ACHTUNG: Pink Punk Pantheon 2026 - Der Vorverkauf für die Session 2026 (Premiere am 9. Januar 2026) ist gestartet!
Hier das Veranstaltungs-Programm in unserem wunderschönen angenehm klimatisierten Theater mit hervorragender Lüftung!


U
nsere Mitarbeiter sind, wenn nicht telefonisch, über ihre email-Adressen erreichbar, Anfragen zu Ticketkauf: vorverkauf@pantheon.de.

September

  • 03.
    September
    Donnerstag
    20:00

    Die Geschwister Pfister präsentieren: · Ursli Pfister - Peggy March, Frau Huggenberger und ich

    Musik-Show

    Tickets
    EUR 29.00 / 25.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Mit
    Christoph Marti, Chiara Cook, Joana Henrique-Jacobs und der Jo Roloff Band (Johannes Roloff, Jürgen „Speedy“ Schäfer, Immo Hofmann und Gary Schmalzl)

    Musikalische Leitung: Johannes Roloff
    Choreografie: Danny Costello
    Kostüme: Heike Seidler
    Maske: Benjamin Kiss, Antonia Hauser, Astrid Schill
    Licht: Sven Herzel
    Ton: Danny Selinger
    Künstlerische Leitung: Christoph Marti
    Produktionsleitung: Tobias Bonn

    Nur den Geschwistern Pfister ist es so perfekt gelungen, die Unterhaltungsszene der 60er, 70er und 80er Jahre zu porträtieren. Das war die Zeit, in der es noch Fernsehprogramme gab, die generationsübergreifend funktionierten. Liebevoll parodieren sie den süßlich-verlogenen Kitsch der Branche, kunstvoll, doppelbödig und „nur scheinbar unschuldsvoll“ (Die Welt).

    Ursli Pfister alias Christoph Marti verbrachte seine Kindheit und Jugend in der Schweiz der 1970er Jahre. Sein Programm über Peggy March reflektiert diese Zeit. Die Amerikanerin Peggy March gehörte zwischen 1965 und 1980 zu den erfolgreichsten Schlagersängerinnen im deutschsprachigen Raum. Auch wenn viele heute die Stirn runzeln, weil sie sich an den Namen nicht gleich erinnern, sobald „Mit 17 hat man noch Träume“, „Carnaby Street“ oder „Memories of Heidelberg“ angestimmt wird, dann huscht ein Leuchten der Erinnerung über die Gesichter. Sie hat eine ganze Generation von der Kindheit in die Erwachsenenwelt begleitet.

    In diese Zeit entführt uns Christoph Marti mit den Geschichten seiner Kindheit und den Liedern von Peggy March, wir lernen Frau Huggenberger kennen und werden überrascht sein, so viele Lieder Wort für Wort mitsingen zu können.

    Pressestimmen: 

"Kann ein fast 60 Jahre alter Mann eine 17-Jährige verkörpern? Er kann! 
Wenn er Christoph Marti heißt und mit dem Feuer der Begeisterung über 
die Bühne der Bar jeder Vernunft fegt. Inspiriert von Erinnerungen 
seiner Kindheit verwandelt er sich in seinen ersten Schwarm Peggy March. 
So hüpft er mit Peggy March und ihren Liedern durch das romantische 
Heidelberg und das Swinging London bis hin zum Mississippi. Dazu häutet 
er sich pausenlos, assistiert von Maskenbildnerin Antonia – der kecke 
Sixties-Mini wird zum buntschillernden Babydoll und zum Jeans-Hippie-Outfit. 

Und erzählt nebenher lustige, traurige, peinlich-süße Geschichten aus 
seiner Berner Schulzeit. Von frühen Schamgrenzen seiner konservativen 
Heimat – ein Junge darf weder schwul sein noch Zarah Leander singen, vom 
Aufbegehren und dem Willen zur Freiheit. 
Dann aber singt und tanzt er wieder und beweist, stimmkräftig 
unterstützt von Chiara Cook und Joana Henrique-Jacobs und der 
Jo-Roloff-Band, dass diese Peggy-March-Songs so viel besser sind als 
heutige Schlager-Polka." 

(Martina Kaden, BZ) 


"Christoph Marti gibt einen seltenen Soloabend... indem er erzählt, wie 
er wurde, was er ist. [Er] widmet ihn der Schlagersängerin Peggy March. 
Mit ihr lässt sich auch ein ständiger Stil- und Kleiderwechsel ausleben. 
Weil sie sich immer neu erfunden hat. So singt er sich durch die 
Hitliste von Peggy March durch die Fuffziger, Sixties, Seventies. Mit 
dem bewährten Jo Roloff Band. Verstärkt durch zwei Backgroundsängerinnen 
in frechen Interpretationen und Choreografien. So persönlich, so nah hat 
Christoph Marti sein Publikum noch nie an sich rangelassen." 

(Peter Zander, Berliner Morgenpost) 


„der Schauwert ist hoch, dank der bonbonbunten Sixties-Kostüme von 
Heikel Seidler und der TV-tauglichen Choreografien von Danny Costello, 
bei denen jeder Quadratzentimeter der Mini-Spielfläche ausnutzt wird. 
Und ja, Christoph Martis Technicolor-Stimme strahlt auch kurz vor seinem 
60. Geburtstag immer noch prachtvoll.“ 

(Frederik Hansen, Tagesspiegel)





  • 04.
    September
    Freitag
    20:00

    Wladimir Kaminer - Neues Programm - Titel folgt

    Tickets
    EUR 25.00 / 21.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Wladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren und lebt seit 1990 in Berlin. Mit seiner Erzählsammlung »Russendisko« sowie zahlreichen weiteren Bestsellern avancierte er zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands.


  • 18.
    September
    Freitag
    20:00

    Toni & Max Uthoff - Einer zuviel

    Tickets
    EUR 26.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © Roland Schmidt


    40 Jahre Unterschied. Gen X und Gen Z. Lebenserfahrung oder eher weniger.

    Lassen Sie uns ein Experiment wagen: In einem geschlossenen Raum (Theater) treten zwei Zyniker unterschiedlicher Generation und verschiedener Geschlechteridentität (Vater/Tochter) an, um unter fachkundiger Beobachtung (Publikum) die bedeutsamsten Fragen unserer Zeit zu klären. Wer bringt auf diesem Planeten den Müll runter? Was war zuerst da: Ei oder McChicken? Was lässt sich leichter verhüten, Kinder oder Klimawandel? Wie wird man einen alten, weißen Mann los, wenn der die Miete zahlt? Wie erklärt man der jüngeren Generation die Existenz der FDP? Wie der älteren den Unterschied zwischen LGBTQ und BLT?

    Genießen Sie einen Abend voller Witz, Weltschmerz und Wahnsinn. Sie werden sich und ihr Umfeld hinterher nicht mehr hassen als vorher. Oder vielleicht doch?


  • 19.
    September
    Samstag
    20:00

    Toni & Max Uthoff - Einer zuviel

    Tickets
    EUR 26.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © Roland Schmidt


    40 Jahre Unterschied. Gen X und Gen Z. Lebenserfahrung oder eher weniger.
    Lassen Sie uns ein Experiment wagen: In einem geschlossenen Raum (Theater) treten zwei Zyniker unterschiedlicher Generation und verschiedener Geschlechteridentität (Vater/Tochter) an, um unter fachkundiger Beobachtung (Publikum) die bedeutsamsten Fragen unserer Zeit zu klären.

    Wer bringt auf diesem Planeten den Müll runter? Was war zuerst da: Ei oder McChicken? Was lässt sich leichter verhüten, Kinder oder Klimawandel? Wie wird man einen alten, weißen Mann los, wenn der die Miete zahlt? Wie erklärt man der jüngeren Generation die Existenz der FDP? Wie der älteren den Unterschied zwischen LGBTQ und BLT?
    Genießen Sie einen Abend voller Witz, Weltschmerz und Wahnsinn. Sie werden sich und ihr Umfeld hinterher nicht mehr hassen als vorher.

    Oder vielleicht doch?


  • 23.
    September
    Mittwoch
    20:00

    Dr. Cordelia Schott - Rezeptfrei - Was Ärzte keinem sagen

    Der RTL-Doc geht auf Tour!

    Tickets
    EUR 31.90
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dr. Cordelia Schott präsentiert: „REZEPTFREI - Was Ärzte keinem sagen.“ – Ein unterhaltsam-amüsanter Abend, der Ihre Sicht auf Gesundheit und Medizin verändern wird.
    Die renommierte Fachärztin Dr. Cordelia Schott, bekannt aus ihrem erfolgreichen Podcast
    „GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN“, erobert jetzt die Bühne. Mit ihrem brandneuen Programm „REZEPTFREI“ geht das Energiebündel Dr. Schott auf Tour und bringt ihre
    medizinischen Kenntnisse und Gesundheits-Tipps in ihrer gewohnt sympathischen Art und Weise einfach verständlich für jedermann auf die Bühne.
    „REZEPTFREI“ ist mehr als nur ein Vortrag; es wird ein interaktives Erlebnis, das darauf abzielt, die oft komplexen medizinischen Themen auf charmante und zugängliche Weise
    zu präsentieren. Die Orthopädin kombiniert profundes medizinisches Wissen mit Humor und praktischen Werkzeugen, die im Alltag sofort umsetzbar sind, um bewusster und
    gesünder zu leben.
    Das Programm richtet sich an jeden, der sich für Gesundheit interessiert – egal ob medizinischer Laie, Fachperson oder Biohacker. Besucherinnen und Besucher können
    sich darauf freuen, Mythen über Gesundheit und Krankheit entlarvt zu sehen, praktische
    Tipps für typische medizinische Probleme zu erhalten und einen exklusiven witzigen Blick hinter die Kulissen einer Arztpraxis und in ärztliches Geheimwissen zu erhaschen.
    Die aus dem TV bekannte Dr. Cordelia Schott erklärt: „Um Krankheiten kümmern sich Ärzte, aber wer kümmert sich aktiv um Ihre Gesundheit? Es ist mir ein Anliegen, Sie für Ihren eigenen Körper zu begeistern. Mit ‚REZEPTFREI‘ möchte ich zeigen, dass medizinisches Wissen nicht nur faszinierend und lehrreich, sondern auch unterhaltsam sein kann, und Sie mitreißen selbst „chronisch kompetent" zu werden.“
    Nebenwirkungen garantiert.
    Tickets in allen bekannten VVK-Stellen und unter www.heesen-konzerte.de


  • 25.
    September
    Freitag
    19:30

    Meyer-Konzerte + Pantheon Theater präsentieren exclusiv:

    Blind Dates bei EMMVEE - Ein Blind Date mit EMMVEE als Wing Man - Die krasseste Live-Experience, seit es Dating gibt!

    TICKETLINK Eventim siehe unter "mehr Infos"

    Tickets
    EUR 35.00
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ein Blind Date mit EMMVEE als Wing Man – Die krasseste Live-Experience, seit es Dating gibt!
    Ihr seid hautnah dabei, wenn EMMVEE Singles verkuppelt. Klingt gut? Ist spicy! Freut euch auf eine Live-Show mit maximaler Publikumsinteraktion, unerwarteten Twists, spontanen und messerscharfen Jokes, wie man sie nur von EMMVEE kennt, und auf seinen Charme, der alle in den Bann zieht. Wen schickt EMMVEE wohl als Couple nach Hause? Seid live dabei und gönnt euch dieses einzigartige Erlebnis – für vergnügte Singles, humorvolle Paare und alle dazwischen!
    Das Format wird in Kooperation mit dem Pantheon Theater exklusiv nur in Bonn auf die Bühne gebracht.

    Links:
    https://emmveecomedy.com
    https://www.instagram.com/emmveecomedy/
https://www.tiktok.com/@emmveecomedy
    https://www.youtube.com/channel/UCk_rMXGK3bLnGxIjj7t2JVw
    https://www.endgame-entertainment.de
    https://www.pantheon.de
    https://meyer-konzerte.de

    Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.


    Bild © Ramino Simone


    Tickets bei eventim und angeschlossenen Vorverkaufsstellen.
    Ticketlink siehe unten:


  • 26.
    September
    Samstag
    19:30

    Meyer-Konzerte + Pantheon Theater präsentieren exclusiv:

    Blind Dates bei EMMVEE - Ein Blind Date mit EMMVEE als Wing Man - Die krasseste Live-Experience, seit es Dating gibt!

    TICKETLINK Eventim siehe unter "mehr Infos"

    Tickets
    EUR 35.00
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ein Blind Date mit EMMVEE als Wing Man – Die krasseste Live-Experience, seit es Dating gibt!
    Ihr seid hautnah dabei, wenn EMMVEE Singles verkuppelt. Klingt gut? Ist spicy! Freut euch auf eine Live-Show mit maximaler Publikumsinteraktion, unerwarteten Twists, spontanen und messerscharfen Jokes, wie man sie nur von EMMVEE kennt, und auf seinen Charme, der alle in den Bann zieht. Wen schickt EMMVEE wohl als Couple nach Hause? Seid live dabei und gönnt euch dieses einzigartige Erlebnis – für vergnügte Singles, humorvolle Paare und alle dazwischen!
    Das Format wird in Kooperation mit dem Pantheon Theater exklusiv nur in Bonn auf die Bühne gebracht.

    Links:
    https://emmveecomedy.com
    https://www.instagram.com/emmveecomedy/
https://www.tiktok.com/@emmveecomedy
    https://www.youtube.com/channel/UCk_rMXGK3bLnGxIjj7t2JVw
    https://www.endgame-entertainment.de
    https://www.pantheon.de
    https://meyer-konzerte.de

    Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.


    Bild © Ramino Simone


    Tickets bei eventim und angeschlossenen Vorverkaufsstellen.
    Ticketlink siehe unten:


  • 27.
    September
    Sonntag
    19:00

    Meyer-Konzerte + Pantheon Theater präsentieren exclusiv:

    Blind Dates bei EMMVEE - Ein Blind Date mit EMMVEE als Wing Man - Die krasseste Live-Experience, seit es Dating gibt!

    TICKETLINK Eventim siehe unter "mehr Infos"

    Tickets
    EUR 35.00
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ein Blind Date mit EMMVEE als Wing Man – Die krasseste Live-Experience, seit es Dating gibt!
    Ihr seid hautnah dabei, wenn EMMVEE Singles verkuppelt. Klingt gut? Ist spicy! Freut euch auf eine Live-Show mit maximaler Publikumsinteraktion, unerwarteten Twists, spontanen und messerscharfen Jokes, wie man sie nur von EMMVEE kennt, und auf seinen Charme, der alle in den Bann zieht. Wen schickt EMMVEE wohl als Couple nach Hause? Seid live dabei und gönnt euch dieses einzigartige Erlebnis – für vergnügte Singles, humorvolle Paare und alle dazwischen!
    Das Format wird in Kooperation mit dem Pantheon Theater exklusiv nur in Bonn auf die Bühne gebracht.

    Links:
    https://emmveecomedy.com
    https://www.instagram.com/emmveecomedy/
https://www.tiktok.com/@emmveecomedy
    https://www.youtube.com/channel/UCk_rMXGK3bLnGxIjj7t2JVw
    https://www.endgame-entertainment.de
    https://www.pantheon.de
    https://meyer-konzerte.de

    Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.


    Bild © Ramino Simone


    Tickets bei eventim und angeschlossenen Vorverkaufsstellen.
    Ticketlink siehe unten:


Instagram Logo facebook Logo
Impressum