Vorverkauf und Abonnements

Online | Reservieren | Vorverkauf | Gutscheine | Ermäßigungen | Abos


Abendkasse:

Ist eine Veranstaltung nicht im Vorfeld ausverkauft, erhalten Sie die Eintrittskarten an der Abendkasse, die in der Regel 90 Minuten vor dem Start der Veranstaltung öffnet. Bei ausverkauften Veranstaltungen gibt es allerdings immer auch eine Warteliste auf die Sie sich persönlich eintragen können.
Wenn Sie allerdings sicher gehen wollen, auf jeden Fall ein Ticket zu erhalten, empfehlen wir Ihnen die online-Buchung auf unserer Homepage:

Onlinetickets:

Im Programm finden Sie neben jedem Termin einen direkten Link zum Onlineticket.

So können Sie mit wenigen Klicks bequem Ihre Tickets kaufen und gleich zu Hause ausdrucken, oder papiersparend auf Ihr Smartphone laden. Bezahlung (zuzügl. 12,5% VVK-Gebühr pro Karte / 6,25% auf Abos) ist hierbei per Kreditkarte oder Lastschrift; Paypal etc. möglich. Wir arbeiten nun seit über 15 Jahren mit unserem geschätzten exklusiven Ticketanbieter KölnBonn-live (Die Vernetzer) zusammen und deren Service ist erstklassig und jeden Cent der Gebühren wert, das hat auch die unkomplizierte Umlegung/Erstattung von Tickets während des Corona-Lockdowns bewiesen.

Um Missbrauch vorzubeugen sind die Tickets personalisiert, so dass Sie zum Einlass bitte einen Lichtbildausweis mitbringen. Sie brauchen die Tickets aber nicht mehr unbedingt auszudrucken, sondern können Sie einfach aufs Handy laden, mittlerweile können wir sie auch von dort abscannen.

Sollten Sie als eingetragene(r) Ticketinhaber/-in womöglich doch am Veranstaltungstag verhindert sein, teilen Sie uns gerne an Vorverkauf@pantheon.de eine Alternativperson mit, die statt Ihnen kommt, dann können wir das auf der Einlassliste vermerken.

Wenn Sie Ihr Online-ticket verschenken möchten, denken Sie daran, bei der Buchung den Beschenkten als Ticketinhaber anzugeben. Hier dazu einige pdfs von Bastelvorlagen für Umschläge für Ihr Geschenk (Zum Herunterladen der Bastel-pdfs einfach auf das jeweilige Motiv klicken):

Geschenkumschlag Motiv Weihnacht
Geschenumschlag Motiv 1
Geschenkumschlag Herbstmotiv
Geschenkumschlag Druckerpatronensparmotiv
Umschlag Sonnenseite

^ zurück nach oben ^

Telefonische Kartenreservierung:

Wir bitten Sie statt telefonischer Reservierung unter 0228 / 21 25 21 ihre Karten Online unter https://www.pantheon.de/programm zu ordern. Dies geht rund um die Uhr! Telefonisch sind wir aber Wochentags an Tagen mit Veranstaltung ab 16 Uhr dennoch oft erreichbar, oder Sie mailen uns unter vorverkauf@pantheon.de an.

Die über unsere Hotline oder per mail vorbestellten Tickets sind - sofern die von Ihnen gewünschte Vorstellung innerhalb von 7 Tagen nach ihrem Anruf datiert ist - für Sie an der Abendkasse bis eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn reserviert. Sollte sich ihre gewünschte Vorstellung später als 7 Tage von Ihrem Anruf aus datieren, müssen die vorbestellten Tickets innerhalb von 7 Tagen nach ihrem Anruf in unserem hauseigenen Vorverkauf (an Veranstaltungsabenden ab jeweils 90 Minuten vor Beginn bis Veranstaltungsstart geöffnet) im Theaterfoyer abgeholt werden.

Bitte geben Sie uns Bescheid, falls Sie nicht alle vorbestellten Karten benötigen.

^ zurück nach oben ^


Öffnungszeiten des Vorverkaufs:

Der hausinterne Vorverkauf im Pantheon-Theaterfoyer hat an Veranstaltungstagen des Pantheon - außer bei kostenlosen Veranstaltungen (z.B. "LiterArena") von 90 Minuten vor Programmstart bis Programmbeginn geöffnet
Bei Programmstart 20:00 Uhr: 18:30 - 20:00 Uhr;
bei Programmstart 19:30 Uhr: 18:00 - 19:30 Uhr;
bei Programmstart 19:00 Uhr: 17:30 - 19:00 Uhr;
bei Programmstart 18:00 Uhr: 16:30 - 18:00 Uhr;
bei Programmstart 14:00 Uhr: 12:30 - 14:00 Uhr;
bei Programmstart 14:30 Uhr: 13:00 - 14:30 Uhr;
bei Programmstart 11:00 Uhr: 10:00 - 11:00 Uhr.

Wir bitten Sie, Ihre Tickets für Pantheon-Vorstellungen online zu kaufen:
im Internet unter www.pantheon.de unter „PROGRAMM“ als print@home-Tickets zum selber ausdrucken.

Neu:

Wir haben auch wieder Vorverkaufsstellen für Pantheon-Tickets in der Bonner City: die mit neuer Betreiberin wiedereröffnete Stelle im Erdgeschoß der Galeria Kaufhof (Lotto, Toto, Zeitschriften - geöffnet Mo-Sa 9:30 - 20:00 Uhr) am Bonner Münsterplatz verkauft Tickets für alle verfügbaren Pantheon-Vorstellungen über das System unseres Ticketanbieters Köln-Bonn-live. Dort können Sie also außer Sonntags auch tagsüber Tickets bekommen. Ebenfalls Karten für uns gibt es bei der Ticketvorverkaufsstelle Ruland in der Bonner City auf der Friedrichstraße - und, was uns besonders freut, auch in der Beueler City bei der geschätzten Buchhandlung Bartz (Gottfried-Claren-Str. 3) Weitere Vorverkaufsstellen sind hier aufgelistet

Achtung:

Bitte beachten Sie, dass unsere hauseigene Vorverkaufskasse im Pantheon-Theater-Foyer an Tagen OHNE Veranstaltung und bei Veranstaltungen mit freiem Eintritt geschlossen bleibt.

Während der Corona-Pandemie geistert es durch die Presse - Rückgabe von Eintrittskarten für abgesagte oder verlegte Vorstellungen soll es in Zukunft bevorzugt nur noch gegen Gutscheine und nicht gegen Bargeld geben!
Wir möchten Sie darüber informieren, dass diese Regelung für uns nicht in Frage kommt, Ihre Vorverkaufsgelder stehen jederzeit zum Abruf bereit, wenn die Show nicht (zum geplanten Datum) stattfinden kann!
Wir erkennen an, dass der Gesetzgeber damit Veranstaltern das Leben erleichtern und eine Zahlungsunfähigkeit verhindern möchte, da Vorverkaufsgelder jedoch treuhänderische Einlagen für eine zukünftige Leistung sind, sind sie im Pantheon selbstverständlich nicht Teil der Liquidität!
Sollten Sie sich also jetzt oder später entscheiden, bei uns Tickets im Vorverkauf zu erwerben, müssen Sie keine Angst haben, dass diese im Fall des Veranstaltungsausfalls nicht erstattet bzw. nur in Gutscheine umgewandelt werden.

^ zurück nach oben ^

Gutscheine:

ACHTUNG: für eine EINLÖSUNG von Geschenkgutscheinen senden Sie uns bitte eine mail an vorverkauf@pantheon.de in der Sie die gewünschte Veranstaltung und die Kartenanzahl nennen, dann reservieren wir Ihnen die Tickets zur Abendkasse, zu der Sie dann Ihren Gutschein mitbringen können. Das geht natürlich auch per telefonischer Anmeldung.

Verschenken Sie unvergessliche Abende im Pantheon! Zum Geburtstag, zu Ostern, zu Weihnachten - oder einfach als Dankeschön.

Mit einem Gutschein können die Beschenkten sich ihre Lieblingsveranstaltung selber aussuchen. Den Wert des Gutscheins können Sie bestimmen - wahlweise auch mit Getränkebon.

Die Pantheon-Geschenkgutscheine haben eine Gültigkeit von drei Jahren und sind an unserer hauseigenen Vorverkaufskasse im Theaterfoyer erhätlich.*

*Ein Gutscheinversand ist auch per Post möglich. Für weitere Informationen zum Versand klicken Sie bitte >hier<.

^ zurück nach oben ^

Ermäßigungen:

Sollte es nicht anders vermerkt sein, gelten ermäßigte Eintrittspreise für Schüler, Studenten bis zum Alter von 30 Jahren, Auszubildende, Arbeitslose, Bufdis, Ehrenamtler, Inhaber des Sozial-Ausweises "Bonn-Ausweis", Pantheon-Förderkreis-Mitglieder (gilt nur für das Mitglied und nicht für begleitende Personen) und Schwerbehinderte (ab 60%) gegen Vorlage eines amtlichen bzw. Bonn-Ausweises. Behinderte mit einem "B" im Ausweis erhalten für die Begleitperson freien Eintritt, dafür bitte per mail an vorverkauf@pantheon.de bzw. telefonisch unter 0228-212521 die Begleitperson anmelden, diese wird dann auf der Gästeliste für den gewünschten Abend vermerkt. Das Pantheon ist barrierefrei zugänglich und verfügt über ein behindertengerechtes WC.

ACHTUNG: Seit Anfang Oktober 2019 macht das Pantheon mit Beginn des neuen Wintersemesters 2019/2020 auch beim Kulturticket für Studierende der Uni Bonn (gilt ausschließlich für ordentlich eingeschriebene Studenten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität) mit. Das ASTA-Kulturticket gibt es nur als LastMinute-Ticket an der Abendkasse für den laufenden Abend, es kann also nicht im Vorverkauf erworben werden und auch nicht vorreserviert werden. Eine Verfügbarkeit dieser günstigen 3 Euro-Last minute-Tickets ist über die Kulturticket-App ablesbar: siehe hier
Bitte halten Sie den entsprechenden Ermäßigungs- Ausweis und einen zusätzlichen Lichtbildausweis (Personalausweis bzw. Führerschein) beim Einlass bereit!

^ zurück nach oben ^

Abonnements:

Verschenken Sie unvergessliche Abende an Freunde oder Verwandte, zu Weihnachten, zur Hochzeit, zu Jubiläen, zum Geburtstag oder einfach so. Locken Sie sich selbst aus ihrem Alltag heraus weg vom Sofa in die spannende Theaterwelt. Mit den Pantheon-Abos haben Sie viel vor und verpassen nichts.

Umtausch oder Rücknahme der Abonnementkarten ist nicht möglich. Sollten Sie einmal nicht können, geben Sie die Karte doch an Freunde weiter, diese werden sich sicher freuen!

Die Abonnements wie auch eventuelle Festivaltickets und das beliebte Prix Pantheon-Kombiticket für beide Abende des Satirepreises erhalten Sie hier online: am Ende der nachfolgenden Terminlisten finden sie den jeweils einen Button, über den Sie mit wenigen Klicks die Abonnements günstig kaufen und selber ausdrucken können. Außerdem gibt es verfügbare Abos natürlich auch an der Vorverkaufskasse im Pantheonfoyer.

Pantheon-"Klassiker"-ABO Oktober 2023 bis Februar 2024 · Pantheon Jubiläums Gala zum 36. Geburtstag 3.10. Abo · Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus Abo 18.11. · Pink Punk Pantheon 20.1. Abo · Politischer Aschermittwoch 14.2. Abo

  • 03.
    Oktober
    Dienstag
    20:00

    Pause & Alich · Jean Faure & son orchestre - Pantheon Jubiläums Gala zum 36. Geburtstag

    Tickets
    EUR 28.00 / 24.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Pantheon-"Klassiker"-ABO Oktober 2023 bis Februar 2024 · Pantheon Jubiläums Gala zum 36. Geburtstag 3.10. Abo · Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus Abo 18.11. · Pink Punk Pantheon 20.1. Abo · Politischer Aschermittwoch 14.2. Abo

    Zusammen für nur 99 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Was wären 36 Jahre Pantheon ohne all die Lieder mit Jean Faure & son Orchestre und den Abenden mit Fritz & Hermann!? Und das in dem kurzen Zeitfenster, in dem die drei Protagonisten 222 Lebensjahre auf dem Buckel und den Stimmbändern tragen.
    Zum Jubelfest wollen sie Letztere mit Unterstützung der kongenial begleitenden Musiker noch einmal hemmungslos erklingen lassen, um ein weiteres Mal große Gefühle zu entfesseln und die verschütteten Schichten unserer zerrütteten Seelen durchzurütteln!
    Französische Chansons, Rheinlieder der moderaten Art, herzzerreißendes Männer-Gejammer und nicht zuletzt eine Bohemien Rhapsody, deren zeitkritischer Text nichts und niemanden ungerührt lassen kann.
    All das erklingt in tiefen Männerstimmen, hie und da allerdings juchzt der Übermut aus Fritz Litzmanns Kehle im höchsten Falsett oder Hermann Schwaderlappen lässt den Heldentenor in sich anschwellen. Der samtweiche Bariton des Vereinsfranzosen sorgt dann wieder für die richtige Mittellage. Freuen Sie sich auf dieses dynamische Feuerwerk!

    Mit:
    Rainer Pause
    Norbert Alich
    Jean Faure
    das begleitende Orchestre unter der Leitung von Matthias Höhn spielt in der Besetzung:
    Hedayet Djeddikar: Piano, Keyboards;
    Kristaps Grasis: Gitarren, Ukulele, Mandoline;
    Dirk Ferdinand: Schlagzeug;
    Matthias Höhn: Saxophone, Bassklarinette, Concertinas, Duduk, Ukulele, Charango u.v.a.m.;
    Markus Quabeck: Kontrabass, E-Bass.




  • 18.
    November
    Samstag
    20:00

    Premiere:

    Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus · Rainer Pause · Norbert Alich - Das Weihnachtsspezial 2023!

    Musik: Stephan Ohm

    Tickets
    EUR 25.00 / 21.00 (erm)
    ACHTUNG: Wollen Sie mit einer Gruppe kommen (ab 20 Personen)? Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir eine optimale Betreuung veranlassen können!
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Pantheon-"Klassiker"-ABO Oktober 2023 bis Februar 2024 · Pantheon Jubiläums Gala zum 36. Geburtstag 3.10. Abo · Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus Abo 18.11. · Pink Punk Pantheon 20.1. Abo · Politischer Aschermittwoch 14.2. Abo

    Zusammen für nur 99 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Da stehn sie nun wieder, unsere beiden Vereinsphilosophen Fritz und Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten hinein, genau zwischen den 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päckchen und Zwischen-Bilanzen. Und Fritz und Hermann nutzen sie wie jedes Jahr. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Heizungsterror - man weiss doch nie, welche Überraschung drin ist in den Päckchen! Streubomben? Bestechungsgeld? Hitzeschutzplan? Ein neues Kabinett? - Und packen aus, was auch immer uns beschert wird! Päckchen für Päckchen. Päckchen mit Liedern, Ideen und Vorurteilen. Beliebtes, Böses, Altes wie Neues und natürlich wie immer auch Antworten auf Fragen, die eigentlich niemand gestellt hat.

    Die Presse bezeichnet sie als „Wiedergänger von Pat und Patachon“ (Frankfurter Rundschau), als die „rheinische Antwort auf Gerhard Polt“ (Rheinische Post), Viola Roggenkamp meinte in weiser Vorausahnung schon vor 30 Jahren in der ZEIT: „keiner hat in der augenblicklichen "Sitewation" hierzulande mehr mitzuteilen als die Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich“!


  • 20.
    Januar
    Samstag
    19:00

    ACHTUNG diese Veranstaltung ist bis zum 29.9. nur im Abonnement erhältlich

    Pink Punk Pantheon - Die kabarettistische Karnevalsrevue

    41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983

    Tickets
    EUR 42.00 / 37.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Pantheon-"Klassiker"-ABO Oktober 2023 bis Februar 2024 · Pantheon Jubiläums Gala zum 36. Geburtstag 3.10. Abo · Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus Abo 18.11. · Pink Punk Pantheon 20.1. Abo · Politischer Aschermittwoch 14.2. Abo

    Zusammen für nur 99 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Das neue Programm zur 41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983!
    Die bissige, die Vereinsmeierei und verschiedenste tagespolitische und lokale rheinländische Themen auf die Schippe nehmende Revue findet alljährlich im Bonner Kleinkunsttempel Pantheon statt. Unter den 15 Mitwirkenden sind natürlich auch wieder die Bonner Lokalmatadoren Rainer Pause und Norbert Alich in ihrer Funktion als Vorstandspräsidenten "Fritz Litzmann" und "Hermann Schwaderlappen" – der wohl kleinste, aber kämpferischste Elferrat der Welt!
    Regie führt erneut Stephan Ohm.


    Mit: Beate Bohr, Gabi Busch, Aischa-Lina Löbbert, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerd Beracz, Volker Büdts, Tunç Denizer, Kristaps Grasis, Wolfgang Molinski, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri.
    Regie: Stephan Ohm


  • 14.
    Februar
    Mittwoch
    20:00

    Politischer Aschermittwoch · Wilfried Schmickler · Rene Sydow · Matthias Deutschmann · Christine Teichmann · Pause + Alich - Politischer Aschermittwoch

    Kabarettistischer Kehraus

    Tickets
    EUR 30.00 / 26.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Pantheon-"Klassiker"-ABO Oktober 2023 bis Februar 2024 · Pantheon Jubiläums Gala zum 36. Geburtstag 3.10. Abo · Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus Abo 18.11. · Pink Punk Pantheon 20.1. Abo · Politischer Aschermittwoch 14.2. Abo

    Zusammen für nur 99 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Am politischen Aschermittwoch überschütten die Parteien den politischen Gegner mit Hohn und Spott. Die Wurzeln liegen im 16. Jahrhundert: 1580 trafen sich bayrische Bauern erstmals in Vilshofen an der Donau zum Vieh- und Rossmarkt und feilschten dabei nicht nur über die Preise, sondern diskutierten auch heftig die Themen des Tages, darunter seit dem 19. Jahrhundert auch die königlich-bayerische Politik (Quelle: Wikipedia). Uns erwartet ein letztes satirisches Aufbäumen am Aschermittwoch, bis es danach fast nahtlos wieder in die nächste Session geht!


    PAUSE + ALICH: Fritz und Hermann, das sind die beiden Bonner Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich. Seit 1984 präsidieren sie alljährlich die alternative Bonner Karnevalsrevue PINK PUNK PANTHEON, die republikweit beliebt ist. Sie haben in Hamburg den West-Kritikerpreis (1993) im Schmidttheater, im Rheinland die „Morenhovener Lupe“ erhalten, Gastspiele auch im Ausland (Genf, Zürich) nicht ausgeschlagen. In allen einschlägigen Kabarettsendungen waren sie zu Gast.


    WILFRIED SCHMICKLER wurde mit den 4 wichtigsten Kabarett-Preisen ausgezeichnet :
    PRIX PANTHEON, DEUTSCHER KABARETTPREIS, DEUTSCHER KLEINKUNSTPREIS und SALZBURGER STIER! Er gehört zum Stammpersonal der WDR-Mitternachtsspitzen und jeden Montag um kurz vor 11 Uhr stellt er auf WDR 2 die „Montagsfrage“.


    René Sydow: Sydow läßt die angespitzte Zunge von der Kette und sticht zu. Der Kabarettpreisträger hinterfragt unser Weltbild mit seiner unverwechselbaren Mischung aus schwarzem Humor, Spott und Poesie.


    Bild © Harald Kirsch


    Matthias Deutschmann ist ein echtes Aushängeschild des deutschen Kabaretts. Mit einer einzigartigen Mischung aus viel Witz, einer Menge Tiefgang und dazu eine ordentliche Prise Musikalität begeistert Matthias Deutschmann sein Publikum bereits seit mehreren Jahrzehnten.

    Matthias Deutschmann – dieser Name steht für intelligentes Kabarett abseits des Mainstreams, für hochklassige Unterhaltung und natürlich für einen Mann, mit langjähriger Bühnenerfahrung, der genau weiß, worauf es ankommt. Lassen auch Sie es darauf ankommen und besuchen Sie eine Kabarettshow der Extraklasse.


    Ganz gleich, ob die österreichische Kabarettistin Christine Teichmann in ihrem Heimatland, der Schweiz oder Deutschland mit ihrem Programm „links rechts Menschenrecht“ auftritt, sie begeistert – neben so mancher Jury - ihre ZuschauerInnen!

    So nahm sie kürzlich den Dresdner Satirepreis des Publikums in Empfang, die Sächsische Zeitung schreibt: „ … Die großartige Grazer Kabarettistin und Poetry Slammerin Christine Teichmann überzeugt mit bitterbösen gesellschaftskritischen Texten, die sie freundlich und unaufgeregt vorträgt. Sie entlarvt Lebenslügen, natürlich wolle niemand Sklaverei, aber wenn die Oma Pflege brauche, „wäre so eine kleine Portion Leibeigenschaft“ doch wohl billig. Ein Kabinettstück Teichmanns Schachspiel, mit dem sie globale Politik spiegelt. …“

    Auch in der Schweiz hat sie jüngst Spuren hinterlassen: „Willkommen im Gasthaus «Zum Menschenrecht» ... Kabarett vom Feinsten übrigens: Persönlich, empfindsam, glaubwürdig, ja gar menschenfreundlich. Ohne überrissene Gesten, ohne überschlagende Sprache, ohne Häme.“ Urs Huber Aargauer Zeitung CH

    Politisches Kabarett der besonderen Art: „Mit bitterbösem Humor und grandiosen Sprachspielereien lässt Christine Teichmann die Ideale der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte auf unsere gesellschaftliche Realität prallen.“ Kronen Zeitung AT


= 99 € Aboticket kaufen

    Instagram Logo facebook Logo
    Impressum