Hier das Programm in unserem wunderschönen Theater mit hervorragender Lüftung!
Zu den aktuellen Corona-Regeln in unserem Theater lesen Sie bitte das aktuelle Editorial HIER
Zur Auflistung der Verlegungen durch die Pandemie: HIER
Unsere Mitarbeiter sind, wenn nicht telefonisch, immer über ihre email-Adressen erreichbar: pantheon@pantheon.de.
November
-
Science Slam - Wissen schaffen mal anders
Der 28. Science Slam präsentiert von Science & Stories GmbH
Ohren und Gehirn gespitzt, es ist wieder Science Slam!
Dröge Skripte und Berge von Statistiken? Von wegen! Hörsaalatmosphäre? Nein, danke! In lockerer Umgebung überzeugen die Nachwuchswissenschaftler*innen ihr Publikum davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. Kreativ, unterhaltsam, amüsant und vor allem für jedermann verständlich präsentieren die Wissenschaftler*innen innerhalb von zehn Minuten, woran sie teilweise seit Jahren forschen.
Wie sie ihre Forschung präsentieren möchten, entscheiden sie selbst. Dabei sind kaum Grenzen gesetzt. Ob als Rap oder Gedicht, im Schneidersitz oder mit Tanzeinlage: Alles ist möglich. Wer den besten Vortrag geliefert hat, entscheidet am Ende keine Jury, sondern das Publikum. Also: Applaus, Applaus und Ring frei beim Science Slam!
Werde Freund vom Science Slam :
-
Special zum 11.11.
Witz vom Olli - Obacht - Frisch gestrichen!
Der witzigste Malermeister Deutschlands live
Oliver “Olli” Gimber, der witzigste Malermeister Deutschlands, bringt als WITZ VOM OLLI mit seinem neuen Programm “Obacht - Frisch gestrichen!” Comedyfans im ganzen deutschsprachigen Raum zum Lachen.
Über seine SocialMedia Kanäle erreicht Olli seit Jahren ein Millionenpublikum und in seinem dritten Bühnenprogramm beschreitet der gebürtige Pforzheimer jetzt neue Wege.
Obwohl sein Markenzeichen, der “Witz”, weiterhin im Mittelpunkt steht, beherrscht er natürlich nicht Ollis Alltag. Den hat seit gut 40 Jahren das Malerhandwerk fest im Griff. “Und was ich dabei erleben darf, glaubt mir manchmal keiner - geschweige denn ich selbst.”, sagt Olli über seinen Berufsalltag. Da hilft meist nur noch ein gepflegter Witz um ihn auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen.
In “Obacht - Frisch gestrichen!” teilt Olli diese Stories erstmals mit seinem Publikum. Erlebnisse mit Kunden und Mitarbeitern aber auch Stories über ihn selbst - die Bandbreite reicht wie bei seinen Witzen von kurios bis unglaublich, von ja bitte bis oh nein. Dass da wie immer kein Auge und ab sofort auch kein Pinsel mehr trocken bleibt, versteht sich von selbst.
Allein mit dem Stichwort “Feuchte Pinsel” könnte Olli eigenen Worten zufolge übrigens ein ganzes Abendprogramm füllen - wer hätte das gedacht?
Über WITZ VOM OLLI
Alles fing mit einem WItz an, den Olli vor über 10 Jahren an seinen Freund Wolfi per WhatsApp nach Neuseeland schickte. Schnell entwickelte sich eine ganze Gruppe bestehend aus Ollis Kumpels, an die er jede Woche einen neuen “Zwölfender” - wie er es bald nannte - schickte.
Ende 2015 wurde durch einen Zufall die Pforzheimer Presse aufmerksam. Die Klickzahlen im Netz schnellten in die Höhe und der “WItz vom OllI” wurde zu einem Comedy Format das heute wöchentlich mehrere hunderttausende Menschen erreicht und Hallen im ganzen deutschsprachigen Raum füllt.
-
Helmut Gote - Jetzt Gote! - Live!
Radiokoch / Journalist / Moderator BEI WDR 2 + 5
- Tickets
- EUR 28.00
- zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
- Spielstätte
- Pantheon
- Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.
Entertainment-ABO 8bis12-2022 · Varietéspektakel 13.8. Abo · Kurt Krömer 15.9. Abo · Muzarellas Puppet-Show 25.10. Abo · Zucchini Sistaz 22.12. Abo
Zusammen für nur 92,65 €
Jetzt Gote! - Live!
Jahrgang 1957. Jugend in Bottrop. Abitur in Krefeld. Studium in Dortmund. Gelandet in Köln.
Helmut Gote ist kulinarischer Journalist. Der leidenschaftliche Radiokoch ist WDR-Hörern seit vielen Jahren bekannt unter der Rubrik „Jetzt Gote!“, in der er regelmäßig bei WDR 2 unterhaltsam originelle Rezepte serviert. Auf WDR 5 ist er Autor und ständiger Studiogast bei „Alles in Butter”, einer außergewöhnlichen Hörfunksendung, die sich subjektiv und pointiert um alles dreht, was aus Sicht des Genießers mit Essen und Trinken zu tun hat. Als Buchautor und Restaurantkritiker war Helmut Gote bereits mit mehreren Kochbüchern und Restaurantführern erfolgreich.
Regionale Produkte sind in aller Munde und regionales Kochen ebenfalls. Deswegen muss man aber mit den Rezepten nicht nur zu Hause in Nordrhein-Westfalen bleiben, schließlich kann man ja mit Produkten aus der Region auch international kochen. Denn Gote kocht nicht nur für sein Leben gern, er probiert seine Gerichte am liebsten dort aus, wo sie herkommen.
So interpretiert Helmut Gote in seiner aktuellen Erzähl- und Koch-Liveshow wieder einmal das regionale Kochen augenzwinkernd neu und zeigt wie immer höchst unterhaltsam mit vielen Anekdoten, gespickt an praktischen Beispielen, wie man diese Ideen mühelos zu Hause am eigenen Herd umsetzen kann. Schließlich kann man sich bei dem gebürtigen Bottroper immer drauf verlassen, dass drin ist was draufsteht: ein echt regionaler Nordrhein-Westfale.
-
14.NovemberMontag20:00
Dieser Trmin wurde abgesagt!
Versprochen, ab jetzt ist alles mega. Auch bei Ihnen! Ob Partnerschaft, Power-Diät, Pärchenclub oder Pubertät: Rüdiger Hoffmann geht dahin, wo es weh tut. Und zwar vor Lachen.
In seinem inzwischen 13. Programm „Alles mega“ stellt sich der Godfather of Slow-Comedy den ganz großen Fragen der Menschheit: Wer sind wir? Muss das sein? Und, was soll der Quatsch? In einer immer schnelleren Welt brauchen wir Idole wie Rüdiger Hoffmann. Ein Mann, der langsamer redet als sein Schatten. Ein Mann, der zu Gefühlen steht, die keiner gerne haben will. Ein Mann wie Rüdiger.
Scheitern als Schicksal und Chance: Rüdiger Hoffmann wird Ihr Leben verändern – einen ganzen Abend lang. Gönnen Sie sich das. Sie haben es sich verdient.
-
„Ich habe mir gesagt, wenn es nach all dieser Zeit wieder auf die Bühne geht, dann soll es so richtig BUNT! werden.“ So Stefan Gwildis auf die Frage, was man von ihm im neuen Jahr auf seinen Live - Konzerten zu erwarten hat.
Passend dazu hat er sein neues Album im Gepäck, welches durch eine bunte Mischung verschiedenster Stilrichtungen wie Soul, Funk, Reggae, Jazz und sogar einer Ska Nummer leuchtet.
Wer das Multitalent auf der Bühne live erlebt hat, weiß mit welcher Kraft er das Publikum zu begeistern versteht. Ob allein mit seinem Produzenten Tobias Neumann am Klavier oder in der großen Formation, jedes Konzert hat seine ganz eigene Faszination und man kann immer davon ausgehen, dass er sich etwas Überraschendes einfallen lässt. Stefan Gwildis ist und bleibt ein Entertainer seiner ganz eigenen Klasse und man spürt immer das intensive Zusammenspiel mit seinem Publikum.
Gerade jetzt ist die Lust umso größer, live mit dem Publikum all das zu genießen, was ein Konzert
so einzigartig macht. Und so darf man für 2022 gespannt sein, was sich Stefan Gwildis diesmal für die Konzertsaison ausgedacht hat. Von einem Punkt kann man definitiv ausgehen: Es wird BUNT!
-
Die Big Band der Bundeswehr - Clubkonzert 2022
Über 50 Jahre weltweit beste Noten für Swing, Rock und Pop
Die Big Band der Bundeswehr, unter der Leitung von Bandleader Timor Oliver Chadik, zählt zu den ungewöhnlichsten Show- und Unterhaltungsorchestern Deutschlands. Die Musiker aus Nordrhein-Westfalen präsentieren sich sowohl als modern klingende Visitenkarte der Bundesrepublik Deutschland als auch hochkarätige musikalische Botschafter.
In der Musik hat bei der Big Band der Bundeswehr Uniformität keinen Platz. Alle Instrumentalisten sind handverlesen, in ihren Fachgebieten erstklassige Solisten und Absolventen der renommiertesten Kunsthochschulen für moderne Unterhaltungsmusik.
Der damaligen Verteidigungsminister und spätere Bundeskanzler Helmut Schmidt hatte daher 1971 beauftragt, eine Formation zusammenzustellen, die in der Lage war, einen modernen Sound für eine moderne Armee zu schaffen. Die Menschen sollten in den Konzerten die Hits ihrer Zeit, die großen Klassiker vergangener Tage und die immer aktuell gebliebene Swing- und Jazzmusik hören. Noch heute erfreut sich diese vor 50 Jahren ins Leben gerufene musikalische Konzeption großer Beliebtheit und Aktualität. So haben beispielsweise bereits Präsidenten der Vereinigten Staaten, der Bundespräsident und auch der Papst gleichermaßen zum Groove der Big Band der Bundeswehr mit ihren Füßen gewippt oder den Fingern geschnipst.
Seit ihrer Aufstellung spielt die Big Band der Bundeswehr aus gutem Grunde ohne Gage. Mit den Eintrittsgeldern von weit über 20 Millionen Euro wird seit dem ersten Tag Menschen in Not geholfen.
Darüber hinaus ist die Swing-Formation stets gern gesehener Gast im Ausland: Moskau, New York, Washington, Es Paso, Oslo, Madrid, Kapstadt, Rio de Janeiro, Kuala Lumpur, Nairobi, Addis Abeba oder Seoul - für die Big Band der Bundeswehr ist kaum ein Land unbekannt oder zu weit entfernt. Auch auf diplomatischem, gesellschaftlichem oder dem schlichten Tanzparkett kennen sich die 24 Profimusiker bestens aus und wissen, was von ihnen erwartet wird.
Die Big Band der Bundeswehr hat in den vergangenen fünf Jahrzehnten eine für das Showgeschäft außergewöhnliche Reputation erlangt, sie dauerhaft gesteigert und arbeitet daran, diese weiter zu festigen und auszubauen. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit großen Künstlern der nationalen und internationalen Musikszene. So haben beispielsweise schon Joris, Gregor Meyle, Klaus Lage, Pe Werner, Max Mutzke, Laith Al-Deen Till Brönner, James Blunt oder Samu Haber mit der Swingformation gemeinsam musiziert.
Mit dem Clubkonzert im Bonner Pantheon zeigt das Ensemble ganz bewusst, dass es auch ohne Stargäste und hohen technischen Aufwand, ganz im intimen Rahmen und mit einem klassischen Big Band Jazz Programm die Zuhörer für sich begeistern kann. Jeder Musiker ist an seinem jeweiligen Instrument ein ausgezeichneter Satzspieler und Solist gleichermaßen - viele haben gar eigene Stücke für „ihr“ Orchester geschrieben. Die Erfahrung zeigt, dass ein Abend allein nicht ausreicht, um das gesamte künstlerische Qualitätsspektrum dieser Band annähernd zu erfahren. Alle an diesem Abend zu hörenden Arrangements bieten viel Platz für Solisten, wie auch für den satten Ensembleklang der Big Band. Swingend-moderner Mainstream-Big Band Jazz garantiert ein energiegeladenes musikalisches Erlebnis.
-
Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus · Rainer Pause · Norbert Alich - Das Weihnachtsspezial 2022
- Tickets
- EUR 24.00 / 20.00 (erm)
ACHTUNG: Wollen Sie mit einer Gruppe kommen? Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir eine optimale Betreuung veranlassen können! - zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
- Spielstätte
- Pantheon
- Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.
Kabarett/Satire-ABO 9bis11-2022 · Sarah Bosetti 2.9. Abo · Storno 24.9. Abo · Tobias Mann 12.10. Abo · Philip Simon 28.10. Abo · Pause/Alich - Weihnatsspezial 25.11. Abo
Zusammen für nur 90 €
Da stehn sie wieder, Fritz & Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten in die Session, schieben sich gnadenlos Weihnachtsfest und Jahreswechsel, die Zeit der Päckchen und Bilanzen. Aber wenn schon, dann nutzen sie die Zeit: Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Terror – man weiss ja nie, was drin ist in den Päckchen! – und packen aus! Päckchen für Päckchen. Päckchen mit Liedern und Ideen, alten wie neuen, Vorurteilen und natürlich Antworten auf Fragen, die niemand gestellt hat!