Hier das Veranstaltungs-Programm in unserem wunderschönen angenehm klimatisierten Theater mit hervorragender Lüftung!

U
nsere Mitarbeiter sind, wenn nicht telefonisch, über ihre email-Adressen erreichbar, Anfragen zu Ticketkauf: vorverkauf@pantheon.de.

November

  • 01.
    November
    Samstag
    20:00

    Pawel Popolski - PolkaMania!

    Tickets
    EUR 33.00 / 29.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © Stephan Pick


    In „PolkaMania!“, dem neuen Programm von Pawel Popolski geht wieder „der Post ab durch der Decke!“. Von den rasenden Rhythmen der Cheavy Metal Polka (Chighway to Chell) bis zur chammercharten Electro-Polka (chit me baby one more time) spannt Pawel den musikalischen Bogen „fur der junge und der alte Fans".

    Nach dem Motto PSPS (Pawel sucht den Polkastar) wird neben einem Schlagzeuger diesmal auch ein weibliches Gesangstalent aus dem Publikum „auf da Buhne gecholt“ um gemeinsam mit Pawel der nächste Polka Chit zu singen.
    Und natürlich wird mit dem gesamten Publikum wieder ordentlich ein Wodka „in der Fritteuse geschnetzelt“.


  • 03.
    November
    Montag
    19:00

    Beethoven Piano Club · Susanne Kessel lädt ein: · Hauptprogramm: Moritz Eggert, Klavier - Beethoven Piano Club

    Ein Klavierabend - viele PianistInnen

    Tickets
    EUR 35.00 / 15.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Das pianistische Get-together im Bonner Pantheon

    Gleich mehrere herausragende Pianistinnen und Pianisten aus Klassik, Neuer Musik, Jazz u.v.a. spielen einen gemeinsamen Klavierabend in persönlicher Club-Atmosphäre. Mit ihrer solistischen Werkauswahl, ihren Interpretationen und ihren inhaltlichen Reaktionen auf einander lassen sie einzigartige und unwiederholbare Klavierabende entstehen.

    ► Hauptprogramm
    Moritz Eggert, Klavier
    u.a.

    ► Club-Programm
    Dorrit Bauerecker, Klavier
    Helmut Zerlett, Klavier
    Jan Gerdes, Klavier
    Susanne Kessel, Klavier
    Markus Schimpp, Klavier
    Weitere Mitwirkende des Club-Programms werden zeitnah bekanntgegeben

    Im Anschluß an das Hauptprogramm mit Moritz Eggert spielen die oben genannten Pianistinnen und Pianisten Klavierwerke aus Klassik, Neuer Musik, Jazz u.v.a., die sich auf das Hauptprogramm beziehen.

    Auf das Hauptprogramm antworten im „Club-Programm“ weitere Pianistinnen und Pianisten mit eigenen pianistischen Solo-Beiträgen. Im Beethoven Piano Club sind sie aufgefordert, mit ihrer musikalischen Kreativität und ihrem künstlerischen Horizont in einen ebenso spannenden wie unvorhersagbaren Dialog zu treten.

    In persönlicher Club-Atmosphäre wird das Publikum Zeuge, wie sich in dieser musikalischen Unterhaltung aus Hingabe, pianistischer Originalität und dem künstlerischen Freigeist außergewöhnlicher Musikerpersönlichkeiten einmalige Resonanzen entwickeln.

    Neben den PianistInnen bereichern Vorträge von Gästen aus Musikwissenschaft, Klavierbau u.a. die Konzertabende.

    Der Bonner Komponist und Pianist Ludwig van Beethoven hat in diesem Club stets einen Ehrenplatz!

    Im Ticketpreis inbegriffen ist ein kleiner Imbiss.





  • 04.
    November
    Dienstag
    20:00

    Murzarellas Music-Puppet-Show - Bauchgesänge - ab in die zweite Runde

    Gewinnerin des Baden-Württembergischen Kleinkunstpreises 2024

    Tickets
    EUR 22.00 / 18.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Mit Murzarella erleben Sie nicht nur die Kunst des Bauchredens, sondern auch die des Bauchgesangs.
    Die preisgekrönte Bauchsängerin ist in all ihrer Vielseitigkeit – zwischen musikalischer Professionalität, exzellentem Niveau, deftigem Witz und perfekter Bauchrednerkunst – vor allem eines: ein Phänomen. Mit Leichtigkeit haucht sie ihren Puppen Leben ein. Alle haben ihren ganz persönlichen Musikgeschmack und singen mit ihrer eigenen Stimme:
    Eine Kanalratte aus Wanne-Eickel, die Heavy Metal röhrt, ein verrückter Kakadu, der herzergreifend Schlager singt und eine Dame im besten Alter, die im schönsten Klassik-Timbre Opernarien schmettert. Und dann ist da noch die neue Praktikantin Leonie, auch sie hat ihre Stimmbänder schon geölt. Kann Murzarella da noch mithalten?
    Die selbstbewussten Puppen genießen ihren Auftritt. Doch nun gehen sie noch einen Schritt weiter und begnügen sich nicht mehr nur damit, an der Seite von Murzarella zu singen. Sie wollen mehr und träumen von einer Solokarriere auf den großen Bühnen dieser Welt. Aber Murzarella lässt sich die Show nicht stehlen. Die ausgebildete Musicaldarstellerin gibt ordentlich Gas – ob als Popdiva, Rockröhre oder Soul-Sängerin.
    Garantiert ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Alles ist live gesungen. Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Show begeistern. Wetten, dass Sie anschließend glauben, Sie hätten wirklich singende Puppen erlebt?


    Auszeichnungen:
    • Sonderpreis der Tuttlinger Krähe 2022
    • Förderpreis der Neuen-Rhein-Zeitung (NRZ) 2021
    • Gewinnerin des Goldenen Osen 2019
    • 1. Preis Euskirchener Kleinkunstpreis 2018
    • 1. Preis Dattelner Kleinkunstpreis 2018
    • 1. Preis Heiligenhafener Lachmöwe 2018
    • 1. Preis Stockstädter Römerhelm 2017
    • 2. Preis beim Komiker Jackpot 2018 und beim Gauklerfest in Koblenz 2018
    • Bronzemedaille bei der Kabarett Bundesliga 2017/18
    TV-Auftritte in der ARD, dem SWR und dem NDR.




  • 05.
    November
    Mittwoch
    20:00

    Benefiz

    Die Big Band der Bundeswehr - Clubkonzert 2025

    Tickets
    EUR 20.00 / 12.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Die Big Band der Bundeswehr - über 50 Jahre weltweit beste Noten für Swing, Rock und Pop

    Die Big Band der Bundeswehr, unter der Leitung von Bandleader Timor Oliver Chadik, zählt zu den ungewöhnlichsten Show- und Unterhaltungsorchestern Deutschlands. Die Musiker aus Nordrhein-Westfalen präsentieren sich sowohl als modern klingende Visitenkarte der Bundesrepublik Deutschland als auch hochkarätige musikalische Botschafter.

    In der Musik hat bei der Big Band der Bundeswehr Uniformität keinen Platz. Alle Instrumentalisten sind handverlesen, in ihren Fachgebieten erstklassige Solisten und Absolventen der renommiertesten Kunsthochschulen für moderne Unterhaltungsmusik.

    Der damaligen Verteidigungsminister und spätere Bundeskanzler Helmut Schmidt hatte daher 1971 beauftragt, eine Formation zusammenzustellen, die in der Lage war, einen modernen Sound für eine moderne Armee zu schaffen. Die Menschen sollten in den Konzerten die Hits ihrer Zeit, die großen Klassiker vergangener Tage und die immer aktuell gebliebene Swing- und Jazzmusik hören. Noch heute erfreut sich diese vor 50 Jahren ins Leben gerufene musikalische Konzeption großer Beliebtheit und Aktualität. So haben beispielsweise bereits Präsidenten der Vereinigten Staaten, der Bundespräsident und auch der Papst gleichermaßen zum Groove der Big Band der Bundeswehr mit ihren Füßen gewippt oder den Fingern geschnipst.

    Seit ihrer Aufstellung spielt die Big Band der Bundeswehr aus gutem Grunde ohne Gage. Mit den Eintrittsgeldern von weit über 20 Millionen Euro wird seit dem ersten Tag Menschen in Not geholfen.

    Darüber hinaus ist die Swing-Formation stets gern gesehener Gast im Ausland: Moskau, New York, Washington, Es Paso, Oslo, Madrid, Kapstadt, Rio de Janeiro, Kuala Lumpur, Nairobi, Addis Abeba oder Seoul - für die Big Band der Bundeswehr ist kaum ein Land unbekannt oder zu weit entfernt. Auch auf diplomatischem, gesellschaftlichem oder dem schlichten Tanzparkett kennen sich die 24 Profimusiker bestens aus und wissen, was von ihnen erwartet wird.

    Die Big Band der Bundeswehr hat in den vergangenen fünf Jahrzehnten eine für das Showgeschäft außergewöhnliche Reputation erlangt, sie dauerhaft gesteigert und arbeitet daran, diese weiter zu festigen und auszubauen. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit großen Künstlern der nationalen und internationalen Musikszene. So haben beispielsweise schon Joris, Gregor Meyle, Klaus Lage, Pe Werner, Max Mutzke, Laith Al-Deen Till Brönner, James Blunt oder Samu Haber mit der Swingformation gemeinsam musiziert.

    Mit dem Clubkonzert im Pantheon zeigt das Ensemble ganz bewusst, dass es auch ohne Stargäste und hohen technischen Aufwand, ganz im intimen Rahmen und mit einem klassischen Big Band Jazz Programm die Zuhörer für sich begeistern kann. Jeder Musiker ist an seinem jeweiligen Instrument ein ausgezeichneter Satzspieler und Solist gleichermaßen - viele haben gar eigene Stücke für „ihr“ Orchester geschrieben. Die Erfahrung zeigt, dass ein Abend allein nicht ausreicht, um das gesamte künstlerische Qualitätsspektrum dieser Band annähernd zu erfahren. Alle an diesem Abend zu hörenden Arrangements bieten viel Platz für Solisten, wie auch für den satten Ensembleklang der Big Band. Swingend-moderner Mainstream-Big Band Jazz garantiert ein energiegeladenes musikalisches Erlebnis.




  • 06.
    November
    Donnerstag
    20:00
    Pantheon

    Kabarett-ABO Herbst-Winter 10-11-2025 · René Sydow & Christian Miedreich 3.10. Abo · Suchtpotenzial 18.10. Abo · Matthias Brodowy 6.11. Abo · Willy Astor 23.11. Abo

  • 06.
    November
    Donnerstag
    20:00

    Bonn-Premiere

    Matthias Brodowy - Sachen gibt´s...

    Das brandneue Programm

    Tickets
    EUR 22.00 / 18.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Kabarett-ABO Herbst-Winter 10-11-2025 · René Sydow & Christian Miedreich 3.10. Abo · Suchtpotenzial 18.10. Abo · Matthias Brodowy 6.11. Abo · Willy Astor 23.11. Abo

    Zusammen für nur 89 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Der ganze Scheiß mit den Fakenews begann doch, als die Dinosaurier Adam und Eva auffraßen. Dafür kannst du morgens jetzt gut gelaunt in den Badezimmerspiegel schauen, weil dich eine KI wie George Clooney aussehen lässt. In Thonotosassa stellten 115 Ziegen einen Weltrekord im Ziegen-Yoga auf und das stimmt tatsächlich, während es ein Gerücht ist, dass die Würde des Menschen unantastbar sei.

    Was ist wahr? Was ist unwahr? Und wieviel Bauernschläue braucht der Mensch, um sich selbst nach ganz oben zu faken. (…) Wir können immer wieder nur feststellen: Sachen gibt’s…

    Der hannoversche Kabarettist Matthias Brodowy, ausgezeichnet u.a. mit dem Prix Pantheon, dem Gaul von Niedersachsen und dem Deutschen Kleinkunstpreis, präsentiert nun sein brandneues Programm. Wie immer komisch, philosophisch, nachdenklich und musikalisch.


    Pressestimmen:

    "Brodowy ist politisch, offensiv, überzeugte durch die Vielfalt seiner Themen und seine Musikalität."
    Frankfurter Allgemeine Zeitung

    "Der Mann am Klavier ist ein Vertreter des poetischen Kabaretts, das dennoch die harten Fakten nicht ausklammert. Ein begnadeter Schnellsprecher, der ebenso virtuos die Tasten seines Pianos betätigte."
    Lübecker Nachrichten

    "Matthias Brodowy ist ein Meister verbaler Komik."
    Darmstädter Echo

    "Brodowy setzt auf Augenzwinkern statt Schenkelklopfen. Das alles ist frech auf hohem Niveau."
    Hannoversche Allgemeine Zeitung

    "Brodowy ist ein gewiefter Pointen-Ballistiker, der seine satirisch zugespitzten Spaß-Projektile mitten in die trübsten Gehirnschmalzareale seines Publikums lenkt."
    Göttinger Tageblatt


  • 07.
    November
    Freitag
    20:00

    Bonnpremiere:

    Reis against the Spülmaschine - Tourlaub

    Das neue Programm

    Tickets
    EUR 25.00 / 21.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © Jan Hüsing


    Ab in den Tourlaub! Bereit für eine Reise voller Lacher, Musik und guter Laune? Dann packt die Koffer und schnallt euch an, denn Reis Against The Spülmachine gehen mit ihrem brandneuen Programm „Tourlaub“ auf große Fahrt und laden euch ein, einzusteigen und dem grauen Alltag zu entfliehen! Das Musik-Comedy-Duo ist bereits seit vielen Jahren für seine einmalige Bühnenshow und die ausgelassene Stimmung bei den Konzerten bekannt. Mit zwei Akustik-Gitarren, ordentlich Wumms und einer Urlaubs-Playlist im Gepäck geht es jetzt wieder auf Reisen.

    Genießt das reichhaltige Buffet aus brilliant-lustigen Songparodien, die von Onkel Hanke und Don Filippo wie immer so mitreißend präsentiert werden, dass alle Gäste in Kürze in Partystimmung versetzt werden. 5-Sterne-Unterhaltung All Inklusive!

    Ob Beach Boys oder Westernhagen, ob AC/DC oder Blümchen, die Bordkapelle hat es im Repertoire. Das Reiseprogramm hat viel neues Material zu bieten, aber auch beliebte Evergreens wie der virale Malle-Hit „Hast Du Saufen mal probiert?“ dürfen und werden auf dieser Tour natürlich nicht fehlen. Also, legt euer Handtuch auf die Liege, nehmt ein Bad in der Menge und genießt das Entertainmentprogramm der beiden Top-Animateure. Bucht jetzt schon die Tickets für unvergessliche Tourlaubsmomente!


  • 08.
    November
    Samstag
    20:00

    Daphne de Luxe - Bei aller Liebe

    Das neue Programm

    Tickets
    EUR 32.00 / 28.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © Foto: Annika Fußwinkel


    Im neuen Programm von Daphne de Luxe liegt Liebe in der Luft!
    Mit einer gehörigen Portion Humor, viel Herz und reichlich
    Lebenserfahrung nimmt sie ihr Publikum mit auf eine
    spannende Reise durch die unendlichen Facetten der Liebe -
    von der unerfüllten Jugendliebe über die Höhen und Tiefen romantischer Beziehungen bis hin zur oft vernachlässigten
    Nächstenliebe in unserer hektischen Welt.
    Während die junge Generation die Liebe entdeckt und Menschen im Internet nach dem Deckelchen suchen,
    begibt sich Daphne de Luxe auf eine wahnwitzige Mission:
    Sie versucht ihre Schwiegermutter auf dem Land zu verkuppeln.
    Denn, bei aller Liebe, braucht selbst das geduldigste Gemüt ab und zumal eine Atempause von ihrer Anwesenheit.
    Und natürlich wird auch das kuriose Liebesleben ihrer besten Freundin Birgit humorvoll durchleuchtet.
    Die Meisterin der Selbstironie wirft aber nicht nur einen
    amüsierten Blick auf ihre Mitmenschen, sondern macht
    auch vor ihrem eigenen Beziehungsalltag nicht halt.
    Ganz nebenbei analysiert und kommentiert sie aktuelle Themen und Phänomene unserer Zeit, indem sie vor allem die
    Familie ihres Mannes genau unter die Lupe nimmt.
    Und wer glaubt, über die Liebe wurde schon alles gesungen, darf sich auf eine musikalische Besonderheit des neuen Programms freuen:
    Erstmals präsentiert Daphne de Luxe ausschließlich eigene
    Lieder.
    „Bei aller Liebe...“ verspricht amüsante Unterhaltung,
    berührenden Gesang, kabarettistischen Tiefgang, augenzwinkernde Selbstironie, bedingungslose Authentizität und die Botschaft der Selbstliebe.
    Ein Abend, der die Herausforderungen des Alltags vergessen und herzhaft über die eigenen kleinen Schwächen lachen lässt.


  • 09.
    November
    Sonntag
    19:00

    Bonner Jazzchor meets Nabla aus Dänemark - Klangfarben

    Tickets
    EUR 22.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Seit mittlerweile 20 Jahren begeistert der Bonner Jazzchor mit seinem unverwechselbaren Vocal JazzPop. Im Repertoire sind Jazz-und Swing-Standards genauso zu Hause wie Singer-Songwriter-Balladen, grooviger Funk, bestechend andersartige Arrangements deutscher Volksmusik und auch immer ein
    paar neue Überraschungen. Die vielseitige Mischung aus schwärmerischen Harmonien, lässigemGroove und gänsehautmachenden Dynamiken machen den Bonner Jazzchor zu dem, was er ist, und zu einem Publikumsliebling …nicht nur in Bonn.
    Seit Gründung des Ensembles in 2003 hat sich bei den rund 50 Sängerinnen und Sängern stetig viel getan… Mittlerweile verzeichnen die Bonner zahlreiche nationale und internationale Erfolge und sie sind seit Jahren regelmäßig in ihrer Region und über die Grenzen des Rheinlands hinaus live zu erleben. Zu den Highlights ihres Erfolgs gehören der 2. Platz beim internationalen Wettbewerb des renommierten Aarhus Vocal Festival 2011, ein 3. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb 2010 und ein 2. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb 2014.
    Zuletzt errang der Bonner Jazzchor das beste Ergebnis beim Landeschorwettbewerb NRW 2022 in Dortmund und wurde zum Deutschen Chorwettbewerb 2023 in Hannover weitergeleitet.
    Seit Januar 2020 leitet Andrea Figallo den Bonner Jazzchor - mehrfach Grammy- und Cara-nominierter Sänger, Produzent, Arrangeur, Chorleiter und beliebter Coach und Juror in der
    hochrangigen internationalen A-cappella-Szene. Zuvor prägte die Jazzmusikerin Sascha Cohn von 2009 bis 2019 das Profil des Bonner Jazzchors und seinen unverwechselbaren Sound.

    NABLA ist ein aufregender neuer Chor aus Aalborg, Dänemark, geleitet von der renommierten Musikerin Line Groth (ehem. Vocal Line, Postyr). Mit einem Repertoire aus moderner Popmusik, das durch ausdrucksstarke Texte und fesselndes Storytelling besticht, verspricht dieses Konzert ein mitreißendes Musikerlebnis zu werden. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit NABLA die Bühne zu teilen und euch einen Abend voller musikalischer Highlights zu bieten!


    NABLA ist ein neuer Chor aus Aalborg, Dänemark, der sich innerhalb kurzer Zeit einen Namen in der Szene der modernen Vokalmusik gemacht hat.
    Die 30 Sängerinnen und Sänger des Chors bieten moderne A-cappella-Musik auf höchstem Niveau.
    NABLA steht sowohl für die schönen und reichen Harmonien, die direkt ins Ohr gehen und die Gehörgänge verwöhnen, als auch für die etwas kantigere Musik, bei der sowohl die Texte als auch die Musik den Zuhörer herausfordern.

    Das Repertoire besteht aus moderner Popmusik, bei der der Schwerpunkt auf den Texten und der Erzählweise liegt. Die Lieder werden in starken, originellen Gesangsarrangements vom Dirigenten und den Chormitgliedern vorgetragen.

    NABLA hat in ganz Dänemark große Konzerte gegeben und unter anderem in nationalen Fernsehshows mitgewirkt. Der bisher größte Auftritt fand im Spätsommer 2024 vor über 10.000 Menschen statt.

    Die Dirigentin von NABLA ist Line Groth – ein bekannter Name in der Welt der modernen Vokalmusik. Als Sängerin, Arrangeurin und Co-Dirigentin des weltberühmten Chors Vocal Line ist sie mit Künstlern wie Bobby McFerrin und den Rolling Stones aufgetreten.

    Im November 2025 wird NABLA auf Deutschlandtournee gehen – die erste Gelegenheit für ein internationales Publikum, ein Konzert mit diesem großartigen Chor zu erleben!


  • 10.
    November
    Montag
    20:00

    das exklusive Clubkonzert von

    Locomondo - 20 jähriges Bühnenjubiläum

    Tickets
    EUR 33.00 im Vorverkauf
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © (c) Irini Michipoulou


    Locomondo – 20 Jahre pure Lebensfreude!

    Seit zwei Jahrzehnten bringt die legendäre Band aus Athen die Bühnen Europas zum Beben! Locomondo verbinden griechische Folklore mit Reggae, Ska, Rock und karibischen Rhythmen zu einem unverwechselbaren Sound, der sofort in die Beine geht.

    Mit ihrer mitreißenden Energie, charismatischem Frontmann Markos Koumaris und einer bunten Instrumentenvielfalt (von Bouzouki bis Baglama) feiern sie die perfekte Fusion aus mediterraner Seele und jamaikanischer Leichtigkeit.

    Ob auf Festivals mit Manu Chao oder im Soundtrack von Fatih Akins Soul Kitchen – Locomondo sind ein musikalisches Feuerwerk und ein Garant für ausgelassene Stimmung!

    Jetzt Tickets sichern und Teil der Jubiläumstour werden – 20 Jahre Locomondo live erleben


  • 12.
    November
    Mittwoch
    20:00

    Ingo Appelt - Männer nerven stark

    Tickets
    EUR 25.00 / 21.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ingo Appelt geht mit seinem neuen Programm MÄNNER NERVEN STARK auf Tour, um seinen
    Zuschauern mit dem verbalen Vorschlaghammer zweieinhalb Stunden lang den Alltag
    auszutreiben. Ingo hängt den Maulkorb an den Haken, er ist nicht milder geworden und tanzt auch
    aktuell unerbittlich auf dem schmalen Grat der Gürtellinie.

    In MÄNNER NERVEN STARK zerlegt Ingo unser Miteinander so wunderbar und gleichzeitig pointiert
    wie kein anderer. Nichts ist vor ihm sicher - von der Kommunikation zwischen den Geschlechtern bis
    hin zu kleinen Macken und Mackern, die uns das Leben schwer machen. Denn wer ist schuld an der
    Misere? Die Männer! In einer Welt voller Fettnäpfchen reicht Ingo ihnen helfend die Hand. Für die
    Frauen, für den Frieden. Er ist der Safe Space des Lachens, die letzte Bastion gegen das Spießertum.
    Sorgt euch nicht: Was bei Appelt passiert, bleibt bei Appelt. Lacht kaputt, was euch kaputtmacht –
    Comedy ab 18!


  • 13.
    November
    Donnerstag
    20:00

    Jochen Malmsheimer - Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt- ein Rigorosum sondershausen

    Tickets
    EUR 24.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © Manfred Poll


    Dieser Titel des neuen Programms von Jochen Malmsheimer geht auf Simon Bolivar zurück, der ja, wenn man dem Internet glauben möchte, und das tun ja inzwischen viel zu viele, lange mit Jean Paul Sartre zusammen lebte. Vielleicht war es aber auch Simone Signoret, die mit Sartre zusammenlebte.
    Oder Sartre lebte allein, dafür ständig im Boudoire.
    Vielleicht lebte Sartre aber auch mit niemanden zusammen, außer vielleicht mit einem Beaujolais und einigen Jetons. Gitanes.
    Wer vermag das zu sagen? Und, vor allem, warum?
    In diesem zwar morgenleerenden, dafür aber abendfüllenden Programm kommen weder Elenantilopen noch Bromelien oder andere Süßgrasartige vor, weil die, vollkommen zu Recht, streng geschützt sind. Zudem geht es, neben allerlei Absonderlichkeiten mehr, um den Fundamentalirrtum Radfahren, die Seltenheit von Kunst, ihre rätselhafte Beziehung zum Mond und andere große und mittelgroße Fragen, und zwar sehr rigoros.
    Doch wie immer und überall gilt auch hier:
    Was wirklich geschieht, weiß allein der Wind!


  • 14.
    November
    Freitag
    20:00

    Bayerischer Kabarettpreis 2019; Deutscher Kleinkunstpreis 2020

    Alfons - Jetzt noch deutscherer

    Tickets
    EUR 28.00 / 24.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    „Ein kleines Meisterwerk“ - FAZ
    „Ein Stück, das auf die ganz große Bühne gehört“ - Süddeutsche Zeitung

    Deutschlands liebster Franzose hat nun den Doppelpass - und er hat ein Programm daraus gemacht: In ALFONS - Jetzt noch deutscherer bringt er die Geschichte seiner Deutschwerdung auf die Bühne, von den sonnigen Kindheitstagen in Frankreich bis hin zum betörenden Grau deutscher Amtsstuben. Eine wunderbare, selbst für ALFONS -Kenner überraschende Mélange aus Theater, Kabarett und Chansons. Und ein Abend mit anhaltenden Nachwirkungen: Tränen in den Augen, Wärme im Herzen - und Kater in den Lachmuskeln.
    „Unerhörter Tiefgang, der immer wieder ins Fahrwasser des normalen Alltags zurückfindet. Eine wunderschöne Hommage an Freundschaft und menschliche Integrität.“ - Die Oberbadische
    „Alfons erzeugt einen Sog, dem sich sein Publikum nicht entzieht.“ - Thüringer Allgemeine „Ein begnadeter Geschichtenerzähler“ - Die Welt (Hamburg)

    Bayerischer Kabarettpreises 2019 (Hauptpreis) Deutscher Kleinkunstpreis 2020 Deutsch-Französischer Freundschaftspreis der HomBuch 2021 Bundesverdienstkreuz 2021


    Alfons´ “Le Freundeskreis” betitelte virtuelle Plattform dient dem persönlichen Austausch zwischen Fans und Alfons. Neben wöchentlich neuen Beiträgen erscheinen ab sofort auch größere Alfons-Produktionen exklusiv vorab im Le Freundeskreis.



  • 15.
    November
    Samstag
    20:00

    Bayerischer Kabarettpreis 2019; Deutscher Kleinkunstpreis 2020

    Alfons - Jetzt noch deutscherer

    Tickets
    EUR 28.00 / 24.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    „Ein kleines Meisterwerk“ - FAZ
    „Ein Stück, das auf die ganz große Bühne gehört“ - Süddeutsche Zeitung

    Deutschlands liebster Franzose hat nun den Doppelpass - und er hat ein Programm daraus gemacht: In ALFONS - Jetzt noch deutscherer bringt er die Geschichte seiner Deutschwerdung auf die Bühne, von den sonnigen Kindheitstagen in Frankreich bis hin zum betörenden Grau deutscher Amtsstuben. Eine wunderbare, selbst für ALFONS -Kenner überraschende Mélange aus Theater, Kabarett und Chansons. Und ein Abend mit anhaltenden Nachwirkungen: Tränen in den Augen, Wärme im Herzen - und Kater in den Lachmuskeln.
    „Unerhörter Tiefgang, der immer wieder ins Fahrwasser des normalen Alltags zurückfindet. Eine wunderschöne Hommage an Freundschaft und menschliche Integrität.“ - Die Oberbadische
    „Alfons erzeugt einen Sog, dem sich sein Publikum nicht entzieht.“ - Thüringer Allgemeine „Ein begnadeter Geschichtenerzähler“ - Die Welt (Hamburg)

    Bayerischer Kabarettpreises 2019 (Hauptpreis) Deutscher Kleinkunstpreis 2020 Deutsch-Französischer Freundschaftspreis der HomBuch 2021 Bundesverdienstkreuz 2021


    Alfons´ “Le Freundeskreis” betitelte virtuelle Plattform dient dem persönlichen Austausch zwischen Fans und Alfons. Neben wöchentlich neuen Beiträgen erscheinen ab sofort auch größere Alfons-Produktionen exklusiv vorab im Le Freundeskreis.



  • 16.
    November
    Sonntag
    19:00

    NightWash Live - Stand-Up Comedy - Live am lustigsten!

    Tickets
    EUR 25.50
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    HAPPY BIRTHDAY, NIGHTWASH TOUR
    Die Kult-Comedy Show aus dem Waschsalon wird 25 Jahre alt und feiert Geburtstag!
    Das mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnete Stand-Up Comedy Format präsentiert seit einem Vierteljahrhundert namhafte Comedians und Comediennes sowie die neuesten Talente der Comedyszene live on stage.
    Heutige Stars und Sternchen wie Felix Lobrecht, Özcan Cosar, Chris Tall, Tahnee,Bastian Bielendorfer, Enissa Amani, Olaf Schubert, Bülent Ceylan, Torsten Sträter, Markus Krebs, Simon Stäblein, Maria Clara Groppler, Osan Yaran, Tutty Tran, Nico Stank, Negah Amiri, Carl Josef und viele mehr hatten im legendären Kult-Comedy-Waschsalon ihre ersten Bühnenauftritte.
    Das Kultformat feiert ein Jahr lang Geburtstag und präsentiert eine Geburtstagsshow, die sich gewaschen hat! NightWash bringt die beste Stand-Up-Comedy angesagter Comedians, upcoming Stars und talentierter Newcomerinnen und Newcomer mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat!
    COMEDY AT ITS BEST!

    Über NightWash:
    NightWash ist die Kult-Comedyshow aus dem Waschsalon!
    Das mit dem Deutschen Comedypreis als „Beste Stand-Up Show“ ausgezeichnete Showformat findet seit fast 25 Jahren regelmäßig in einem Kölner Waschsalon statt und ist deutschlandweit erfolgreich mit über 150 Terminen auf großer Livetour. Die Show findet einmal im Monat im Waschsalon und parallel als Livestream auf MYSPASS statt.
    NightWash ist eine Marke, Produktion und Veranstaltungsreihe der BRAINPOOL Live Entertainment GmbH.




  • 18.
    November
    Dienstag
    19:30

    Der 7. KlassikSlam

    KlassikSlam - Klassische Musik auf neuen Wegen direkt ins Herz!

    Tickets
    EUR 23.00 / 11.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    KlassikSlam!
    Darf die Königin der Nacht schon am frühen Abend singen?
    kann man "für Elise" auf Ukulele spielen?
    wieviel Rock steckt in Barock?

    Junge Musiker präsentieren Ihre Lieblingswerke - authentisch, virtuos, berührend und du stimmst ab, welche Musik, welche Interpretation, welche Moderation, und vielleicht welcher Humor Dir dabei am meisten gefallen hat. 5 Ensembles bzw. Solisten sind auch diesmal dabei. Und jede Stimme zählt

    Klassische Musik auf neuen Wegen mitten ins Herz!
    Z.B. so: www.youtube.com/shorts/el9k6F7CyZk

    Schirmherr: Steven Walter (Intendant des Beethovenfest)
    Moderation und Idee: Tobias Krampen
    Realisation und Regie: Solveig Palm (Netzwerk Ludwig van B)
    Preisstifter: Klavierhaus Klavins
    Partner und Sponsor: Lionsclub Bonn-Beethoven
    Infos und Bewerbung: hier

    Netzwerk Ludwig van B. e.V: hier

    Bericht beim Studentenradio bonn.fm: bonn.fm/klassikslam-interview/


    Schirmherr Steven Walter (Intendant des Beethovenfest)
    Moderation und Idee: Tobias Krampen
    Realisation und Regie: Solveig Palm (Netzwerk Ludwig van B)
    Preisstifter: Klavierhaus Klavins
    Partner und Sponsor: Lionsclub Bonn-Beethoven

    link zum Netzwerk junge Bonner Klassik e.V. Ludwig van B.:


    Bericht beim Studentenradio bonn.fm:


    homepage KlassikSlam




  • 19.
    November
    Mittwoch
    20:00

    Sarah Bosetti - Make Democracy great again

    Worte gegen den Weltuntergang

    Tickets
    EUR 26.00 / 22.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Sarah Bosetti ist eine Erfindung ihrer Eltern. Seit 1984 ist sie anwesend, halb Mensch und halb Frau, studierte zunächst Filmregie in Brüssel und zog dann nach Berlin, wo sie sich seither zur Ersparnis eigener Heizkosten im Scheinwerferlicht der Lese- und Kabarettbühnen wärmt.
    Neben Auftritten im ZDF (Die Anstalt), in der ARD (Nuhr im Ersten, Ladies Night), auf 3sat, ZDF.kultur und im WDR ist sie Kolumnistin bei radioeins (RBB) und tourt derzeit mit ihrem Soloprogramm »Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!« durch Deutschland. 2015 erschien ihr erster Roman »Mein schönstes Ferienbegräbnis« (Voland & Quist), 2017 das Buch »Ich bin sehr hübsch, das sieht man nur nicht so« und in diesem Jahr »Ich habe nicht gegen Frauen, die Schlampe!« (beide Rowohlt Verlag).

    Was verbindet einen AfD-Wähler und eine Klimaaktivistin? Die Angst, dass die Welt, wie sie ist, untergehen wird. Von wegen gespaltene Gesellschaft! Egal, ob rechts oder links, «alter weißer Mann» oder junge «woke» Frau, Lastenradfan oder Impfgegner: Wir sind vereint in unserer Angst vor einer düsteren Zukunft.

    Doch Sarah Bosetti hat keine Lust auf Angst und Trübsal. Und sie hat eine bessere Idee! Wenn uns die Zukunft, wie sie gezeichnet wird, nicht gefällt, dann sollten wir uns eine schönere malen und darauf hinarbeiten. Wenn niemand mehr Bock auf Demokratie hat, sollten wir sie nicht aufgeben, sondern besser machen.

    «Make Democracy Great Again!» ist ein lustiges, bissiges und aufrüttelndes Plädoyer für die Rettung der Demokratie. Sarah Bosetti gibt Politiker*innen Kommunikationsnachhilfe, erfindet die schönsten Fake News, schreibt reflektierte Demoplakate und zeigt, wieso es ein Privileg ist, vom Sofa aufstehen zu dürfen.

    Sarah Bosetti ist Satirikerin, Autorin, Lyrikerin und Feministin wider Willen. Sie wurde bereitsu.a. mit dem Grimmepreis, dem Deutschen Fernsehpreis, dem Deutschen Kleinkunstpreis, dem Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik und dem Dieter-Hildebrandt-Preis ausgezeichnet. Sie schreibt und moderiert die monatliche Late Night Show «Bosetti Late Night» (3sat), das wöchentliche Satireformat «Bosetti will reden!» (ZDF) sowie den extra3-Podcast «BosettisWoche» (NDR) und ist regelmäßig auf Live-Tour im gesamten deutschsprachigen Raum.

    «Also wenn die Kacke irgendwann zusammenbricht ... an Sarah Bosetti lag’s nicht.»
    – Marc-Uwe Kling

    «Sarah Bosetti hat eine noch nie dagewesene Form des Kabaretts und der Satire entwickelt.»
    – Jury Dieter-Hildebrandt-Preis


  • 20.
    November
    Donnerstag
    20:00

    Dr. Lüder Warnken - Scheiße, ein Notfall

    Medizinische Stand-up Comedy

    Tickets
    EUR 32.91
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © Matthias Rethmann


    Dr. Lüder Warnken, der Notarzt, dem die Patienten vertrauen. Jetzt mit neuer Live- Show auf Tour.
    Besuchen Sie das unterhaltsamste Notfalltraining das sie je erlebt haben. Frischen Sie Ihre Kenntnisse für den Notfall wieder auf und lachen Sie, wenn Dr. Lüder Warnken aus dem Nähkästchen plaudert und von seinem beruflichen Alltag als Notarzt berichtet: „Ja, ich sehe viele furchtbare Sachen. Beispielweise wie der Kollege im Rettungswagen innerhalb von 20 Minuten den dritten Döner isst. Und danach das Tzatziki vom Lenkrad leckt“.
    „Lachen. Lernen. Leben retten“ – mit dieser 3-L-Regel ist es die Mission des „Meditainers“, „Deutschland zum besten Ersthelferland der Welt machen“. Denn, wenn hierzulande jemand kollabiert, ergreifen in nur knapp über 40% der Fälle die umstehenden Personen Wiederbelebungsmaßnahmen, während in Skandinavien circa 70% mit der Herzdruckmassage beginnen. Dabei ist es total einfach, im Notfall das Richtige zu tun, so Dr. Lüder Warnken.
    Und das können Sie auch! Wie helfe ich bei einem Notfall? Nehme ich bei einem verunglückten Motorradfahrer den Helm jetzt ab oder besser nicht? Was, wenn ich etwas falsch mache? Dr. Lüder Warnken klärt unterhaltsam auf und verknüpft das alles mit lebensnahen, saaltauglichen Trainingseinheiten. Vor allem aber ist sein Programm „Scheiße, ein Notfall“ eine unschlagbare Kombination aus praktischen Tipps und medizinischer Stand-Up Comedy mit jeder Menge witzigen und skurrilen Geschichten aus unzähligen Notfalltrainings und seinen Einsätzen als Notarzt.
    Dr. Lüder Warnken kommt aus Hamburg und ist Notarzt und Comedian. Neben seiner Tätigkeit als Notarzt, gibt Warnken kompakte Notfalltrainings für Laien, Praxen und Krankenhäuser und ist seit 2016 mit seiner medizinischen Stand-Up-Comedy auf bundesweiten Bühnen unterwegs, unter anderem bei Formaten wie „NightWash“ und „Komische Nacht“.


  • 21.
    November
    Freitag
    20:00

    Premiere:

    Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus · Rainer Pause · Norbert Alich - Das Weihnachtsspezial 2025!

    Musik: Stephan Ohm

    Tickets
    EUR 28.00 / 23.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Da stehn sie nun wieder, unsere beiden Vereinsphilosophen Fritz und Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten hinein, genau zwischen den 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päckchen und Zwischen-Bilanzen. Und Fritz und Hermann nutzen sie wie jedes Jahr. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Heizungsterror - man weiss doch nie, welche Überraschung drin ist in den Päckchen! Streubomben? Bestechungsgeld? Hitzeschutzplan? Ein neues Kabinett? - Und packen aus, was auch immer uns beschert wird! Päckchen für Päckchen. Päckchen mit Liedern, Ideen und Vorurteilen. Beliebtes, Böses, Altes wie Neues und natürlich wie immer auch Antworten auf Fragen, die eigentlich niemand gestellt hat.

    Die Presse bezeichnet sie als „Wiedergänger von Pat und Patachon“ (Frankfurter Rundschau), als die „rheinische Antwort auf Gerhard Polt“ (Rheinische Post), Viola Roggenkamp meinte in weiser Vorausahnung schon vor 30 Jahren in der ZEIT: „keiner hat in der augenblicklichen "Sitewation" hierzulande mehr mitzuteilen als die Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich“!


  • 22.
    November
    Samstag
    20:00

    Christoph Sieber - Weitermachen!

    Tickets
    EUR 24.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Die Welt ist voller Katastrophenmeldungen und da ist es richtig und wichtig, dass einer gegen den Irrsinn anspielt. In einer Welt der Untergangsszenarien stellt Sieber klar: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Am Ende siegt der Humor. Aufgeben ist keine Option.

    Viele haben ihm am Ende seines letzten Programmes zugerufen: Herr Sieber, bitte machen Sie weiter! Und er sagte immer nur: Ich kann ja nicht anders. Was bleibt uns anderes übrig als weiterzumachen?

    In „Weitermachen“ geht es um uns. Um gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen, um den Zusammenhalt und das, was uns trennt.

    Wie immer garniert Christoph Sieber aktuelles politisches Kabarett mit den großen Themen unserer Zeit: Fußball, Politik, Gesellschaft und die Frage, warum Nacktmulle so selten shoppen gehen.

    Das alles verziert mit Gesang, Tanz und einem ganzen Reigen von Figuren, die mitten aus dem Leben gegriffen sind. Es gibt ein Wiedersehen mit Bäcker Häberle, Charity-Dieter und endlich kommt auch Siebers langjährig verschollener Bruder zu Wort.

    Nicht nur wer Sieber aus dem Fernsehen schätzt, sollte ihn unbedingt mal live erleben. Denn nichts macht politisches Kabarett mehr aus, als gemeinsam zu lachen, zu klagen, zu weinen und nachher im Foyer zusammen ein Bier zu trinken im Wissen: Es geht weiter.

    Das Leben ist zu ernst, um nicht darüber zu lachen. Getreu dem Motto: Man muss lachen, damit es einem im Halse stecken bleiben kann. Und wer, wenn nicht Sieber, könnte dem allgemeinen Untergangsgeraune seine Vision entgegensetzen: Den Weltaufgang!


    „Der Mann, der mir mein Lächeln immer dann zurückbringt, wenn ich glaube, es schon verloren zu haben.“
    (Kommentar bei Facebook)




  • 23.
    November
    Sonntag
    20:00

    Willy Astor - Reimart und Lachkunde

    Tickets
    EUR 34.00 / 30.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Kabarett-ABO Herbst-Winter 10-11-2025 · René Sydow & Christian Miedreich 3.10. Abo · Suchtpotenzial 18.10. Abo · Matthias Brodowy 6.11. Abo · Willy Astor 23.11. Abo

    Zusammen für nur 89 €

    Aboticket jetzt kaufen

    In einer Welt in der kaum mehr was easy ist in Brindisi und nix mehr im Lack am Skagerak, sich das Universum über und unter uns auch nicht mehr an die Regeln hält, kommt Musikkomödiant Willy Astor mit neuen Ideen aus seinem Einfallsreich.

    Als Wolfgang Amadeus Notarzt rettet er nicht nur manchen Abend sondern lässt im besten Fall so manchen Kummer des Alltags vergessen. Also warum unterm Rollkragen Groll tragen!?

    Liederniederschreiber Astor schafft ein neues Munterbewusstsein, er ist ein zukunftsfähiges Auslaufmodell, seit rund 4 Jahrzehnten auf der Bühne und somit ein Klassiker, den man immer wieder gesehn und gehört haben muss!

    Das Allroundtalent versteht es wie kein anderer, Sinn und Klang von Wörtern zu verdrehen, daß dabei etwas völlig neues und ultra-komisches herauskommt. Und das Publikum bekommt dabei natürlich Humor direkt vom Erzeuger. Der Künstler erscheint an diesem Abend wieder persönlich, allein stehend und selbst redend.




  • 24.
    November
    Montag
    20:00

    Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe - Die Weihnachtstour

    Tickets
    EUR 38.00 im Vorverkauf
    Veranstaltung ist mit Sitzplätzen!
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © zur Verfügung gestellt von www.guildo-horn.de


    Ein jedes Jahr, wenn die zuckerwattige Weihnachtszeit beginnt, scharrt der Meister Guildo Horn seine geselligen Orthopädischen Strümpfe um sich, denn gemeinsam wird sich auf die schönste Zeit des Jahres vorbereitet: Die „Weihnachten mit Guildo“ Tour steht vor der Tür und dieses Jahr bringen die Orthopäden eine liebevolle Gabe mit.

    Die Orthopädischen Strümpfe und vor allem die sangesfreudigen Fans in Bestform. Mit hundertprozentiger Zimtgarantie. Euer Tannenbaum wird hell erleuchtet sein!

    Das alles nun auch wieder live in Bonn, denn Ende des Jahres sollte die Welt sich noch einmal so richtig verwöhnen zu lassen und wem könnte man sich da besser anvertrauen als einem der besten Live-Entertainer, den Deutschland zu bieten hat: Dem Meister Guildo Horn.





  • 25.
    November
    Dienstag
    20:00

    Der Physiopath live - Du bist Deine beste Medizin

    Willkommen beim einzigartigen Bühnenprogramm von Frederic Newnham, alias "Der Physiopath"

    Tickets
    EUR 26.00
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © Claudius Pflug


    Endlich gibt der Physiopath auch live seine Tipps, Hacks und Ratschläge für ein gesünderes Leben!
    Erlebe live die unterhaltsamste und gesündeste Show, in der es um Deine Gesundheit, Deine Ernährung, Deinen Körper – also Dich geht! Dein Rücken schmerzt, keine Diät funktioniert, Du fühlst dich ständig müde? Es gibt kein Problem, für das der Physiopath nicht zumindest einen guten Tipp hat!
    Ein unterhaltsamer und humorvoller Abend mit Tipps, Tricks und Tools, die jeder zuhause nachmachen kann. Dazu eine geballte Ladung Infotainment und Wissen, die Dir helfen, Dein Leben selbst in neue und gesündere Bahnen zu lenken.
    Sei bereit für eine Show voller Entertainment, Faszination für den Körper und ganz viel Spaß! An diesem Abend wirst Du Dich gesundlachen! Eines versprechen wir: Du gehst gesünder nach Hause, als Du gekommen bist!
    Der Physiopath (Frederic Newnham) ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Medizin-Kanäle auf TikTok und Instagram - auf YouTube kannst Du ihn auch sehen. Er ist Physiotherapeut, Dipl. Osteopath und Mentalcoach!


    Bild © Claudius Pflug




  • 26.
    November
    Mittwoch
    20:00

    Mirja Regensburg - Happy.

    Tourveranstalter: hb management

    Tickets
    EUR 32.00
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Sie ist das Multifunktionswerkzeug unter den weiblichen Comedians. Sie macht Stand-up-Comedy, singt und improvisiert. Seit 2015 tourt sie quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und begeistert das Publikum in ausverkauften Theatern und Stadthallen.

    Die erfolgreiche Komikerin und Erfinderin der “Muffinjeans” (wenn der Teig oben so übers Bündchen quillt), ist u.a. bekannt aus der “ARD-Ladies Night”, dem “Quatsch Comedy Club” und durch ihre Radio Comedy bei “HITRADIO FFH”.

    Das aktuelle Solo-Programm “Im nächsten Leben werd ich Mann!” ist eine kleine Hommage an das vermeintlich „starke“ Geschlecht und ein kleiner Leitfaden, wie Frau sich nicht allzu ernst nimmt. Mirja betrachtet mit empathischem, pointiertem und selbstreflektiertem Blick die Unterschiede zwischen Männern und Frauen … und das eben aus Sicht einer funny Lady!

    "Don't worry, be happy!“ "Happy wife, happy life!“ "Choose happy!“

    Vom Wandtattoo bis Mottoshirt: Feel-Good-Botschaften wie diese gibt es unzählige. Wenn`s nur so einfach wäre! Glücklich sein wollen wir alle, aber wer kriegt´s auch wirklich hin? Mit ihrem neuen Programm "HAPPY." verspricht Mirja Regensburg: Gemeinsam schaffen wir´s – und es wird ein Riesenspaß!


  • 27.
    November
    Donnerstag
    20:00

    Die Schlagzeugmafia - Backstreet Noise

    Eine getrommelte Gangster-Satire voller Überraschungen

    Tickets
    EUR 27.00 / 22.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Im abendfüllenden Show-Format der Schlagzeugmafia wird das Publikum Zeuge und Komplize zugleich.
    Obwohl die Mafiosi stets bemüht sind, die lässige Ganoven-Fassade aufrecht zu erhalten, wird schnell klar, dass im Mafiabetrieb ganz und gar nicht alles glatt läuft. Wie sollte es auch anders sein? Bei fünf Schlagzeugern will schließlich jeder den Takt angeben.
    Wer hält am Ende die Fäden in der Hand? Wird die Tarnung als Pizzabäcker auffliegen? Wie baut man aus drei Trommeln ein Fluchtauto und was passiert, wenn plötzlich alle Lichter ausgehen?
    'Backstreet Noise' begeistert alle Generationen - mit handwerklichem Können, charmanter Schlagfertigkeit und verblüffendem Ideenreichtum.

    Ein Blick in die Akte zeigt, dass diese Mafiosi längst keine Kleinkriminellen mehr sind. Ausgezeichnet mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2015, Finalisten der RTL Sendung „Die Puppenstars“ vor millionenfachem Fernsehpublikum, Auftritte bei der „Goldenen Kamera“ , der „Echo Verleihung“ uvm...



  • 28.
    November
    Freitag
    20:00

    Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus · Rainer Pause · Norbert Alich - Das Weihnachtsspezial 2025!

    Musik: Stephan Ohm

    Tickets
    EUR 28.00 / 23.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Da stehn sie nun wieder, unsere beiden Vereinsphilosophen Fritz und Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten hinein, genau zwischen den 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päckchen und Zwischen-Bilanzen. Und Fritz und Hermann nutzen sie wie jedes Jahr. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Heizungsterror - man weiss doch nie, welche Überraschung drin ist in den Päckchen! Streubomben? Bestechungsgeld? Hitzeschutzplan? Ein neues Kabinett? - Und packen aus, was auch immer uns beschert wird! Päckchen für Päckchen. Päckchen mit Liedern, Ideen und Vorurteilen. Beliebtes, Böses, Altes wie Neues und natürlich wie immer auch Antworten auf Fragen, die eigentlich niemand gestellt hat.

    Die Presse bezeichnet sie als „Wiedergänger von Pat und Patachon“ (Frankfurter Rundschau), als die „rheinische Antwort auf Gerhard Polt“ (Rheinische Post), Viola Roggenkamp meinte in weiser Vorausahnung schon vor 30 Jahren in der ZEIT: „keiner hat in der augenblicklichen "Sitewation" hierzulande mehr mitzuteilen als die Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich“!


  • 29.
    November
    Samstag
    20:00

    Zucchini Sistaz - Weihnachten mit den Zucchini Sistaz

    Tickets
    EUR 24.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Süßer die Glocken nie klingen als beim Zucchini-Konzert... Und deshalb bescheren uns die drei engelsgleichen Damen in Grün zum Jahresende Weihnachtslieder aus aller Herren Länder.

    Früher war mehr Lametta? Dann haben Sie Weihnachten noch nicht mit Zucchini Sistaz gefeiert! Denn zur Beschwörung des weihnachtlichen Stimmungsbarometers wollen alle Sinne angesprochen werden. Dazu gehört bei diesen drei mitreißend charmanten Gastgeberinnen auf der Bühne weit mehr als nur eine Blockflöte: festlich grüne Abendroben, gemeinsames Nüsse knacken und Mandarinen pulen, die Original- Geräuschkulisse aus dem berühmten Stall, das Weihnachtsplätzchen-ABC sowie winterlich Selbstgestricktes ausnahmsweise in rot-weiß für Kontrabass, Gitarre und Trompete.
    Und damit nicht genug: festlich geschmückt wird das Konzert mit den glitzernden Klangfarben von Flügelhorn, Klarinette, Glockenspiel, Akkordeon, Ukulele, Posaune und so manch weiterer Überraschung aus dem Zucchini-Adventskalender.
    Dass die Zucchini Sistaz ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen müssen beweisen gemeinsame Tourneen mit u.a. Götz Alsmann, der SWR Big Band, den Geschwister Pfister oder Gerburg Jahnke.
    Mit rund 100 Auftritten im Jahr haben sie sich eine treue und stetig wachsende Zuhörerschaft erspielt, die das detailverliebte Gesamtkunstwerk ´Zucchini Sistaz´ zu schätzen weiß.

    Die Zucchini Sistaz sind:
    Tina ´La´ Werzinger – Gesang, Gitarre, Ukulele
    Jule Balandat – Gesang, Kontrabass
    Schnittchen Schnittker – Gesang, Gebläse und Kinkerlitzchen



  • 30.
    November
    Sonntag
    19:00

    Zusatztermin:

    Tobias Mann - REAL/FAKE

    Das 8. Solo

    Tickets
    EUR 25.00 / 21.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © Thomas Klose


    In seinem 8. Bühnenprogramm stellt sich Tobias Mann der wichtigsten Frage der Zeit: Was ist echt und was ist falsch – und spielt das überhaupt noch eine Rolle, wenn man mit einem Klick viel schönere Wahrheiten erzeugen kann, als die Realität sie hergibt? Sind Emotionen real, wenn sie vom Social-Media-Algorithmus erzeugt wurden? Und was heißt schon REAL, wenn man sich bei der alltäglichen Selbstbeobachtung zwischen seinem Spiegelbild und dem bearbeiteten Profilfoto im Netz entscheiden muss?

    “Fake it til you make it!” ist das Motto der Zeit. REAL war gestern, dem FAKE gehört die Zukunft. Darum hat Tobias Mann trotz aller Widrigkeiten der Gegenwart extrem gute Laune und ist sicher: „Alles wird gut!“ Schließlich werden selbst die größten Probleme dieses Planeten künftig vom Computer gelöst. Gut, hoffentlich merkt der Rechner nicht, dass der Mensch das Problem ist.

    „Tobias Manns Programm ist zweifellos die beste Show, die man sich ansehen kann, da es mit unübertroffener Brillanz, intelligentem Witz und einer unwiderstehlichen Bühnenpräsenz das Publikum in seinen Bann zieht und unvergessliche Momente schafft.“ Diesen Satz hat sich kein übereifriges Management ausgedacht, sondern die Künstliche Intelligenz. Ist die Information damit nun FAKE oder REAL? Um das herauszufinden, muss man sich den preisgekrönten Kabarettisten und Musiker (Das ist übrigens REAL – Deutscher Kleinkunstpreis, Bayerischer Kabarettpreis, Prix Pantheon uvm.) allerdings selbst anschauen.

    In Texten und Liedern widmet sich der Mann mit sonnigem Gemüt und unerschütterlichem Humor falschen Wahrheiten und wahren Fakes. Ein Abend mit tiefschürfenden Gedanken, cleverer Satire und puppenlustigem Blödsinn vom FachMann - das sollte man sich nicht entgehen lassen. Echt jetzt!


Instagram Logo facebook Logo
Impressum