Hier finden Sie all unsere aktuellen Abos schön alphabetisch untereinander sortiert, es lohnt sich also, bis ganz nach unten zu scrollen! Der Vermerk "Nur noch wenige Plätze frei" bzw. "Ausverkauft" der eventuell unter einigen Einzelveranstaltungen auftaucht hat erst einmal nichts mit der Verfügbarkeit der Abos zu tun, weil für die Abos häufig Extra-Kontingente bei den jeweiligen Terminen gesperrt werden. Solange der Button "Abotickets kaufen" sichtbar ist, sind die  jeweiligen Abos auch verfügbar. Diesen Button, über den Sie mit wenigen Klicks die Abonnements gleich hier günstig online kaufen und selber ausdrucken können finden Sie ganz unten, am Ende der Terminliste, also einfach herunterscrollen!

Verschenken Sie unvergessliche Abende an Freunde oder Verwandte, zu Weihnachten, zur Hochzeit, zu Jubiläen, zum Geburtstag oder einfach so. Locken Sie sich selbst aus Ihrem Alltag heraus. Mit den Pantheon-Abos haben Sie viel vor und verpassen nichts. Vorverkauf hier online (print@home) für eine geringe Gebühr von 6% auf den Abopreis. Die Abos gibt es auch zur Abholung in unserem hauseigenen Vorverkauf im Theaterfoyer (geöffnet an Veranstaltungstagen 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn bis Vorstellungsstart) natürlich nur so lange der Vorrat reicht.

Hier einige pdfs von Bastelvorlagen für Umschläge für Ihr Geschenkabo (Zum herunterladen der Bastel-pdfs einfach auf das jeweilige Motiv klicken):

Geschenumschlag Motiv 1
Geschenkumschlag Herbstmotiv
Geschenkumschlag Druckerpatronensparmotiv
Umschlag Sonnenseite

Umtausch oder Rücknahme der Abonnementkarten ist nicht möglich. Sollten Sie einmal nicht können, geben Sie die Karte doch an Freunde weiter, diese werden sich sicher freuen!

Kabarett & Satire-ABO Februar-Mai 2026 · Andreas Rebers 1.2. Abo · Politischer Aschermittwoch 18.2. Abo · Martin Zingsheim 25.3. Abo · Christine Teichmann 15.4. Abo · Berni Wagner 7.5. Abo

  • 01.
    Februar
    Sonntag
    19:00

    Andreas Rebers - rein geschäftlich - update!

    Tickets
    EUR 24.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Kabarett & Satire-ABO Februar-Mai 2026 · Andreas Rebers 1.2. Abo · Politischer Aschermittwoch 18.2. Abo · Martin Zingsheim 25.3. Abo · Christine Teichmann 15.4. Abo · Berni Wagner 7.5. Abo

    Zusammen für nur 98 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Bild © Susie Knoll


    rein geschäftlich

    Was ist das Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur ein Geschäft? Um diese Frage geht es in Rebers aktuellem Programm.

    In den letzten Jahren haben wir ihn in den unterschiedlichsten Rollen kennengelernt. Ob als Hausmeister des Herrn und Blockwart Gottes, als Exorzist, Volkskommissar für Rache und Vergeltung, oder als beliebter Erfinder der Dachlattenpädagogik.

    Für ihn ist die Bühne das Schlachtfeld im Kampf gegen den Überwachungskapitalismus, die digitale Diktatur und eine scheinbar unaufhaltsam um sich greifende Verblödung des online Pöbels. Rebers ist ein Mann der Extreme und somit einem Diego Maradona nicht unähnlich. Ein Mann der alles gibt und für den jedes Gastspiel ein Endspiel ist.

    Rebers arbeitet analog und lässt sich am ehesten mit einer losgerissenen Kanone vergleichen.
    Immer geladen und niemand weiß, wen es trifft. Dabei achtet er stets darauf, dass uns die Heiterkeit nicht vollständig abhanden kommt. Es steht nicht gut um den „Humorstandort“ Deutschland. Wo man hinschaut, grassieren Seuchen, Erziehungseifer und Unvernunft. Alles geht irgendwie viral und schon riecht es immer öfter nach diesen alten Deutschen Tugenden, von denen man glaubte, dass wir sie längst hinter uns gelassen haben. Aber wie denn auch? Die Deutschen von heute sind doch nicht besser, als die Deutschen von damals. Damals war halt eine andere Zeit und so stellt sich die Frage:
    „Was ist das Gegenteil von Zukunft?“
    „Herkunft!!“

    Klingt nach schwierig, ist aber ganz leicht. Denn Rebers ist ein Mann mit Mutterwitz, viel Musik, überbordender Kreativität und strotzender Liebe für das menschliche. Muster waren nie sein Ding und wenn man wissen will, worum es in diesem Programm eigentlich geht, lautet die Antwort, um alles!!! Genau genommen, um alles wonach man nicht marschieren kann.
    Und so haut auf er die Pauke, in die Tasten oder um sich und manchmal denkt er auch schon mal daran abzuhauen. Aber darum geht es dann erst im nächsten und letzten Programm. Diesmal geht es nur ums Geschäft!!


    Bild © Susie Knoll

  • 18.
    Februar
    Mittwoch
    20:00

    Politischer Aschermittwoch · Wilfried Schmickler · Martin Zingsheim · Matthias Deutschmann · Pause + Alich · Christine Teichmann - Politischer Aschermittwoch

    Kabarettistischer Kehraus

    Tickets
    EUR 30.00 / 26.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Kabarett & Satire-ABO Februar-Mai 2026 · Andreas Rebers 1.2. Abo · Politischer Aschermittwoch 18.2. Abo · Martin Zingsheim 25.3. Abo · Christine Teichmann 15.4. Abo · Berni Wagner 7.5. Abo

    Zusammen für nur 98 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Am politischen Aschermittwoch überschütten die Parteien den politischen Gegner mit Hohn und Spott. Die Wurzeln liegen im 16. Jahrhundert: 1580 trafen sich bayrische Bauern erstmals in Vilshofen an der Donau zum Vieh- und Rossmarkt und feilschten dabei nicht nur über die Preise, sondern diskutierten auch heftig die Themen des Tages, darunter seit dem 19. Jahrhundert auch die königlich-bayerische Politik (Quelle: Wikipedia). Uns erwartet ein letztes satirisches Aufbäumen am Aschermittwoch, bis es danach fast nahtlos wieder in die nächste Session geht!


    PAUSE + ALICH: Fritz und Hermann, das sind die beiden Bonner Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich. Seit 1984 präsidieren sie alljährlich die alternative Bonner Karnevalsrevue PINK PUNK PANTHEON, die republikweit beliebt ist. Sie haben in Hamburg den West-Kritikerpreis (1993) im Schmidttheater, im Rheinland die „Morenhovener Lupe“ erhalten, Gastspiele auch im Ausland (Genf, Zürich) nicht ausgeschlagen. In allen einschlägigen Kabarettsendungen waren sie zu Gast.


    Bild © Harald Kirsch


    Matthias Deutschmann ist ein echtes Aushängeschild des deutschen Kabaretts. Mit einer einzigartigen Mischung aus viel Witz, einer Menge Tiefgang und dazu eine ordentliche Prise Musikalität begeistert Matthias Deutschmann sein Publikum bereits seit mehreren Jahrzehnten.
    Matthias Deutschmann – dieser Name steht für intelligentes Kabarett abseits des Mainstreams, für hochklassige Unterhaltung und natürlich für einen Mann, mit langjähriger Bühnenerfahrung, der genau weiß, worauf es ankommt.


    Bild © Ilona Klimek


    WILFRIED SCHMICKLER will seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern, mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen.

    Mit seinem Aufruf zu mehr Toleranz und Mitgefühl wird er weiter einen Beitrag zur „Verfreundlichung der Welt“’ leisten!

    WILFRIED SCHMICKLER wurde mit den 4 wichtigsten Kabarett-Preisen ausgezeichnet : PRIX PANTHEON, DEUTSCHER KABARETTPREIS, DEUTSCHER KLEINKUNSTPREIS und SALZBURGER STIER! Er war fast 30 Jahre bei den WDR-Mitternachtsspitzen („Aufhören Herr Becker“) und jeden Montag um kurz vor 11 stellt er auf WDR 2 die „Montagsfrage“.

    Pressestimmen:

    „es sind die etwas leiseren Momente, in denen Wilfried Schmickler wahrhaft brilliert. Jene, in denen er geschliffene Sätze in überragender Präzision führt, in denen er scharf ist und zugleich poetisch. Wenn er mit satirischem Witz Geschichten erzählt oder jenseits der auch von ihm geliebten Aneinanderreihung von Schlagworten Gesellschaftskritik in Verse von erlesener Eleganz packt, zeigt sich die ganze Strahlkraft eines Kabarettisten“ (Bonner Generalanzeiger)

    „Wilfried Schmickler gehört als virtuoser Wortdrechsler seit Jahrzehnten zur ersten Liga der Politkabarettisten im Land!“ (LVZ Leipzig, Auftritt Schauspielhaus 2016)

    Schmickler gehört zum Besten, was Kleinkunst zu bieten hat. Es ist scharf und klug, hochaktuell und ziemlich böse. So soll Kabarett sein. (AZ Mainz)

    „ Ein Sprachtiger mit drastischer Wortgewalt: Schmickler verblüffte mit Freundlichkeit, war schäumend und leise, hintersinnig, kalauernd und bissig .“ (Aachener Zeitung)


    Er ist schlagfertig, weiß mit Worten umzugehen wie kaum ein anderer und nimmt natürlich kein Blatt vor den Mund: Das ist Martin Zingsheim!

    Der gebürtige Kölner studierte zunächst einmal einfach alles, was ihn so interessierte: Musik-, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft sowie Philosophie. Nachdem er anschließend mehrere Jahre als Pianist, Darsteller, Sänger und Komponist erfolgreich war, fand der vielseitig begabte Künstler seine wahre Bestimmung, das Musik-Kabarett. Und er schlug tatsächlich ein wie eine Bombe: Für sein Debüt-Programm fuhr er 2011 innerhalb von drei Tagen auf drei unterschiedlichen Kleinkunstfestivals jeweils einen Preis ein und überzeugte damit alle Kritiker. Auch in den darauffolgenden Jahren wurde er mit Auszeichnungen nur so überschüttet, darunter waren beispielsweise der erste Platz beim NDR Comedy Contest sowie der Hauptpreis der St.Ingberter Pfanne.

    Von feinsinnigem Humor über banale Albernheiten bis hin zu scharfsinniger Gesellschaftskritik: Martin Zingsheim präsentiert sich dabei stets locker, frech und sympathisch und trifft damit genau ins Schwarze. So, und nicht anders geht erstklassiges Kabarett!


    Christine Teichmann ist Schriftstellerin, Kabarettistin, Schauspielerin und Artistin. In ihrer Eigenschaft als Slam Poetin und Kleinkünstlerin ist sie von zahlreichen Bühnen im deutschsprachigen Raum bekannt.

    Ihr schriftstellerisches Werk umfasst Romane, Theaterstücke, Kurzprosa und Bühnentexte für Poetry Slam und Kabarett.

    Sie wurde 1964 in Wien geboren, lebt seit 1998 in Graz und war Kellnerin, Tischlerin, Zirkusclown, Erntehelferin in Israel, Bauleiterin in Tschechien und Au-pair in den USA.

    Seit 2011 nimmt die Autorin erfolgreich an Poetry Slams teil, ist u.a. mehrfache Jazz Slam Siegerin und Gewinnerin diverser Slams, sowie gemeinsam mit ihrem Teampartner, Wittrich, österreichische Vizemeister 2021+2018 im Team Slam. Mit ihrem Solo Programm "links rechts Menschenrecht" hat sie 2023 den Dresdner Satirepreis (Publikum) und den Kleinkunstpreis "Reinheimer Saitrelöwin 2021" gewonnen, mit „Vordenkliches & Nachwitziges“ den „Freistädter Frischling 2019“ und die Kabarett Talenteshow 2020, gemeinsam mit Elli Bauer die Kabarett Talenteshow 2017 mit dem Kleinkunstabend „Sitzen Sie noch bequem?“.

    Im November 2024 hatte ihr neues Programm "UNTERHALTUNG - ein Sozialdebattl" Premiere, für das sie das Arbeitsstipendium des Bundesministeriums erhalten hat.


  • 25.
    März
    Mittwoch
    20:00

    Bonnpremiere:

    Martin Zingsheim - Kannst Du Dir nicht ausdenken

    Das neue Programm

    Tickets
    EUR 24.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Kabarett & Satire-ABO Februar-Mai 2026 · Andreas Rebers 1.2. Abo · Politischer Aschermittwoch 18.2. Abo · Martin Zingsheim 25.3. Abo · Christine Teichmann 15.4. Abo · Berni Wagner 7.5. Abo

    Zusammen für nur 98 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Herzlich willkommen im Abenteuerland des tagtäglichen Wahnsinns. Was früher noch locker als Ausnahmezustand durchgegangen wäre, gilt mittlerweile als Normalität. Und dank künstlicher Intelligenz werden wir bald wohl eh nicht mehr unterscheiden können, ob es sich hierzulande um die sogenannte Realität handelt oder um einen absurden Science-Fiction-Film. Falls Sie das beruhigend finden: Der Irrsinn hat durchaus Methode.

    Beste Arbeitsvoraussetzungen also für Martin Zingsheim.
    Freuen Sie sich auf eine aberwitzige kabarettistische Achterbahnfahrt von A wie Bildungspolitik bis Z wie Energiewende.

    Und immer wieder die Frage: Das denkt der sich doch bloß aus, oder? – Ja, schön wär‘s!


  • 15.
    April
    Mittwoch
    20:00

    Christine Teichmann - Unterhaltung - Ein Sozialdebattl

    Kabarett-Theater von und mit Christine Teichmann

    Tickets
    EUR 22.00 / 18.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Kabarett & Satire-ABO Februar-Mai 2026 · Andreas Rebers 1.2. Abo · Politischer Aschermittwoch 18.2. Abo · Martin Zingsheim 25.3. Abo · Christine Teichmann 15.4. Abo · Berni Wagner 7.5. Abo

    Zusammen für nur 98 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Nach ihrem mehrfach ausgezeichnetem Programm „Links Rechts Menschenrecht“ (Reinheimer Satirelöwin, Dresdner Satirepreis) wendet sich Christine Teichmann in ihrem neuen Kabarett Theaterabend „Unterhaltung – ein Sozialdebattl“ der Ausbeutung von Frauen und der österreichischen Sozialgeschichte zu.

    Auf der Suche nach einer Pflegekraft für ihre steinalte Großmutter, deren Leben als Magd immer nur arbeiten, beten und Gosch‘n halten bedeutet hat, stolpert Teichmann unfreiwillig komisch über die Fallstricke ihrer eigenen Überzeugungen und Notwendigkeiten und entlarvt sich und das Publikum als Mittäter*innen in ausbeuterischen Systemen einst und jetzt. Das ist durchaus zum Lachen - und dazwischen auch tragisch und berührend.

    Satirisch brillant
    Thomas Kölsch (General-Anzeiger Bonn, 16.2.24)

    Kabarett vom Feinsten. Einfach großartig.
    Urs Huber (Aargauer Zeitung 12.5.23)


  • 07.
    Mai
    Donnerstag
    20:00

    Berni Wagner - Monster

    Das neue Programm

    Tickets
    EUR 22.00 / 18.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Kabarett & Satire-ABO Februar-Mai 2026 · Andreas Rebers 1.2. Abo · Politischer Aschermittwoch 18.2. Abo · Martin Zingsheim 25.3. Abo · Christine Teichmann 15.4. Abo · Berni Wagner 7.5. Abo

    Zusammen für nur 98 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Herrschaftszeiten!

    Der Berni Wagner wieder. Macht wieder Slapstick mit Sprache. Verbales Jiu-Jitsu. Feine Klinge und so weiter, sowieso – aber alles nur Selbstverteidigung versteht sich.

    Seit ihm gesagt wurde, dass auch in ihm ein Monster schlummert, klammert sich Österreichs beliebtester Zottelfrisurträger mit Zähnen und Klauen an seinen Humor. Nur so kann er seine Angst lang genug bezähmen um sich auf die Suche nach dem Ungeheuer zu machen: Irgendwo da drin muss es doch sein. – Oder?

    Regie: Philipp Flü Vollnhofer


= 98 € Aboticket kaufen

Weihnachtsabo 1 - Januar-April 2026 · Pink Punk Pantheon Abo 16.1. · WDR Kabarettfest Abo 24.2. · Pause & Alich - Das Osterspezial Abo 1.4. · René Sydow Abo 18.4.

  • 16.
    Januar
    Freitag
    19:00

    Pink Punk Pantheon - Die kabarettistische Karnevalsrevue

    43. Session des 1. FKKVB n.V. 1983

    Tickets
    EUR 47.00 / 37.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Weihnachtsabo 1 - Januar-April 2026 · Pink Punk Pantheon Abo 16.1. · WDR Kabarettfest Abo 24.2. · Pause & Alich - Das Osterspezial Abo 1.4. · René Sydow Abo 18.4.

    Zusammen für nur 95 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Das neue Programm zur 43. Session des 1. FKKVB nV. 1983!

    Die bissige, die Vereinsmeierei und verschiedenste tagespolitische und lokale rheinländische Themen auf die Schippe nehmende Revue findet alljährlich im Bonner Kleinkunsttempel Pantheon statt. Unter den Mitwirkenden sind natürlich auch wieder die Bonner Lokalmatadoren Rainer Pause und Norbert Alich in ihrer Funktion als Vorstandspräsidenten "Fritz Litzmann" und "Hermann Schwaderlappen" – der wohl kleinste, aber kämpferischste Elferrat der Welt!

    Der scharfe Themen-Cocktail der satirischen Karnevals-Revue Pink Punk Pantheon beschäftigt sich erneut auf äußerst schräghumorige Art und Weise mit Allem was die Welt bewegt hat und just in Atem hält. Natürlich sind die reichhaltigen Verfehlungen allseits bekannter Persönlichkeiten ein gleichfalls dankbares Sujet für die kabarettistischen Lästermäuler der Pink Punk Pantheon-Crew.

    Litzmann und Schwaderlappen strapazieren nebenbei mit ihrem sprichwörtlich transparentem Rechenschaftsbericht und der traditionellen Präsidiumsrede das Zwerchfell ihres Publikums aufs Äußerste. Ihrer Wiederwahl als Vorsitzende des FKKVB N.V. Rhenania 1983 sollte also traditionsgemäß nichts im Wege stehen...

    Pink Punk Pantheon ist bereits seit Jahrzehnten ein weit über die Grenzen des Rheinlandes beliebter kabarettistischer Leckerbissen mit Kultstatus.


    Bild © Harald Kirsch


    Mit:
    Beate Bohr, Gabi Busch, Anne Katharina Müller, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerti Beracz, Volker Büdts, Tunç Denizer, Kristaps Grasis, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri, Gerhard Vieluf.
    Regie: Stephan Ohm


  • 24.
    Februar
    Dienstag
    20:00

    WDR Kabarettfest · Tobias Mann · Philip Simon · Barbara Ruscher · Lennart Schilgen - 116. WDR Kabarettfest

    Tickets
    EUR 18.00 / 14.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Weihnachtsabo 1 - Januar-April 2026 · Pink Punk Pantheon Abo 16.1. · WDR Kabarettfest Abo 24.2. · Pause & Alich - Das Osterspezial Abo 1.4. · René Sydow Abo 18.4.

    Zusammen für nur 95 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Ein erneutes Kleinkunstgipfeltreffen im Pantheon!
    Line-up:
    Tobias Mann (Moderation)
    Philip Simon
    Barbara Ruscher
    Lennart Schilgen


    Bild © Harald Kirsch


    Tobias Mann ist ein unermüdlicher Wanderer zwischen Kabarett- und Comedy-Welt, Pointensprengmeister, Verbalsprinter, Spaßrocker, Nonsensbarde und Humorgeheimwaffe des WDR. Und außerdem Preisträger des Deutschen Kleinkunstpreises 2017 und des Prix Pantheon.


    Bild © Harald Kirsch


    Philip Simon macht zusammen mit Tobias Mann den Kabarett-Podcast "Grundlos gute Laune".
    Die beiden Satiriker widmen sich hier regelmäßig der heißen Luft des öffentlichen Diskurses. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass sie damit den ersten True Crime Podcast für verbale Verbrechen an den Start bringen.
    Klingt niederschmetternd? Nix da - es gibt immer einen Grund für gute Laune.

    In seinem letzten Programm „Meisenhorst" führte Prix Pantheon-Preisträger Philip Simon vor, dass im Grundgesetz mehr Zündstoff steckt, als Progression in bundesdeutschen Köpfen. Rechtzeitig zum 70-jährigen Jubiläum der Staatsbibel beschäftigte sich Philip Simon mit dem Grundgesetz und stellte fest, dass die Meisen die Kontrolle übernommen haben.


    Bild © Harald Kirsch


    Barbara Ruscher ist unfassbar romantisch. Nur merkt das irgendwie keiner. Die aus TV („NUHR im Ersten“, „Ladies Night“ etc.) und Hörfunk (WDR2/WDR5) bekannte preisgekrönte Comedylady plädiert für mehr gute Gefühle im Leben. Ob als Paar zuhause („Beziehungen sind wie ein Spaziergang im Park. Jurassic Park“) oder unterwegs im ausgebauten VW-Bus („Romantischster Satz: ‚Gib mir mal den Vierzehner‘“)- die richtige Kommunikation hilft.

    Barbara Ruscher erforscht für Sie, wie es ist, keinen Alkohol mehr zu trinken („Ich will halt ein Hobby ganz für mich alleine haben“), testet die Erotik von Heißluftfritteusen und Laubbläsern, kann selbst den Wechseljahren eine Menge Positives abgewinnen und rappt überzeugend über E-Bikes („21 Gänge, geiler Akku im Gestänge“). Weil das nämlich sonst keiner macht. Freuen Sie sich auf großartiges Entertainment, auf Comedy Deluxe! Mit Stand-up und Knaller-Songs wird es satirisch-bissig und vor allem eins: unfassbar lustig!


    Bild © Marvin Ruppert


    „Man geht mit Freude mit auf seine doppelten Böden, man jubelt innerlich über die vielen Einfälle und Reime […] Wunderbar leichte, überraschend unaufwändige und höchst einfallsreiche Songs.“
    Aus der Laudatio zum Deutschen Chansonpreis-Nachwuchspreis

    Wenn er nicht gerade Konzerte gibt und Kleinkunstpreise einheimst (Prix Pantheon, Stuttgarter Besen, u.v.m.) macht er vor allem nämlich eins: sich davon. Unter anderem geht’s auf Radtour, ins Kloster und ins kommunistische Sommercamp. Oder auch nur in die Untiefen seiner Gedanken, was oft abenteuerlich genug ist.

    Zum Glück führt Schilgen sicher über jeden Abgrund – getragen von seinem versierten Klavier- und Gitarrenspiel, seiner Stimme und seinem „wachen Geist, mit Herz und Humor und hinterhältigen Pointen“ (Laudatio zur ‚Tuttlinger Krähe‘).


  • 01.
    April
    Mittwoch
    20:00

    Rainer Pause & Norbert Alich · als "Fritz und Hermann" - Das Osterspezial 2026 - wer hat uns dieses Ei ins Nest gelegt?

    Tickets
    EUR 28.00 / 23.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Weihnachtsabo 1 - Januar-April 2026 · Pink Punk Pantheon Abo 16.1. · WDR Kabarettfest Abo 24.2. · Pause & Alich - Das Osterspezial Abo 1.4. · René Sydow Abo 18.4.

    Zusammen für nur 95 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Bild © © Melanie Grande


    Nun haben wir sie hinter uns: die Karwoche,
    die letzte gnadenlose Etappe der Fastenzeit.

    Aber ausgezehrt wie sie sind, drängen sich Zweifel in die Hoffnungen von Fritz & Hermann, dem Vorstand des Heimatvereins Rhenania:

    Hat sich das brutale Fasten gelohnt? Kommt an Ostern die Erlösung, auch wenn sie an Karfreitag eine Fressattacke bekommen haben und sie nicht widerstehen konnten? Und was zum Teufel steckt eigentlich drin in diesem Ei? Wird es uns wirklich den Frieden bringen? Neuanfang und Wiederauferstehung nach Foltertod und Kreuzigung?

    Und wer hat es uns ins Nest gelegt? Ein übermäßig sexualorientiertes Karnickel namens Hase? War er es, der unser Kirchenpersonal zu wüsten Phantasien angeregt hat?

    Oder ist es vielleicht ein Kuckucksei?
    Aber wer zum Kuckuck war dann der Kuckuck?

    Fritz & Hermann nutzen wie immer dankbar diese Gelegenheit, um endlich wieder Bilanz zu ziehen. Sie folgen dabei einem tausendfachen Wunsch, ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krankheiten, Krieg und Klimakrisen - man weiß ja nie, was drin ist in den Eiern! - und sie schlagen sie alle auf, auch die faulen! Und begleiten uns mit Liedern, Ideen und Vorurteilen. Beliebtem, Bösem, Altem wie Neuem und natürlich wie immer auch mit Antworten auf Fragen, die niemand gestellt hat.



    "Bei Fritz & Hermann tut manches richtig weh, und Zartbesaiteten wird so manche „Pointe“ durchaus eine Weile quer stecken. Aber, genau so geht eben Kabarett - wenn es noch nicht zur Comedy geronnen, sondern unbequemes, großartiges Kabarett ist, dessen Verfallsdatum nicht bereits am Theaterausgang endet.“
    Wiesbadener Tagblatt


    Bild © © Melanie Grande

  • 18.
    April
    Samstag
    20:00

    Premiere!

    René Sydow - Sie dürfen sich wieder setzen

    Tickets
    EUR 26.00 / 22.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Weihnachtsabo 1 - Januar-April 2026 · Pink Punk Pantheon Abo 16.1. · WDR Kabarettfest Abo 24.2. · Pause & Alich - Das Osterspezial Abo 1.4. · René Sydow Abo 18.4.

    Zusammen für nur 95 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Die Welt ist im Krisenmodus. Der Wahnsinn dräut von allen Seiten. Was kann man dagegen tun?
    Die Probleme gehen lassen oder sich gehenlassen? Sich widersetzen oder einfach wieder setzen?
    René Sydow, hingerissen von Sprache und hergerissen von den politischen Entwicklungen sucht in seinem neuen Programm nach Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit: Was ist
    passiert? Wer ist schuld? Und wo ist mein Anwalt? Herausgekommen ist ein hochkomischer philosophischer Exkurs über den Irrsinn unserer Welt und die absurden Zusammenhänge von Politik und Leben, oder wie es andere nennen: feinstes Kabarett.
    „Der sprachmächtigste und wichtigste Vertreter der auf Rating, Schmickler und Deutschmann folgenden Generation des Politischen Kabaretts.“
    Bonner Generalanzeiger
    „Er ist ein spektakulärer Text-Akrobat, ein genauer Beobachter und Sezierer, bissig, witzig, satirisch. Kaum einer regt so zum Nach- und Weiterdenken trotz Lachsalven an. Ein Rastloser, ein
    Besessener, ein genialischer Künstler.“ aus der Laudatio zum Kleinkunstpreis Baden-Württemberg


= 95 € Aboticket kaufen

Weihnachtsabo 2 - Kabarett 1-4 2026 · Tina Teubner Abo 22.1. · Pink Punk Pantheon Abo 7.2. · Dave Davis Abo 13.3. · Fatih Cevikkollu Abo 12.4.

  • 22.
    Januar
    Donnerstag
    20:00

    Tina Teubner - Ohne dich war es immer so schön

    Am Piano: Ben Süverkrüpp

    Tickets
    EUR 25.00 / 21.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Weihnachtsabo 2 - Kabarett 1-4 2026 · Tina Teubner Abo 22.1. · Pink Punk Pantheon Abo 7.2. · Dave Davis Abo 13.3. · Fatih Cevikkollu Abo 12.4.

    Zusammen für nur 95 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Bild © Jens Schneider


    Tina Teubner, „die aufregendste, nachhaltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene“ weiß: Den Tatsachen ins Auge zu sehen, hat noch niemandem geschadet. Höchstens den Tatsachen.

    Die Welt steht Kopf – wir stehen hilflos da und sammeln Treuepunkte.

    Anstatt dem Leben die Sporen zu geben, nörgeln wir an unseren Liebsten herum, peitschen die Kinder durch gymnasiale Phantasie-Erstickungs-Anstalten (notfalls online), unterwerfen uns dem Freizeit-Stress-Diktat und glauben ernsthaft, wir könnten der Vergänglichkeit mit Botox Angst einjagen.

    Tina Teubner holt zum Gegenschlag aus: Wie wäre es, ein Leben zu führen, das den Titel Leben verdient, fragt sie – unterstützt von ihrem Pianisten Ben Süverkrüp, dem Mann, vor dem Klaviere zittern.

    Welttheater für alle! Je wahnsinniger und absurder die Welt wird, desto tiefer, wahrhaftiger und unterhaltsamer werden Tina und Ben.

    Es wäre doch armselig, wenn von den Corona-Zeiten außer einem Schuldenberg nur die Erkenntnis bliebe: Es ist schlimm, wenn man alleine ist – noch schlimmer, wenn man es nicht ist.

    „Und weil Tina Teubner ein Extra-Mensch ist, sind ihre Programme voll von Extra-Menschlichkeit.“ (Mario Angelo, WDR)



  • 07.
    Februar
    Samstag
    19:00

    Karten für diesen Abend gibt es nur noch im Rahmen des Weihnachtsabo 2!

    Pink Punk Pantheon - Die kabarettistische Karnevalsrevue

    43. Session des 1. FKKVB n.V. 1983

    Tickets
    EUR 47.00 / 37.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Weihnachtsabo 2 - Kabarett 1-4 2026 · Tina Teubner Abo 22.1. · Pink Punk Pantheon Abo 7.2. · Dave Davis Abo 13.3. · Fatih Cevikkollu Abo 12.4.

    Zusammen für nur 95 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Das neue Programm zur 43. Session des 1. FKKVB nV. 1983!

    Die bissige, die Vereinsmeierei und verschiedenste tagespolitische und lokale rheinländische Themen auf die Schippe nehmende Revue findet alljährlich im Bonner Kleinkunsttempel Pantheon statt. Unter den Mitwirkenden sind natürlich auch wieder die Bonner Lokalmatadoren Rainer Pause und Norbert Alich in ihrer Funktion als Vorstandspräsidenten "Fritz Litzmann" und "Hermann Schwaderlappen" – der wohl kleinste, aber kämpferischste Elferrat der Welt!

    Der scharfe Themen-Cocktail der satirischen Karnevals-Revue Pink Punk Pantheon beschäftigt sich erneut auf äußerst schräghumorige Art und Weise mit Allem was die Welt bewegt hat und just in Atem hält. Natürlich sind die reichhaltigen Verfehlungen allseits bekannter Persönlichkeiten ein gleichfalls dankbares Sujet für die kabarettistischen Lästermäuler der Pink Punk Pantheon-Crew.

    Litzmann und Schwaderlappen strapazieren nebenbei mit ihrem sprichwörtlich transparentem Rechenschaftsbericht und der traditionellen Präsidiumsrede das Zwerchfell ihres Publikums aufs Äußerste. Ihrer Wiederwahl als Vorsitzende des FKKVB N.V. Rhenania 1983 sollte also traditionsgemäß nichts im Wege stehen...

    Pink Punk Pantheon ist bereits seit Jahrzehnten ein weit über die Grenzen des Rheinlandes beliebter kabarettistischer Leckerbissen mit Kultstatus.


    Bild © Harald Kirsch


    Mit:
    Beate Bohr, Gabi Busch, Anne Katharina Müller, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerti Beracz, Volker Büdts, Tunç Denizer, Kristaps Grasis, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri, Gerhard Vieluf.
    Regie: Stephan Ohm


    AUSVERKAUFT!

  • 13.
    März
    Freitag
    20:00

    Premiere

    Dave Davis - Konfetti für Alle!

    Ein Aufstand in Farbe

    Tickets
    EUR 25.00 / 21.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Weihnachtsabo 2 - Kabarett 1-4 2026 · Tina Teubner Abo 22.1. · Pink Punk Pantheon Abo 7.2. · Dave Davis Abo 13.3. · Fatih Cevikkollu Abo 12.4.

    Zusammen für nur 95 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Dave Davis ist wieder da – mit einem Knall der komödiantischen
    Extraklasse: »Konfetti für alle!«
    Sein brandneues, abendfüllendes Humorwerk ist das Live-Rezept gegen eine Welt, die zunehmend fahl wirkt und nur noch Trübsal bläst.
    Der zweifache Prix-Pantheon-Preisträger und Träger des
    Deutschen Comedypreises sagt:
    „Man kann den Wahnsinn der Welt nicht immer ändern, aber man kann ihn mit Konfetti bewerfen. Konfetti ist wie ein vom Leben gelochtes Manifest: Es erinnert uns daran, dass selbst im
    größten Durcheinander Leichtigkeit möglich ist.“
    Recht hat er. Mit »Konfetti für alle!« defibrilliert Davis jedes Jammerflimmern und beweist einmal mehr, warum er der Ristretto des Kabaretts ist: kurzweilig, stark, schwarz.
    Er jongliert mit herrlich absurden Geschichten, pointierten
    Liedern und der Freude am Schrägen – und beherrscht
    diese Register wie ein olympischer Clown mit Doktortitel. Die
    Realität wird so lange verbogen, bis selbst der letzte Pessimist im Saal sein Grinsen nicht mehr verstecken kann.
    Kommen Sie zu »Konfetti für alle!« – denn: „Lachen braucht
    keine Rechtfertigung – nicht einmal Zähne.“


  • 12.
    April
    Sonntag
    19:00

    Fatih Cevikkollu - KI - Kritische Intelligenz

    Tickets
    EUR 22.00 / 18.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Weihnachtsabo 2 - Kabarett 1-4 2026 · Tina Teubner Abo 22.1. · Pink Punk Pantheon Abo 7.2. · Dave Davis Abo 13.3. · Fatih Cevikkollu Abo 12.4.

    Zusammen für nur 95 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Die digitale Revolution ist in vollem Gange - doch wohin führt sie uns? In seinem brandneuen Programm ,,KI - Kritische Intelligenz" nimmt Fatih Çevikkollu die Herausforderungen der digitalen Welt ins Visier: Fake-News, Social Media, die Omnipräsenz von Algorithmen und die schleichende Veränderung unserer Gesellschaft.

    Mit messerscharfem Humor und schonungsloser Analyse blickt Fatih auf die Grenzen von künstlicher Intelligenz und fragt: Wo bleibt der Mensch in dieser digitalen Dauerschleife? Zwischen Likes und Followern, Deepfakes und digitalem Dauerrauschen deckt er die Absurditäten unserer hypervernetzten Welt auf - immer kritisch, immer humorvoll, immer nah am Puls der Zeit.

    ,,KI - Kritische Intelligenz" ist mehr als ein Kabarettabend. Es ist ein Denkabenteuer, ein Plädoyer für gesunden Menschenverstand und ein Weckruf für mehr Eigenverantwortung in einer Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion zunehmend verschwimmen.

    Fatih Çevikkollu - klug, kritisch, charmant und provokant - zeigt uns, wie wir mit Humor und Haltung durch den digitalen Dschungel navigieren können. Lachen Sie, denken Sie, diskutieren Sie - und stellen Sie sich gemeinsam mit ihm die großen Fragen unserer Zeit!

    Dieser Text wurde von einem Menschen geschrieben.



= 95 € Aboticket kaufen

Instagram Logo facebook Logo
Impressum