Die neue Spielzeit ist gestartet, wir freuen uns auf Sie!

Liebes Publikum,

Wir freuen uns sehr, Sie nun wieder in unserem schönen, angenehm klimatisierten Theater begrüßen zu können.
Der September bietet noch soviel Spannendes uns Sehenswertes: Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther schlagen am Sonntag, den 24.9. brandaktuell zu und lassen dabei kein Auge trocken in ihrer "Inventur 2023" bringen sie die Lachtränen mit intelligenter Satire zum Fließen.
"Ein Klavierabend, viele PianistInnen" unter diesem Motto steht am 25.9. auch die mittlerweile 6. Ausgabe des Beethoven Piano Clubs auf Einladung von Susanne Kessel, die an diesem Abend auch das Hauptprogramm gestaltet auf das die anderen, darunter Oliver
Drechsel, Stephan Eisen, Christoph Lahme, Margot Nisita, Markus Schipp mit musikalischer Fantasie und Improvisationsvermögen
reagieren.
2 Gründungsmitglieder des legendären A Cappella-Ensembles Wise Guys bringen am 27.9. ihre Musik auf die Pantheonbühne: Eddi Hünecke und Marc Sahr (Sari) haben neben ihren tollen Stimmen auch Instrumente dabei und mit Tobi Hebbelmann zudem einen großartigen Pianisten.
Die preisgekrönte Musik-Kabarettistin und Chanteuse Tina Teubner fragt am 28.9., wie es wäre, ein Leben zu führen, das den Titel Leben verdient, unterstützt wird sie dabei von ihrem Pianisten Ben Süverkrüp, dem Mann, vor dem Klaviere zittern.
Jürgen Becker entwickelt für seine Zuschauer am 29.9. den optimalen Optimismus ohne Opiate und holt uns alle unter seine warme Decke mit seinem Kabarettsolo "Die Ursache liegt in der Zukunft".
Den wahrlich bunten und abwechslungsreichen September beschließt am Abend des 30.9.der Zauberweltmeister Marc Weide mit seinem neuen Solo "Augenweide".
Also: stöbern Sie doch einfach in in unserem erlebnisreichen Programm und suchen sich etwas aus, natürlich können Sie Tickets rund um die Uhr online buchen, oder sie gehen zu unseren Vorverkaufsstellen und oft können Sie auch ganz spontan zur Abendkassse kommen!
Gerne sind wir und unsere Künstler Ihre Seelenwärmer.
Bleiben Sie neugierig! Wir sind es auch auf Sie!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen

Ihre Pantheoniken



++++++++++++


Wenn Sie uns weiterhin unterstützen wollen ist hier die Kontoverbindung des Fördervereins. Jeder Cent kommt bei uns an und hilft, das versprechen wir Ihnen!

Das Spendenkonto:
Kulturförderkreis Pantheon e.V.
IBAN DE66 3806 0186 2015 0450 11
(Mitgliedsbeiträge und Spenden für den Förderkreis Pantheon e. V. können steuerlich geltend gemacht werden)

Die nächsten Vorstellungen:

  • 24.
    September
    Sonntag
    19:00

    Ein satirisches Phänomen macht Sonderinventur

    Storno - Die Inventur 2023

    Tickets sind auch an der Abendkasse erhältlich!

    Tickets
    EUR 24.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © ©Achim Hennecke


    Funke, Philipzen und Rüther tischen Jahr für Jahr Abseitiges, Schräges und Skurriles auf.

    15 Jahre lang hat Storno im Herbst und Winter DIE ABRECHNUNG präsentiert. Für viele ist sie eine fünfte Jahreszeit geworden. Doch die Unwägbarkeiten der vergangenen Jahre sind für die Storno-Akteure Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther ein Anlass, neu zu denken. Denn neue Zeiten bedeuten auch neue Chancen. Und so erreicht Storno nach mehr als eineinhalb Jahrzehnten mit dicht gestaffelten Terminen in der kalten Jahreszeit die Ganzjahresreife: Nun gibt es STORNO als ganzjährige Tournee in NRW zu sehen. DIE INVENTUR wird jeweils aktuell zu sehen sein.

    „Liebgewonnene Rituale verändern sich, gehen aber nicht verloren. Wer unsere Inventur zwölf Monate lang nicht erlebt hat, wird den jeweils neuen Jahrgang in vollen Zügen genießen,“ verspricht das Trio.

    Storno steht weiterhin für Polit-Entertainment, gesangliche Bosheiten und abstruse Wortakrobatik von drei Herren, die unterschiedlicher nicht sein könnten und daher nicht gemeinsam in den Urlaub fahren. Kritiker sind sich einig: Stornos Konzentrat aus kluger Analyse, originellem Zusammenspiel und Live-Musik auf beeindruckendem Niveau verleiht dem Trio eine Sonderstellung auf deutschen Bühnen.


  • 25.
    September
    Montag
    19:00

    Susanne Kessel lädt ein: - Beethoven Piano Club

    Ein Klavierabend - viele PianistInnen

    Tickets
    EUR 35.00 / 15.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon Lounge

    Susanne Kessel lädt ein:
    Das pianistische Get-together im Bonner Pantheon

    Gleich mehrere herausragende Pianistinnen und Pianisten aus Klassik, Neuer Musik, Jazz u.v.a. spielen einen gemeinsamen Klavierabend in persönlicher Club-Atmosphäre. Mit ihrer solistischen Werkauswahl, ihren Interpretationen und ihren inhaltlichen Reaktionen auf einander lassen sie einzigartige und unwiederholbare Klavierabende entstehen.
     
    19.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr / Zwei Pausen / Bewirtung

    Freie Platzwahl. Kleiner Imbiß im Ticketpreis inbegriffen.


    ► Hauptprogramm
    Susanne Kessel, Klavier

    ► Club-Programm
    Oliver Drechsel, Klavier
    Stephan Eisel, Klavierkabarett
    David Graham, Komponist
    Christoph Lahme, Harmonium
    Prof. Dr. Rainer Nonnenmann, Kurzvortrag
    Margot Nisita, Klavier
    Violina Petrychenko, Klavier
    Markus Schimpp, Klavier
    Zu Gast: Die Komponisten Dennis Kuhn, Markus W. Kropp u.a.

    Hauptprogramm:

    Susanne Kessel spielt Werke aus ihrem Kompositionsprojekt “250 piano pieces for Beethoven”

    Im Anschluß an das Hauptprogramm mit Susanne Kessel spielen die oben genannten Pianistinnen und Pianisten Klavierwerke aus Klassik, Neuer Musik, Jazz u.v.a., die sich auf das Hauptprogramm beziehen.
    Das Konzert ist bestuhlt. Freie Platzwahl.

    Veranstalterin: Susanne Kessel

    Mit freundlicher Unterstützung von Prodialog Communications GmbH & Co.KG Bonn

    Eine Kooperation mit den "Bürgern für Beethoven"

    Das Konzert wird gespielt auf einem Flügel des Klavierhaus Klavins, Bonn


  • 27.
    September
    Mittwoch
    20:00

    Eddi plus Sari. MIT InstrumenteN. UND Tobi. - Wise Guys-Gründungsmitglieder Eddi Hüneke und Marc Sahr (Sari) wieder zusammen auf Tour

    Tickets
    EUR 22.00 / 18.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Zum ersten Mal seit Auflösung der A-cappella-Band Wise Guys 2017 gehen deren Gründungsmitglieder Eddi Hüneke und Marc Sahr (Sari) wieder zusammen auf Tour. „Es war mein großer Traum, wieder gemeinsam mit Eddi Musik zu machen“, sagt Sari. Während Eddi schon seit Anfang 2018 mit seinem Duo-Partner und Pianisten Tobi Hebbelmann deutschlandweit auftritt, hatte sich Sari von der großen Bühne zurückgezogen. Jetzt haben die drei Musiker ein spannendes und unterhaltsames Programm zusammengestellt und einstudiert. Im Juli 2019 präsentierten sie es einem exklusiven Publikum – bei einer „Sneak Preview“ in ihrer gemeinsamen Wahlheimat Hürth.

    Diese Vorab-Show war so erfolgreich, dass eine deutschlandweite Tour für die zwei Ex-Wise Guys und ihren kongenialen Pianisten und dritten Mitsänger nahelag. „Dass die jetzt schon zu zweit sind, daran muss ich mich erst mal gewöhnen“, witzelte Tobi bei der Vorpremiere. Das hat er wohl mittlerweile getan. Viele Songs des Abends stammen aus Eddis mitreißendem Soloprogramm. Überhaupt steht der Spaß im Vordergrund: Tobi, Sari und Eddi tauschen munter die Lead Vocals und die Instrumente durch – die Ukulelen, Gitarre und Cajon sorgen für abwechslungsreichen Sound. Auch bei den Moderationen fallen sich die drei Musiker häufig spontan gegenseitig ins Wort. Es wird auf und vor der Bühne viel gelacht.

    „Wir haben für dieses besondere Konzerterlebnis auch ganz neue Songs geschrieben“, erläutert Eddi. So kommt ein selbstironisches Duett zur Aufführung („Wir sind Freunde“), bei dem die über 25-jährige gemeinsame Bühnenerfahrung der beiden Wise Guys-Mitgründer aufblüht. Sari beweist beim akustischen Cover von „I’m Yours“, dass er Jason Mraz in puncto Groove durchaus das Wasser reichen kann. Und beim kölschen Krätzchen „Die Profis von der Eierquell“ zeigt Pianist Tobi Hebbelmann wiederum, dass auch er das Zeug zum A-cappella-Sänger gehabt hätte.



  • 28.
    September
    Donnerstag
    20:00

    Tina Teubner - Ohne dich war es immer so schön

    Am Piano: Ben Süverkrüpp

    Tickets
    EUR 24.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Tina Teubner, „die aufregendste, nachhaltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene“ weiß: Den Tatsachen ins Auge zu sehen, hat noch niemandem geschadet. Höchstens den Tatsachen.

    Die Welt steht Kopf – wir stehen hilflos da und sammeln Treuepunkte.

    Anstatt dem Leben die Sporen zu geben, nörgeln wir an unseren Liebsten herum, peitschen die Kinder durch gymnasiale Phantasie-Erstickungs-Anstalten (notfalls online), unterwerfen uns dem Freizeit-Stress-Diktat und glauben ernsthaft, wir könnten der Vergänglichkeit mit Botox Angst einjagen.

    Tina Teubner holt zum Gegenschlag aus: Wie wäre es, ein Leben zu führen, das den Titel Leben verdient, fragt sie – unterstützt von ihrem Pianisten Ben Süverkrüp, dem Mann, vor dem Klaviere zittern.

    Welttheater für alle! Je wahnsinniger und absurder die Welt wird, desto tiefer, wahrhaftiger und unterhaltsamer werden Tina und Ben.

    Es wäre doch armselig, wenn von den Corona-Zeiten außer einem Schuldenberg nur die Erkenntnis bliebe: Es ist schlimm, wenn man alleine ist – noch schlimmer, wenn man es nicht ist.

    „Und weil Tina Teubner ein Extra-Mensch ist, sind ihre Programme voll von Extra-Menschlichkeit.“ (Mario Angelo, WDR)



  • 29.
    September
    Freitag
    20:00

    Jürgen Becker - Die Ursache liegt in der Zukunft

    Tickets
    EUR 22.00 / 18.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    So, da woll’n wir uns mal ‘nen schönen Abend machen! Denn noch ist es ruhig. Aber jeder spürt: Das bleibt nicht so.

    Der Kapitalismus basiert auf unendlichem Wachstum. Doch wie soll das auf einem endlichen Planeten funktionieren? Das Finale unseres fossilen Feuerwerks kollabiert ausgerechnet mit einem China-Kracher. Selbst neoliberale Ökonomen zucken mittlerweile schuldig mit den Schultern und sprechen von Marktversagen. Haben wir’s verkackt? Ökologie und Ökonomie verwirbeln gewaltig unser Gewohnheitsrecht und unsere Nebenkostenabrechnung. Ein bahnbrechend zorniges Sturmtief kündigt sich an. Recken wir also die Hände zum Heizpilz und fahren nach der Party voll im SUV vor die Wand? Oder machen wir die Wende in ein genüssliches Leben voll Komischer Intelligenz? Jürgen Becker entwickelt den optimalen Optimismus ohne Opiate und holt uns alle unter seine warme Decke. Dort wird genau recherchiert, was die Welt zusammenhält, wenn sie auseinander fällt – und wie es sich für alle so richtig rechnet, Sie jetzt zu retten. Sein Humor lüftet durch, hält das Zeitfenster auf Kipp und macht den Chancen Avancen.

    Man geht nach Hause und denkt: Da geht noch was!

    Herzlichst, Ihr
    Jürgen Becker


  • 30.
    September
    Samstag
    20:00

    Zauber-Entertainment - fun meets magic

    Marc Weide - Augenweide

    Das neue Programm!

    Tickets
    EUR 24.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Der Weltmeister greift wieder an: Noch innovativere Zauberei, noch mehr Comedy. Next Level wow!

    Aber auch das Herz kommt nicht zu kurz. Der junge Vater so persönlich wie nie - Babykacke, erste Worte & alles, was eine frisch geschlüpfte Zaubermaus sonst noch hergibt.

    Bloß nicht verpassen!



  • 01.
    Oktober
    Sonntag
    18:00

    Breezewood - Nu Country Music

    Tickets
    EUR 18.00 / 14.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon Lounge

    Die im August 2018 gegründete Formation BREEZEWOOD hat sich der Country Music verschrieben. Dabei steht „Nu Country“ klar im Vordergrund. Im Stil von Stars wie Keith Urban, Reba McEntire, Dixie Chicks, etc. wagt die Band den Spagat zwischen traditioneller Country Music und den Kompositionen dieser Künstler, die auch durch viele andere Stilrichtungen wie z.B. Rock und Pop geprägt sind.
    Im Programm von BREEZEWOOD finden aber auch traditionelle Titel (z.B. von Loretta Lynn oder Dolly Parton) ihren Platz. Die große Spielfreude der Band und die zum Mitmachen animierende Musik sind Garanten für einen sehr abwechslungsreichen und interessanten Konzertabend.



Instagram Logo facebook Logo
Impressum