Hier das Programm in unserem wunderschönen angenehm klimatisierten Theater mit hervorragender Lüftung!
Unsere Mitarbeiter sind, wenn nicht telefonisch, immer über ihre email-Adressen erreichbar, Anfragen zu Ticketkauf: vorverkauf@pantheon.de.

Januar

  • 09.
    Januar
    Dienstag
    20:00

    Eine Theater Mogul Produktion

    Caveman - die Kult-Comedy für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen!

    Tickets
    EUR 24.50 / 19.50 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Mit einem unterhaltsamen Mix aus Schauspiel, Slapstick und Comedy wirft CAVEMAN einen ganz eigenen Blick auf Männer und Frauen und bietet neben hoch amüsanten Einblicken in die Welt des anderen ein zweistündiges, intensives Lachmuskeltraining!

    Eines Nachts geschieht das Unfassbare: Tom begegnet im „magischen Unterwäschekreis“ seinem Urahn aus der Steinzeit. Eine folgenschwere Begegnung, denn der sympathische Höhlenmensch hält einige erkenntnisschwere Ratschläge für Tom bereit, die ihn fortan von Durchschnittsmännern unterscheiden: Er weiß nun um den Unterschied zwischen Mann und Frau. Ein Unterschied, der auf die menschliche Evolutionsgeschichte zurückzuführen ist, als Männer noch Jäger und Frauen noch Sammlerinnen waren. Tom erhält den Auftrag, sein Wissen zu verbreiten. Sein erhebliches Mitteilungsbedürfnis, seine Neugier und sein trockener Humor lassen uns schon bald an einer wunderbar humorvollen Welt teilhaben, in der es vor allem um den ‚kleinen’ Unterschied geht ...

    Wir lernen das unbekannte Universum seiner Freundin Heike kennen und – wo er nun einmal damit angefangen hat – das aller Sammlerinnen: Diese geheimnisvolle Welt von Einkaufen, Haushalt und Sex. Aber Tom hat ebenso Lebensraum und Lebensweise der Jäger genau beobachtet: Welche Erfüllung „rumsitzen ohne zu reden“ bedeutet oder warum Fernsehen als Arbeit bewertet werden sollte.

    Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit CAVEMAN das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Nachdem CAVEMAN in den USA von einem Millionen-Publikum bejubelt wurde, feiert der moderne Höhlenmann weltweite Erfolge.
    Auch hier bei uns ist es der absolute Renner in der Übersetzung von Kristian BADER und unter der Regie von Esther SCHWEINS!

    PRESSEZITATE:
    »Das hat Tempo, das hat Witz, die Pointen sitzen, und aufgeklärten Zeitgenossen stehen die Nackenhaare zu Berge!« (Tagesspiegel)

    »Du lachst dich schlapp! Hingehen! Unbedingt!« (BILD)



    Darsteller: Martin Luding



  • 12.
    Januar
    Freitag
    19:00

    Premiere!

    Pink Punk Pantheon - Die kabarettistische Karnevalsrevue

    41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983

    Tickets
    EUR 42.00 / 37.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Das neue Programm zur 41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983!
    Die bissige, die Vereinsmeierei und verschiedenste tagespolitische und lokale rheinländische Themen auf die Schippe nehmende Revue findet alljährlich im Bonner Kleinkunsttempel Pantheon statt. Unter den 15 Mitwirkenden sind natürlich auch wieder die Bonner Lokalmatadoren Rainer Pause und Norbert Alich in ihrer Funktion als Vorstandspräsidenten "Fritz Litzmann" und "Hermann Schwaderlappen" – der wohl kleinste, aber kämpferischste Elferrat der Welt!
    Regie führt erneut Stephan Ohm.


    Mit: Beate Bohr, Gabi Busch, Aischa-Lina Löbbert, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerd Beracz, Volker Büdts, Tunç Denizer, Kristaps Grasis, Wolfgang Molinski, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri.
    Regie: Stephan Ohm


  • 13.
    Januar
    Samstag
    19:00
    Pantheon

    Weihnachtsabo 1 - Kabarett und Entertainment - 1-4 2024 · Pink Punk Pantheon Abo 13.1. · Willy Astor Abo 5.2. · Barbara Ruscher Abo 5.3. · Dr. Pop Abo 4.4.

  • 13.
    Januar
    Samstag
    19:00

    Pink Punk Pantheon - Die kabarettistische Karnevalsrevue

    41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983

    Tickets
    EUR 42.00 / 37.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Weihnachtsabo 1 - Kabarett und Entertainment - 1-4 2024 · Pink Punk Pantheon Abo 13.1. · Willy Astor Abo 5.2. · Barbara Ruscher Abo 5.3. · Dr. Pop Abo 4.4.

    Zusammen für nur 87 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Das neue Programm zur 41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983!
    Die bissige, die Vereinsmeierei und verschiedenste tagespolitische und lokale rheinländische Themen auf die Schippe nehmende Revue findet alljährlich im Bonner Kleinkunsttempel Pantheon statt. Unter den 15 Mitwirkenden sind natürlich auch wieder die Bonner Lokalmatadoren Rainer Pause und Norbert Alich in ihrer Funktion als Vorstandspräsidenten "Fritz Litzmann" und "Hermann Schwaderlappen" – der wohl kleinste, aber kämpferischste Elferrat der Welt!
    Regie führt erneut Stephan Ohm.


    Mit: Beate Bohr, Gabi Busch, Aischa-Lina Löbbert, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerd Beracz, Volker Büdts, Tunç Denizer, Kristaps Grasis, Wolfgang Molinski, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri.
    Regie: Stephan Ohm


    nur noch wenige Plätze frei!

  • 14.
    Januar
    Sonntag
    19:00

    Raus mit der Sprache - PoetrySlam

    Tickets
    EUR 15.00 / 10.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    »Ein großartiger Wettstreit der modernen Dichter.«
    (General-Anzeiger)

    "Sprachgewandt, fantasievoll und politisch scharf (...) qualitativ hochwertiger Wettbewerb"
    (Bonner Rundschau)

    Beim RAUS MIT DER SPRACHE-PoetrySlam kommt das Beste, was die deutschsprachige Slam-Szene zu bieten hat (und zu bieten haben wird), zum lyrischen Kräftemessen zusammen. Dabei sind, um das Publikum zu begeistern, nur selbstverfasste Texte erlaubt. Wer die Bühne als Siegerin oder Sieger verlässt, entscheiden Sie: Die Zuschauer!
    Begleitet von Live-Musik führt nun endlich wieder Kabarettist, Rapper und Slam-Poet Quichotte als Moderator durch den Abend.

    Das Line-up folgt.

    Moderation: Quichotte


  • 15.
    Januar
    Montag
    19:30

    Singen Sie mit!

    David Rauterberg und Matthias Schneider präsentieren · Das Rudelsingen - Das 41. Bonner Rudelsingen

    Wir singen ein buntes Programm mit den größten Hits aus aller Welt!

    Tickets
    EUR 17.00 / 15.00 (erm) EUR 16.00 / 14.00 (erm) im Vorverkauf
    Die Veranstaltung ist teilbestuhlt
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Das Bonner Rudelsingen ist ein großer Spass für alle Generationen! David Rauterberg, Sänger/Gitarrist und Matthias Schneider am Klavier präsentieren die schönsten Lieder zum Mitsingen – Schlager, Evergreens, Pop und Rock. Das Einstimmen ist dabei ausdrücklich erwünscht: „Singen macht doch am meisten Spaß wenn man laut singen darf und dann noch mit vielen anderen zusammen!“, erklärt Rauterberg. Er war es nach seinen Worten „satt, immer alleine in der Badewanne zu singen“. Gemeinsam mit Matthias Schneider hat er ein gut zweistündiges Programm entwickelt. Ein Beamer strahlt jeweils die Verse an die Leinwand, die Sänger werden am Klavier begleitet und David Rauterberg geleitet mit Charme und Witz von Lied zu Lied. "Alte Schätzchen", die neuesten Radio-Songs, ewige Gassenhauer - alles ist dabei und das Publikum singt aus vollem Hals! Gassenhauer von A bis Z von gestern bis heute...

    Das Bonner Rudelsingen hatte im Pantheon Theater im Juni 2014 Premiere! Endlich hatte das Warten ein Ende!
    Nach dem großen Erfolg des RUDELSINGEN in über 30 Städten in NRW und Niedersachen mit monatlich über 4.000 Rudelsingern war das „Rudelsingen“ endlich in Bonn angekommen.
    Und mit dem Umzug des Pantheon 2016 gibt es das Rudelsingen natürlich auch im neuen Pantheon in Bonn-Beuel!



  • 16.
    Januar
    Dienstag
    19:00

    Pink Punk Pantheon - Die kabarettistische Karnevalsrevue

    41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983

    Tickets
    EUR 42.00 / 37.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Das neue Programm zur 41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983!
    Die bissige, die Vereinsmeierei und verschiedenste tagespolitische und lokale rheinländische Themen auf die Schippe nehmende Revue findet alljährlich im Bonner Kleinkunsttempel Pantheon statt. Unter den 15 Mitwirkenden sind natürlich auch wieder die Bonner Lokalmatadoren Rainer Pause und Norbert Alich in ihrer Funktion als Vorstandspräsidenten "Fritz Litzmann" und "Hermann Schwaderlappen" – der wohl kleinste, aber kämpferischste Elferrat der Welt!
    Regie führt erneut Stephan Ohm.


    Mit: Beate Bohr, Gabi Busch, Aischa-Lina Löbbert, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerd Beracz, Volker Büdts, Tunç Denizer, Kristaps Grasis, Wolfgang Molinski, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri.
    Regie: Stephan Ohm


  • 17.
    Januar
    Mittwoch
    19:00

    Pink Punk Pantheon - Die kabarettistische Karnevalsrevue

    41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983

    Tickets
    EUR 42.00 / 37.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Das neue Programm zur 41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983!
    Die bissige, die Vereinsmeierei und verschiedenste tagespolitische und lokale rheinländische Themen auf die Schippe nehmende Revue findet alljährlich im Bonner Kleinkunsttempel Pantheon statt. Unter den 15 Mitwirkenden sind natürlich auch wieder die Bonner Lokalmatadoren Rainer Pause und Norbert Alich in ihrer Funktion als Vorstandspräsidenten "Fritz Litzmann" und "Hermann Schwaderlappen" – der wohl kleinste, aber kämpferischste Elferrat der Welt!
    Regie führt erneut Stephan Ohm.


    Mit: Beate Bohr, Gabi Busch, Aischa-Lina Löbbert, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerd Beracz, Volker Büdts, Tunç Denizer, Kristaps Grasis, Wolfgang Molinski, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri.
    Regie: Stephan Ohm


  • 18.
    Januar
    Donnerstag
    20:00

    Die feisten - Familienfest

    Das neue Programm!

    Tickets
    EUR 31.00 / 27.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: Eine Wartliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend ab 18:30 Uhr zum persönlichen Eintragen beim Theatereinlass aus.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    Wenn die feisten das tun, was sie am liebsten tun, purzeln jede Menge neue Lieder aus ihrer Songschreibmaschine: eins für die zwangsverschifften, unfreiwilligen Konzertgäste, die eigentlich lieber beim Fußball oder einem Heavy Metal Gig wären. Ein Weiteres über unser aller Mindesthaltbarkeitsdatum: "Mein Körper und ich" zeigt, wie man über den eigenen Verfall lachen kann.Das wird lustig.Die ganzen neuen Geschichten in guter Gesellschaft der feisten Hits. Seid dabei.Wir kommen garantiert.


    AUSVERKAUFT!

  • 19.
    Januar
    Freitag
    19:00

    Pink Punk Pantheon - Die kabarettistische Karnevalsrevue

    41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983

    Tickets
    EUR 42.00 / 37.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Das neue Programm zur 41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983!
    Die bissige, die Vereinsmeierei und verschiedenste tagespolitische und lokale rheinländische Themen auf die Schippe nehmende Revue findet alljährlich im Bonner Kleinkunsttempel Pantheon statt. Unter den 15 Mitwirkenden sind natürlich auch wieder die Bonner Lokalmatadoren Rainer Pause und Norbert Alich in ihrer Funktion als Vorstandspräsidenten "Fritz Litzmann" und "Hermann Schwaderlappen" – der wohl kleinste, aber kämpferischste Elferrat der Welt!
    Regie führt erneut Stephan Ohm.


    Mit: Beate Bohr, Gabi Busch, Aischa-Lina Löbbert, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerd Beracz, Volker Büdts, Tunç Denizer, Kristaps Grasis, Wolfgang Molinski, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri.
    Regie: Stephan Ohm


    nur noch wenige Plätze frei!

  • 20.
    Januar
    Samstag
    19:00

    Pink Punk Pantheon - Die kabarettistische Karnevalsrevue

    41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983

    Tickets
    EUR 42.00 / 37.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: Eine Wartliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend ab 17:30 Uhr zum persönlichen Eintragen beim Theatereinlass aus.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Das neue Programm zur 41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983!
    Die bissige, die Vereinsmeierei und verschiedenste tagespolitische und lokale rheinländische Themen auf die Schippe nehmende Revue findet alljährlich im Bonner Kleinkunsttempel Pantheon statt. Unter den 15 Mitwirkenden sind natürlich auch wieder die Bonner Lokalmatadoren Rainer Pause und Norbert Alich in ihrer Funktion als Vorstandspräsidenten "Fritz Litzmann" und "Hermann Schwaderlappen" – der wohl kleinste, aber kämpferischste Elferrat der Welt!
    Regie führt erneut Stephan Ohm.


    Mit: Beate Bohr, Gabi Busch, Aischa-Lina Löbbert, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerd Beracz, Volker Büdts, Tunç Denizer, Kristaps Grasis, Wolfgang Molinski, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri.
    Regie: Stephan Ohm


    AUSVERKAUFT!

  • 21.
    Januar
    Sonntag
    18:00

    Pink Punk Pantheon - Die kabarettistische Karnevalsrevue

    41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983

    Tickets
    EUR 42.00 / 37.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Das neue Programm zur 41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983!
    Die bissige, die Vereinsmeierei und verschiedenste tagespolitische und lokale rheinländische Themen auf die Schippe nehmende Revue findet alljährlich im Bonner Kleinkunsttempel Pantheon statt. Unter den 15 Mitwirkenden sind natürlich auch wieder die Bonner Lokalmatadoren Rainer Pause und Norbert Alich in ihrer Funktion als Vorstandspräsidenten "Fritz Litzmann" und "Hermann Schwaderlappen" – der wohl kleinste, aber kämpferischste Elferrat der Welt!
    Regie führt erneut Stephan Ohm.


    Mit: Beate Bohr, Gabi Busch, Aischa-Lina Löbbert, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerd Beracz, Volker Büdts, Tunç Denizer, Kristaps Grasis, Wolfgang Molinski, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri.
    Regie: Stephan Ohm


  • 22.
    Januar
    Montag
    20:00

    Gregor Gysi - "Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi"

    Moderation: Hans-Dieter Schütt

    Tickets
    EUR 26.00
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © Inga Haar


    Ein Autobiographischer Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs. Gregor Gysi – so offen und persönlich wie noch nie.
    Gregor Gysi erzählt und rezitiert aus „Ein Leben ist zu wenig. Die Autobiographie.“ und stellt seine aktuellen Bücher „Was Politiker nicht sagen...“ und „Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ vor. In „Was Politiker nicht sagen...“- mit dem treffenden Untertitel „...weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht!“ - erklärt er, wie Kommunikation im politischen Betrieb funktioniert, warum die Abgeordneten nicht nach Professionalität aufgestellt werden, welche Redezeitbegrenzungen im Bundestag gelten, warum er sich in Talkshows vor allem an die Zuschauer wendet und weniger an die Mitdiskutanten.
    Seit Jahren begleitet Hans-Dieter Schütt Gregor Gysi auf seinen Buchveranstaltungen, entstanden sind dabei zahlreiche Gespräche, die in „Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ versammelt sind. In den Kurzinterviews am Imbissstand zeigt sich der Rechtsanwalt und Politiker schlagfertig, lebensklug und so offen und persönlich wie noch nie. Im exklusiven Interview-Buch sprechen Gysi und Schütt über das Reden und das Schweigen, die Zukunft der Linkspartei und das Bücherschreiben.
    Gregor Gysi bietet einen anekdotenreichen Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs und erzählt von seinen zahlreichen Leben als Anwalt, Politiker, Autor und Moderator und – nicht zuletzt – als Familienvater. Ein Leben und eine Familiengeschichte, die von Russland bis Rhodesien führt und in den Gerichtsalltag mit Mördern und Dieben, zu der ein Lob Lenins und auch die Nobelpreisträgerin Doris Lessing gehören. Durch den Abend führt Moderator Hans- Dieter Schütt, an dem auch aktuell politische Themen nicht zu kurz kommen.

    Gregor Gysi, geboren 1948, Rechtsanwalt und Politiker. Vertrat als Rechtsanwalt u.a. Robert Havemann, Rudolf Bahro und andere Regimekritiker. 1989-1992 Parteivorsitzender der PDS. 1990-202 und 2005-2015 Fraktionsvorsitzender der PDS und der Partei die Linke. MdB ist er weiterhin. Von Dezember 2016 – Dezember 2019 Präsident der Partei der Europäischen Linken. 2020 wurde er zum außenpolitischen Sprecher der Fraktion Die Linke im Bundestag ernannt und legte sein Amt im September 2023 nieder.
    Wie kaum ein anderer deutscher Politiker, wurde Gregor Gysi von seinen politischen Widersachern geschmäht und beschimpft. Und kaum einer schlug so klug, zielsicher und erfolgreich durch das dichte Gestrüpp der Anfeindungen zurück, wie er: Gregor Gysi. Heute zählt er zu den beliebtesten Politikern Deutschlands, und zwar über alle Parteigrenzen hinweg.
    Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt, wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten, erlangte anerkannte Prominenz. Seine Autobiografie ist ein Geschichts- und Geschichtenbuch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise widerspiegelt und erlebbar macht. Gregor Gysi erzählt von seiner Kindheit und Jugend, schildert seinen Weg zum Rechtsanwalt, gibt Einblicke in sein Verhältnis zu Dissidenten und in die Spannungsfelder an der Spitze von Partei und Bundestagsfraktion. Vor allem aber berichtet er von der erstaunlichen Wendung, die sein Leben seit den historischen Ereignissen im Herbst 1989 nahm. Der Jurist wird Politiker: „Einfach wegrennen, das wollte ich nie“, sagt Gysi und trifft damit einen Kern seines Wesens: Widersprüche aushalten!
    Hans-Dieter Schütt, 1948 in Ohrdruf geboren, Studium der Theaterwissenschaften in Leipzig, war in der DDR Redakteur und Chefredakteur der Tageszeitung „Junge Welt“. Er Veröffentlichte zahlreiche Essays, Biographien und Interviewbücher. U.a. wirkte er an der Autobiographie von Gregor Gysi „Ein Leben ist zu wenig“, dem Buch „Was Politiker nicht sagen“ und „Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ mit.


  • 23.
    Januar
    Dienstag
    19:00

    Pink Punk Pantheon - Die kabarettistische Karnevalsrevue

    41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983

    Tickets
    EUR 42.00 / 37.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Das neue Programm zur 41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983!
    Die bissige, die Vereinsmeierei und verschiedenste tagespolitische und lokale rheinländische Themen auf die Schippe nehmende Revue findet alljährlich im Bonner Kleinkunsttempel Pantheon statt. Unter den 15 Mitwirkenden sind natürlich auch wieder die Bonner Lokalmatadoren Rainer Pause und Norbert Alich in ihrer Funktion als Vorstandspräsidenten "Fritz Litzmann" und "Hermann Schwaderlappen" – der wohl kleinste, aber kämpferischste Elferrat der Welt!
    Regie führt erneut Stephan Ohm.


    Mit: Beate Bohr, Gabi Busch, Aischa-Lina Löbbert, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerd Beracz, Volker Büdts, Tunç Denizer, Kristaps Grasis, Wolfgang Molinski, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri.
    Regie: Stephan Ohm


  • 24.
    Januar
    Mittwoch
    19:00

    Pink Punk Pantheon - Die kabarettistische Karnevalsrevue

    41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983

    Tickets
    EUR 42.00 / 37.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Das neue Programm zur 41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983!
    Die bissige, die Vereinsmeierei und verschiedenste tagespolitische und lokale rheinländische Themen auf die Schippe nehmende Revue findet alljährlich im Bonner Kleinkunsttempel Pantheon statt. Unter den 15 Mitwirkenden sind natürlich auch wieder die Bonner Lokalmatadoren Rainer Pause und Norbert Alich in ihrer Funktion als Vorstandspräsidenten "Fritz Litzmann" und "Hermann Schwaderlappen" – der wohl kleinste, aber kämpferischste Elferrat der Welt!
    Regie führt erneut Stephan Ohm.


    Mit: Beate Bohr, Gabi Busch, Aischa-Lina Löbbert, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerd Beracz, Volker Büdts, Tunç Denizer, Kristaps Grasis, Wolfgang Molinski, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri.
    Regie: Stephan Ohm


  • 25.
    Januar
    Donnerstag
    20:00

    Daphne de Luxe - Kopf hoch, Brust raus!

    Tickets
    EUR 24.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: Eine Wartliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend ab 18:30 Uhr zum persönlichen Eintragen beim Theatereinlass aus.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    Mit Haltung und Humor durchs Leben

    In „Kopf hoch, Brust raus!“ widmet sich Daphne de Luxe mit gewohnter Heiterkeit und Selbstironie den Tücken des Alltags und geht gesellschaftlichen Phänomenen auf den Grund, indem sie das Verhalten der eigenen Familie wieder einmal höchst amüsant unter die Lupe nimmt. Selbstironisch, authentisch und augenzwinkernd beweist Daphne de Luxe gekonnt Humor und Haltung, wenn sie Themen wie Influencer, Ekelfaszination, Rollenspiele oder andere Kuriositäten im Leben ihrer Verwandtschaft amüsant beleuchtet. Aber auch das eigene Spiegelbild kommt beim kritischen Blick der Humoristin natürlich niemals zu kurz.

    Daphne de Luxe ist Entertainerin mit Leib und Seele und bringt getreu ihrem Slogan „Comedy in Hülle und Fülle“ auf die Bühne. Dahinter verbirgt sich ein ausgewogenes Showkonzept aus Kabarett, Comedy, Live-Gesang und hautnahem Kontakt zum Publikum. Die Humoristin überzeugt mit ihrer ganz besonderen Mischung aus amüsanter Unterhaltung, Selbstironie, Tiefgang, Authentizität und berührendem Gesang. Stegreif und Improvisationen sind neben ihrer rauchigen Gesangsstimme die Eckpfeiler ihres Konzeptes. Sie greift aktuelle gesellschaftliche Themen auf und nimmt sich vor allem selbst nie zu ernst. Daphne de Luxe ist parallel mit 5 unterschiedlichen Solo-Programmen und einem „Best of“ Programm auf Tour.
    Entgegen dem gängigen Schönheitsideal straft diese "Barbie im XL-Format" Weight Watchers und Fitnessgurus Lügen und beweist auf äußerst selbstironische Weise, dass auch eine Frau mit ein paar Kilos zu viel aussehen kann wie ein "de Luxe-Modell".
    So beschrieb die Presse Daphne als "Comedy-Walküre" die ihr Publikum mit ihrer "bedingungslos sinnesfrohen Aura um den Finger zu wickeln versteht" und dem ist eigentlich kaum etwas hinzuzufügen.

    Dank ihrer stimmlichen und darstellerischen Fähigkeiten arbeitet sie seit 1991 als Entertainerin, Comedian, Moderatorin, Sängerin und Schauspielerin. Im April 2001 bot das Schauspielhaus Hannover ihr die Möglichkeit, sich auch als Schauspiele rin zu beweisen. Sie spielte in dem Theaterstück "Victor oder Die Kinder an der Macht" die Rolle der Madame Ida Totemar.
    Im Juli 2009 belegte Daphne de Luxe in der Finalshow des NDR Comedy Contest den 2. Platz.
    In 2010 gewinnt sie den Publikumspreis „Stockstädter Römerhelm“.
    2011 tritt Daphne de Luxe in der Sommershow des NDR Comedy Contest auf und gewinnt den Fränkischen Kabarettpreis!
    In 2012 war die gebürtige Oberfränkin in der Fastnachtssendung des BR „Die Närrische Weinprobe“
    zu sehen.
    In 2013 nahm Daphne de Luxe Platz auf dem roten „DAS!“ Sofa mit Bettina Tietjen (NDR) und hat einige Comedy- und Kleinkunstpreise gewonnen: den Stuttgarter „Comedy Clash“, den Kelkheimer Comedy-Preis „Thron der Nachtrevue“ und den Dattelner Kleinkunstpreis „Das Dattelner Nachtschnittchen“. Außerdem stand sie im Finale von „Tegtmeiers Erben“ und trat im „Comedy Tower“ (hr) auf. Seit
    2014 ist Daphne de Luxe immer wieder in den Fastnachtssendungen des hr-Fernsehens zu sehen und nahm an der Kabarettbundesliga 2014/2015 teil, sie gewann die "Everswinkeler Comedy Kanone 2014" und trat im September
    2014 das erste Mal bei der "Ladies Night" (WDR) auf.
    2015 gewinnt sie die Bronzemedaille bei der Kabarettbundesliga 2014/2015.
    2016 ist Daphne erneut in der "Ladies Night" (ARD) zu sehen, tritt erstmals im Quatsch Comedy Club in Berlin auf, ist für den Oldcomer-Award „Der alte Hut“ nominiert und gewinnt die „St. Ingberter Pfanne“(Jugendjury). Neben ihren insgesamt vier Soloprogrammen tourt sie außerdem mit der Schmidt Show on Tour oder als Gästin von Gerburg Jahnke bei "Frau Jahnke hat eingeladen...“
    2017 ist sie das erste Mal bei „Alfons und Gäste“ (SR) zu Gast und das fünfte Programm "Geduldsproben- Von Schwiegermüttern und anderen Plagen" feiert Premiere.
    2018 tritt sie erneut in der „Ladies Night“ (ARD) auf und übernimmt ab 2019 abwechselnd mit ihren Kolleginnen Lisa Feller und Meltem Kaptan die Moderation der"Ladies Night". Sie ist Patin und Gastgeberin der „Sisters of Comedy

    PRESSESTIMMEN
    "Daphne de Luxe: Üppige Erscheinung mit Humor und Energie. (...) Was Daphne de Luxe tut, hat Stil. Das beginnt bei ihrem Bühnenkleid und setzt sich fort bei ihrer Wortwahl."
    Westdeutsche Zeitung

    "Die Beste des Abends ist unbestritten Comedy-Walküre Daphne de Luxe. Unnachahmlich, wie sie gleich in den ersten Sekunden die Gedanken der Zuschauer ausspricht und das Publikum mit ihrer schamlos kessen, clever dosiert schlüpfrigen und bedingungslos sinnesfrohen Aura um den Finger zu wickeln versteht."
    General-Anzeiger Bonn

    „Das größte Ziel der Humoristin ist und bleibt jedoch sowieso Daphne deLuxe selbst. Die Wahl-Hannoveranerin ist eine Meisterin der Selbstironie und sich somit für keinen Kalauer auf eigene Kosten zu schade.“
    Neue Osnabrücker Zeitung 2011

    „Daphne de Luxe ist authentisch in allem was sie sagt und tut und die Geschichten, die sie aus ihrem Leben erzählt, zeugen von einer ungemeinen Schlagfertigkeit...“
    Nordbayrischer Kurier

    „Walkürenhaft schreitet der elitäre Gegenpart zu Cindy aus Marzahn von einer Bühnenseite zur anderen, plaudert charmant und nicht immer »political(ly) correct« mit dem Publikum."
    Main-Echo


    AUSVERKAUFT!

  • 26.
    Januar
    Freitag
    19:00

    Pink Punk Pantheon - Die kabarettistische Karnevalsrevue

    41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983

    Tickets
    EUR 42.00 / 37.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Das neue Programm zur 41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983!
    Die bissige, die Vereinsmeierei und verschiedenste tagespolitische und lokale rheinländische Themen auf die Schippe nehmende Revue findet alljährlich im Bonner Kleinkunsttempel Pantheon statt. Unter den 15 Mitwirkenden sind natürlich auch wieder die Bonner Lokalmatadoren Rainer Pause und Norbert Alich in ihrer Funktion als Vorstandspräsidenten "Fritz Litzmann" und "Hermann Schwaderlappen" – der wohl kleinste, aber kämpferischste Elferrat der Welt!
    Regie führt erneut Stephan Ohm.


    Mit: Beate Bohr, Gabi Busch, Aischa-Lina Löbbert, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerd Beracz, Volker Büdts, Tunç Denizer, Kristaps Grasis, Wolfgang Molinski, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri.
    Regie: Stephan Ohm


    AUSVERKAUFT!

  • 27.
    Januar
    Samstag
    20:00
    Pantheon

    Kabarett-ABO Jan-Mai 2024 · Christoph Sieber 27.1. Abo · Hosea Ratschiller 20.2. Abo · 112. WDR-Kabarettfest 19.3. Abo · Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie 10.4. Abo · Matthias Brodowy 22.5. Abo

  • 27.
    Januar
    Samstag
    20:00

    Premiere!

    Christoph Sieber - Weitermachen!

    Tickets
    EUR 24.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Kabarett-ABO Jan-Mai 2024 · Christoph Sieber 27.1. Abo · Hosea Ratschiller 20.2. Abo · 112. WDR-Kabarettfest 19.3. Abo · Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie 10.4. Abo · Matthias Brodowy 22.5. Abo

    Zusammen für nur 81 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Nach einem halben Jahr Pause ist Christoph Sieber endlich wieder auf Tour. Und das ist gut so.

    Die Welt ist voller Katastrophenmeldungen und da ist es richtig und wichtig, dass einer gegen den Irrsinn anspielt. In einer Welt der Untergangsszenarien stellt Sieber klar: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Am Ende siegt der Humor. Aufgeben ist keine Option.

    Viele haben ihm am Ende seines letzten Programmes zugerufen: Herr Sieber, bitte machen Sie weiter! Und er sagte immer nur: Ich kann ja nicht anders. Was bleibt uns anderes übrig als weiterzumachen?

    In „Weitermachen“ geht es um uns. Um gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen, um den Zusammenhalt und das, was uns trennt.

    Wie immer garniert Christoph Sieber aktuelles politisches Kabarett mit den großen Themen unserer Zeit: Fußball, Politik, Gesellschaft und die Frage, warum Nacktmulle so selten shoppen gehen.

    Das alles verziert mit Gesang, Tanz und einem ganzen Reigen von Figuren, die mitten aus dem Leben gegriffen sind. Es gibt ein Wiedersehen mit Bäcker Häberle, Charity-Dieter und endlich kommt auch Siebers langjährig verschollener Bruder zu Wort.

    Nicht nur wer Sieber aus dem Fernsehen schätzt, sollte ihn unbedingt mal live erleben. Denn nichts macht politisches Kabarett mehr aus, als gemeinsam zu lachen, zu klagen, zu weinen und nachher im Foyer zusammen ein Bier zu trinken im Wissen: Es geht weiter.

    Das Leben ist zu ernst, um nicht darüber zu lachen. Getreu dem Motto: Man muss lachen, damit es einem im Halse stecken bleiben kann. Und wer, wenn nicht Sieber, könnte dem allgemeinen Untergangsgeraune seine Vision entgegensetzen: Den Weltaufgang!


    „Der Mann, der mir mein Lächeln immer dann zurückbringt, wenn ich glaube, es schon verloren zu haben.“
    (Kommentar bei Facebook)




  • 28.
    Januar
    Sonntag
    18:00

    Pink Punk Pantheon - Die kabarettistische Karnevalsrevue

    41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983

    Tickets
    EUR 42.00 / 37.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Das neue Programm zur 41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983!
    Die bissige, die Vereinsmeierei und verschiedenste tagespolitische und lokale rheinländische Themen auf die Schippe nehmende Revue findet alljährlich im Bonner Kleinkunsttempel Pantheon statt. Unter den 15 Mitwirkenden sind natürlich auch wieder die Bonner Lokalmatadoren Rainer Pause und Norbert Alich in ihrer Funktion als Vorstandspräsidenten "Fritz Litzmann" und "Hermann Schwaderlappen" – der wohl kleinste, aber kämpferischste Elferrat der Welt!
    Regie führt erneut Stephan Ohm.


    Mit: Beate Bohr, Gabi Busch, Aischa-Lina Löbbert, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerd Beracz, Volker Büdts, Tunç Denizer, Kristaps Grasis, Wolfgang Molinski, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri.
    Regie: Stephan Ohm


  • 29.
    Januar
    Montag
    19:00

    Pink Punk Pantheon - Die kabarettistische Karnevalsrevue

    41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983

    Tickets
    EUR 42.00 / 37.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Das neue Programm zur 41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983!
    Die bissige, die Vereinsmeierei und verschiedenste tagespolitische und lokale rheinländische Themen auf die Schippe nehmende Revue findet alljährlich im Bonner Kleinkunsttempel Pantheon statt. Unter den 15 Mitwirkenden sind natürlich auch wieder die Bonner Lokalmatadoren Rainer Pause und Norbert Alich in ihrer Funktion als Vorstandspräsidenten "Fritz Litzmann" und "Hermann Schwaderlappen" – der wohl kleinste, aber kämpferischste Elferrat der Welt!
    Regie führt erneut Stephan Ohm.


    Mit: Beate Bohr, Gabi Busch, Aischa-Lina Löbbert, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerd Beracz, Volker Büdts, Tunç Denizer, Kristaps Grasis, Wolfgang Molinski, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri.
    Regie: Stephan Ohm


  • 30.
    Januar
    Dienstag
    19:00

    Pink Punk Pantheon - Die kabarettistische Karnevalsrevue

    41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983

    Tickets
    EUR 42.00 / 37.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Das neue Programm zur 41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983!
    Die bissige, die Vereinsmeierei und verschiedenste tagespolitische und lokale rheinländische Themen auf die Schippe nehmende Revue findet alljährlich im Bonner Kleinkunsttempel Pantheon statt. Unter den 15 Mitwirkenden sind natürlich auch wieder die Bonner Lokalmatadoren Rainer Pause und Norbert Alich in ihrer Funktion als Vorstandspräsidenten "Fritz Litzmann" und "Hermann Schwaderlappen" – der wohl kleinste, aber kämpferischste Elferrat der Welt!
    Regie führt erneut Stephan Ohm.


    Mit: Beate Bohr, Gabi Busch, Aischa-Lina Löbbert, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerd Beracz, Volker Büdts, Tunç Denizer, Kristaps Grasis, Wolfgang Molinski, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri.
    Regie: Stephan Ohm


  • 31.
    Januar
    Mittwoch
    19:00

    Pink Punk Pantheon - Die kabarettistische Karnevalsrevue

    41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983

    Tickets
    EUR 42.00 / 37.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Das neue Programm zur 41. Session des 1. FKKVB n.V. 1983!
    Die bissige, die Vereinsmeierei und verschiedenste tagespolitische und lokale rheinländische Themen auf die Schippe nehmende Revue findet alljährlich im Bonner Kleinkunsttempel Pantheon statt. Unter den 15 Mitwirkenden sind natürlich auch wieder die Bonner Lokalmatadoren Rainer Pause und Norbert Alich in ihrer Funktion als Vorstandspräsidenten "Fritz Litzmann" und "Hermann Schwaderlappen" – der wohl kleinste, aber kämpferischste Elferrat der Welt!
    Regie führt erneut Stephan Ohm.


    Mit: Beate Bohr, Gabi Busch, Aischa-Lina Löbbert, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerd Beracz, Volker Büdts, Tunç Denizer, Kristaps Grasis, Wolfgang Molinski, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri.
    Regie: Stephan Ohm


Instagram Logo facebook Logo
Impressum