Hier finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter aus Büro, Technik und Gastronomie

Theaterleitung

Rainer Pause


Ansprechadressen für
Vermietungen, Gastronomie, Service:
Rainer Pause & Harald Kirsch

Öffentlichkeitsarbeit

Harald Kirsch


Mit Klick auf einen der unterstrichenen Namen bzw. Abteilung können Sie der entsprechenden Person/ der entsprechenden Abteilung direkt eine Mail zukommen lassen.


Büro

Ricarda Bildstein


Technik

Julia Bogner-Dannbeck

Thomas Steineck

Hannes Wilms

Abenddienste

Rainer, Harald, Victorina, Silvia




Darüber hinaus treffen Sie abends stets unser wunderbares Gastro-Team vor Ort. Und natürlich gibt es noch einige weitere engagierte Helfer, ohne die der Betrieb einer solchen Kulturstätte gar nicht zu leisten wäre.


Die nächsten Termine:

  • 17.
    Oktober
    Freitag
    20:00

    Andreas Wessels - Move - Catch - Smile

    Spielstätte
    Pantheon

    Andreas Wessels nimmt das beste aus zwei Welten, Artistik und Comedy. Der gebürtige Berliner tritt rund um den Globus auf und ist u.a. Preisträger namhaften Festivals wie in China, Japan oder Frankreich. Auch ein Eintrag im Guinessbuch der Rekorde hat er zu verzeichnen.

    Es ist faszinierend zu sehen, wie er verschiedenste Objekte zum Leben erweckt. Dabei reicht sein Spektrum vom wilden Draufgänger bis zum lässigen Gentleman. Er hebt die Schwerkraft auf, wenn er mit seinen fußballgroßen Bällen auftritt, eine Mischung aus Manipulation, Juggling, Contact und Freestyle Tricks. Bei „Whiskey and Cigarettes“ erlebt man wie man auf coolste, aber auch lustigste Art eine Zigarette entzünden kann. Chaotisch, komisch wird es, wenn er mit einem Ping-Pong-Ball Musik spielt. Spätestens wenn er fünf schwere Ölfässer routieren lässt, weiß man, dieser Mann ist einzartig in der Welt des Varietés.

    Er ist u.a. schon am Broadway New York , dem Pariser Moulin Rouge oder im Berliner Olympiastadion aufgetreten.

    Referenzen:
    „Der Junge hat Superstar-Qualitaten. Wie damals Enrico Rastelli, der Liebling der Götter.“
    (BZKultur)
    „Mastermind, Andreas Wessels, hat gelegentlich ein Glanzen in den Augen, wie es nur Künstler haben, die von ihrem Tun wirklich besessen sind.“ (Westdeutsche Zeitung)
    „Andreas Wessels is brilliant.“(New York Times)
    „Respekt“ ,Wladimir Klitschko
    „Cool, man!“, Dennis Rodman, ex-NBA Basketballstar
    „Fantastic!“, Paolo Coelho, Schriftsteller
    „Angeber !“, kleiner Junge





  • 18.
    Oktober
    Samstag
    20:00

    Suchtpotenzial - (S)Hitstorm

    Ariane Müller & Julia Gámez Martín

    Spielstätte
    Pantheon

    Die neue Show von Suchtpotenzial.

    Mit den größten Hits von früher und dem geilen Scheiß von heute.
    Endlich hat das Warten ein Ende. Suchtpotenzial spielen ihre größten Hits!
    2 Frauen, 4 Programme und 12 Jahre Bandgeschichte an einem Abend.
    Vom Frühwerk ‚Alkopop‘ bis ins ‚Bällebad‘, über virale Videos wie ‚Mett-Tourette‘, ‚Disney‘ oder ‚Klaus-Dieter‘, große Hymnen wie ‚Ficken für den Frieden‘ und ‚Genauso Scheisse‘, vom ‚Dosenbier‘ bis zur ‚Dumm-fickt-gut‘-Oper wird das Oeuvre zelebriert und vor allem neu kommentiert.
    Mit den legendär albernen Dialogen von Julia und Ariane wird das ruhmreiche und grandiose Werk dramaturgisch neu eingeordnet ins Weltgeschehen.
    Suchtpotenzial sind mal albern, mal aggro, aber immer ehrlich und laut.
    Wer kritische Lieder singt, weiß oft nicht, ob es Morddrohungen oder Kabarettpreise hagelt. Die Suchtis mussten auf die harte Tour lernen, dass sie sich auf einem schmalen Grat zwischen Hit- und Shitstorm bewegen.
    Hit me Suchti one more time!
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Credits:
    Bayerischer Kabarettpreis 2021 (BR)
    Deutscher Kleinkunstpreis 2020 (ZDF, 3SAT)
    Thüringer Kleinkunstpreis 2020
    St. Ingberter Pfanne 2018
    Mindener Stichling 2016
    Tuttlinger Krähe 2016
    Hamburger Comedy Pokal 2016
    PRIX PANTHEON 2015
    Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg 2014


    nur noch wenige Plätze frei!

  • 19.
    Oktober
    Sonntag
    20:00

    Bonnpremiere:

    Benni Stark - Schon lustig wenns witzig ist

    Das neue Solo!

    Spielstätte
    Pantheon

    Comedian Benni Stark setzt genau da an, wo sein letztes Programm aufgehört hat – und zwar mitten im Comedygold! Schlagfertig, witzig und immer mit einer Prise Improvisation nimmt er das Publikum mit auf eine Reise durch die verrücktesten und absurden Seiten des Alltags.
     
    In diesem Programm zeigt Benni seine vielen Gesichter. Mal ist er der Familienmensch, der in der Illusion von „freien Entscheidungen“ lebt, die die Ehe mit sich bringt – und sich freiwillig stundenlang mit der Auswahl der perfekt abgestimmten Filzkleber für den ersten Schreibtisch beschäftigt. Dann taucht er wieder als actiongeladener Extremsportler-Benni auf – so extrem, dass selbst seine Smartwatch überlegt, ob er noch schwimmt oder schon untergegangen ist. Benni ist der Mann für alle Lebenslagen, ein milder Draufgänger, einer der sich auch mal was traut - sofern er die Versicherungspolice kennt.
     
    Typisch Benni beleuchtet er die kleinen und großen Eigenheiten des Lebens – mit scharfem Humor und einem offenen Blick auf die Welt. Denn mal ehrlich: Wenn das Leben einen Titel verdient, dann definitiv diesen: „Schon lustig wenn’s witzig ist!“. Ein Programm, das zeigt, wie viel Comedy im täglichen Chaos steckt – der perfekte Mix aus Humor, Charme und der typisch scharfsinnigen Benni-Stark-Perspektive auf das Leben!




  • 20.
    Oktober
    Montag
    20:00

    Tour: smile! Producing GmbH

    Karlitoz - Die Karlitoz Supershow

    TICKETLINK Ticketmaster siehe unter "mehr Infos"

    Spielstätte
    Pantheon

    DIE KARLITOZ SUPERSHOW

    Tauche ein die Welt der Kult-Charaktere Lutzek, Tommy, Uwe und Richard und erlebe sie hautnah: Content Creator KARLITOZ bringt seine beliebten Figuren endlich zurück auf
    die Live-Bühne! Nach dem überwältigenden Erfolg seiner ersten Tour verspricht sein neues Programm ein noch verrückteres Spektakel der Extraklasse zu werden. Sei dir sicher: KARLITOZ sorgt bei seinem Publikum für jede Menge Tränen und
    Bauchschmerzen – vor Lachen! Erlebe seine einzigartige Mischung aus schrägen Geschichten, improvisierten Einlagen und reichlich Interaktion mit den Besucher:innen.
    Diesen Abend wirst du so schnell nicht vergessen!
    Mit über 860.000 Followern und Millionen von Views auf Social Media ist KARLITOZ eine der erfolgreichsten Comedy-Marken der neuen Generation. Seine Kultfiguren begeistern nicht nur Fans – sie prägen Memes, Trends und Social-Media-Algorithmen.

    Tour: smile! Producing GmbH



  • 21.
    Oktober
    Dienstag
    19:00

    Beethoven Piano Club · Susanne Kessel lädt ein: · Hauptprogramm: Markus Schimpp, Klavier - Beethoven Piano Club

    Ein Klavierabend - viele PianistInnen

    Spielstätte
    Pantheon

    Das pianistische Get-together im Bonner Pantheon

    Gleich mehrere herausragende Pianistinnen und Pianisten aus Klassik, Neuer Musik, Jazz u.v.a. spielen einen gemeinsamen Klavierabend in persönlicher Club-Atmosphäre. Mit ihrer solistischen Werkauswahl, ihren Interpretationen und ihren inhaltlichen Reaktionen auf einander lassen sie einzigartige und unwiederholbare Klavierabende entstehen.
     
    ► Hauptprogramm
    Markus Schimpp, Klavier

    ► Club-Programm
    Ratko Delorko, Klavier
    Stephan Eisel, Klavier
    Anna Heller, Klavier
    Radomir Jovašević, Klavier
    Susanne Kessel, Klavier
    Michael Klevenhaus, Gesang
    Joan Bagés i Rubi, Klavier
    Prof. Dr. Christine Siegert, Vortrag

    Weitere Mitwirkende des Club-Programms werden zeitnah bekanntgegeben

    Im Anschluß an das Hauptprogramm von Markus Schimpp spielen die oben genannten Pianistinnen und Pianisten Klavierwerke aus Klassik, Neuer Musik, Jazz u.v.a., die sich auf das Hauptprogramm beziehen.

    Auf das Hauptprogramm antworten im „Club-Programm“ weitere Pianistinnen und Pianisten mit eigenen pianistischen Solo-Beiträgen. Im Beethoven Piano Club sind sie aufgefordert, mit ihrer musikalischen Kreativität und ihrem künstlerischen Horizont in einen ebenso spannenden wie unvorhersagbaren Dialog zu treten.

    In persönlicher Club-Atmosphäre wird das Publikum Zeuge, wie sich in dieser musikalischen Unterhaltung aus Hingabe, pianistischer Originalität und dem künstlerischen Freigeist außergewöhnlicher Musikerpersönlichkeiten einmalige Resonanzen entwickeln.

    Neben den PianistInnen bereichern Vorträge von Gästen aus Musikwissenschaft, Klavierbau u.a. die Konzertabende.

    Der Bonner Komponist und Pianist Ludwig van Beethoven hat in diesem Club stets einen Ehrenplatz!

    Im Ticketpreis inbegriffen ist ein kleiner Imbiss.





Instagram Logo facebook Logo
Impressum