A Cappella im Pantheon

100 % Mundgemacht.

Überraschend, witzig und herzerwärmend.
Solo, als Zweileinunterhalter, als Quartett, Quintett, Sextett oder gar als Chor. Egal in welcher Besetzung eines gibt es auf jeden Fall beim Pantheon A Cappella-Festival: Stimmkunst! Pop, Rock, Jazz mit schrägem Witz und Charme. Und alles mit dem Mund.

0 % Instrumente.

A cappella = musikalische Darbietung unter Abwesenheit von Instrumenten.
Aber beim Zuhören fehlt tatsächlich nichts. Stattdessen wird die Musik berührender und unmittelbarer. Und nicht nur das Ohr wird stimuliert – Kopf, Augen und Zwerchfell bekommen auch reichlich positive Signale.

Tickethotline: 0228-212521

Oder Sie bestellen Ihre Tickets einfach und bequem zum Selbstausdrucken mit einem Klick auf die Schaltfläche 'Tickets kaufen' neben dem jeweiligen Termin.

A Cappella Termine

  • 09.
    November
    Sonntag
    19:00

    Bonner Jazzchor meets Nabla aus Dänemark - Klangfarben

    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: Eine Warteliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend zum persönlichen Eintragen ab 17:30 Uhr beim Theatereinlass aus.
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Seit mittlerweile 20 Jahren begeistert der Bonner Jazzchor mit seinem unverwechselbaren Vocal JazzPop. Im Repertoire sind Jazz-und Swing-Standards genauso zu Hause wie Singer-Songwriter-Balladen, grooviger Funk, bestechend andersartige Arrangements deutscher Volksmusik und auch immer ein paar neue Überraschungen. Die vielseitige Mischung aus schwärmerischen Harmonien, lässigemGroove und gänsehautmachenden Dynamiken machen den Bonner Jazzchor zu dem, was er ist, und zu einem Publikumsliebling …nicht nur in Bonn.
    Seit Gründung des Ensembles in 2003 hat sich bei den rund 50 Sängerinnen und Sängern stetig viel getan… Mittlerweile verzeichnen die Bonner zahlreiche nationale und internationale Erfolge und sie sind seit Jahren regelmäßig in ihrer Region und über die Grenzen des Rheinlands hinaus live zu erleben. Zu den Highlights ihres Erfolgs gehören der 2. Platz beim internationalen Wettbewerb des renommierten Aarhus Vocal Festival 2011, ein 3. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb 2010 und ein 2. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb 2014.
    Zuletzt errang der Bonner Jazzchor das beste Ergebnis beim Landeschorwettbewerb NRW 2022 in Dortmund und wurde zum Deutschen Chorwettbewerb 2023 in Hannover weitergeleitet.
    Seit Januar 2020 leitet Andrea Figallo den Bonner Jazzchor - mehrfach Grammy- und Cara-nominierter Sänger, Produzent, Arrangeur, Chorleiter und beliebter Coach und Juror in der
    hochrangigen internationalen A-cappella-Szene. Zuvor prägte die Jazzmusikerin Sascha Cohn von 2009 bis 2019 das Profil des Bonner Jazzchors und seinen unverwechselbaren Sound.

    NABLA ist ein aufregender neuer Chor aus Aalborg, Dänemark, geleitet von der renommierten Musikerin Line Groth (ehem. Vocal Line, Postyr). Mit einem Repertoire aus moderner Popmusik, das durch ausdrucksstarke Texte und fesselndes Storytelling besticht, verspricht dieses Konzert ein mitreißendes Musikerlebnis zu werden. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit NABLA die Bühne zu teilen und euch einen Abend voller musikalischer Highlights zu bieten!


    NABLA ist ein neuer Chor aus Aalborg, Dänemark, der sich innerhalb kurzer Zeit einen Namen in der Szene der modernen Vokalmusik gemacht hat.
    Die 30 Sängerinnen und Sänger des Chors bieten moderne A-cappella-Musik auf höchstem Niveau.
    NABLA steht sowohl für die schönen und reichen Harmonien, die direkt ins Ohr gehen und die Gehörgänge verwöhnen, als auch für die etwas kantigere Musik, bei der sowohl die Texte als auch die Musik den Zuhörer herausfordern.
    Das Repertoire besteht aus moderner Popmusik, bei der der Schwerpunkt auf den Texten und der Erzählweise liegt. Die Lieder werden in starken, originellen Gesangsarrangements vom Dirigenten und den Chormitgliedern vorgetragen.
    NABLA hat in ganz Dänemark große Konzerte gegeben und unter anderem in nationalen Fernsehshows mitgewirkt. Der bisher größte Auftritt fand im Spätsommer 2024 vor über 10.000 Menschen statt.
    Die Dirigentin von NABLA ist Line Groth – ein bekannter Name in der Welt der modernen Vokalmusik. Als Sängerin, Arrangeurin und Co-Dirigentin des weltberühmten Chors Vocal Line ist sie mit Künstlern wie Bobby McFerrin und den Rolling Stones aufgetreten.
    Im November 2025 wird NABLA auf Deutschlandtournee gehen – die erste Gelegenheit für ein internationales Publikum, ein Konzert mit diesem großartigen Chor zu erleben! Nun auch erstmals im Pantheon!



    AUSVERKAUFT!

Dezember

  • 21.
    Dezember
    Sonntag
    15:00

    BonnVoice - Familienweihnacht mit BonnVoice

    Zusatzkonzert um 15.00 Uhr aufgrund der großen Nachfrage

    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © Harald Kirsch


    Familienweihnacht mit BonnVoice

    Zusatzkonzert um 15.00 Uhr aufgrund der großen Nachfrage.

    Den Satz Michael Endes „Zeit ist Leben und Leben findet im Herzen statt“ aus seinem Kinderbuchklassiker „Momo“, gerade erst wieder in einer Neuverfilmung in den Kinos, stellen wir unseren Weihnachtskonzerten als Motto voran: Dabei wissen wir, dass Momo auch uns Erwachsenen so viel zu sagen hat!

    Genießen wir gemeinsam kostbare und unbezahlbare Zeit!

    Schenken wir uns diese Auszeit gemeinsam mit Freunden und Familie und vergessen dabei nicht, dass wir nicht allein sind in dieser Welt, die uns so viel Wunderbares schenkt.

    Dabei dürfen gern Songs aus dem riesigen BonnVoice-Repertoire gewünscht (!) werden.

    Wir freuen uns auf eure Ideen und sind gespannt! Schickt diese (bitte nicht zu spät) an: kontakt@bonnvoice.de


  • 21.
    Dezember
    Sonntag
    20:00

    BonnVoice - Weihnachtskonzert

    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: Eine Warteliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend zum persönlichen Eintragen ab 18:30 Uhr beim Theatereinlass aus.

    Ansonsten gibt es ein Zusatzkonzert um 15 Uhr!
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    „Zeit ist Leben und Leben findet im Herzen statt“ (Momo).
    Mit diesem Zitat aus der Inszenierung des berühmten und zeitlosen Romas von Michael Ende im Bonner Jugendtheater geben wir uns das diesjährige Motto unseres schon fast klassischen Weihnachtskonzerts im Pantheon.
    Längst wissen wir, wie kostbar und unbezahlbar Zeit ist, unersetzbar! Schenken wir uns diese Auszeit, genießen wir mit Freunden und Familie einen Moment der Ruhe und vergessen dabei nicht, dass wir nicht allein sind in dieser Welt, die uns so viel Wunderbares schenkt.
    Dabei dürfen gern - zwischen Weihnachts-Reggae und Weihnachts-Wunder verpackt – Songs aus dem riesigen BonnVoice-Repertoire gewünscht (!) werden. Wir freuen uns auf eure Ideen und sind gespannt! Schickt diese (bitte nicht zu spät )an: kontakt@bonnvoice.de


    AUSVERKAUFT!

Januar

  • 11.
    Januar
    Sonntag
    18:00

    Alte Bekannte - Mehr! - Live

    Spielstätte
    Pantheon

    Alte Bekannte gehören ohne Zweifel zu den außergewöhnlichsten Phänomenen der Konzertszene. Das Quintett zelebriert ihre deutschsprachigen A-Cappella-Songs mit einer unvergleichlichen Authentizität, bei der ALLES! ausnahmslos mit menschlichen Stimmen erzeugt wird, auch die Rhythmusbegleitung. Zugleich setzen Alte Bekannte seit ihrem erfolgreichen Start im Jahr 2018 als legitime Nachfolger der aufgelösten Wise Guys eine langjährige Tradition fort, denn mit Daniel ́Dän` Dickopf und Björn Sterzenbach sind zwei originale Wise Guys-Sänger zugleich Gründungsmitglieder von Alte Bekannte.
    Die Bühne ist für Alte Bekannte das, was man „ihren natürlichen Lebensraum“ nennt, ein Ort, an dem sich die Musiker ganz besonders wohlfühlen. Dieses Gefühl überträgt sich automatisch auch aufs Publikum, denn Konzerte der Band sind Erlebnisse für alle Sinne. Alte Bekannte liefern eine hochemotionale Show, die fürs Publikum übers reine Musikhören weit hinausgeht und jeden Auftritt zu einem Gemeinschaftserlebnis von Band und Zuhörern macht.
    Seit dem Ende des Lockdowns im Juli 2021 haben Alte Bekannte weit mehr als 160 Konzerte gespielt. Ihre erfolgreiche 2023er Tour (Motto: ‚Nix geht über LIVE!‘) wird 2024 mit unverändert hoher Intensität fortgesetzt. In ihren Shows präsentieren sie neben einer Vielzahl eigener Songs – der Schwerpunkt liegt derzeit auf dem aktuellen, vierten Album ‚Stabil‘ (2023; Platz 23 der Deutschen Albumcharts) – auch einige unvergessene Wise Guys-Klassiker.
    Glücklich überstanden ist mittlerweile die Erkrankung von Dän Dickopf. Im Dezember 2021 hatte der beliebte Sänger einen schweren Schlaganfall erlitten, lag zwei Monate im Krankenhaus mit anschließender Reha-Maßnahme und kämpfte sich mit eisernem Willen zurück auf die Bühne. „Die Musik und meine Kollegen haben mir sehr viel Halt und Kraft gegeben“, blickt der Musiker auf schwere Tage zurück. Dän Dickopf nach
    Kontakt für Rückfragen und weitere Informationen: MM Konzerte GmbH Nicole Gievers / ng@mkonzerte.de
    dieser mutmachenden Rekonvaleszenz wieder mit Alte Bekannte auf der umfangreichen 2024er Tournee zu erleben, passt zu dem, was Björn Sterzenbach über das Flair des aktuellen Programms verrät: „Es gibt Musik und Texte zum Träumen, zum Nachdenken, auch mal zum Tränenverdrücken, und am Ende wird im Saal hemmungslos getanzt! Konzerte von Alte Bekannte sind ein Wechselspiel aus Musik, enger Kommunikation zwischen uns und unseren Fans inklusive einer gemeinsamen guten Zeit für alle Anwesenden!“ Wer sich davon persönlich überzeugen möchte, sollte
    die Band unbedingt auf ihrer ‚Nix geht über live!‘-Tour besuchen – denn auf der Bühne sind Alte Bekannte das ultimative Konzerterlebnis!
    Neben ihrer Lieblingsaufgabe, den Live-Konzerten, widmen sich Alte Bekannte in diesem Jahr mit großer Begeisterung der Aufnahme gleich zwei neuer Alben! Im Herbst wird endlich das langersehnte Weihnachtsalbum erscheinen und rechtzeitig zum Start des neuen Liveprogramms Anfang 2025 soll das fünfte Studioalbum der Band veröffentlicht werden.
    DIE SÄNGER
    Björn Sterzenbach (41): Alterstechnisch im unteren Mittelfeld der Band angesiedelt, ist Björn auf der Bühne meist als Bass für das musikalische Fundament zuständig, wobei er durch die Kombination von Bassgesang und Beatbox („Mundschlagzeug“) bei vielen Songs für „ordentlich Groove“ sorgt. Dank seiner variablen Stimmlage glänzt Björn aber auch solistisch weit oberhalb des Bassbereichs. Jenseits der Bühne kümmert er sich um organisatorische Dinge und wählt stilsicher die Bühnenoutfits der Band aus.
    Clemens Schmuck (51):Sind während eines Alte-Bekannte-Konzerts Geräusche, Sounds oder Beats zu hören, von denen man sich kaum vorstellen kann, dass sie von einer menschlichen Stimme erzeugt wurden, so ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Clemens für sie verantwortlich. Clemens ist der größte Beatbox-
    Kontakt für Rückfragen und weitere Informationen:
    MM Konzerte GmbH Nicole Gievers / ng@mkonzerte.de

    Spezialist der Band, zudem stammen fast alle Live-Arrangements aus seiner Feder. Er komponiert zahlreiche Songs der Band und ist inzwischen auch als Songtexter aktiv.
    Daniel „Dän“ Dickopf (53): Dän, Gründungsmitglied und kreativer Kopf der legendären Wise Guys, schreibt die meisten Songtexte und viele Kompositionen und führt auf der Bühne als Hauptmoderator durchs Programm.
    Friedemann Petter (34): Das jüngste Bandmitglied stieß 2020 zur Band und hat sich auch als Komponist beliebter Alte-Bekannte-Songs wie „Lehrerkind“ und „Ja ja Stress“ bewährt. Friedemann senkt den Altersdurchschnitt und verbessert das sportliche Erscheinungsbild von Alte Bekannte, zudem hat er mit seiner Stimme (Halbfinalist bei „The Voice of Germany“ 2016), seinem Charme und seiner Bühnenpräsenz die Fans in kürzester Zeit restlos überzeugt.
    Ingo Wolfgarten (49): Ingo sorgt auf der Bühne stimmlich oft für die ganz großen Gefühle, nicht nur dann, wenn er Whitney Houstons „I will always love you“ seiner Eifeler Heimat umwidmet. Er ist als Produzent der Alben hauptverantwortlich für den Sound von Alte Bekannte und produziert fast alles, was die Band veröffentlicht. Sogar Design und Layout der aktuellen CD „Stabil“ sind Ingos Werk.
    Mehr Infos und Tickets unter altebekannte.band und www.neuland-concerts.com.


    Bild © Kay-Uwe Fischer




    Bild © Kay-Uwe Fischer

März

  • 22.
    März
    Sonntag
    19:00

    Rock4 - The Vocal Experience

    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © André Dieterman


    Welthits wie Whole Lotta Love, Killer Queen, Paranoid Android, Land Of Confusion, Wish You Were Here und Insomnia, interpretiert von vier Sängern mit der Stimme als einzigem Instrument.

    Die niederländische Gruppe Rock4 hat sich in den letzten Jahren entwickelt zu einer richtigen Vocal- Rock- Band mit einem tiefen Bass und einem Perkussionisten von Weltklasse, einem beeindruckenden Leadsänger und einem großartigen, klassischen Tenor. Stimmkünstler auf höchstem Niveau, die gemeinsam die Grenzen um Gesang, Rhythmus und Harmonien schärfen und erweitern.

    Mit dem Programm “The Vocal Experience”, entführt Rock4 das Publikum auf eine emotionale Zeitreise mit unter anderem Songs von Pink Floyd, The Beatles und Queen aber auch von Rag'n'Bone Man und Faithless. Dabei werden alle musikalischen Register gezogen mit packenden Soli und einzigartigen, berührenden Liedinterpretationen.

    “The Vocal Experience“: Ein mitreißendes Gesangserlebnis voller Leidenschaft, Kraft und Humor.
    ________________________________________________________________________

    Rock4 besteht aus vier Sängern mit eigenem Stil und Hintergrund. Luc Devens ist der dynamische Leadsänger, Lucas Blommers der klare, klassische Tenor, Phillip Schröter der energische Perkussionist/Vokalist und Miklós Németh der tiefe Bass, der das perfekte Fundament für die Gruppe sicherstellt.

    Rock4 tritt in den Niederlanden und in Deutschland, darüber hinaus auch in ganz Europa und Asien sehr erfolgreich auf. Die Sänger gewannen verschiedene Wettbewerbe, wie das Vokal Total Festival in Graz und das Vox Populi Festival in Sankt Pölten. Außerdem erhielten sie den amerikanischen CARA Award für das beste Pop/Rock-Cover für ihre Bearbeitung von "Uninvited" von Alanis Morissette.



Oktober

  • 09.
    Oktober
    Freitag
    20:30

    Maybebop - Vier Typen. Vier Mikrofone. Sonst nichts.

    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © Sven Sindt


    Manche Leute denken immer noch, A-cappella sei eine staubige Domäne für fade Musikdarbietungen ohne Wumms. Die haben ihre Rechnung ohne MAYBEBOP gemacht! Rund 25 Jahre nach ihrer Gründung sind sie unverbrauchter denn je und unterlaufen genüsslich jede Erwartungshaltung.

    Was diese Band seit einem Vierteljahrhundert hauptberuflich treibt, ist weit mehr als bloße vokale Akrobatik. Es ist eine Auseinandersetzung mit der Essenz musikalischen Ausdrucks, destilliert auf das rein Menschliche: die Stimme. Die Ergebnisse sind eigene, deutschsprachige Kompositionen, die sich elegant zwischen scharfzüngiger Satire, tiefgründiger Reflexion, berührender Empathie und absurder Komik bewegen.

    MAYBEBOP ist intellektuell agil und politisch unmissverständlich. Sie stehen für Toleranz und Offenheit, ihre Texte sind eine klare Absage an jegliche Form des Populismus. Ihr erklärtes Anliegen ist es, das Soziale und Gute nicht nur zu besingen, sondern es aktiv zu befeuern. Dabei ist ihr Idealismus angenehm bodenständig und
    fest in der Realität verankert. Allein schon ihr grundsympathischer, selbstironischer Umgang miteinander ist Balsam für jede Publikums-Seele.

    MAYBEBOP sperrt sich gegen festgefahrene Programmabläufe. Die Setlist setzt sich jeden Abend neu zusammen, das Publikum bestimmt mit, was gesungen wird: Brandneue Songs treffen auf gefeierte Klassiker, Interaktion trifft auf Spontanität, Neugier trifft auf Risikolust. Jeder Konzertabend gleicht einer Wundertüte, feiert die Magie des Augenblicks und damit nicht weniger als das Leben an sich.

    Warum MAYBEBOP so unangestrengt spontan sein können? Ganz einfach: Sie haben geübt! Jeder gesungene Ton ist präzise kalibriert. Der Sound ist eine audiophile Meisterleistung, die das Unsichtbare hörbar macht. Das Lichtdesign ist eine dramaturgische Erweiterung des musikalischen Diskurses. Die Videoshow setzt Highlights und wird zum visuellen Echo der pointierten Texte.

    MAYBEBOP kitzelt das Hirn, berührt die Seele und schmeichelt dem Herzen. Nie lässt sich vorhersehen, was die Vier auf Lager haben. Nur im Wesentlichen kann man sich sicher sein, was man bekommt:

    Vier Typen. Vier Mikrofone. Sonst nichts.






Instagram Logo facebook Logo
Impressum