Der Weg zum Pantheon, Anfahrt

Zugang | Anfahrt PKW/Parken | Bus & Bahn | Flugzeug | Hotels

Aktuelle Adresse: Siegburger Str. 42, 53229 Bonn in der früheren "Schauspielhalle Beuel" des Theater Bonn.

^ zurück nach oben ^

Zugang

Pantheon Theater

Ins für Rollstuhlfahrer barrierefreie und klimatisierte Pantheon-Theater gelangen Sie, indem sie von der Einfahrt Siegburger Str. 42 geradeaus ganz durch über den Hof fahren.

Besucher mit Mobilitätseinschränkungen::
Barrierefreier ebenerdiger Zugang ins Pantheon! (Behindertentoilette vor Ort im Eingangsfoyer nahe dem Theatersaal !). Bitte beachten: auf dem Gelände der Siegburger Str. 42 gibt es nur „normale“ Parkmöglichkeiten aber keine gesondert ausgewiesenen Behindertenparkplätze.
Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns Ihr kommen mit Rollstuhl vorher melden, damit wir für die Plätze im Saal entsprechend vorbereitet sind. Von der Bushaltestelle "Pantheon Beuel" bis zum Pantheon-Eingang sind es 200m ebenerdig. Übrigens: Sollten Sie ein "B" im Ausweis vermerkt haben, können sie diese Begleitperson bitte telefonisch oder durch email an vorverkauf@pantheon.de anmelden, wir hinterlegen dann für
diese Begleitperson eine Gästekarte am Theatereinlass.

^ zurück nach oben ^

Auto:

Parkplätze auf dem Hof der Siegburger Str. 42 und auf den anliegenden Straßen, speziell auf der Christian-Kölbach-Str. von der Sie dann auch fußläufig durch das Tor im Wendehammer am Straßenende Zugang zum Pantheon finden. Bitte beachten Sie, dass Sie bitte NICHT in der Josef-Thiebes - und Paulusstraße parken, bzw. dortige Anwohnerparkplätze besetzen.
In die Christian Kölbach-Str. (fürs Navi hat diese Straße übrigens die PLZ 53227) gelangen sie von der Siegburger Str. in dem Sie rechts in Pützchens Chausee, dann rechts in die Röhfeldstraße und dann schließlich rechts in besagte Christian Kölbach-Str. biegen (Sie fahren also quasi einmal großzügig um den Block - allerdings nicht genau im Carré).
Wenn Sie in der Christian-Köhlbach-Straße auf der Seite parken, die keine Parktaschen hat, beachten Sie bitte, nur auf der Straße und nicht hälftig auf dem Bürgersteig zu stehen. Das wurde vom Ordnungsamt zuletzt mit Bußgeldern belegt mit der Aussage, der Bürgersteig müsse uneingeschränkt passierbar sein, auf der Straße wäre aber eine Durchfahrtsbreite von 3 Metern ausreichend und dann immer noch gegeben. Auch das Parken im Wendekreis wäre erlaubt, so unsere mündlich erhaltene Information.

 ++++Achtung: betrifft die Tage Mittwoch vor Weiberfastnacht bis Rosenmontag: Wenn Sie an diesen Tagen anreisen, bedenken Sie bitte, dass in der heißen Phase des Straßen-Karnevals auf dem Gelände der Siegburger Str. 42 weniger Parkmöglichkeiten als regulär zur Verfügung stehen. Denn auf dem Gelände befindet sich auch die Wagenhalle der Bezirksvertretung Beuel, die im Karnevalszeitraum immer wieder Festwagen und Zugmaschinen für die Karnevalsumzüge zusammenstellt und dort dann Platz zum Rangieren der Gespanne benötigt. Der Bereich wird mit Flatterband abgesperrt und steht auch abends vor und während der Vorstellungen nicht als Parkfläche zur Verfügung. Wenn Sie also keine weite Anfahrt haben, nutzen Sie an diesen Tagen nach Möglichkeit die Öffentlichen Verkehrsmittel oder auch das Fahrrad bzw. beachten Sie die alternativen Tipps zum Parken (s.u.)
Wir und die Bezirksvertretung Beuel danken für Ihr Verständnis.++++++++

Bitte beachten Sie auch, dass Sie nicht die auf dem Theatergelände befindliche Feuerwehreinfahrt zuparken. Es muß auch mehrmals in der Woche ein großer Schulbus herein- und herausfahren (es ist das Jugendmobil Speedy von der offenen Jugendarbeit "Kleiner Muck e.V.") - entsprechend also bitte ebenso darauf achten, dass auch größere Fahrzeuge manövrieren können). Sollte das Pantheon ausverkauft sein, reicht der Platz auf dem Vorhof zum Theater nicht immer für alle Parker, deshalb müssten Sie dann auch die Straßen im Umfeld nutzen - bitte bedenken Sie, dass die Verkehrsanbindungen durch ÖPNV wirklich erstklassig sind und das Pantheon sogar eine eigene Bushaltestelle "Pantheon-Beuel" (!) hat.


-> Externer Routenplaner (Pantheon = ehemals "Halle Beuel"): Google Maps

Bus & Bahn

Busse: Linien 529, 603, 608, 609 / Nachtbuslinie: N4
[Haltestelle "Pantheon" - ehemals Schauspielhalle Beuel - direkt an Einfahrt zum Thetar gelegen ]
(Weitere Bus- und Straßenbahnlinien ab Bahnhof Bonn-Beuel (5 Fußminuten vom Pantheon)

Fußweg: 5 Minuten ab Bahnhof Bonn-Beuel - ACHTUNG: es gibt eine Fußgänger- und Fahrradunterführung unter der Bahnlinie die ausgehend von der Kreuzung Goetheallee/Obere Wilhelmstr. direkt auf der Kreuzung Siegburger Str./Königswinterer Str. endet - diese Unterführung verkürzt den Weg von der Beueler Innenstadt und vom Bahnhof Beuel noch erheblich.

^ zurück nach oben ^

Flugzeug

Ab Flughafen Köln/Bonn: Flughafenbus Linie 670 in Richtung Bonn bis Hauptbahnhof; dann weiter mit den oben genannten Verbindungen.

^ zurück nach oben ^

Hotels

Auf der externen Website www.bonnhotels.de finden Sie die nächstgelegenen Hotels in Bonn:

Infos

Der hausinterne Kartenvorverkauf im Pantheon (auch für Abonnements und Geschenkgutscheine) befindet sich im Theater-Foyer
geöffnet: (nur an Veranstaltungstagen!): 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bis zum Programmstart
Bezahlung in bar oder ec-cash-Karte (mit Geheimnummer).

Die nächsten Vorstellungen:

  • 21.
    August
    Donnerstag
    20:00

    NightWash Live - Stand-Up Comedy - Live am lustigsten!

    Nightwash live ist das nächste Mal am 16.11. - Vorverkauf läuft!

    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: Eine Warteliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend zum persönlichen Eintragen ab 18:30 Uhr beim Theatereinlass aus.

    Am 16.11. gibt es das nächste Mal Nightwash Live!
    +++++++++++++++++++

    HAPPY BIRTHDAY, NIGHTWASH TOUR
    Die Kult-Comedy Show aus dem Waschsalon wird 25 Jahre alt und feiert Geburtstag!
    Das mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnete Stand-Up Comedy Format präsentiert seit einem Vierteljahrhundert namhafte Comedians und Comediennes sowie die neuesten Talente der Comedyszene live on stage.
    Heutige Stars und Sternchen wie Felix Lobrecht, Özcan Cosar, Chris Tall, Tahnee,Bastian Bielendorfer, Enissa Amani, Olaf Schubert, Bülent Ceylan, Torsten Sträter, Markus Krebs, Simon Stäblein, Maria Clara Groppler, Osan Yaran, Tutty Tran, Nico Stank, Negah Amiri, Carl Josef und viele mehr hatten im legendären Kult-Comedy-Waschsalon ihre ersten Bühnenauftritte.
    Das Kultformat feiert ein Jahr lang Geburtstag und präsentiert eine Geburtstagsshow, die sich gewaschen hat! NightWash bringt die beste Stand-Up-Comedy angesagter Comedians, upcoming Stars und talentierter Newcomerinnen und Newcomer mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat!
    COMEDY AT ITS BEST!

    Über NightWash:
    NightWash ist die Kult-Comedyshow aus dem Waschsalon!
    Das mit dem Deutschen Comedypreis als „Beste Stand-Up Show“ ausgezeichnete Showformat findet seit fast 25 Jahren regelmäßig in einem Kölner Waschsalon statt und ist deutschlandweit erfolgreich mit über 150 Terminen auf großer Livetour. Die Show findet einmal im Monat im Waschsalon und parallel als Livestream auf MYSPASS statt.
    NightWash ist eine Marke, Produktion und Veranstaltungsreihe der BRAINPOOL Live Entertainment GmbH.




    AUSVERKAUFT!

  • 28.
    August
    Donnerstag
    20:00

    LitArena - 35. Ausgabe -

    Spielstätte
    Pantheon

    Die LitArena, organisiert von der Fachschaft Germanistik, Komparatistik und Skandinavistik (GeKoSka), lädt zur 35. Ausgabe ein. Die Veranstaltung findet zweimal jährlich statt und bietet den Literat*innen unter den Studierenden die Möglichkeit, in einer lockeren Atmosphäre ihre Texte vorzustellen.

    Ob Theater, Gedichte oder Prosa – die LitArena schafft eine Plattform, auf der vielfältige künstlerische Ausdrucksformen erlebt werden können. Ziel ist es, allen Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, (erste) Bühnenerfahrungen zu sammeln und sich künstlerisch auszuprobieren – und für das Publikum gibt es immer wieder unterschiedlichste Überraschungen und die Möglichkeit, neue Stimmen kennenzulernen. Jeder ist herzlich eingeladen und der Eintritt ist frei!


  • 29.
    August
    Freitag
    20:00

    Jean Faure & son orchestre - présentent "Les Grands Succès"

    Französische Hits der 50er, 60er, 70er, 80er...

    Spielstätte
    Pantheon

    Um ihre 18 jährige Beziehung (endlich erwachsen...) zu zelebrieren wollen Jean Faure und sein wunderbares Orchestre einmal mehr unvergessliche französische Hits wie La Chanson des Vieux Amants, La Mer, Amsterdam, Le Métèque, Göttingen, Le Poinçonneur des Lilas, Mistral Gagnant, Nathalie, Les Champs Elysées, Les Neiges du Kilimandjaro, oder Les Feuilles Mortes (Autumn leaves...) und viele andere hier weniger bekannte Chansons wieder aufleben lassen. Erinnerungen werden wach….

    L’ORCHESTRE:
    Hedayet Djeddikar: Klavier, Keyboards
    Dirk Ferdinand: Schlagzeug
    Kristaps Grasis: Gitarren, Mandoline, Ukulele
    Matthias Höhn: Saxophone, Baßklarinette, Concertina, Charango u.a.
    Markus Quabeck: Kontrabaß, E-Baß

    Großartig die Band, die für einen breiten Fächer an Farben sorgt: Debussy mit Möwengeschrei!. Die Grenze zwischen Pathos wird hauchdünn, es ziept im Herzen.“ (FAZ)

    „Jean Faure und sein Ensemble demonstrieren mit der Auswahl der Lieder und ihren facettenreichen Arrangements die Vielfalt des Chansons. Das ist kein nostalgischer Klangkitsch vom Montmartre, sondern eine dynamische Kunstform, die viele Moden überlebt hat. Und noch weitere überdauern wird. Chapeau!“ (GA Bonn)



  • 31.
    August
    Sonntag
    20:00

    Hans Gerzlich - Ich hatte mich jünger in Erinnerung

    Ein Best Ager in der Blüte des Verfalls

    Spielstätte
    Pantheon

    Im neuen Kabarett-Programm von Hans Gerzlich geht es u.a. um die Dinge, über die er sich im Wartezimmer seines Hausarztes, seines Hautarztes, seines Internisten, seines Kardiologen und seines Urologen Gedanken gemacht hat: Die Position der Best-Ager in der Gesellschaft, die Überalterung der Gesellschaft (Demographischer Wandel) und warum die meisten Menschen mit herbstblonder Frisur immer noch kein Testament haben.

    Hans Gerzlich ist entsetzt, als er plötzlich feststellt, dass er im gleichen Jahr geboren ist wie... alte Leute. In den Werbepausen seiner Lieblingssendung werden keine verführerischen Aftershaves und rasante Sportwagen mehr angeboten, sondern Granufink, Voltaren und Wärmepflaster. Außen 50, innen 20, fragt er sich"Wann fängt das Leben endlich an?" da schneit aber schon wieder die "Persönliche Renteninformation" ins Haus. Der frischgebackene Best Ager hat ausgerechnet: Wenn er mit 67 in Rente geht, kann er davon recht komfortabel leben für elf Tage. Deshalb hofft er auf Erhöhung des Flaschenpfands.

    Bei diesem Kabarettprogramm werden Sie sich kringelig lachen, wenn sie 50 sind, mal 50 waren oder vorhaben, irgendwann 50 zu werden. Aber Achtung: Sie werden anschließend schon wieder zwei Stunden älter sein und etliche Lachfalten mehr haben.

    Vita
    Hans Gerzlich ist gelernter Außenhandelskaufmann, hat Wirtschaftswissenschaft studiert und war Vorstandsreferent bei einem großen Energiekonzern, bevor er 2001 ins Kabarett wechselte. Viel Zeit ist seitdem vergangen. Deshalb stellt er in seinem neuen Programm verwundert fest: Ich hatte mich jünger in Erinnerung.

    Orden & Ehrenzeichen
    Gelsenkirchener Kabarettpreis 2017
    Bottroper FrechDAX 2015
    Paulaner Solo+ 2014
    Schwäbischer Kabarettpreis 2013
    Münsterländer Kabarettpreis 2012



September

  • 02.
    September
    Dienstag
    19:30

    Beethovenfest Bonn 2025:

    Bernhard Schimpelsberger · vision string quartet - Kammermusik

    TICKETLINK siehe unter "mehr Infos"

    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © Beethovenfest


    Zwei Grenzsprenger: der vielseitige Bernhard Schimpelsberger und das vision string quartet, das von Pop bis Klassik alles beherrscht. Gemeinsam schaffen sie ein kreatives Ausnahmeerlebnis.

    Mitwirkende:
    vision string quartet
    Florian Willeitner Violine
    Daniel Stoll Violine
    Sander Stuart Viola
    Leonard Disselhorst Violoncello
    Bernhard Schimpelsberger Percussion


    Programm:
    Maurice Ravel
    Streichquartett F-Dur op. 35

    Bernhard Schimpelsberger
    »Passages« für Percussion

    Florian Willeitner
    »#lydianrose« & »#newfolk« aus »#Hashtags for String Quartet«

    Béla Bartók
    Streichquartett Nr. 4, arr. von Bernhard Schimpelsberger für Streichquartett und Percussion


    Bild © Harald Hoffmann


    Tickets Ticketlink s.u.:

    Tickets online buchen:
    28,- Normalpreis
    14,- Ermäßigter Preis

    Ticket-Hotline:
    +49 (0)228 - 20 10 3 44 (Mo–Fr, 9–15 Uhr)

    Vorverkaufsstellen

    Haus der Springmaus
    Frongasse 8–10, 53121 Bonn
    Mo–Sa, 17–20 Uhr (ab August: 17.30–20 Uhr)
    Sonn- & Feiertags, bei Vorstellungen: 2 Stunden vor Vorstellungsbeginn

    Ticket- & Konzertshop Martin Ruland
    Hauptstraße 75, 53340 Meckenheim
    Mo–Fr, 9–18 Uhr
    Sa, 9–13 Uhr

    Festivalzentrale
    29.8.–27.9.2025, Di–So, 12–17 Uhr


    Bild © Patrick Essex




Instagram Logo facebook Logo
Impressum