Wir über uns | Termine | Aktuelles | Rückblick | Tombola | Rheinlandtaler | Mitgliedschaft/Spenden
RÜCKBLICK:

Ein gelungener Vormittag – Die Tombola-Matinee des KFK am 23.4.2023
Selbst der Bonn-Marathon hielt am 23.4.2023 offenbar nur die wenigsten davon ab, in Massen ins Bonner Pantheon zu strömen. Der Saal war jedenfalls bis auf den letzten Platz gefüllt, als Rainer Pause und Prof. Dr. Heinz Günter Horn am frühen Vormittag zur Matinee begrüßten, mit der die Benefiz-Tombola 2023 des KFK ihren Abschluss und Höhepunkt zugleich fand. Ausgelost wurden traditionell wieder überaus attraktive Gewinne, so u. a. eine Reise mit dem weltberühmten Glacier-Express durch die Schweizer Bergwelt, ein mehrtägiger Rom-Aufenthalt (der Clou: mit Übernachtung im Hotel „Pantheon“) oder auch ein spannendes Krimi-Wochenende in Hillesheim/Eifel (siehe auch unter dem Menüpunkt „Tombola“!). Dass die meisten Gewinnerinnen und Gewinner gleichwohl nicht im Saal waren, tat der Stimmung keinen Abbruch. Immerhin sorgte die anschließende Saaltombola mit ihren wirklich lohnenden für ausreichend Freude und Glücksgefühle. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm hätte kaum besser und unterhaltsamer sein können. Das begeisterte Publikum dankte am Ende den Kabarettisten Bernard Liebermann (Bonn/Leipzig) und Andreas Rebers (München) und der Pianistin Susanne Kessel (Bonn) mit langanhaltendem Applaus. Alle waren sich einig: es war wieder einmal eine gelungene, für das Pantheon typische Veranstaltung und für niemanden ein verlorener Sonntagvormittag.

Übrigens: Andreas Rebers war gerade, Bernhard Liebermann und Susanne Kessel werden sehr bald wieder im Pantheon sein: Bernard Liebermann mit seinem neuen Programm "Bla-Bla-Land" am 9.6. und Susanne Kessel mit jeweils neuen Ausgaben ihres Beethoven-Piano-Club am 15.5. und 7.6.. Nichts wie hin …

* * * * * * * * * * * * * * *
Neujahrsempfang am 8.1.2023
- mit Schwung, Optimismus und (Vor-)freude ins neue Jahr…

Nach fast drei Jahren Pandemie verordneter Abstinenz konnte der KFK die „Pantheon-Familie“ gleich zu Jahresbeginn 2023 endlich wieder einmal zu seinem traditionellen Neujahrsempfang einladen. Mehr als 350 Freunde und Förderer des Theaters kamen und bereuten es nicht. Die Stimmung war prächtig, das Programm – wie versprochen – bunt. Dafür sorgten vor allem der Liedermacher FALK (kleines Bild links oben) und der Kabarettist Renè Sydow (kleines Bild links unten) mit ihren spitzzüngigen und hintersinnigen „Alltagsgeschichten“. Gleichsam Kleinkunst vom Feinsten, die Lust auf mehr machte. Das Publikum war begeistert (Falk ist übrigens mit seinem Bühnensolo am 23.2.23 im Pantheon und René Sydow am 27.3.).
Viel Zuversicht und Optimismus für das neue Jahr verbreiteten auch der KFK-Vorsitzende, Prof. Dr. Heinz Günter Horn, und der „Impressario“ des Theaters, Rainer Pause, in ihren Begrüßungsworten. Beide eröffneten zudem die Benefiz-Tombola 2023 zu Gunsten des Pantheon mit ihren außerordentlich attraktiven Gewinnen, wie etwa eine Reise mit dem Glacier- und Bernina-Express oder ein verlängertes Rom-Wochenende. Gewinnziehung im Rahmen einer Tombola-Matinee am 23.4.2023. Die zahlreichen Gewinner einer Saaltombola machten schon jetzt glückliche Gesichter.
Einen ersten Höhepunkt gab es gleich zu Anfang: Mit der Übergabe der Kopie einer Statue des römischen Apollo, die 2017 bei archäologischen Ausgrabungen an der alten Spielstätte am Bundeskanzlerplatz gefunden worden war, stellte der KFK das Pantheon auch in Beuel unter den Schutz des antiken Musengottes (vgl. dazu auch unter „Aktuelles“). Dessen „Kopflosigkeit“ brachte Rainer Pause zur Freude des Publikums gleich zum spontanen Räsonieren. Am Ende nutzten viele noch die Zeit zu lockerem Gespräch bei Sekt und Brezel. Auch und gerade solcher Veranstaltungen wegen ist man gerne Mitglied des KFK.
.jpg)
Photo: Prof. Dr. Heinz Günter Horn, FALK, Renè Sydow, Rainer Pause
und Apollo, der neue/alte Schutzgott des Pantheon (v.l.n.r.) (alle Fotos von Harald Kirsch)
.jpg)
* * * * * * * * * * * * * * *
Mitgliederversammlung 2022 – Der neue Vorstand ist der alte …
Mitgliederversammlungen reißen grundsätzlich nicht vom Hocker. Laut Vereinssatzung müssen sie aber immer wieder sein. Inzwischen ist es fast ein Ereignis, wenn sie ohne Corona-Restriktionen und in Präsenz stattfinden können.
So auch die diesjährige Mitgliederversammlung des KFK am 14.8.2022 in der gemütlichen Pantheon-Lounge. Immerhin hatten sich 59 Mitglieder eingefunden. Sie hörten von den Schwierigkeiten des Pantheon in Pandemiezeiten, von der Existenzangst der Künstlerinnen und Künstler, aber auch des Theaters selbst angesichts der behördlich verordneten Schließung und der Zurückhaltung des Publikums, danach wieder in die Veranstaltungen kommen, mag das Programm noch so attraktiv gewesen sein. Umso bedeutsamer war die ideelle und finanzielle Unterstützung durch den KFK. In den Jahren 2020-2022 konnte das Pantheon mit insgesamt ca. 165.000 € gefördert werden. Kein Wunder also, dass der Tätigkeitsbericht des Vorstandes für 2021 - nach einer allseits von der Sorge um das Theater, aber auch solidarisch mit dem Theater geprägten Aussprache - von den Anwesenden einstimmig gebilligt und bei der turnusmäßigen Wahl auch der alte Vorstand auf weitere drei Jahre in seinen Ämtern bestätigt wurde.
Ein ausführliches Protokoll dieser Veranstaltung ist allen KFK-Mitgliedern zugegangen.
* * * * * * * * * * * * * * *
[Zurück zur Pantheon-Startseite]
[Zurück zur Startseite des Kulturförderkreises]