Die Konzertreihe

Thomas Kimmerle präsentiert JAZZ IN CONCERT

In der exklusiven Club-Atmosphäre des Casinos lief seit Herbst 2013 die Konzertreihe "Jazz in Concert". Publikum und Kritiker waren von der Reihe begeistert (s.u.). Nun dürfen sich die Jazz-Fans freuen, denn Jazzinconcert geht ab dem 3.4.2017 auch im neuen Pantheon-Domizil in Bonn-Beuel weiter (lesen Sie dazu "Glänzender Start der neuen Reihe" im General-Anzeiger) .

Kontakt zur jazzinconcert-Reihe über Thomas Kimmerle http://jazzinconcert.com

Der 'General Anzeiger' jubelte gleich zum ersten Konzert "Die Premiere war grandios". Da ist es kein Wunder, daß die Ankündigung weiterer Jazz-Hochkaräter als "Bescherung vor dem Fest" gefeiert wurde. (Mit einem Klick auf die Zitate können Sie jeweils den vollständigen Artikel auf der Website der Zeitung lesen.)

Aber besser, als über Konzerte zu lesen, oder sie als "Konserve" zu hören, ist doch immer noch, selbst live dabei zu sein, denn wie schrieb Dylan Cem Akalin auf jazzandrock.com: "Also wenn das Pantheon nicht der ideale Ort für Jazzmusik ist! Das Auge isst bekanntlich mit (...)":

Jazz in Concert

  • 04.
    Oktober
    Mittwoch
    20:00

    Thomas Kimmerle präsentiert: "Jazz Portrait" - Talk & Jam · Yassmo' · Hanno Busch - Talk & Jam - Yassmo' trifft Hanno Busch

    Jazz in Concert

    Spielstätte
    Pantheon Lounge

    Mit dem Format “jazz portrait” trifft der bei Bonn lebende Soulsänger und Keyboarder YASSMO’ jeweils auf einen musikalischen Gast - spricht mit ihm in lockerer Talk-Runde über dessen Leben und natürlich ... jazzt, jammt, improvisiert mit ihm ... .

    Gast der ersten “jazz portrait” -Veranstaltung im Pantheon Theater Bonn ist der Jazzgitarrist HANNO BUSCH. Seit zwei Jahrzehnten ist der Gitarrist und Komponist in nahezu jeder Stilistik zwischen Jazz und Pop/Rockmusik zu Hause. Als Sideman bereicherte er eine Vielzahl von Alben und Tourneen durch sein unverkennbares Spiel. In den Landes- und Bundesjugendjazzorchestern und mit einem Studium an der Hochschule der Künste in Amsterdam begann er seinen Weg in die deutsche und europäische Musikszene. Es folgten Tourneen und Studioproduktionen mit etablierten und jungen Künstlern, darunter Peter Weniger, die NDR Big Band feat. Bobby McFerrin, Niels Klein – Tubes & Wires, Peter Herbolzheimers Rhythm Combination & Brass, re:jazz, PeterLicht, Michael Wollny, Sasha und Cosmo Klein & The Phunkguerilla. Von 2007 bis 2016 war er Gitarrist der HEAVYTONES, der Hausband der von Stefan Raab moderierten PRO7 Show TV Total. Aktuell ist er Bandmitglied bei JAN DELAY & DISCO No. 1. Mit dabei am Set der junge Bonner Ausnahmedrummer Richard Münchhoff.
    “Ein kurzweiliger Abend für alle Jazzfans und die, die mehr über einen Künstler erfahren wollen.” Ein absolutes Highlight für alle Jazz- und Soulfans und die, die es noch werden wollen.

    Besetzung:
    Hanno Busch - Gitarre
    Richard Münchhoff - Schlagzeug
    YASSMO’ - Gesang, Keyboards

    Moderation:
    YASSMO'


    Hanno Busch (* 25. August 1975 in Wuppertal) ist ein deutscher Jazz-Gitarrist.

    Busch studierte Jazzgitarre in Hilversum und Amsterdam. Von 2003 bis 2005 gehörte er zu re:jazz, mit denen er auch auf Tour war. Von Januar 2007 bis Januar 2017 war er Gitarrist der Heavytones, der Band der ehemaligen Fernsehsendung TV total. Als Live- und Studiomusiker begleitete er unter anderem Sasha, Peter Kraus und Max Mutzke.
    Mit Jonas Burgwinkel, Schlagzeug, und Claus Fischer, Bass, wirkt er als „Hanno Busch Trio“, das 2014 sein Album Absent vorlegte, gefolgt von Share This Room (2017). Zusammen mit Tobias Philippen, Florian Bungardt und Claus Fischer bildete er sein Quartett Sommerplatte, das 2013 sein erstes Album Sommerplatte veröffentlichte.
    Daneben spielt er in Niels Kleins Tubes & Wires, mit denen er auch aufnahm, und Jesse Milliner & Band; er tourte mit Peter Weniger, der NDR Bigband feat. Bobby McFerrin, Peter Herbolzheimers Rhythm Combination & Brass und mit Oliver Leicht. Mit Michael Wollny und Tamar Halperin trat er 2010 bei Jazz Baltica auf. Auch ist er auf Alben von Bosse, Ana Bonfim, Nana Mouskouri, Peter Licht oder Gregor Meyle zu hören.
    Er spielt in Cosmo Kleins Projekten The Campers und Phunkguerilla und tritt außerdem mit dem Keyboarder und Pianisten Simon Oslender auf. Des Weiteren spielte er in der Band der ProSieben-Show Teddy gönnt dir!.
    Seit 2021 tritt er auch mit der Band von Jan Delay auf.
    (Quelle: Wikipedia)


    Bild © Volker Lannert




  • 30.
    Oktober
    Montag
    20:00

    SWB Bus und Bahn präsentieren:

    Jazztube Bonn 2023 · The Big Why · Dr. B.´s Blues Dropouts · Christina Zurhausen Trio - Jazztube Bonn 2023 - Das große Finale!

    Spielstätte
    Pantheon

    Wie jedes Jahr waren die Fans und Publikum dazu aufgerufen Ihre drei Favoriten der sommerlichen Jazzkonzerte in den Bonner U-Bahnhöfen zu wählen. Über die Dauer der Veranstaltung (04.8.2023 bis 27.08.2023) konnten die Bands via SMS positiv bewertet werden.

    Die drei Bands mit den höchsten Zustimmungswerten spielen am Montag, 30. Oktober 2023 das große Finale im Pantheon Theater Bonn:

    The Big Why
    Dr. B.´s Blues Dropouts
    Christina Zurhausen Trio


    Bild © Sabine Buettner


    Besondere Zeiten verlangen besondere Ausdrucksweisen. Das Kölner Trio „The Big Why“ kommt daher mit Originalität und Expression nicht zu kurz. Mit Stücken des Pianisten Nicholas von der Nahmer, inspiriert von seinen Reisen in Japan und Amerika, wie auch des Bassisten Emil Buchholtz, verknüpft die Gruppe, zusammen mit Drummer Joshua Knauber, diverse Stilrichtungen zu einer neuen, erfrischenden Klangwelt.

    Nick Von Der Nahmer - Piano
    Emil Buchholtz - Kontrabass
    Joshua Knauber - Schlagzeug


    Bild © Sabine Buettner


    Die Band um den Bonner Pianisten und Sänger Christian Bobbert spielt Jazz und Rhythm & Blues aus New Orleans. Dazu gibt es neben Vocals, Piano, Bass und Drums auch einen knackigen kleinen Bläsersatz.

    Das Programm reicht von Jump Blues über jazzige Balladen bis hin zu echten „Second Line“-Grooves, die außerhalb von New Orleans nur selten zu hören sind. Dr. B.‘s Blues Dropouts greifen dabei auf das bewährte Material von Professor Longhair, Fats Domino oder Dr. John zurück, lassen aber auch eigene Kompositionen einfließen.

    Laissez les bons temps rouler!

    Christian Bobbert- Piano, Gesang
    Rainer Wilke - E-Bass, Gesang
    Roland Weber - Schlagzeug, Gesang
    Thomas Heck - Tenor Saxophon
    Dave Doerr - Trompete


    Bild © Sabine Buettner


    Die Musik der Kölner Jazzgitarristin Christina Zurhausen reflektiert die innere Gefühlswelt einer Musikerin aus dem Ruhrgebiet, die sich, von Philosophie und Literatur geprägt, eine eigenen Sound im modernen Jazz geschaffen hat. In der klassischen Gitarrentrio-Formation kommt dieser in verschiedenen Styles von Groove-Jazz über Oddmeter bis zu freien Stücken voll zur Geltung. Von Wegbereitern wie Scofield und Abercrombie beeinflusst, besticht das Gitarrenspiel mit einem einzigartigen Stil und klingt mal nachdenklich und mal inbrünstig.

    Mit Dario Schattel am Bass und Ramon Keck am Schlagzeug kommen zwei eingespielte Rhythmusakrobaten dazu, welche die Eigenkompositionen klanglich vervollständigen und die kommunikativen Improvisationen aktiv mitgestalten.


November

  • 26.
    November
    Sonntag
    20:00

    Thomas Kimmerle präsentiert Jazz In Concert:

    Jin Jim -

    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © Manfred Poll


    Rock und Jazz aus Köln/Bonn: Das gefeierte Quartett Jin Jim veröffentlicht sein drittes Album.
    Großes Schlagzeug trifft auf fulminante Bässe, schneidende E-Gitarren auf spektakuläre Flöten.
    „New Choices“ beweist, dass Prog, Hard Rock und Jazz perfekt zusammen passen. Zumal, wenn sie mit solcher Hingabe und Präzision gespielt werden.

    Manche erinnerte der Sound von Jin Jim an Jethro Tull, andere hören HipHop und Latin-Elemente heraus.
    Sicher ist: Auf ihrem neuen Album zeigt sich die Band eingängiger, kraftvoller und kompakter denn je. Was nicht zuletzt ihrem Produzenten Wolfgang Stach zu verdanken ist, der mit einer besonderen Ästhetik sowohl Pop (Dominic Miller - Gitarrist von Sting), Rock (Guano Apes und Such a Surge) und Jazz (Nils Wogram, Hayden Chisholm, Simon Nabatov, u.a.) zu verschmelzen weiß.

    „New Choices“ ist eine 55-minütge Tour de Force, vom Metal-beeinflussten „Turning the Page“ über den Funk-Rock von „Talking Orange“ bis hin zur düsteren sphärischen Interpretation von Björks „Army of Me“ . Lyrisch und verspielt, wild und unbändig – Jin Jim sind zurück.

    Daniel Manrique-Smith (C-, Alt-, Bassflöte)
    Johann May (E-Guitarre)
    Ben Tai Trawinski (Kontrabass)
    Nico Stallmann (Schlagzeug)




Instagram Logo facebook Logo
Impressum