Hier finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter aus Büro, Technik und Gastronomie

Theaterleitung

Rainer Pause


Ansprechadressen für
Vermietungen, Gastronomie, Service:
Rainer Pause & Harald Kirsch

Öffentlichkeitsarbeit

Harald Kirsch


Mit Klick auf einen der unterstrichenen Namen bzw. Abteilung können Sie der entsprechenden Person/ der entsprechenden Abteilung direkt eine Mail zukommen lassen.


Büro

Ricarda Bildstein


Technik

Julia Bogner-Dannbeck

Thomas Steineck

Hannes Wilms

Abenddienste

Rainer, Harald, Victorina, Silvia




Darüber hinaus treffen Sie abends stets unser wunderbares Gastro-Team vor Ort. Und natürlich gibt es noch einige weitere engagierte Helfer, ohne die der Betrieb einer solchen Kulturstätte gar nicht zu leisten wäre.


Die nächsten Termine:

  • 15.
    November
    Samstag
    11:00

    Benefiz zugunsten Weihnachtslicht e.V.

    Elke Heidenreich - Neulich im Himmel - die schönsten Geschichten

    Tickets über Bonnticket/Eventim -Ticketlink unter "mehr Infos"

    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: Eine Warteliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsmorgen zum persönlichen Eintragen ab 10:00 Uhr beim Theatereinlass aus.
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Lesung mit Klavierbegleitung von Marc-Aurel Floros

    Elke Heidenreich liest zugunsten des GA-Weihnachtslichts bei einer Matinee am Samstag, 15. November, ab 11 Uhr im Bonner Pantheon komische und ernste Geschichten und wird dazu auf dem Klavier begleitet von Marc-Aurel Floros.
    Neulich im Himmel – die schönsten Geschichten
    Ob in einem Brief an ihr sechzehnjähriges Ich, in einer Erinnerung an einen Abend in Wien, an dem sie alles unternahm, um Rudolf Nurejew tanzen sehen zu können, oder in der Beschreibung eines überraschenden Wiedersehens mit einem alten Freund an einem Bahnhofsgleis mitten in der Nacht: Elke Heidenreichs Texte sind meisterhafte Momentaufnahmen des Lebens in all seinen Facetten. Anlässlich ihres 80. Geburtstag hat nun der Fischer Verlag die schönsten Geschichten zusammengestellt. »Neulich im Himmel« ist eine Einladung an uns alle, einzutauchen in das Werk einer außergewöhnlichen Schriftstellerin, die seit Jahren mit pointierten und lebensklugen Texten zu begeistern weiß.

    Tickets über Bonnticket/eventim und angeschlossene Vorverkaufsstellen, Ticketlink:


    Infos und Spendenkonto Weihnachtslicht e.V. link:


    AUSVERKAUFT!

  • 15.
    November
    Samstag
    20:00

    Bayerischer Kabarettpreis 2019; Deutscher Kleinkunstpreis 2020

    Alfons - Jetzt noch deutscherer

    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: Eine Warteliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend zum persönlichen Eintragen ab 18:30 Uhr beim Theatereinlass aus.
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    „Ein kleines Meisterwerk“ - FAZ
    „Ein Stück, das auf die ganz große Bühne gehört“ - Süddeutsche Zeitung

    Deutschlands liebster Franzose hat nun den Doppelpass - und er hat ein Programm daraus gemacht: In ALFONS - Jetzt noch deutscherer bringt er die Geschichte seiner Deutschwerdung auf die Bühne, von den sonnigen Kindheitstagen in Frankreich bis hin zum betörenden Grau deutscher Amtsstuben. Eine wunderbare, selbst für ALFONS -Kenner überraschende Mélange aus Theater, Kabarett und Chansons. Und ein Abend mit anhaltenden Nachwirkungen: Tränen in den Augen, Wärme im Herzen - und Kater in den Lachmuskeln.
    „Unerhörter Tiefgang, der immer wieder ins Fahrwasser des normalen Alltags zurückfindet. Eine wunderschöne Hommage an Freundschaft und menschliche Integrität.“ - Die Oberbadische
    „Alfons erzeugt einen Sog, dem sich sein Publikum nicht entzieht.“ - Thüringer Allgemeine „Ein begnadeter Geschichtenerzähler“ - Die Welt (Hamburg)

    Bayerischer Kabarettpreises 2019 (Hauptpreis) Deutscher Kleinkunstpreis 2020 Deutsch-Französischer Freundschaftspreis der HomBuch 2021 Bundesverdienstkreuz 2021


    Alfons´ “Le Freundeskreis” betitelte virtuelle Plattform dient dem persönlichen Austausch zwischen Fans und Alfons. Neben wöchentlich neuen Beiträgen erscheinen ab sofort auch größere Alfons-Produktionen exklusiv vorab im Le Freundeskreis.



    AUSVERKAUFT!

  • 16.
    November
    Sonntag
    19:00

    NightWash Live · Jacky Feldmann · Robert Alan · Amir Shahbazz · Marc Weide · Ben Schafmeister (Moderator) - Stand-Up Comedy - Live am lustigsten!

    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: Eine Warteliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend zum persönlichen Eintragen ab 17:30 Uhr beim Theatereinlass aus.
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    HAPPY BIRTHDAY, NIGHTWASH TOUR
    Die Kult-Comedy Show aus dem Waschsalon wird 25 Jahre alt und feiert Geburtstag!
    Das mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnete Stand-Up Comedy Format präsentiert seit einem Vierteljahrhundert namhafte Comedians und Comediennes sowie die neuesten Talente der Comedyszene live on stage.
    Heutige Stars und Sternchen wie Felix Lobrecht, Özcan Cosar, Chris Tall, Tahnee,Bastian Bielendorfer, Enissa Amani, Olaf Schubert, Bülent Ceylan, Torsten Sträter, Markus Krebs, Simon Stäblein, Maria Clara Groppler, Osan Yaran, Tutty Tran, Nico Stank, Negah Amiri, Carl Josef und viele mehr hatten im legendären Kult-Comedy-Waschsalon ihre ersten Bühnenauftritte.
    Das Kultformat feiert ein Jahr lang Geburtstag und präsentiert eine Geburtstagsshow, die sich gewaschen hat! NightWash bringt die beste Stand-Up-Comedy angesagter Comedians, upcoming Stars und talentierter Newcomerinnen und Newcomer mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat!
    COMEDY AT ITS BEST!

    Über NightWash:
    NightWash ist die Kult-Comedyshow aus dem Waschsalon!
    Das mit dem Deutschen Comedypreis als „Beste Stand-Up Show“ ausgezeichnete Showformat findet seit fast 25 Jahren regelmäßig in einem Kölner Waschsalon statt und ist deutschlandweit erfolgreich mit über 150 Terminen auf großer Livetour. Die Show findet einmal im Monat im Waschsalon und parallel als Livestream auf MYSPASS statt.
    NightWash ist eine Marke, Produktion und Veranstaltungsreihe der BRAINPOOL Live Entertainment GmbH.




    AUSVERKAUFT!

  • 17.
    November
    Montag
    20:00

    Benefiz-Comedy-Kabarett für schwerkranke Kinder

    Lach mal was mit wünschdirwas · Sandra Niggemann (Moderation) · Marc Weide · Gregor Pallast · Konstantin Schmidt · Matthias Reuter · Musik: die Sängerinnen Antje Mallwitz und Christine Schröder. - Lach mal was mit wünschdirwas

    Spielstätte
    Pantheon

    Am Montag, 17. November 2025 findet erneut der jährliche und beliebte Kabarett-Comedy-Benefizabend „Lach mal was mit wünschdirwas“ im Pantheon-Theater Bonn statt (zum 13. Mal!).

    Hochkarätige KünstlerInnen liefern beste Unterhaltung für jeden Geschmack:
    - Gregor Pallast: Bissiges Politkabarett mit Faktenchecks, Fun Facts und Feinsinn
    - Konstantin Schmidt: Elektrisierendes Musikkabarett direkt vom Diplom-Ingenieur
    - Marc Weide: Weltmeisterlich prämierte Zauberkunst zwischen Lachen und Staunen
    - Matthias Reuter: Spritziges Klavierkabarett mit Ohrwürmern, Witz und Wortakrobatik

    Durch die Veranstaltung führt mit „kinderärztlichem Kabarett“ (und vielleicht iauch Ukulele) wie immer die Initiatorin Sandra Niggemann.
    Für ein musikalisches Rahmenprogramm sorgen die Sängerinnen Antje Mallwitz und Christine Schröder.

    Der Erlös geht komplett an den Verein wünschdirwas e.V., der seit 36 Jahren schwer und chronisch kranken Kindern besondere Herzenswünsche erfüllt.

    Tickets (25 €/erm. 20 €) unter www.pantheon.de und an den VVK-Stellen von koelnbonn-live.de.

    Die Veranstaltung ist bestimmt auch für die eine oder andere vorgezogene Weihnachtsfeier geeignet –
    und sicher wird es wieder ein „wunschlos glücklicher“ Abend!


    Bild © Gregor Pallast




    Bild © Konstantin Schmidt




    Bild © Mtthias Reuter




    Bild © Marc Weide

  • 18.
    November
    Dienstag
    19:30

    Der 7. KlassikSlam

    KlassikSlam - Klassische Musik auf neuen Wegen direkt ins Herz!

    Special Guest: William Wahl

    Spielstätte
    Pantheon

    KlassikSlam!
    Darf die Königin der Nacht schon am frühen Abend singen?
    kann man "für Elise" auf Ukulele spielen?
    wieviel Rock steckt in Barock?

    Junge Musiker präsentieren Ihre Lieblingswerke - authentisch, virtuos, berührend und du stimmst ab, welche Musik, welche Interpretation, welche Moderation, und vielleicht welcher Humor Dir dabei am meisten gefallen hat. 5 Ensembles bzw. Solisten sind auch diesmal dabei. Und jede Stimme zählt

    Klassische Musik auf neuen Wegen mitten ins Herz!
    Z.B. so: www.youtube.com/shorts/el9k6F7CyZk


    Schirmherr Steven Walter (Intendant des Beethovenfest)
    Moderation und Idee: Tobias Krampen
    Realisation und Regie: Solveig Palm (Netzwerk Ludwig van B)
    Preisstifter: Klavierhaus Klavins
    Partner und Sponsor: Lionsclub Bonn-Beethoven

    Bewerbung und Infolink zum Netzwerk junge Bonner Klassik e.V. Ludwig van B.:


    Bericht beim Studentenradio bonn.fm:


    homepage KlassikSlam




Instagram Logo facebook Logo
Impressum