Hier finden Sie all unsere aktuellen Abos schön alphabetisch untereinander sortiert, es lohnt sich also, bis ganz nach unten zu scrollen! Der Vermerk "Nur noch wenige Plätze frei" bzw. "Ausverkauft" der eventuell unter einigen Einzelveranstaltungen auftaucht hat erst einmal nichts mit der Verfügbarkeit der Abos zu tun, weil für die Abos häufig Extra-Kontingente bei den jeweiligen Terminen gesperrt werden. Solange der Button "Abotickets kaufen" sichtbar ist, sind die jeweiligen Abos auch verfügbar. Diesen Button, über den Sie mit wenigen Klicks die Abonnements gleich hier günstig online kaufen und selber ausdrucken können finden Sie ganz unten, am Ende der Terminliste, also einfach herunterscrollen!
Verschenken Sie unvergessliche Abende an Freunde oder Verwandte, zu Weihnachten, zur Hochzeit, zu Jubiläen, zum Geburtstag oder einfach so. Locken Sie sich selbst aus Ihrem Alltag heraus. Mit den Pantheon-Abos haben Sie viel vor und verpassen nichts. Vorverkauf hier online (print@home) für eine geringe Gebühr von 6% auf den Abopreis. Die Abos gibt es auch zur Abholung in unserem hauseigenen Vorverkauf im Theaterfoyer (geöffnet an Veranstaltungstagen 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn bis Vorstellungsstart) natürlich nur so lange der Vorrat reicht.
Hier einige pdfs von Bastelvorlagen für Umschläge für Ihr Geschenkabo (Zum herunterladen der Bastel-pdfs einfach auf das jeweilige Motiv klicken):




Umtausch oder Rücknahme der Abonnementkarten ist nicht möglich. Sollten Sie einmal nicht können, geben Sie die Karte doch an Freunde weiter, diese werden sich sicher freuen!
ABO Preisgekröntes Kabarett mit Musik & Weihnachtliches · Falk 23.10. Abo · Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus 21.11.Abo · Andreas Langsch 2.12. Abo · Simon & Jan 15.1.26 Abo
-
Preisträger Deutscher Kleinkunstpreis 2025 (Musik)
Falk - Unverschämt
Musik + Kabarett
- Tickets
- EUR 20.00 / 16.00 (erm)
- zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
- Spielstätte
- Pantheon
- Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.
ABO Preisgekröntes Kabarett mit Musik & Weihnachtliches · Falk 23.10. Abo · Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus 21.11.Abo · Andreas Langsch 2.12. Abo · Simon & Jan 15.1.26 Abo
Zusammen für nur 75 €
FALK ist Preisträger des Deutschen Kleinkunstpreises 2025 in der Sparte Musik!:
"Falk, ein moderner Liedermacher, vereint Tiefgang und Humor in pointierten Songs, die mit spitzbübischem Charme das Publikum treffen."
„Unverschämt!“ kann als empörter Ausruf verstanden werden, bei Menschen mit Sinn für Humor aber auch ein echtes Qualitätssiegel sein - wie bei einem Konzert von FALK. Der Liedermacher ist in seinem aktuellen Konzertprogramm „Unverschämt“ erfreulich grenzüberschreitend in alle Richtungen, gepaart mit bissigem, aber sympathischem Sarkasmus – ein liebevoller Pöbler eben. Zugleich ist er aber auch mehr als das. Der Liedermacher ist ein Geschichtenerzähler mit nachdenklicher Seite, die berühren kann.
Von einem Konzertbesuch bei FALK ist Menschen mit schwachen Nerven, die zur Überempfindlichkeit neigen und allen allzu zart besaitete Gemüter vielleicht eher abzuraten. Wer sich aber gemeinsam über die Eigenarten und Absonderlichkeiten des Alltags lustig machen möchte und gleichzeitig die Fähigkeit besitzt, auch über sich selbst lachen zu können, wird einen Abend mit FALK am Ende nicht nur unverschämt, sondern garantiert auch unverschämt gut finden.
AUSCHNITTE AUS DER PRESSE
SAARBRÜCKER ZEITUNG/ Kerstin Krämer
„Knackig, zackig, sarkastisch, schmissig und mit subversiver Lust an der Provokation; politisch absolut nicht korrekt und kein bisschen nett……..Der versierte Sänger mit der mal geprügelten, mal gezupften Schlaggitarre ist so was wie die Hyde-Version von Reinhard Mey oder Ulrich Roski; seine rabenschwarzen Texte bieten ebenso viel überraschendes Konflikt- wie Identifikationspotenzial.“
HESSISCHE ALLGEMEINE, Kassel:
„Seine Texte und Lieder haben Biss, subtilen Witz und bisweilen eine so köstliche Boshaftigkeit, dass man einfach lachen muss. Dabei sieht der 35-Jährige so brav und nett aus wie ein Vorzeige-Schwiegersohn. [...] Als Kabarettist schlägt Falk sich gut, ist eloquent, schlagfertig und sehr unterhaltsam: Lang anhaltender Beifall, Zugaben."
Ein Achtel Lorbeerblatt, Begründung der Förderpreis-Jury:
„Die Förderpreis-Jury der Liederbestenliste ist überzeugt davon, dass an dem jungen Liedermacher Falk in den nächsten Jahren kein Vorbeikommen ist. […] Er personifiziert eine polarisierende Haltung wie sie selten geworden ist in unserem Land, in unserer Branche. Und ja: auch im Liedermacher-Genre. Seine Texte schwingen sich schon jetzt auf, zum Inbegriff von in Melodie und Gesang gegossenem Sarkasmus zu werden. Wo andere junge Künstler – bei aller textlichen Brillanz, bei aller
Klangqualität – doch vermehrt den Schulterschluss mit ihren Fans suchen, polarisiert Falk selbst jene Leute, die ihm wohlgesonnen sind. Wo andere Musiker Unangenehmes kunstvoll verpacken, spricht – oder singt – Falk sie einfach heraus. Und verweigert sich somit dem Verpacken, der Verklausulierung.“
GENERAL-ANZEIGER, Bonn:
„Der nette Junge von nebenan, der sich einfach an die Gitarre setzt und singt, als habe er nie etwas anderes getan, kann ziemlich fies werden, wenn man - oder sollten wir besser sagen: frau - seine Nerven allzu sehr strapaziert. Aber keine Sorge; in
ihm steckt mehr als das. Ein zeitgemäßer Poet, der von der Gier nach dem Gold so erzählen kann wie von den inneren Dämonen, die einen mitunter umtreiben. Klar und schnörkellos, um von jedem verstanden zu werden, der Zeit und Lust hat, ihm zuzuhören.“
Kritik zum Auftritt auf der Waldeck:
"Er spricht aus, was er denkt. Gewisse Filter der Etikette ignoriert er, und was manche vielleicht als derbe Unverschämtheit empfinden mögen, könnte sich schließlich auch als eine unterhaltsame Form von Ehrlichkeit erweisen. Dass er auch vor politischen Unkorrektheiten nicht zurückschreckt und - wie es auf seiner Webseite heißt - "die
Gemeinheit zur Kunstform erklärt" hat und "mit kabarettistischem Feinsinn und herzlichstem Hassen" zurzeit auf den deutschen Kleinkunstbühnen herum randaliert, das macht ihn mir - ich gebe es zu - besonders sympathisch."
-
Premiere:
Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus · Rainer Pause · Norbert Alich - Das Weihnachtsspezial 2025!
Musik: Stephan Ohm
- Tickets
- EUR 28.00 / 23.00 (erm)
- zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
- Spielstätte
- Pantheon
- Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.
ABO Preisgekröntes Kabarett mit Musik & Weihnachtliches · Falk 23.10. Abo · Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus 21.11.Abo · Andreas Langsch 2.12. Abo · Simon & Jan 15.1.26 Abo
Zusammen für nur 75 €
Da stehn sie nun wieder, unsere beiden Vereinsphilosophen Fritz und Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten hinein, genau zwischen den 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päckchen und Zwischen-Bilanzen. Und Fritz und Hermann nutzen sie wie jedes Jahr. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Heizungsterror - man weiss doch nie, welche Überraschung drin ist in den Päckchen! Streubomben? Bestechungsgeld? Hitzeschutzplan? Ein neues Kabinett? - Und packen aus, was auch immer uns beschert wird! Päckchen für Päckchen. Päckchen mit Liedern, Ideen und Vorurteilen. Beliebtes, Böses, Altes wie Neues und natürlich wie immer auch Antworten auf Fragen, die eigentlich niemand gestellt hat.
Die Presse bezeichnet sie als „Wiedergänger von Pat und Patachon“ (Frankfurter Rundschau), als die „rheinische Antwort auf Gerhard Polt“ (Rheinische Post), Viola Roggenkamp meinte in weiser Vorausahnung schon vor 30 Jahren in der ZEIT: „keiner hat in der augenblicklichen "Sitewation" hierzulande mehr mitzuteilen als die Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich“!
-
Premiere:
Andreas Langsch - "Schöne Bescherung!"
Das Weihnachtsprogramm - Klavierkabarett 2.0
- Tickets
- EUR 24.00 / 20.00 (erm)
- zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
- Spielstätte
- Pantheon
- Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.
ABO Preisgekröntes Kabarett mit Musik & Weihnachtliches · Falk 23.10. Abo · Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus 21.11.Abo · Andreas Langsch 2.12. Abo · Simon & Jan 15.1.26 Abo
Zusammen für nur 75 €
Weihnachten... das schönste Fest des Jahres: die ganze Familie kommt zusammen, ein herrlich geschmückter Baum will bewundert werden, es duftet köstlich nach Weihnachtsplätzchen und Punsch, draußen schneits und drinnen verbreitet das Kaminfeuer eine wohlige Wärme…
Es ist Heiligabend. Andreas hat eingeladen, und alle sind gekommen: Seine Helikopter-Eltern ("Zieh dir doch mal was Warmes an!"), Küchenfee Oma Liese mit Opa Karl, der mit seinem neuen Hörgerät hadert, die umtriebige, leicht nervige Prosecco-Tante Sophie, Onkel Philipp, der als selbsternannter Entertainer sämtlich schlechten Witze dieser Welt kennt, die Vollzeit pubertierenden Zwillinge und der ganze Rest der buckligen Verwandtschaft.
Andreas ist perfekt vorbereitet und voll im Timing. Aber was, wenn erstens alles anders kommt und zweitens, als man denkt?
"Schöne Bescherung!", wenn das ultimative Weihnachtsbaum-Schnäppchen sich als Rohrkrepierer entpuppt, die Lichterkette aus China einen Stromausfall in halb Hamburg verursacht und die Verwandtschaft nach dem drölften Punsch ein wenig zu ausgelassen wird. "Schöne Bescherung!", wenn Opa in die Kirche will, die dauerbeleidigte Oma aber lieber die Helene-Fischer-Show im TV gucken möchte, die Zwillinge wie Zombies auf's Handy starren und nur darauf warten, sich endlich auf "ne richtige" Party abzuseilen.
Wird Andreas es schaffen, ein gluten-laktosefreies-veganes Menü um seine im Ofen brutzelnde Weihnachtsgans herum zu zaubern, ohne dass es zum Eklat kommt? Kann er ein drohendes Blockflöten-Armageddon noch rechtzeitig abwenden? Wird also am Ende doch noch alles gut? Spoileralarm: Es wird!
Ein Programm über das Fest der Liebe, über Familie und Zusammensein, witzig, herzerwärmend, nachdenklich und natürlich hochmusikalisch.
-
- Tickets
- EUR 20.00 / 16.00 (erm)
- zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
- Spielstätte
- Pantheon
- Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.
ABO Preisgekröntes Kabarett mit Musik & Weihnachtliches · Falk 23.10. Abo · Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus 21.11.Abo · Andreas Langsch 2.12. Abo · Simon & Jan 15.1.26 Abo
Zusammen für nur 75 €
Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit mit Götz Widmann auf Tour, haben gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen und wurden mit nahezu allen Kabarettpreisen ausgezeichnet, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat.
Am Anfang waren da zwei Gitarren und zwei Stimmen. Dann kam die Loopstation. Der Beat. Das Orchester. Halleluja! 16 Jahre wie im Rausch.
Rund 1600 Auftritte. 8.000.000 zurückgelegte Kilometer. 4 abendfüllende Programme. Zahlreiche Auftritte für Funk und Fernsehen. Sie haben sich die Bühne mit Stoppok, Wader, Wecker und Mey geteilt, ihr eigenes Label gegründet und ein kleines Festival ins Leben gerufen, auf dem sich die
Größen der Szene die Klinke in die Hand geben.
Zeit für einen Rückblick. Simon & Jan präsentieren in ihrem neuen Programm das Beste aus 16 wilden Liedermacherjahren. Ungeschminkt und unzensiert. Nach all den unerfüllten Liedwünschen der letzten Jahre endlich ein Wunschkonzert. Nur dass sie es sind, die sich ihre Wünsche erfüllen. Warum? Weil sie es können.
Pressestimmen:
„Anrührend wie Simon & Garfunkel und überraschend wie Rainald Grebe.“ LaudatioPrix Pantheon
„Sie spielen Gitarre wie junge Götter“ Kölner Stadtanzeiger
„Engelsgleicher Harmoniegesang“ NWZ
„Zwischen grandiosem Unsinn und beißender Sozialkritik“ Rheinische Post
„Eine Lehrstunde widerständigen Denkens“ Neue Presse
„die neuen Shooting-Stars der Kabarett-Szene“ WNZ
„Hochmusikalisch, vielfältig, schlichtweg atemberaubend.“ Badische Zeitung
„Ihre Lieder zielen ins Hirn und treffen ins Herz.“ Laudatio Salzburger Stier
„Am Ende landet ein Turnschuh auf der Bühne und das Publikum hält es nicht länger auf den Stühlen: Stehende Ovationen.“ Kölner Stadtanzeiger
Preise:
Jugend Kulturell Förderpreis – Kabarett & Co 2010
Nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2012 Obernburger Mühlstein 2012
St. Ingberter Pfanne 2013
Reinheimer Satirelöwe 2013
Krefelder Krähe 2013
Troubadour 2013
Prix Pantheon 2014
Das schwarze Schaf vom Niederrhein 2014
Tuttlinger Krähe 2014
Nominiert für den Deutschen Musikautorenpreis 2016 Deutscher Kleinkunstpreis 2016
Bayerischer Kabarettpreis 2016
Mindener Stichling 2018
Thüringer Kleinkunstpreis 2019
Salzburger Stier 2019