Hier das Programm in unserem wunderschönen angenehm klimatisierten Theater mit hervorragender Lüftung!
Unsere Mitarbeiter sind, wenn nicht telefonisch, immer über ihre email-Adressen erreichbar, Anfragen zu Ticketkauf: vorverkauf@pantheon.de.

Dezember

  • 01.
    Dezember
    Freitag
    20:00

    Alfons - Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze?

    Tickets
    EUR 27.00 / 23.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © Guido Werner


    „Der Deutschen liebster Franzose“ - FAZ

    Manche Widersprüche rauben einem den Schlaf. „Jeder Mensch ist grundsätzlich intelligent“, sagt ALFONS, im Brustton der Überzeugung. „Das hat uns Madame Peyrat beigebracht, und Madame Peyrat hatte immer Recht - schließlich war sie meine Lehrerin in der fünften Klasse!“ Alles wäre gut - wäre, ja wäre da bloß nicht diese eine Frage aufgetaucht: „Alors, wenn wir so intelligent sind… warum gibt es dann Donald Trump?“ Ein scheinbar unergründliches Rätsel, und das verlangt nach Aufklärung!

    In seinem neuen Programm geht ALFONS den fundamentalen Fragen der Menschheit nach: Wo kommen wir her, wo gehen wir hin, und gibt es dort auch genug Parkplätze? Der Geschichtenerzähler und Puschel-Philosoph nimmt sein Publikum mit auf diese erkenntnisreiche Reise, die - streng chronologisch - von Madame Peyrat über die Evolution des Menschen bis hin zum aktuellen Klimawandel in Erdatmosphäre und Gesellschaft führt. Ist das Ende der Menschheit schon in Sicht? Oder leuchtet da doch noch Licht am Ende des Tunnels? Und wenn, wenigstens eine Energiesparlampe?

    ALFONS’ neues Programm ist eine überraschende und berührende, typisch alfonsische Mélange aus Solo-Theaterabend und Kabarett; ein Abend mit anhaltenden Nachwirkungen: Tränen in den Augen, Wärme im Herzen, Gedanken im Kopf - und Kater in den Lachmuskeln. So, wie Sie es nur bei ALFONS erleben.

    Bayerischer Kabarettpreis 2019 (Hauptpreis)
    Deutscher Kleinkunstpreis 2020


    Alfons´ “Le Freundeskreis” betitelte virtuelle Plattform dient dem persönlichen Austausch zwischen Fans und Alfons. Neben wöchentlich neuen Beiträgen erscheinen ab sofort auch größere Alfons-Produktionen exklusiv vorab im Le Freundeskreis, den Auftakt macht die vierteilige Film-Aufzeichnung seines erfolgreichen Bühnenprogramms “Alfons - Das Geheimnis meiner Schönheit”, die im August veröffentlicht wird.



  • 02.
    Dezember
    Samstag
    20:00

    Alfons - Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze?

    Tickets
    EUR 27.00 / 23.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © Guido Werner


    „Der Deutschen liebster Franzose“ - FAZ

    Manche Widersprüche rauben einem den Schlaf. „Jeder Mensch ist grundsätzlich intelligent“, sagt ALFONS, im Brustton der Überzeugung. „Das hat uns Madame Peyrat beigebracht, und Madame Peyrat hatte immer Recht - schließlich war sie meine Lehrerin in der fünften Klasse!“ Alles wäre gut - wäre, ja wäre da bloß nicht diese eine Frage aufgetaucht: „Alors, wenn wir so intelligent sind… warum gibt es dann Donald Trump?“ Ein scheinbar unergründliches Rätsel, und das verlangt nach Aufklärung!

    In seinem neuen Programm geht ALFONS den fundamentalen Fragen der Menschheit nach: Wo kommen wir her, wo gehen wir hin, und gibt es dort auch genug Parkplätze? Der Geschichtenerzähler und Puschel-Philosoph nimmt sein Publikum mit auf diese erkenntnisreiche Reise, die - streng chronologisch - von Madame Peyrat über die Evolution des Menschen bis hin zum aktuellen Klimawandel in Erdatmosphäre und Gesellschaft führt. Ist das Ende der Menschheit schon in Sicht? Oder leuchtet da doch noch Licht am Ende des Tunnels? Und wenn, wenigstens eine Energiesparlampe?

    ALFONS’ neues Programm ist eine überraschende und berührende, typisch alfonsische Mélange aus Solo-Theaterabend und Kabarett; ein Abend mit anhaltenden Nachwirkungen: Tränen in den Augen, Wärme im Herzen, Gedanken im Kopf - und Kater in den Lachmuskeln. So, wie Sie es nur bei ALFONS erleben.

    Bayerischer Kabarettpreis 2019 (Hauptpreis)
    Deutscher Kleinkunstpreis 2020


    Alfons´ “Le Freundeskreis” betitelte virtuelle Plattform dient dem persönlichen Austausch zwischen Fans und Alfons. Neben wöchentlich neuen Beiträgen erscheinen ab sofort auch größere Alfons-Produktionen exklusiv vorab im Le Freundeskreis, den Auftakt macht die vierteilige Film-Aufzeichnung seines erfolgreichen Bühnenprogramms “Alfons - Das Geheimnis meiner Schönheit”, die im August veröffentlicht wird.



  • 03.
    Dezember
    Sonntag
    19:00

    Raus mit der Sprache - PoetrySlam

    Tickets
    EUR 15.00 / 10.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    »Ein großartiger Wettstreit der modernen Dichter.«
    (General-Anzeiger)

    "Sprachgewandt, fantasievoll und politisch scharf (...) qualitativ hochwertiger Wettbewerb"
    (Bonner Rundschau)

    Beim RAUS MIT DER SPRACHE-PoetrySlam kommt das Beste, was die deutschsprachige Slam-Szene zu bieten hat (und zu bieten haben wird), zum lyrischen Kräftemessen zusammen. Dabei sind, um das Publikum zu begeistern, nur selbstverfasste Texte erlaubt. Wer die Bühne als Siegerin oder Sieger verlässt, entscheiden Sie: Die Zuschauer!
    Begleitet von Live-Musik führt nun endlich wieder Kabarettist, Rapper und Slam-Poet Quichotte als Moderator durch den Abend.

    Das Line-up:
    Nele Fischer
    Markim Pause
    Lasse Samström
    Yasmin Abbas

    feat. Mario Siegesmund

    Moderation: Quichotte


  • 04.
    Dezember
    Montag
    20:00

    Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe - Die Weihnachtstour

    Tickets
    EUR 35.00 im Vorverkauf
    Veranstaltung ist mit Sitzplätzen!
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Bild © zur Verfügung gestellt von www.guildo-horn.de


    Hinweis: Eine Wartliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend ab 18:30 Uhr zum persönlichen Eintragen beim Theatereinlass aus.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    Ein jedes Jahr, wenn die zuckerwattige Weihnachtszeit beginnt, scharrt der Meister Guildo Horn seine geselligen Orthopädischen Strümpfe um sich, denn gemeinsam wird sich auf die schönste Zeit des Jahres vorbereitet: Die „Weihnachten mit Guildo“ Tour steht vor der Tür und dieses Jahr bringen die Orthopäden eine liebevolle Gabe mit.

    Die Orthopädischen Strümpfe und vor allem die sangesfreudigen Fans in Bestform. Mit hundertprozentiger Zimtgarantie. Euer Tannenbaum wird hell erleuchtet sein!

    Das alles nun auch wieder live in Bonn, denn Ende des Jahres sollte die Welt sich noch einmal so richtig verwöhnen zu lassen und wem könnte man sich da besser anvertrauen als einem der besten Live-Entertainer, den Deutschland zu bieten hat: Dem Meister Guildo Horn.





    AUSVERKAUFT!

  • 05.
    Dezember
    Dienstag
    20:00

    Florian Schroeder - Schluss jetzt!

    Der satirische Jahresrückblick

    Tickets
    EUR 24.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Bild © Frank Eidel


    Hinweis: Florian Schroeder ist auch am 17.12. zusammen mit Peer Steinbrück in der "Satireshow Spezial" - WDR-Aufzeichnung um 11 Uhr in einer Matineévorstellung nochmals im Pantheon zu Gast. Tickets dafür gibt es noch.

    Eine Wartliste für Restkarten für den 5.12. liegt am Veranstaltungsabend ab 18:30 Uhr zum persönlichen Eintragen beim Theatereinlass aus.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    Deutschland am Ende eines Jahres, in dem eine Krise die nächste jagte. Auf der einen Seite Querdenker, Umdenker, Andersdenker, Nichtdenker. Und auf der anderen Seite: SIE! Denn Sie haben Humor. Sie lachen das Jahr weg, statt zu nörgeln und zu jammern. Sie sagen: Auch schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten, denn Sie gehenzu „Schluss jetzt!“, Florian Schroeders brandneuem Jahresrückblick.

    Schroeder analysiert, kommentiert und parodiert. Von der großen Politik bis zu den kleinen Ereignissen des Alltags. Zwölf Monate in zwei Stunden –schnell, lustig, böse und keine Sekunde langweilig.Und das Beste: Es wird nicht gesungen, nicht geschunkelt und Heizdecken gibt es auch keine. Dafür aber Satire, Comedy und jede Menge Spaß.Rufen Sie einen Abend lang „Schluss jetzt!“ und lachen Sie über den Wahnsinn eines ganzen Jahres. Denn Schroeder, das ist ein Typ, der kämpft für Sie: mal mit dem Florett, mal mit dem Hammer, aber immer auf den Punkt. Am Ende des Abends werden Sie sagen: Schluss jetzt? Nee, mehr davon! Aber klar –im nächsten Jahr dann!


    Bild © Frank Eidel


    Über Florian Schroeder
    Florian Schroeder (*1979), studierte Germanistik und Philosophie in Freiburg und begann zu Studienzeiten seine Bühnenkarriere als Kabarettist und Parodist, sammelte Erfahrungen als Radio-und Fernsehmoderator und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Derzeit ist er mit seinem Bühnenprogramm NEUSTART auf Tour.
    Schroeder ist Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2021. Große Anerkennung brachte ihm im Sommer 2020 sein satirischer Auftritt auf einer Querdenker-Demo in Stuttgart zum Thema Meinungsfreiheit ein.Als Host der Sendungen SPÄTSCHICHT und DIE FLORIAN SCHROEDER SATIRESHOW war Schroeder bis Ende 2022 in der ARD zu sehen. Im Herbst 2023 startet er mit neuen Folgen eines Satireformats in Das ERSTE und der ARD.
    Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter den Bestseller SCHLUSS MIT DER MEINUNGSFREIHEIT! Im Radio hört man ihn regelmäßig mit seinen Kolumnen, u.a. auf radioeins mit seinem SCHROEDER&SOMUNCU-Podcast. Seit 2021 ist er Gastdozent an der Universität der Freien Künste, Berlin.
    Florian Schroeder ist immer aktuell, analysiert, bewertet und hinterfragt. Seine Marke: die genaue Beobachtung der politischen und gesellschaftlichen Situation. Florian Schroeder bewegt sein Auditorium, er bereichert und regt zum Nachdenken an. Wie kein Zweiter kombiniert er die messerscharfe Beobachtungsgabe des Komikers mit der analytischen Schärfe des Philosophen.


    AUSVERKAUFT!

  • 06.
    Dezember
    Mittwoch
    20:00

    Konrad Beikircher - Sternstunden

    Beikirchers Weihnachts-Special

    Tickets
    EUR 22.00 / 18.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Konrad Beikircher stimmt mit seinem Programm „Sternstunden“ amüsant und kurzweilig auf die besinnliche Weihnachtszeitszeit ein. Denn wenn die stillste Zeit im Jahr in unseren Städten die lauteste ist, dann darf man auch auf der Bühne mal mit Zimtsternen werfen, oder?! Konrad Beikircher hat zu diesem Thema Geschichten und das ein oder andere Lied zusammengesucht und das sind köstliche, abartige, zum Schreien komische und zum Kuscheln traute Geschichten. Das ein oder andere Lied und die ein oder andere rheinische Geschichte runden den Abend ab.


    Bild © tomas Rodriguez

  • 07.
    Dezember
    Donnerstag
    20:00

    Preisträgerin Deutscher Kleinkunstpreis 2023 - Sparte Kabarett

    Anny Hartmann - Klima-Ballerina

    Politisches Kabarett

    Tickets
    EUR 20.00 / 16.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    „Anny Hartmann ist für mich die legitime Nachfolgerin des unvergesslichen Dieter Hildebrandt!“ – Konstantin Wecker

    Anny Hartmann ist Preisträgerinn des Deutschen Kleinkunstpreises 2023 in der Sparte Kabarett:
    "Die Kölnerin Anny Hartmann begeistert mit einer klaren Haltung zu politisch relevanten Themen und geht ihnen mit leichtfüßiger Bissigkeit auf den Grund. So lautet das Urteil der Jury, die die 52-jährige Kabarettistin mit dem Hauptpreis in der Kategorie Kabarett ehrt." (SWR)


    Sie müssen keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun! Wir alle können etwas zur Rettung des Planeten beitragen. Manchmal reicht es schon, ins Kabarett zu gehen und Anny Hartmann zuzuhören.

    Die studierte Diplom-Volkswirtin besitzt nämlich das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge erstens analysieren und zweitens amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln zu können. Ihr Humor ist ansteckend, ihre Haltung inspirierend.

    Umweltschutz muss kein Verbotsregime bedeuten, sondern kann unser Leben bereichern. Lassen Sie sich überraschen, wie heiter und kreativ Anny Hartmann mit Lösungsvorschlägen um die Ecke kommt. Da ist garantiert auch was für Sie dabei.

    In ihrem neuen Solo „Klima-Ballerina“ tanzt sie sogar – und zwar den Mächtigen auf der Nase herum. Das hält jung und macht Hoffnung für die Zukunft.



  • 08.
    Dezember
    Freitag
    20:00

    Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus · Rainer Pause · Norbert Alich - Das Weihnachtsspezial 2023!

    Musik: Stephan Ohm

    Tickets
    EUR 25.00 / 21.00 (erm)
    ACHTUNG: Wollen Sie mit einer Gruppe kommen (ab 20 Personen)? Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir eine optimale Betreuung veranlassen können!
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: Eine Wartliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend ab 18:30 Uhr zum persönlichen Eintragen beim Theatereinlass aus.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Da stehn sie nun wieder, unsere beiden Vereinsphilosophen Fritz und Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten hinein, genau zwischen den 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päckchen und Zwischen-Bilanzen. Und Fritz und Hermann nutzen sie wie jedes Jahr. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Heizungsterror - man weiss doch nie, welche Überraschung drin ist in den Päckchen! Streubomben? Bestechungsgeld? Hitzeschutzplan? Ein neues Kabinett? - Und packen aus, was auch immer uns beschert wird! Päckchen für Päckchen. Päckchen mit Liedern, Ideen und Vorurteilen. Beliebtes, Böses, Altes wie Neues und natürlich wie immer auch Antworten auf Fragen, die eigentlich niemand gestellt hat.

    Die Presse bezeichnet sie als „Wiedergänger von Pat und Patachon“ (Frankfurter Rundschau), als die „rheinische Antwort auf Gerhard Polt“ (Rheinische Post), Viola Roggenkamp meinte in weiser Vorausahnung schon vor 30 Jahren in der ZEIT: „keiner hat in der augenblicklichen "Sitewation" hierzulande mehr mitzuteilen als die Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich“!


    AUSVERKAUFT!

  • 09.
    Dezember
    Samstag
    20:00

    10 Jahre Weihnachtskonzerte!

    Cat Ballou - Weihnachtskonzert

    Ticketbuchungslink unter "mehr Infos"

    Tickets
    EUR 37.90
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: Eine Wartliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend ab 18:30 Uhr zum persönlichen Eintragen beim Theatereinlass aus.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    Unfassbar wie die Zeit vergeht! Alles begann mit einem kleinen Konzert an einem Montag Abend im Dezember 2013. Noch nie zuvor hatte eine Band im altehrwürdigen Theater am Dom in der Glockengasse gespielt und niemand konnte wissen, dass aus diesem kleinen Baby so eine wunderbare Tradition werden würde, die dann etwas später auch in Bonn im Pantheon Ihr begeistertes Publikum fand. Dieses Jubiläum wollen wir mit Euch feiern: 10 Jahre - 10 Konzerte in Köln und mit 3 Konzerten im Pantheon in Bonn.


    Tickets für den 9.12. hier:


    AUSVERKAUFT!

  • 10.
    Dezember
    Sonntag
    14:30

    10 Jahre Weihnachtskonzerte!

    Cat Ballou - Weihnachtskonzert

    Ticketbuchungslink unter "mehr Infos"

    Tickets
    EUR 37.90
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: Eine Wartliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend ab 13:00 Uhr zum persönlichen Eintragen beim Theatereinlass aus.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Unfassbar wie die Zeit vergeht! Alles begann mit einem kleinen Konzert an einem Montag Abend im Dezember 2013. Noch nie zuvor hatte eine Band im altehrwürdigen Theater am Dom in der Glockengasse gespielt und niemand konnte wissen, dass aus diesem kleinen Baby so eine wunderbare Tradition werden würde, die dann etwas später auch in Bonn im Pantheon Ihr begeistertes Publikum fand. Dieses Jubiläum wollen wir mit Euch feiern: 10 Jahre - 10 Konzerte in Köln und mit 3 Konzerten im Pantheon in Bonn.


    Tickets für den 10.12. um 14:30 Uhr hier:



    AUSVERKAUFT!

  • 10.
    Dezember
    Sonntag
    20:00

    10 Jahre Weihnachtskonzerte!

    Cat Ballou - Weihnachtskonzert

    Ticketbuchungslink unter "mehr Infos"

    Tickets
    EUR 37.90
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Unfassbar wie die Zeit vergeht! Alles begann mit einem kleinen Konzert an einem Montag Abend im Dezember 2013. Noch nie zuvor hatte eine Band im altehrwürdigen Theater am Dom in der Glockengasse gespielt und niemand konnte wissen, dass aus diesem kleinen Baby so eine wunderbare Tradition werden würde, die dann etwas später auch in Bonn im Pantheon Ihr begeistertes Publikum fand. Dieses Jubiläum wollen wir mit Euch feiern: 10 Jahre - 10 Konzerte in Köln und mit 3 Konzerten im Pantheon in Bonn.


    Tickets für den 10.12. um 20:00 Uhr hier:


    AUSVERKAUFT!

  • 11.
    Dezember
    Montag
    20:00

    Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus · Rainer Pause · Norbert Alich - Das Weihnachtsspezial 2023!

    Musik: Stephan Ohm

    Tickets
    EUR 25.00 / 21.00 (erm)
    ACHTUNG: Wollen Sie mit einer Gruppe kommen (ab 20 Personen)? Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir eine optimale Betreuung veranlassen können!
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Da stehn sie nun wieder, unsere beiden Vereinsphilosophen Fritz und Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten hinein, genau zwischen den 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päckchen und Zwischen-Bilanzen. Und Fritz und Hermann nutzen sie wie jedes Jahr. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Heizungsterror - man weiss doch nie, welche Überraschung drin ist in den Päckchen! Streubomben? Bestechungsgeld? Hitzeschutzplan? Ein neues Kabinett? - Und packen aus, was auch immer uns beschert wird! Päckchen für Päckchen. Päckchen mit Liedern, Ideen und Vorurteilen. Beliebtes, Böses, Altes wie Neues und natürlich wie immer auch Antworten auf Fragen, die eigentlich niemand gestellt hat.

    Die Presse bezeichnet sie als „Wiedergänger von Pat und Patachon“ (Frankfurter Rundschau), als die „rheinische Antwort auf Gerhard Polt“ (Rheinische Post), Viola Roggenkamp meinte in weiser Vorausahnung schon vor 30 Jahren in der ZEIT: „keiner hat in der augenblicklichen "Sitewation" hierzulande mehr mitzuteilen als die Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich“!


  • 12.
    Dezember
    Dienstag
    19:30

    Singen Sie mit!

    David Rauterberg und Matthias Schneider präsentieren · Das (vorweihnachtliche) Rudelsingen - Das 40. Bonner Rudelsingen

    Wir singen ein buntes Programm mit den größten vorweihnachtlichen Hits aus aller Welt!

    Tickets
    EUR 15.00 / 13.00 (erm) EUR 14.00 / 12.00 (erm) im Vorverkauf
    Die Veranstaltung ist teilbestuhlt
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Das Bonner Rudelsingen ist ein großer Spass für alle Generationen! David Rauterberg, Sänger/Gitarrist und Matthias Schneider am Klavier präsentieren die schönsten Lieder zum Mitsingen – Schlager, Evergreens, Pop und Rock. Das Einstimmen ist dabei ausdrücklich erwünscht: „Singen macht doch am meisten Spaß wenn man laut singen darf und dann noch mit vielen anderen zusammen!“, erklärt Rauterberg. Er war es nach seinen Worten „satt, immer alleine in der Badewanne zu singen“. Gemeinsam mit Matthias Schneider hat er ein gut zweistündiges Programm entwickelt. Ein Beamer strahlt jeweils die Verse an die Leinwand, die Sänger werden am Klavier begleitet und David Rauterberg geleitet mit Charme und Witz von Lied zu Lied. "Alte Schätzchen", die neuesten Radio-Songs, ewige Gassenhauer - alles ist dabei und das Publikum singt aus vollem Hals! Gassenhauer von A bis Z von gestern bis heute...

    Das Bonner Rudelsingen hatte im Pantheon Theater im Juni 2014 Premiere! Endlich hatte das Warten ein Ende!
    Nach dem großen Erfolg des RUDELSINGEN in über 30 Städten in NRW und Niedersachen mit monatlich über 4.000 Rudelsingern war das „Rudelsingen“ endlich in Bonn angekommen.
    Und mit dem Umzug des Pantheon 2016 gibt es das Rudelsingen natürlich auch im neuen Pantheon in Bonn-Beuel!



    AUSVERKAUFT!

  • 13.
    Dezember
    Mittwoch
    20:00

    Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus · Rainer Pause · Norbert Alich - Das Weihnachtsspezial 2023!

    Musik: Stephan Ohm

    Tickets
    EUR 25.00 / 21.00 (erm)
    ACHTUNG: Wollen Sie mit einer Gruppe kommen (ab 20 Personen)? Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir eine optimale Betreuung veranlassen können!
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Da stehn sie nun wieder, unsere beiden Vereinsphilosophen Fritz und Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten hinein, genau zwischen den 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päckchen und Zwischen-Bilanzen. Und Fritz und Hermann nutzen sie wie jedes Jahr. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Heizungsterror - man weiss doch nie, welche Überraschung drin ist in den Päckchen! Streubomben? Bestechungsgeld? Hitzeschutzplan? Ein neues Kabinett? - Und packen aus, was auch immer uns beschert wird! Päckchen für Päckchen. Päckchen mit Liedern, Ideen und Vorurteilen. Beliebtes, Böses, Altes wie Neues und natürlich wie immer auch Antworten auf Fragen, die eigentlich niemand gestellt hat.

    Die Presse bezeichnet sie als „Wiedergänger von Pat und Patachon“ (Frankfurter Rundschau), als die „rheinische Antwort auf Gerhard Polt“ (Rheinische Post), Viola Roggenkamp meinte in weiser Vorausahnung schon vor 30 Jahren in der ZEIT: „keiner hat in der augenblicklichen "Sitewation" hierzulande mehr mitzuteilen als die Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich“!


    nur noch wenige Plätze frei!

  • 14.
    Dezember
    Donnerstag
    20:00

    die feisten - Jetzt!!!

    2MannSongComedy

    Tickets
    EUR 30.00 / 26.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: Eine Wartliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend ab 18:30 Uhr zum persönlichen Eintragen beim Theatereinlass aus.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    Höchste Zeit für die feisten! Schließlich sollte man nicht verpassen, wenn Jungs im besten Alter ihren zweiten Frühling feiern. So wie C und Rainer, die sich seit Äonen kennen und vielleicht genau deshalb jene Momente auf den Punkt bringen können, die unsere moderne Welt so absurd machen. Ob Junggesellenabschiede mit über 50, ewige Arschkriecher oder das verloren gegangene Wild West-Feeling des Rauchens: Solange die feisten noch Puls haben, wollen sie auch unser Ohr. Und das kann sich kaum satt hören an den Geschichtensongs der beiden Liedermacher. Mit ihrem Programm „jetzt!“ beginnt nun eine neue Ära für die Träger des deutschen Kleinkunstpreises. Lieder für die Ewigkeit gesellen sich zu ganz frischen feisten Songs, die uns genau dort abholen, wo wir gerade stehen. Und das nicht irgendwann, sondern jetzt!


    AUSVERKAUFT!

  • 15.
    Dezember
    Freitag
    20:00

    Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus · Rainer Pause · Norbert Alich - Das Weihnachtsspezial 2023!

    Musik: Stephan Ohm

    Tickets
    EUR 25.00 / 21.00 (erm)
    ACHTUNG: Wollen Sie mit einer Gruppe kommen (ab 20 Personen)? Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir eine optimale Betreuung veranlassen können!
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: Eine Wartliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend ab 18:30 Uhr zum persönlichen Eintragen beim Theatereinlass aus.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    Da stehn sie nun wieder, unsere beiden Vereinsphilosophen Fritz und Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten hinein, genau zwischen den 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päckchen und Zwischen-Bilanzen. Und Fritz und Hermann nutzen sie wie jedes Jahr. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Heizungsterror - man weiss doch nie, welche Überraschung drin ist in den Päckchen! Streubomben? Bestechungsgeld? Hitzeschutzplan? Ein neues Kabinett? - Und packen aus, was auch immer uns beschert wird! Päckchen für Päckchen. Päckchen mit Liedern, Ideen und Vorurteilen. Beliebtes, Böses, Altes wie Neues und natürlich wie immer auch Antworten auf Fragen, die eigentlich niemand gestellt hat.

    Die Presse bezeichnet sie als „Wiedergänger von Pat und Patachon“ (Frankfurter Rundschau), als die „rheinische Antwort auf Gerhard Polt“ (Rheinische Post), Viola Roggenkamp meinte in weiser Vorausahnung schon vor 30 Jahren in der ZEIT: „keiner hat in der augenblicklichen "Sitewation" hierzulande mehr mitzuteilen als die Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich“!


    AUSVERKAUFT!

  • 16.
    Dezember
    Samstag
    20:00

    Zucchini Sistaz - Weihnachten mit den Zucchini Sistaz

    Tickets
    EUR 24.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Süßer die Glocken nie klingen als beim Zucchini-Konzert... Und deshalb bescheren uns die drei engelsgleichen Damen in Grün zum Jahresende Weihnachtslieder aus aller Herren Länder.

    Früher war mehr Lametta? Dann haben Sie Weihnachten noch nicht mit Zucchini Sistaz gefeiert! Denn zur Beschwörung des weihnachtlichen Stimmungsbarometers wollen alle Sinne angesprochen werden. Dazu gehört bei diesen drei mitreißend charmanten Gastgeberinnen auf der Bühne weit mehr als nur eine Blockflöte: festlich grüne Abendroben, gemeinsames Nüsse knacken und Mandarinen pulen, die Original- Geräuschkulisse aus dem berühmten Stall, das Weihnachtsplätzchen-ABC sowie winterlich Selbstgestricktes ausnahmsweise in rot-weiß für Kontrabass, Gitarre und Trompete.
    Und damit nicht genug: festlich geschmückt wird das Konzert mit den glitzernden Klangfarben von Flügelhorn, Klarinette, Glockenspiel, Akkordeon, Ukulele, Posaune und so manch weiterer Überraschung aus dem Zucchini-Adventskalender.
    Dass die Zucchini Sistaz ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen müssen beweisen gemeinsame Tourneen mit u.a. Götz Alsmann, der SWR Big Band, den Geschwister Pfister oder Gerburg Jahnke.
    Mit rund 100 Auftritten im Jahr haben sie sich eine treue und stetig wachsende Zuhörerschaft erspielt, die das detailverliebte Gesamtkunstwerk ´Zucchini Sistaz´ zu schätzen weiß.

    Die Zucchini Sistaz sind:
    Tina ´La´ Werzinger – Gesang, Gitarre, Ukulele
    Jule Balandat – Gesang, Kontrabass
    Schnittchen Schnittker – Gesang, Gebläse und Kinkerlitzchen



    nur noch wenige Plätze frei!

  • 17.
    Dezember
    Sonntag
    11:00

    Matinée - WDR-Aufzeichnung:

    Florian Schroeder wählt Peer Steinbrück - Rückblick auf ein weiteres Jahr im Ausnahmezustand

    Satireshow spezial

    Tickets
    EUR 18.00 / 14.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Nach wie vor Krieg im Osten Europas, Erdbeben in Asien und Nordafrika, seit Jahrzehnten die schlimmsten Gewalt-Exzesse im Nahen Osten, Hitze überall und nicht nur beim Streit um künftiges Heizen, in den USA mehrere Gerichtsprozesse und auf der Anklagebank der ehemalige US-Präsident, in Deutschland Landtagswahlen und danach am äußersten rechten Rand Jubel über Wahlerfolge und Vorfreude auf weiteren Stimmenzuwachs in naher Zukunft, in Berlin nach wie vor ein „Scholzomat“ und ein immer wieder ins Stottern geratender Regierungsapparat: Es geht erneut ein Jahr zur Neige, das allen Regierenden oder irgendwie Verantwortung Tragenden viel abverlangte.
    Genügend Gesprächsstoff für den politischen Satiriker Florian Schroeder und den satirischen Politiker und Beinahe-Kanzler Peer Steinbrück, inzwischen vielleicht der klügste Elder Statesman der Republik – auf jeden Fall der unterhaltsamste.
    Zwei unterschiedlich alte, weiße Männer also begeben sich gedanklich auf Weltreise, stellen sich viele ganz große Fragen und geben sich etliche vorläufige Antworten. Dabei schauen sie nicht nur kritisch auf politisches Spitzenpersonal, sondern nehmen auch die Bürgerinnen und Bürger in die Pflicht, die hierzulande durch ihre Wahlentscheidungen sowie ihr Tun und Lassen Gegenwart und Zukunft mit gestalten können.
    Klingt anstrengend? Keine Sorge! Wenn Schroeder und Steinbrück einmal in Fahrt sind, holen sie mühelos das Tiefe an die Oberfläche, liefern sie sich ein Wortgefecht voller Geistesblitze, ist ein Pointen-Feuerwerk garantiert.
    Dieser Rückblick auf ein weiteres Jahr im Ausnahmezustand findet am dritten Advent in einer Matinee des Bonner Pantheon Theaters statt. Hörfunk und Fernsehen senden Ausschnitte.

    Redaktion Fernsehen: Klaus Michael Heinz
    Redaktion Hörfunk: Michael Lohse
    Sendezeiten:
    WDR Fernsehen, Mittwoch, 20. Dezember 2023, 23:45 – 0:45 Uhr
    
WDR 5, Samstag, 30. Dezember 2023, 15:04 – 17:00 Uhr



  • 17.
    Dezember
    Sonntag
    18:00

    Die Offene Bühne - 37. Offene Bühne Rheinland - Weihnachtsedition

    Tickets
    EUR 7.00 / 5.00 (erm) EUR 5.00 im Vorverkauf
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Seien Sie dabei, wenn Nummern zum ersten und manchmal auch zum letzten Mal gespielt werden.

    Lassen Sie sich zwei Stunden durch mindestens sechs verschiedene Künstler begeistern, die aus sämtlichen Bereichen der Kleinkunst kommen können. Von Kabarett, Comedy, Magie, Musik, Theater bis Poetry-Slam kann alles vertreten sein, was auf unsere Bühne passt.

    Zusammen erleben wir die "rheinische" Version unserer Talentschmiede, im Bonner Pantheon.
    Hier wird fortgesetzt was ursprünglich im Bergischen Land startete, und nun auch das Publikum in Bonn regelmäßig begeistert: Eine Wundertüte der Kleinkunst, offen für Alles und Jeden.

    Künstler können sich bis einen Monat vor der Show bewerben. Mehr Informationen unter:
    www.dieoffenebuehne.de

    Spontane Kurzauftritte sind möglich:
    Am Anfang der Show wird gefragt wer Lust hat aufzutreten.

    Hier darf jeder mitmachen! (bei zu vielen Meldungen entscheidet das Los)
    Entweder geht es dann sofort auf die Bühne, oder nach der Pause (wenn z.B. Instrumente & Requisiten erst aufgebaut werden müssen).

    Das Ganze locker moderiert von Florian D. Schulz.


    Seit 2012 - damals noch im kleineren Casino - gibt es die "OB" nun auch in der rheinischen Ausgabe. (Zuvor wurde sie 2009 im Bergisch Land gegründet und von der künstlerischen Leitung des Pantheons, Martina Steimer aus Wuppertal mitgebracht.)

    Was passiert ist jedes Mal eine komplette Überraschung - sowie in den zusammen mittlerweile knapp 500 Auftritten von hunderten verschiedenen Künstlern der Comedy, Musik, Magie und Artistik. Gerne auch immer mit Bonnern die sich ganz spontan für 5 Minuten auf der Bühne ausprobieren getreu dem Konzept:
    "Offen für alles & jeden - der offen für alles & jeden ist"



  • 18.
    Dezember
    Montag
    20:00

    Ticketlink unter: mehr Infos

    Beethoven-Lounge · Kateryna Kravchenko · Mitglieder des Beethoven Orchesters · Alex Brüggemann · Anna-Nicole Heinrich · Dr. Bernhard Helmich · Dr. Sabine Hoeft - Beethoven-Lounge 1- OUTREACH: Die Gesellschaft und wir - neue Blicke auf alte Fragen.

    Moderation: Dirk Kaftan

    Tickets
    EUR 23.00 / 12.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Die musikalische Talkshow
    mit spannenden Gästen.

    OUTREACH: Die Gesellschaft und wir – neue Blicke auf alte Fragen.
    Talkgäste:
    Axel Brüggemann, Musikjournalist und Publizist
    Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der Evangelischen Kirche
    Dr. Bernhard Helmich, Intendant Theater Bonn
    Dr. Sabine Hoeft, Vorstand der Grizzly Jazz Foundation und Kinderaugenärztin
    Kateryna Kravchenko, Jazzsängerin und Komponistin

    Musik moderiert von Dirk Kaftan.

    Musik und Talk im Zeichen des » B «: Die Beethoven-Lounge im Pantheon geht in die fünfte Runde. Begonnen haben wir am Anfang des Beethoven-Jubiläumsjahres 2020. Der Zweck der Lounge war, Beethoven-Themen des Jubiläumsjahres zu besprechen, zu schauen, wie es die anderen machen, Menschen rund um Beethoven miteinander in Kontakt zu bringen. Nach dem Ende der Feierlichkeiten blieb neben dem Corona-Katzenjammer der Wunsch, diese Möglichkeit des Austauschs aufrecht zu erhalten. Im Zentrum der Beethoven-Lounges steht das Wort, steht der Talk – Dirk Kaftan unterhält sich mit seinen Gästen aus Gesellschaft, Kultur, Politik und Sport über die Veränderungen in der kulturellen Landschaft, über Institutionen und freie Szene, über Diversität und Nachhaltigkeit, über Krieg und Frieden – und natürlich über Musik.



  • 20.
    Dezember
    Mittwoch
    20:00

    BonnVoice - Weihnachtskonzert

    Tickets
    EUR 20.00 / 16.00 (erm)
    Das Konzert ist bestuhlt
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Bild © © Harald Kirsch


    Hinweis: Eine Wartliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend ab 18:30 Uhr zum persönlichen Eintragen beim Theatereinlass aus.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    Weihnachtskonzerte von BonnVocie stehen längst für gekonnte kurzweilige und besinnliche Unterhaltung zum Jahresende. Die Voices stöbern in ihrem Riesenrepertoire und finden immer wieder passende Songs zu aktuellen Ereignissen, Strömungen, Fragen und Herausforderungen. Dabei kommt gerade der zwinkernde Blickwinkel nicht zu kurz.

    Freuen Sie sich auf Weihnachtsklassiker im BonnVoice-Stil zwischen Weihnachts-Reggae und Weihnachts-Wunder.



    AUSVERKAUFT!

  • 21.
    Dezember
    Donnerstag
    20:00

    Laura Larsson - Weihnachten mit Laura Larsson

    Tickets unter: https://lauralarsson.de

    Tickets
    EUR 30.00
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Bild © Frederike Wetzels


    Hinweis: Eine Wartliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend ab 18:30 Uhr zum persönlichen Eintragen beim Theatereinlass aus.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    Ach du Heilige!
    Top-Podcasterin Laura Larsson geht auf ihre erste Solo-Tour und alles dreht sich ums Fest der Feste: Weihnachten - die schönste Zeit des Jahres, um mal richtig besinnlich zu werden, Zeit mit den Liebsten zu verbringen oder einfach bei einer Familienpackung Lebkuchen seine Lebensentscheidungen zu hinterfragen.

    Für Laura Larsson bedeutet Weihnachten vor allem eins: Showtime!
    Als Kind mussten noch Verkleidungskiste und Blockflöte herhalten, heute macht sie einfach eine ganze Live-Tour quer durch Deutschland.
    Und auch sonst ändert sich viel mit dem Alter: Weihnachten kommt jedes Jahr, aber die Probleme sind immer wieder neu. Früher fragte sich Laura: Kriege ich die echte Barbie oder nur die nachgemachte Steffie Love?
    Heute: Schmeckt den Gästen der Rotkohl und wie vermeide ich den nächsten emotionalen Breakdown?

    Laura lässt in dieser Show nichts aus - nicht einmal die große Weihnachts-Enttäuschung von 1998. Außerdem gibt es jede Menge Lifehacks, wie man nicht noch in letzter Minute selbstgebastelte Geschenkgutscheine bei Rossmann ausdruckt und wie man endlich mal das uralte Krippenspiel ins Jahr 2023 holt. Und können wir bitte mal darüber sprechen, welche absurden Adventskalender es mittlerweile gibt?
    Get ready für Weihnachten mit Laura Larsson - erstklassiger Spaß, garantiert nicht für die ganze Familie. Dafür aber mit einer großen Portion Rolf Zuckowski.

    Über Laura Larsson:
    Laura Larsson ist sympathisch, schlagfertig und urkomisch. Ihre offene Art und ihr lebensnaher Humor sind ansteckend und machen die Moderatorin unverkennbar.
    Sie ist ausgezeichnete Podcasterin (Deutscher Podcastpreis, Deutscher Comedypreis), SPIEGEL-Bestseller-Autorin und moderierte schon bei Kiss FM, Radio Energy, Fritz und 1Live.
    Nachdem es Laura mit Ariana Baborie und ihrem “Herrengedeck” in die Top 5 der meistgehörten Podcasts weltweit geschafft hat, hostet sie seit Oktober 2021 den Podcast “Zum Scheitern verurteilt“ mit Simon Dömer. 2022 waren sie mit ihrer gleichnamigen Tour in Deutschland unterwegs. Jetzt kommt Lauras erste Solo-Tour.


    AUSVERKAUFT!

  • 26.
    Dezember
    Dienstag
    20:00

    Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus · Rainer Pause · Norbert Alich - Das Weihnachtsspezial 2023!

    Musik: Stephan Ohm

    Tickets
    EUR 25.00 / 21.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Da stehn sie nun wieder, unsere beiden Vereinsphilosophen Fritz und Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten hinein, genau zwischen den 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päckchen und Zwischen-Bilanzen. Und Fritz und Hermann nutzen sie wie jedes Jahr. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Heizungsterror - man weiss doch nie, welche Überraschung drin ist in den Päckchen! Streubomben? Bestechungsgeld? Hitzeschutzplan? Ein neues Kabinett? - Und packen aus, was auch immer uns beschert wird! Päckchen für Päckchen. Päckchen mit Liedern, Ideen und Vorurteilen. Beliebtes, Böses, Altes wie Neues und natürlich wie immer auch Antworten auf Fragen, die eigentlich niemand gestellt hat.

    Die Presse bezeichnet sie als „Wiedergänger von Pat und Patachon“ (Frankfurter Rundschau), als die „rheinische Antwort auf Gerhard Polt“ (Rheinische Post), Viola Roggenkamp meinte in weiser Vorausahnung schon vor 30 Jahren in der ZEIT: „keiner hat in der augenblicklichen "Sitewation" hierzulande mehr mitzuteilen als die Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich“!


  • 31.
    Dezember
    Sonntag
    16:00

    Programmdauer bis ca. 18:30 Uhr

    Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus · Rainer Pause · Norbert Alich - Das Silvester-Spezial

    Ein Best-of, gemischt mit neuen Texten

    Tickets
    EUR 30.00
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Bild © Melanie Grande


    Hinweis: Eine Wartliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsnachmittag ab 14:30 Uhr zum persönlichen Eintragen beim Theatereinlass aus.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    Ist Weihnachten erstmal überstanden haben sich Fritz und Hermann schon wieder mit den üblichen Fragen herumzuschlagen, wie: Wie lange ist eigentlich "nach Weihnachten"? Müssen wir noch zurück blicken oder schon nach vorne? Machen gute Vorsätze überhaupt noch Sinn, wo um uns herum die Welt aus den Fugen gehoben wird?
    Fritz und Hermann liefern Antworten ungefragt und präsentieren sie mit ihrem furiosen Silvesterspezial im Pantheon!


    AUSVERKAUFT!

  • 31.
    Dezember
    Sonntag
    21:30

    Jean Faure & son orchestre - Silvester Soirée

    Wir stossen um Mitternacht zusammen an (Sekt im Preis enthalten)

    Tickets
    EUR 40.00 / 36.00 (erm)
    incl. einem Glas Sekt.
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Jean Faure & son Orchestre lassen es mal wieder ordentlich krachen.. mit wunderbaren französischen Chansons - leisen und lauten, lustigen und melancholischen, garstigen und launigen, bekannten und überraschenden - aus ihrem reichhaltigen Repertoire...
    Lassen Sie sich ein auf einen Abend voller Gefühle und französischem Flair und stoßen Sie mit uns auf 2024 an!

    (Bonne) Santé et bonne année !


    Das Orchestre mit:
    Hedayet Djeddikar: Klavier, Keyboards
    Dirk Ferdinand: Schlagzeug
    Matthias Höhn: Saxophone, Baßklarinette, Concertina, Charango u.a.
    Kristaps Grasis: Gitarren, Mandoline, Ukulele
    Markus Quabeck: Kontrabaß, E-Bass


    Bestuhltes Konzert!


  • 31.
    Dezember
    Sonntag
    23:50

    Silvester-Lounge - Musik der 70er bis heute im Retro-Salon

    Tickets
    EUR 10.00
    Eintritt frei für Ticketinhaber der Veranstaltungen Pause + Alich 16 h und Jean Faure 21:30 h
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon Lounge

    Ausverkauft!

    Wer nach einem schönen Nachmittag mit Pause + Alich oder einem beglückenden Konzert mit Jean Faure weiter feiern und ein bisschen tanzen möchte, kann dies ab Mitternacht nahtlos in der Pantheon Lounge machen. Musik der 70er bis heute und ein ausgefallenes Ambiente erwarten das Publikum! Eintritt frei für Gäste, die bereits an einer der beiden o.g. Vorstellungen am 31.12. stattgefunden haben (bitte Tickets verwahren!). Wir freuen uns auf Sie!


    AUSVERKAUFT!

Instagram Logo facebook Logo
Impressum