sekunden, während die Ampel für ihr eigenes Begräbnis in der Urne 2 Monate Anlauf nimmt. Wäre dafür der Aschermittwoch oder die Karwoche mit einem ausgenüchterten Wahlvolk nicht der bessere Zeitpunkt gewesen? Vielleicht aber auch nicht! Denn eine Woche vor Rosenmontag können wir uns das Ergebnis wenigstens noch ausgiebig schön trinken! Die Ernüchterung kommt dann von allein.

    So wird also erst mal ab dem 10. Januar ausgiebig im Pantheon Theater gefeiert. Mit dem erwarteten satirischen Biss werden die brennenden weltpolitischen, die regionalen rheinischen und nicht weniger bedeutsamen Vereinsinterna des ersten freien kritischen Karnevalsvereins "1. FKKVB Rhenania n.V." auf einzigartige Weise "transparent" gemacht.

    Von den Konflikt- und Klimaherden der Welt, von Potentaten Trump und Putin, bis zu den nicht minder brisanten Entscheidungen der Lokalpolitik, warten reichlich Geschehnisse und Jubiläen auf Aufarbeitung in Sketchen, Szenen, Liedern, "Pott-Pürrees" und Running Gags seitens der hochmusikalischen PPP-Combo und des vortrefflich schauspielernden Ensembles. Die zur ewigen Präsidenten-Wiederwahl anstehenden Wadenbeißer und Ober-Hofnarren Fritz Litzmann und Hermann Schwaderlappen alias Rainer Pause & Norbert Alich stacheln mit ihren Seitenhieben das Publikum auf und führen sich und andere vor. Von ihrem Präsidium hinab mag ihr Spott und ihre Häme Erinnerungen an Statler & Waldorf wach werden lassen. Die Zuschauer, die alljährlich sehnsüchtig auf die Variationen von Litzmanns Rechenschaftsbericht und Schwaderlappens Präsidiumsrede warten, werden jedenfalls wieder umgehend und im wahrsten Sinne "verein"-nahmt und zu Mitgliedern dieses fiktiven Karnevalsclubs gemacht, während die Pantheon-Bühne sich für 2 Monate in die schon traute Vereinsheimskulisse verwandelt.


    Bild © Harald Kirsch


    Mit:
    Beate Bohr, Gabi Busch, Anne Katharina Müller, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerti Beracz, Volker Büdts, Tunç Denizer, Kristaps Grasis, Wolfgang Molinski, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri, Gerhard Vieluf.
    Regie: Stephan Ohm


    nur noch wenige Plätze frei!

  • 12.
    März
    Mittwoch
    20:00

    Christoph Fritz - Zärtlichkeit

    Regie: Sebastian Huber & Sonja Pikart

    Tickets
    EUR 20.00 / 16.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Abo 2 - Kabarett und Komik - 2bis5 2025 · 7.2. Abo: Pink Punk Pantheon · 12.3. Abo: Christoph Fritz · 9.4. Abo: Fee Brembeck · 15.5. Abo: Tresenlesen

    Zusammen für nur 91 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Wenn Christoph Fritz seine Mutter trifft, schütteln sie sich zur Begrüßung die Hände. Manchmal verzehrt er sich so sehr nach Nähe, dass er sich über den Erhalt von Spammails freut oder die an den Vorvormieter adressierten Briefe.

    Da man auf Spammails aber nicht antworten sollte und das heimliche Öffnen von fremden Briefen über Wasserdampf bekanntlich auch keine Dauerlösung darstellt, begibt er sich auf die Suche nach Intimität, die er an Orten findet, an denen er sie nicht vermutet hätte.

    So werden eine abgelegene Straße in Frankreich, ein nächtlicher niederösterreichischer Garten oder die Ordination eines Urologen zu Schauplätzen unverhoffter Zärtlichkeit.

    „In seinem zweiten Solo ‚Zärtlichkeit‘ berührt Christoph Fritz Herz und Hirn. Mit minimalistischer Kunst spielt er sich in absurde Höhen mit fabelhaften Begegnungen. […] Der trockene Schmäh ist bestechend.“
    Die Presse

    „Absurd-philosophische Gedankenspiele und neue Möglichkeiten des gescheiten Scheiterns.“
    Salzburger Nachrichten

    „Eine unbedingte Empfehlung“
    Falter

    „Christoph Fritz besticht durch radikale Schüchternheit. Seine Sätze klingen sanft und zögerlich, mitunter stotternd, und sind dennoch von einer Trotzigkeit, die das Publikum verdutzt zurücklässt.“
    Der Standard

    „Mit seinem neuen Programm namens ‚Zärtlichkeit‘ untermauert er sein Talent für schwarzen wie bitterbösen Humor.“
    Kurier

    „Christoph Fritz schafft in seinem neuen Programm große, spannende Erzählbögen.“
    Ö1

    „Großes sprachliches Talent.“
    APA

    „Dieser junge Mann vor uns ist ein Genie, der es faustdick hinter den Ohren hat.“
    Ticket Magazin


    Bild © Foto: Roland Ferrigato




  • 09.
    April
    Mittwoch
    20:00

    Fee Brembeck - Komm Du erst mal aus meinem Alter

    Kabarett | Poetry | Gesang

    Tickets
    EUR 18.00 / 14.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Abo 2 - Kabarett und Komik - 2bis5 2025 · 7.2. Abo: Pink Punk Pantheon · 12.3. Abo: Christoph Fritz · 9.4. Abo: Fee Brembeck · 15.5. Abo: Tresenlesen

    Zusammen für nur 91 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Älterwerden ist anstrengend, und auch Jungsein macht müde. Gut, dass Fee Brembeck als Kabarettistin, Autorin, Poetry Slammerin und Opernsängerin mit ihrem neuen Programm umfassend aufweckt. In diesem tritt sie als Generationenflüsterin auf und verbindet poetische und kluge Gedanken mit Humor und Gesellschaftskritik.

    Zwischen fossilen Weltbildern, Klimaklebern und Genderaktivist*innen vermittelt sie, stellt die drängenden Fragen unserer Zeit und beantwortet sie. Außer sie weiß keine Antwort. Dann stellt sie zumindest neue Fragen! Warum gilt die jüngere Generation als woke, will aber nicht früh aufstehen? Ab wann ist man ein alter, weißer Mann und darf man dann trotzdem noch mitspielen? Und wie turnt man die Geschlechterrolle vor- und rückwärts?

    Selbstironisch, kritisch, aber immer liebevoll blickt Fee Brembeck sowohl auf ihre eigene Generation und deren Absurditäten sowie auf die Eigenheiten all derer, die sich Tickets fürs Kabarett leisten können.

    Ein Abend für jung und alt, der auf unvergleichliche Weise Humor mit Gesellschaftskritik verknüpft. Am Ende bleibt einem „keine Wahl, als sich von dieser Fee verzaubern zu lassen." (Süddeutsche Zeitung)


  • 15.
    Mai
    Donnerstag
    20:00

    Jochen Malmsheimer und Frank Goosen = Tresenlesen - Endlich in Hengenbengen

    Tickets
    EUR 28.00 / 24.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Abo 2 - Kabarett und Komik - 2bis5 2025 · 7.2. Abo: Pink Punk Pantheon · 12.3. Abo: Christoph Fritz · 9.4. Abo: Fee Brembeck · 15.5. Abo: Tresenlesen

    Zusammen für nur 91 €

    Aboticket jetzt kaufen

    2020 kehrten Frank Goosen und Jochen Malmsheimer zurück auf die gemeinsame Bühne, zurück nach Sloegenkoegen. Nun feiern sie ihre Ankunft in Hengenbengen, denn auch wenn Sloegen Hengen meint und Koegen Bengen, ist der Weg ein weiter, wenn auch wortlandschaftlich sehr schön.

    Die Herren werfen erinnerungsumflort manchen Blick zurück und vielleicht auch gegenwartsbesessen einen oder zwei seitwärts oder zukunftsfroh nach vorne, denn das Auge liest bei Günther würdevoll und preiswert mit. Seltsam? Aber so steht es geschrieben. Und zwar hier. Und jetzt werden wir alle Schweden. Für die Rückkehr der Erdmännchen des deutschen Humors. Omen!


= 91 € Aboticket kaufen

Instagram Logo facebook Logo
Impressum