1. FKKVB n.V. Rhenania 1983
Als im Februar 1984 fünfzehn Bonner Kabarettisten und Musiker als freier kritischer Karnevalsverein (1.FKK) ihre erste "alternative" Karnevalssitzung veranstalteten, ahnten sie nicht, welche Folgen das haben sollte: Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich ihre kabarettistische Parodie auf Vereinsleben, alkoholseligen Sitzungskarneval und Humba-Humba-Täterää-Gemütlichkeit vom Geheimtip zur Kultveranstaltung für alle, die bislang die "fünfte Jahreszeit" gefürchtet hatten wie der Teufel das Weihwasser.
INFOS ZUM VORVERKAUF FÜR PINK PUNK PANTHEON
wir haben uns schweren Herzens entschieden, die gesamte Staffel von Pink Punk Pantheon in den Sommer zu verlegen. Nein, keine komplette Absage, da wir es uns einfach nicht vorstellen können, nach fast vier Dekaden ein Jahr ohne den kleinsten Elferrat der Welt zu fristen und wir auch hoffen, dass es Ihnen genauso geht und Sie uns in die warme Jahreszeit folgen. Falls Sie an den neuen Terminen verhindert sind, genügt eine kurze Nachricht an den Ticketdienst und Sie bekommen Ihre Karten sofort erstattet!
- Karten können in diesem Jahr ausschließlich online, d. h. allein hier über das Buchungssystem auf der homepage des Pantheon erworben werden.
Unter
Einhaltung der momentan geltenden Abstands- und Hygieneregeln wird alles
etwas anders als sonst sein, aber wir haben uns um höchste
Bequemlichkeit für Sie bemüht. Das gilt selbstverständlich auch bereits
für den Vorverkauf, deshalb hier einige Infos, die Sie wissen sollten,
bevor Sie zur Kartenbuchung schreiten:
- Pro Veranstaltung bieten wir Ihnen gegenüber "normalen" Jahren nur etwa die Hälfte der Plätze im großen Pantheon-Saal an..
-
Es wird durch die Vorgabe der coronabedingt notwendigen
Kontaktdatennachverfolgung dieses Mal tischweise und damit platzgenau
gebucht werden, Sie wissen also im Vorfeld, wo Sie sitzen werden.
-
Es werden keine Einzelplätze, sondern nur komplette Tische (Zweier-,
Vierer- und Fünfer-Tische) verkauft. An den 2er, 4er und 5er-Tischen
gilt selbstverständlich, dass dort Personen aus maximal 2 Haushalten sitzen
dürfen, Sie sollten sich deshalb vor der Ticketbuchung bereits passend
zur Tischgröße verabreden, denn die entsprechenden Adressdaten müssen
bereits bei der Buchung angegeben werden. Auch das dient ja letztendlich
ihrem Schutz unter den Regeln der Kontaktdatennachverfolgung.
-
Auch wenn es durch die tischgenaue Buchung am jeweiligen Abend dann
erfreulicherweise keinen "Sturm" auf die besten Plätze geben wird,
möchten wir Sie bitten, am Veranstaltungsabend trotzdem früh vor Ort zu sein, denn wir brauchen die Zeit, um Ihnen die Laufwege
und einige Regeln ganz persönlich und in Ruhe zu erklären, damit Sie
sich und die anderen Zuschauer am ganzen Abend zu schützen wissen und so
die Veranstaltung auch wirklich rundum geniessen können. Wir brauchen
natürlich auch mehr Zeit als sonst, Sie vor Vorstellungsbeginn noch mit
Getränken an Ihrem Platz versorgen zu können, denn an den Theken wird
man leider ebenfalls aus Gründen des Schutzes wohl nicht bestellen
können.
- Die Eintrittspreise haben
gemessen am Einzelticketpreis das Niveau des Vorjahres. Allerdings wird
es wegen der Besucherbegrenzung keine Ermäßigungen geben können:
ein Tisch mit 2 Plätzen inklusive Vorverkaufsgebühren: 94,50
ein Tisch mit 4 Plätzen inklusive Vorverkaufsgebühren: 189,-
ein Tisch mit 5 Plätzen inklusive Vorverkaufsgebühren: 236,25
-
ein kleiner Tipp: auch wenn es keine Studenten-/Schülerermäßigungen
geben kann in diesem Jahr, so werden doch die Stehtische mit Barhockern
sowie die 2er-Plätze auf Barhockern entlang der Saaltheke um einiges
preiswerter als die normalen Stuhlplätze angeboten.
Wir möchten hiermit noch einmal ausdrücklich dem Team von "KölnBonn-Live" für die sehr aufwändige Programmierung des online-Buchungssystems danken. Die gegenüber anderen Ticketsystemen trotzdem moderaten Vorverkaufsgebühren sind vollends gerechtfertigt, zumal es einiges an zusätzlichem Service bietet, wie z.B. eine automatische Rückerstattung der Eintrittsgelder bei Ausfall der Veranstaltung und eine automatische Benachrichtigung über eventuelle Verlegungen.
Fotos/Presse
Pink Punk Pantheon 2020 - Besprechung im General-Anzeiger:
Premierenkritik im Bonner General-Anzeiger vom 6.1.2020
Fotostrecke der Session 2020 auf der Homepage des General-Anzeigers (Fotos von Ingo Firley)
Pink Punk Pantheon 2019 - Besprechung im General-Anzeiger und im Express:
Premierenkritik im Bonner General-Anzeiger von Ulrike Strauch vom 7.1.2019
Premierenkritik in der FAZ von Patrick Bahners vom 4. März 2019
Interview mit "Fritz & Hermann" im Generalanzeiger vom 4. März 2019
hier noch ein schöner Vorbericht zur vergangenen Session 2016/2017:
"Konfetti im Kopf" Vorbericht zur Premiere von Pink Punk Pantheon im General-Anzeiger vom 17.12.2016
Zur Facebookseite von Pink Punk Pantheon geht es hier.