Der Weg zum Pantheon, Anfahrt

Zugang | Anfahrt PKW/Parken | Bus & Bahn | Flugzeug | Hotels

Aktuelle Adresse: Siegburger Str. 42, 53229 Bonn in der früheren "Schauspielhalle Beuel" des Theater Bonn.

^ zurück nach oben ^

Zugang

Pantheon Theater

Ins für Rollstuhlfahrer barrierefreie und klimatisierte Pantheon-Theater gelangen Sie, indem sie von der Einfahrt Siegburger Str. 42 geradeaus ganz durch über den Hof fahren.

Besucher mit Mobilitätseinschränkungen::
Barrierefreier ebenerdiger Zugang ins Pantheon! (Behindertentoilette vor Ort im Eingangsfoyer nahe dem Theatersaal !). Bitte beachten: auf dem Gelände der Siegburger Str. 42 gibt es nur „normale“ Parkmöglichkeiten aber keine gesondert ausgewiesenen Behindertenparkplätze.
Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns Ihr kommen mit Rollstuhl vorher melden, damit wir für die Plätze im Saal entsprechend vorbereitet sind. Von der Bushaltestelle "Pantheon Beuel" bis zum Pantheon-Eingang sind es 200m ebenerdig. Übrigens: Sollten Sie ein "B" im Ausweis vermerkt haben, können sie diese Begleitperson bitte telefonisch oder durch email an vorverkauf@pantheon.de anmelden, wir hinterlegen dann für
diese Begleitperson eine Gästekarte am Theatereinlass.

^ zurück nach oben ^

Auto:

Parkplätze auf dem Hof der Siegburger Str. 42 und auf den anliegenden Straßen, speziell auf der Christian-Kölbach-Str. von der Sie dann auch fußläufig durch das Tor im Wendehammer am Straßenende Zugang zum Pantheon finden. Bitte beachten Sie, dass Sie bitte NICHT in der Josef-Thiebes - und Paulusstraße parken, bzw. dortige Anwohnerparkplätze besetzen.
In die Christian Kölbach-Str. (fürs Navi hat diese Straße übrigens die PLZ 53227) gelangen sie von der Siegburger Str. in dem Sie rechts in Pützchens Chausee, dann rechts in die Röhfeldstraße und dann schließlich rechts in besagte Christian Kölbach-Str. biegen (Sie fahren also quasi einmal großzügig um den Block - allerdings nicht genau im Carré).
Wenn Sie in der Christian-Köhlbach-Straße auf der Seite parken, die keine Parktaschen hat, beachten Sie bitte, nur auf der Straße und nicht hälftig auf dem Bürgersteig zu stehen. Das wurde vom Ordnungsamt zuletzt mit Bußgeldern belegt mit der Aussage, der Bürgersteig müsse uneingeschränkt passierbar sein, auf der Straße wäre aber eine Durchfahrtsbreite von 3 Metern ausreichend und dann immer noch gegeben. Auch das Parken im Wendekreis wäre erlaubt, so unsere mündlich erhaltene Information.

 ++++Achtung: betrifft die Tage Mittwoch vor Weiberfastnacht bis Rosenmontag: Wenn Sie an diesen Tagen anreisen, bedenken Sie bitte, dass in der heißen Phase des Straßen-Karnevals auf dem Gelände der Siegburger Str. 42 weniger Parkmöglichkeiten als regulär zur Verfügung stehen. Denn auf dem Gelände befindet sich auch die Wagenhalle der Bezirksvertretung Beuel, die im Karnevalszeitraum immer wieder Festwagen und Zugmaschinen für die Karnevalsumzüge zusammenstellt und dort dann Platz zum Rangieren der Gespanne benötigt. Der Bereich wird mit Flatterband abgesperrt und steht auch abends vor und während der Vorstellungen nicht als Parkfläche zur Verfügung. Wenn Sie also keine weite Anfahrt haben, nutzen Sie an diesen Tagen nach Möglichkeit die Öffentlichen Verkehrsmittel oder auch das Fahrrad bzw. beachten Sie die alternativen Tipps zum Parken (s.u.)
Wir und die Bezirksvertretung Beuel danken für Ihr Verständnis.++++++++

Bitte beachten Sie auch, dass Sie nicht die auf dem Theatergelände befindliche Feuerwehreinfahrt zuparken. Es muß auch mehrmals in der Woche ein großer Schulbus herein- und herausfahren (es ist das Jugendmobil Speedy von der offenen Jugendarbeit "Kleiner Muck e.V.") - entsprechend also bitte ebenso darauf achten, dass auch größere Fahrzeuge manövrieren können). Sollte das Pantheon ausverkauft sein, reicht der Platz auf dem Vorhof zum Theater nicht immer für alle Parker, deshalb müssten Sie dann auch die Straßen im Umfeld nutzen - bitte bedenken Sie, dass die Verkehrsanbindungen durch ÖPNV wirklich erstklassig sind und das Pantheon sogar eine eigene Bushaltestelle "Pantheon-Beuel" (!) hat.


-> Externer Routenplaner (Pantheon = ehemals "Halle Beuel"): Google Maps

Bus & Bahn

Busse: Linien 529, 603, 608, 609 / Nachtbuslinie: N4
[Haltestelle "Pantheon" - ehemals Schauspielhalle Beuel - direkt an Einfahrt zum Thetar gelegen ]
(Weitere Bus- und Straßenbahnlinien ab Bahnhof Bonn-Beuel (5 Fußminuten vom Pantheon)

Fußweg: 5 Minuten ab Bahnhof Bonn-Beuel - ACHTUNG: es gibt eine Fußgänger- und Fahrradunterführung unter der Bahnlinie die ausgehend von der Kreuzung Goetheallee/Obere Wilhelmstr. direkt auf der Kreuzung Siegburger Str./Königswinterer Str. endet - diese Unterführung verkürzt den Weg von der Beueler Innenstadt und vom Bahnhof Beuel noch erheblich.

^ zurück nach oben ^

Flugzeug

Ab Flughafen Köln/Bonn: Flughafenbus Linie 670 in Richtung Bonn bis Hauptbahnhof; dann weiter mit den oben genannten Verbindungen.

^ zurück nach oben ^

Hotels

Auf der externen Website www.bonnhotels.de finden Sie die nächstgelegenen Hotels in Bonn:

Infos

Der hausinterne Kartenvorverkauf im Pantheon (auch für Abonnements und Geschenkgutscheine) befindet sich im Theater-Foyer
geöffnet: (nur an Veranstaltungstagen!): 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bis zum Programmstart
Bezahlung in bar oder ec-cash-Karte (mit Geheimnummer).

Die nächsten Vorstellungen:

  • 18.
    Oktober
    Samstag
    20:00

    Suchtpotenzial - (S)Hitstorm

    Ariane Müller & Julia Gámez Martín

    Spielstätte
    Pantheon

    Die neue Show von Suchtpotenzial.

    Mit den größten Hits von früher und dem geilen Scheiß von heute.
    Endlich hat das Warten ein Ende. Suchtpotenzial spielen ihre größten Hits!
    2 Frauen, 4 Programme und 12 Jahre Bandgeschichte an einem Abend.
    Vom Frühwerk ‚Alkopop‘ bis ins ‚Bällebad‘, über virale Videos wie ‚Mett-Tourette‘, ‚Disney‘ oder ‚Klaus-Dieter‘, große Hymnen wie ‚Ficken für den Frieden‘ und ‚Genauso Scheisse‘, vom ‚Dosenbier‘ bis zur ‚Dumm-fickt-gut‘-Oper wird das Oeuvre zelebriert und vor allem neu kommentiert.
    Mit den legendär albernen Dialogen von Julia und Ariane wird das ruhmreiche und grandiose Werk dramaturgisch neu eingeordnet ins Weltgeschehen.
    Suchtpotenzial sind mal albern, mal aggro, aber immer ehrlich und laut.
    Wer kritische Lieder singt, weiß oft nicht, ob es Morddrohungen oder Kabarettpreise hagelt. Die Suchtis mussten auf die harte Tour lernen, dass sie sich auf einem schmalen Grat zwischen Hit- und Shitstorm bewegen.
    Hit me Suchti one more time!
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Credits:
    Bayerischer Kabarettpreis 2021 (BR)
    Deutscher Kleinkunstpreis 2020 (ZDF, 3SAT)
    Thüringer Kleinkunstpreis 2020
    St. Ingberter Pfanne 2018
    Mindener Stichling 2016
    Tuttlinger Krähe 2016
    Hamburger Comedy Pokal 2016
    PRIX PANTHEON 2015
    Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg 2014


    nur noch wenige Plätze frei!

  • 19.
    Oktober
    Sonntag
    20:00

    Bonnpremiere:

    Benni Stark - Schon lustig wenns witzig ist

    Das neue Solo!

    Spielstätte
    Pantheon

    Comedian Benni Stark setzt genau da an, wo sein letztes Programm aufgehört hat – und zwar mitten im Comedygold! Schlagfertig, witzig und immer mit einer Prise Improvisation nimmt er das Publikum mit auf eine Reise durch die verrücktesten und absurden Seiten des Alltags.
     
    In diesem Programm zeigt Benni seine vielen Gesichter. Mal ist er der Familienmensch, der in der Illusion von „freien Entscheidungen“ lebt, die die Ehe mit sich bringt – und sich freiwillig stundenlang mit der Auswahl der perfekt abgestimmten Filzkleber für den ersten Schreibtisch beschäftigt. Dann taucht er wieder als actiongeladener Extremsportler-Benni auf – so extrem, dass selbst seine Smartwatch überlegt, ob er noch schwimmt oder schon untergegangen ist. Benni ist der Mann für alle Lebenslagen, ein milder Draufgänger, einer der sich auch mal was traut - sofern er die Versicherungspolice kennt.
     
    Typisch Benni beleuchtet er die kleinen und großen Eigenheiten des Lebens – mit scharfem Humor und einem offenen Blick auf die Welt. Denn mal ehrlich: Wenn das Leben einen Titel verdient, dann definitiv diesen: „Schon lustig wenn’s witzig ist!“. Ein Programm, das zeigt, wie viel Comedy im täglichen Chaos steckt – der perfekte Mix aus Humor, Charme und der typisch scharfsinnigen Benni-Stark-Perspektive auf das Leben!




  • 20.
    Oktober
    Montag
    20:00

    Tour: smile! Producing GmbH

    Karlitoz - Die Karlitoz Supershow

    TICKETLINK Ticketmaster siehe unter "mehr Infos"

    Spielstätte
    Pantheon

    DIE KARLITOZ SUPERSHOW

    Tauche ein die Welt der Kult-Charaktere Lutzek, Tommy, Uwe und Richard und erlebe sie hautnah: Content Creator KARLITOZ bringt seine beliebten Figuren endlich zurück auf
    die Live-Bühne! Nach dem überwältigenden Erfolg seiner ersten Tour verspricht sein neues Programm ein noch verrückteres Spektakel der Extraklasse zu werden. Sei dir sicher: KARLITOZ sorgt bei seinem Publikum für jede Menge Tränen und
    Bauchschmerzen – vor Lachen! Erlebe seine einzigartige Mischung aus schrägen Geschichten, improvisierten Einlagen und reichlich Interaktion mit den Besucher:innen.
    Diesen Abend wirst du so schnell nicht vergessen!
    Mit über 860.000 Followern und Millionen von Views auf Social Media ist KARLITOZ eine der erfolgreichsten Comedy-Marken der neuen Generation. Seine Kultfiguren begeistern nicht nur Fans – sie prägen Memes, Trends und Social-Media-Algorithmen.

    Tour: smile! Producing GmbH



  • 21.
    Oktober
    Dienstag
    19:00

    Beethoven Piano Club · Susanne Kessel lädt ein: · Hauptprogramm: Markus Schimpp, Klavier - Beethoven Piano Club

    Ein Klavierabend - viele PianistInnen

    Spielstätte
    Pantheon

    Das pianistische Get-together im Bonner Pantheon

    Gleich mehrere herausragende Pianistinnen und Pianisten aus Klassik, Neuer Musik, Jazz u.v.a. spielen einen gemeinsamen Klavierabend in persönlicher Club-Atmosphäre. Mit ihrer solistischen Werkauswahl, ihren Interpretationen und ihren inhaltlichen Reaktionen auf einander lassen sie einzigartige und unwiederholbare Klavierabende entstehen.
     
    ► Hauptprogramm
    Markus Schimpp, Klavier

    ► Club-Programm
    Ratko Delorko, Klavier
    Stephan Eisel, Klavier
    Anna Heller, Klavier
    Radomir Jovašević, Klavier
    Susanne Kessel, Klavier
    Michael Klevenhaus, Gesang
    Joan Bagés i Rubi, Klavier
    Prof. Dr. Christine Siegert, Vortrag

    Weitere Mitwirkende des Club-Programms werden zeitnah bekanntgegeben

    Im Anschluß an das Hauptprogramm von Markus Schimpp spielen die oben genannten Pianistinnen und Pianisten Klavierwerke aus Klassik, Neuer Musik, Jazz u.v.a., die sich auf das Hauptprogramm beziehen.

    Auf das Hauptprogramm antworten im „Club-Programm“ weitere Pianistinnen und Pianisten mit eigenen pianistischen Solo-Beiträgen. Im Beethoven Piano Club sind sie aufgefordert, mit ihrer musikalischen Kreativität und ihrem künstlerischen Horizont in einen ebenso spannenden wie unvorhersagbaren Dialog zu treten.

    In persönlicher Club-Atmosphäre wird das Publikum Zeuge, wie sich in dieser musikalischen Unterhaltung aus Hingabe, pianistischer Originalität und dem künstlerischen Freigeist außergewöhnlicher Musikerpersönlichkeiten einmalige Resonanzen entwickeln.

    Neben den PianistInnen bereichern Vorträge von Gästen aus Musikwissenschaft, Klavierbau u.a. die Konzertabende.

    Der Bonner Komponist und Pianist Ludwig van Beethoven hat in diesem Club stets einen Ehrenplatz!

    Im Ticketpreis inbegriffen ist ein kleiner Imbiss.





  • 22.
    Oktober
    Mittwoch
    20:00

    Bonnpremiere:

    Simon Slomma - Funny Bones MC - Musik und Comedy

    Support: Jean-Philippe Kindler

    Spielstätte
    Pantheon

    Simon Slomma ist vieles: Comedian, Comedy-Autor (Herr Schröder, Coremy, Johannes Floehr), Podcast-Kollege von Jean- Philippe Kindler, aber in erster Linie ist er Musiker. Seine Shows sind interaktive Zeremonien für die ganze Patchwork-Family.
    „Eigentlich mag ich keinen Hip-Hop, aber das war toll“, bekommt der Bonner Bühnen-Hüne oft als Rückmeldung. Die perfekte Liaison aus Hintersinn und Albernheit. Als wären die Cerealien gerade erst in die Milch gefallen.
    Herkunft: Bonn

    Genre: Comedy / HipHop / Singer-Songwriter
    Homepage: simonslomma.de
    Instagram: https://www.instagram.com/slommasimon/
    Podcasts: Sprachi an die Welt (solo) / Hi Freaks (mit Jean-Philippe Kindler)

    Bühnenprogramme:
    2013: Manisch Expressiv
    2016: Back in the Speckgürtel
    2018: Chaos repariert, Chaos tauscht aus
    2022: Wir sind genau unser Humor (mit Johannes Floehr)
    Referenzen
    Veröffentlichungen:
    Solo
    • 2019: Libidodebil (Umburecords)
    • 2020: Bohemian Rap CD (Umburecords)
    • 2021: Frederick (Single)
    • 2021: Subkultur (EP)
    • 2022: Kathartisches aus der Mansarde (Umburecords)
    • 2023: Gargantua (EP)
    • 2024: Pantagruel (Rummelplatzmusik)
    Mit „Simon & Ingo“
    • 2018: Absage abgelehnt (Umburecords)
    • 2018: Die Guten gewinnen (Umburecords)
    • 2020: Hippie Hippie Yeah (Umburecords)
    Preise:
    Leverkusener Kleinkunstpreis (2018 - 2. Platz)
    Bielefelder Kabarettpreis (2019 - Publikumspreis)

    Live:
    Über 800 Shows.
    - Zahlreiche Festivalauftritte (Open Flair Festival, Reeperbahn Festival,
    SWR3 Comedy Festival)
    - Touren mit Jean-Philippe Kindler (Klassentreffen-Tour)



Instagram Logo facebook Logo
Impressum