A Cappella im Pantheon

100 % Mundgemacht.

Überraschend, witzig und herzerwärmend.
Solo, als Zweileinunterhalter, als Quartett, Quintett, Sextett oder gar als Chor. Egal in welcher Besetzung eines gibt es auf jeden Fall beim Pantheon A Cappella-Festival: Stimmkunst! Pop, Rock, Jazz mit schrägem Witz und Charme. Und alles mit dem Mund.

0 % Instrumente.

A cappella = musikalische Darbietung unter Abwesenheit von Instrumenten.
Aber beim Zuhören fehlt tatsächlich nichts. Stattdessen wird die Musik berührender und unmittelbarer. Und nicht nur das Ohr wird stimuliert – Kopf, Augen und Zwerchfell bekommen auch reichlich positive Signale.

Tickethotline: 0228-212521

Oder Sie bestellen Ihre Tickets einfach und bequem zum Selbstausdrucken mit einem Klick auf die Schaltfläche 'Tickets kaufen' neben dem jeweiligen Termin.

A Cappella Termine

  • 09.
    März
    Sonntag
    19:00

    Rock4 - The Music of Queen: A Night At The Opera, 50th Anniversary

    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Bild © André Dietermann


    Hinweis: Eine Warteliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend zum persönlichen Eintragen ab 17:30 Uhr beim Theatereinlass aus.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    50 Jahre Bohemian Rhapsody. 50 Jahre A Night At The Opera, das facettenreiche Meisterwerk von Queen und eines der berühmtesten Alben aller Zeiten. Rock4 zelebriert diesen Meilenstein der Musikgeschichte auf grandiose Art und Weise, mit der Stimme als einzigem Instrument.

    In den letzten Jahren entwickelte sich Rock4 zu einer Vokal-Rockband: Mit einem tiefen Bass und einem Perkussionisten von Weltklasse, einem beeindruckenden Leadsänger und einem großartigen, klassischen Tenor.
    Stimmkünstler von höchstem Niveau, die das Publikum in die kraftvollen Queen-Songs mitnehmen mit ihren vielfältigen Musikstilen, reichen Harmonien und subtilen, emotionalen Interpretationen.

    Von Love Of My Life bis Death On Two Legs und von You're My Best Friend bis The Prophet's Song; alle Songs des Albums werden gesungen und natürlich bildet der Klassiker unter den Klassikern den krönenden Abschluss, die Bohemian Rhapsody.

    Eine Reihe anderer bekannter Hits, darunter Killer Queen, Innuendo, You Don't Fool Me und Who Wants To Live Forever runden den Abend harmonisch ab.

    Das Unmögliche wahr werden lassen-
    Rock4 nimmt diese Herausforderung an und bietet einen einzigartigen Abend mit dem ultimativen Queen-Erlebnis: Die Aufführung des Albums A Night At The Opera!


    AUSVERKAUFT!

  • 15.
    März
    Samstag
    20:00

    BonnVoice - goes Pop II

    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Bild © Harald Kirsch


    Hinweis: Eine Warteliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend zum persönlichen Eintragen ab 18:30 Uhr beim Theatereinlass aus.
    BonnVoice ist nochmals am 4.5. im Pantheon zu erleben - Vorverkauf läuft
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Nach unserem begeisternden Konzert vom Oktober´24 legen wir auf vielfachen Wunsch von euch nach: BonnVoice sings the Songs of Beatles, ABBA, Queen, John Lennon, Sting, Paul Simon, Leonard Cohen, Stevie Wonder, Sinnead O´Connor, Metallica...
    Wieder dabei mit ihrem unverwechselbaren Charme: die BonnBoys, BonnVoice-Ladies, weitere choreigene Ensembles...
    Und das alles mit bewährten und neuen (!) Choreographien.
    Denn: „Der Mensch hört nicht mit Ohr allein“.


    Bild © Fotograf: Harald Kirsch




    AUSVERKAUFT!

Mai

  • 04.
    Mai
    Sonntag
    15:00

    The Real Group · BonnVoice - Legenden aus Schweden

    Spielstätte
    Pantheon

    The Real Group wurde 1984 von fünf Studenten der Königlichen Musikhochschule in Stockholm gegründet. Über Jahrzehnte hat das Ensemble Freunde und Fans begeistert und definitiv weltweit vokale Maßstäbe gesetzt.
    Seit nun fast einem Jahr gibt es bei The Real Group einen Generationswechsel. Die neuen Sängerinnen und Sänger sind: Clara Fornander, Axel Berntzon, Daniele Dees, Joanné Nugas und Johannes Rückert Becker.
    Durch weltweite Konzerttourneen, Aufnahmen, pädagogisches Mentoring und veröffentlichte Partituren ist The Real Group über all die Jahre zu einem Publikumsmagneten geworden. Das Ziel ist, künstlerische Bestrebungen mit Menschenrechten, ökologischem Bewusstsein und „Menschsein“ zu verbinden.

    Das Ensemble hat Lieder von den Beatles, Antonio Carlos Jobim, Daft Punk und berühmte Jazzklassiker wie Nature Boy spielen. Zum Repertoire gehören auch Eigenkompositionen der Gruppenmitglieder, wie z. B. die charakteristischen Lieder Chili Con Carne und Words.

    BonnVoice unter Leitung von Tono Wissing, inzwischen im Pantheon mit jährlich drei ausverkauften Shows zu Gast, hat The Real Group zu einem Doppelkonzert eingeladen. Immer schon sind Arrangements der schwedischen Ausnahmegruppe festes Kernrepertoire des Bonner Pop- und Jazzchores…




  • 04.
    Mai
    Sonntag
    20:00

    The Real Group · BonnVoice - Legenden aus Schweden

    Spielstätte
    Pantheon

    The Real Group wurde 1984 von fünf Studenten der Königlichen Musikhochschule in Stockholm gegründet. Über Jahrzehnte hat das Ensemble Freunde und Fans begeistert und definitiv weltweit vokale Maßstäbe gesetzt.
    Seit nun fast einem Jahr gibt es bei The Real Group einen Generationswechsel. Die neuen Sängerinnen und Sänger sind: Clara Fornander, Axel Berntzon, Daniele Dees, Joanné Nugas und Johannes Rückert Becker.
    Durch weltweite Konzerttourneen, Aufnahmen, pädagogisches Mentoring und veröffentlichte Partituren ist The Real Group über all die Jahre zu einem Publikumsmagneten geworden. Das Ziel ist, künstlerische Bestrebungen mit Menschenrechten, ökologischem Bewusstsein und „Menschsein“ zu verbinden.

    Das Ensemble hat Lieder von den Beatles, Antonio Carlos Jobim, Daft Punk und berühmte Jazzklassiker wie Nature Boy spielen. Zum Repertoire gehören auch Eigenkompositionen der Gruppenmitglieder, wie z. B. die charakteristischen Lieder Chili Con Carne und Words.

    BonnVoice unter Leitung von Tono Wissing, inzwischen im Pantheon mit jährlich drei ausverkauften Shows zu Gast, hat The Real Group zu einem Doppelkonzert eingeladen. Immer schon sind Arrangements der schwedischen Ausnahmegruppe festes Kernrepertoire des Bonner Pop- und Jazzchores…




September

  • 26.
    September
    Freitag
    16:30

    Maybebop - Kinderkram

    LIVE-Kindertour

    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © Sven Sindt


    Hinweis: Die Show dauert 60 Minuten und ist für Kinder von 5 Jahren bis 14 Jahren und alle weiteren Junggebliebenen geeignet.
    +++++++++++++++++++

    Die vier Sänger und Familienväter gehen in die Vollen und spielen ihre erste Kinderkonzert-Tour nach über 20 Jahren

    Der spielfreudige A-cappella-Vierer setzt seit über 20 Jahren mit seinen zahlreichen Bühnenprogrammen Maßstäbe in der deutschen Unterhaltung. Jetzt verwirklichen sie sich mit ihrem ersten Kinder-Liveprogramm einen lang gehegten Traum. Ganz nach dem Motto „Wir singen, wovon wir wissen“ kramen die vier Familienväter zielsicher in ihrer Songkiste und holen Lieder hervor, die nicht nur die Kids zum Träumen, Lachen und Tanzen bringen. MAYBEBOP schickt kleine und große Augen und Ohren auf die Reise in immer neue musikalische Welten. Dabei bleibt sich die kürzlich zur „Group of the Decade“ (amerikanische Kritikerplattorm „The Recorded A Cappella Review Board“) gekürte Band treu, indem sie sich selbst nicht ernst nimmt. Und wenn doch, berührt es umso mehr.

    Bei allem Spaß und aller Leichtigkeit ist es der wohltuende Tiefgang, der diese Kinderproduktion von anderen abhebt und zum Erlebnis für die ganze Familie macht. So punktet zum Beispiel „Gut für die Hyäne“ eben nicht nur mit der lustigen Story einer jungen Hyäne, die sich (dem Argwohn ihrer Artgenossen zum Trotz) täglich wäscht, sondern nebenbei mit cleverem Sprachwitz und einer starken Botschaft. „Roboter“ kommt als Hommage an die „Neue Deutsche Welle“ daher und ist ein Plädoyer dafür, Kindern mehr Freiheiten zuzugestehen. In „Ich wünsch mir ganz schön viel“ treten die Maybebop-Jungs in Interaktion mit Kindern und vermitteln einen Eindruck Ihrer Spontanität und ihrer Live-Qualitäten. Und die wundervolle Ballade „Glaub an dich“ berührt Große und Kleine gleichermaßen, denn wir alle hätten uns als Kinder gewünscht, dass uns jemand genau dieses Lied singt.
    Wie immer bei MAYBEBOP wird auch diese Show mit satten Sounds, feinstem Licht und tollen Video-Komponenten komplettiert.

    Die Show dauert 60 Minuten und ist für Kinder von 5 Jahren bis 14 Jahren und alle weiteren Junggebliebenen geeignet.


    MAYBEBOP sind:
    Jan Bürger – Countertenor
    Lukas Teske – Tenor & Beatbox
    Oliver Gies – Bariton
    Christoph Hiller - Bass




  • 26.
    September
    Freitag
    20:30

    Maybebop - Wünsch Dir was

    ein Geschenk für die treue Fangemeinde

    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © Sven Sindt


    Über 20 Jahre MAYBEBOP – ausverkaufte Konzerttourneen von Berlin bis Saarbrücken, von Flensburg bis Passau, über 200 TV-Auftritten , zwei Jahrzehnte begeisterte Konzertbesucher!
    „Die Maybebopper wissen einfach, wie man Erwartungen erfüllt und mit Leichtigkeit unterhält“, lobt die „Hannoversche Allg. Zeitung“, „das Tempo der Show ist flott, Sound und Licht perfekt, eine gut dosierte Song-Mischung garantiert bestes Entertainment.“

    Und für das treue MAYBEBOP-Publikum haben die vier Interpreten in jedem Konzert ein kleines Wunschkonzert geplant. Die Fans können sich aus dem MAYBEBOP-Hitmaterial ihren Lieblingssong wünschen. Entweder per e-Mail an kontakt@maybebop.de oder bei facebook/ im Gästebuch etc. oder auf Zuruf am Ende der ersten Konzerthälfte. „Wünsch Dir was“ macht jedes Konzert zu einem doppelten Genuss.“

    MAYBEBOP sind vier schräge Typen, die sich in der Musik-und Theaterszene etabliert haben. Ihr Charme ist einfach unwiderstehlich, sie singen super, tanzen gerne, sind albern und doch ernst, sind künstlerisch einzigartig.
    MAYBEBOP präsentieren praktisch eine eigene Kunstform. Diese Eigenständigkeit verleiht ihrer Kunst Geheimratsecken: angenehm reif und gerade deshalb verlockend sexy.
    MAYBEBOP sind Jan M. Bürger, Lukas H.H.Teske, Oliver Gies und Christoph Hiller.

    Und wie beschreibt die Band sich selbst? „Maybebop macht witzigen, hintergründigen Deutsch-Pop ohne Instrumente, weil die Stimme das Schönste aller Instrumente ist. Es macht einfach tierisch Spaß. Außerdem können wir nix anderes.“

    Ihre durchweg eigenen deutschen Songs durchleuchten den Wahnsinn des täglichen Seins: witzig und berührend, manchmal böse und skurril, aber immer mit wohltuendem Tiefgang und musikalisch unglaublich vielfältig. Mit ihrer perfekt durchgestylten Show berühren sie alle Sinne und bleiben dabei immer nah am Publikum.

    Was darf man auf einem MAYBEBOP-Konzert erwarten? „Kurzweiliges und mitreißendes Entertainment. Mit unseren ausgefeilten Arrangements begeistern wir musikalisch, mit unserem Spaß auf der Bühne haben wir bis jetzt noch jedes Publikum angesteckt. Es gibt viel zu lachen, zu schmunzeln, zu genießen und manchmal das eine oder andere Tränchen zu verdrücken.“


    MAYBEBOP sind:
    Jan Bürger – Countertenor
    Lukas Teske – Tenor & Beatbox
    Oliver Gies – Bariton
    Christoph Hiller - Bass






Januar

  • 11.
    Januar
    Sonntag
    18:00

    Alte Bekannte - Mehr! - Live

    Spielstätte
    Pantheon

    Alte Bekannte gehören ohne Zweifel zu den außergewöhnlichsten Phänomenen der Konzertszene. Das Quintett zelebriert ihre deutschsprachigen A-Cappella-Songs mit einer unvergleichlichen Authentizität, bei der ALLES! ausnahmslos mit menschlichen Stimmen erzeugt wird, auch die Rhythmusbegleitung. Zugleich setzen Alte Bekannte seit ihrem erfolgreichen Start im Jahr 2018 als legitime Nachfolger der aufgelösten Wise Guys eine langjährige Tradition fort, denn mit Daniel ́Dän` Dickopf und Björn Sterzenbach sind zwei originale Wise Guys-Sänger zugleich Gründungsmitglieder von Alte Bekannte.
    Die Bühne ist für Alte Bekannte das, was man „ihren natürlichen Lebensraum“ nennt, ein Ort, an dem sich die Musiker ganz besonders wohlfühlen. Dieses Gefühl überträgt sich automatisch auch aufs Publikum, denn Konzerte der Band sind Erlebnisse für alle Sinne. Alte Bekannte liefern eine hochemotionale Show, die fürs Publikum übers reine Musikhören weit hinausgeht und jeden Auftritt zu einem Gemeinschaftserlebnis von Band und Zuhörern macht.
    Seit dem Ende des Lockdowns im Juli 2021 haben Alte Bekannte weit mehr als 160 Konzerte gespielt. Ihre erfolgreiche 2023er Tour (Motto: ‚Nix geht über LIVE!‘) wird 2024 mit unverändert hoher Intensität fortgesetzt. In ihren Shows präsentieren sie neben einer Vielzahl eigener Songs – der Schwerpunkt liegt derzeit auf dem aktuellen, vierten Album ‚Stabil‘ (2023; Platz 23 der Deutschen Albumcharts) – auch einige unvergessene Wise Guys-Klassiker.
    Glücklich überstanden ist mittlerweile die Erkrankung von Dän Dickopf. Im Dezember 2021 hatte der beliebte Sänger einen schweren Schlaganfall erlitten, lag zwei Monate im Krankenhaus mit anschließender Reha-Maßnahme und kämpfte sich mit eisernem Willen zurück auf die Bühne. „Die Musik und meine Kollegen haben mir sehr viel Halt und Kraft gegeben“, blickt der Musiker auf schwere Tage zurück. Dän Dickopf nach
    Kontakt für Rückfragen und weitere Informationen: MM Konzerte GmbH Nicole Gievers / ng@mkonzerte.de
    dieser mutmachenden Rekonvaleszenz wieder mit Alte Bekannte auf der umfangreichen 2024er Tournee zu erleben, passt zu dem, was Björn Sterzenbach über das Flair des aktuellen Programms verrät: „Es gibt Musik und Texte zum Träumen, zum Nachdenken, auch mal zum Tränenverdrücken, und am Ende wird im Saal hemmungslos getanzt! Konzerte von Alte Bekannte sind ein Wechselspiel aus Musik, enger Kommunikation zwischen uns und unseren Fans inklusive einer gemeinsamen guten Zeit für alle Anwesenden!“ Wer sich davon persönlich überzeugen möchte, sollte
    die Band unbedingt auf ihrer ‚Nix geht über live!‘-Tour besuchen – denn auf der Bühne sind Alte Bekannte das ultimative Konzerterlebnis!
    Neben ihrer Lieblingsaufgabe, den Live-Konzerten, widmen sich Alte Bekannte in diesem Jahr mit großer Begeisterung der Aufnahme gleich zwei neuer Alben! Im Herbst wird endlich das langersehnte Weihnachtsalbum erscheinen und rechtzeitig zum Start des neuen Liveprogramms Anfang 2025 soll das fünfte Studioalbum der Band veröffentlicht werden.
    DIE SÄNGER
    Björn Sterzenbach (41): Alterstechnisch im unteren Mittelfeld der Band angesiedelt, ist Björn auf der Bühne meist als Bass für das musikalische Fundament zuständig, wobei er durch die Kombination von Bassgesang und Beatbox („Mundschlagzeug“) bei vielen Songs für „ordentlich Groove“ sorgt. Dank seiner variablen Stimmlage glänzt Björn aber auch solistisch weit oberhalb des Bassbereichs. Jenseits der Bühne kümmert er sich um organisatorische Dinge und wählt stilsicher die Bühnenoutfits der Band aus.
    Clemens Schmuck (51):Sind während eines Alte-Bekannte-Konzerts Geräusche, Sounds oder Beats zu hören, von denen man sich kaum vorstellen kann, dass sie von einer menschlichen Stimme erzeugt wurden, so ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Clemens für sie verantwortlich. Clemens ist der größte Beatbox-
    Kontakt für Rückfragen und weitere Informationen:
    MM Konzerte GmbH Nicole Gievers / ng@mkonzerte.de

    Spezialist der Band, zudem stammen fast alle Live-Arrangements aus seiner Feder. Er komponiert zahlreiche Songs der Band und ist inzwischen auch als Songtexter aktiv.
    Daniel „Dän“ Dickopf (53): Dän, Gründungsmitglied und kreativer Kopf der legendären Wise Guys, schreibt die meisten Songtexte und viele Kompositionen und führt auf der Bühne als Hauptmoderator durchs Programm.
    Friedemann Petter (34): Das jüngste Bandmitglied stieß 2020 zur Band und hat sich auch als Komponist beliebter Alte-Bekannte-Songs wie „Lehrerkind“ und „Ja ja Stress“ bewährt. Friedemann senkt den Altersdurchschnitt und verbessert das sportliche Erscheinungsbild von Alte Bekannte, zudem hat er mit seiner Stimme (Halbfinalist bei „The Voice of Germany“ 2016), seinem Charme und seiner Bühnenpräsenz die Fans in kürzester Zeit restlos überzeugt.
    Ingo Wolfgarten (49): Ingo sorgt auf der Bühne stimmlich oft für die ganz großen Gefühle, nicht nur dann, wenn er Whitney Houstons „I will always love you“ seiner Eifeler Heimat umwidmet. Er ist als Produzent der Alben hauptverantwortlich für den Sound von Alte Bekannte und produziert fast alles, was die Band veröffentlicht. Sogar Design und Layout der aktuellen CD „Stabil“ sind Ingos Werk.
    Mehr Infos und Tickets unter altebekannte.band und www.neuland-concerts.com.


    Bild © Kay-Uwe Fischer




    Bild © Kay-Uwe Fischer

Instagram Logo facebook Logo
Impressum